nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Vphone schrieb am 23. Februar 2016 um 11:35:24 Uhr:


Hallo Sanipeter,

Hast Du einen Link zu dem Test der Edition 1

Zitat:

@Vphone schrieb am 23. Februar 2016 um 11:35:24 Uhr:



Zitat:

@Sanipeter schrieb am 20. Februar 2016 um 10:12:56 Uhr:


Ich habe ja (wie oben geschrieben) keine Probleme mit den Bremsen. Der Vorführwagen bremste aber tatsächlich sehr schlecht.
Wenn man das Testvideo zur Edition 1 von Ausfahrt.tv anschaut (ab Minute 12,55) sieht man, dass es auch in Tests zu "Bremsschwächen" kam.

Ich würde vermuten, dass es sich hierum handelt:

https://www.youtube.com/watch?...

Bin seit dem 18.02.16 stolzer Eigentümer eines V250 Avantgarde Edition in Vollausstattung. Bestellt habe ich das Auto am 24.11.15 .
Ich bin bislang 2900 km gefahren und muss sagen, dass ich nicht ansatzweise irgendwelche hier im Forum bewchriebene Mängel habe. Ich hatte schon Angst - bin aber von dem Auto schlichtweg begeistert. Die erste Fahrt ging gleich über 1200 km am Stück - entspannt ausgestiegen!
Ich kann das Auto nur weiterempfehlen.

Zitat:

@Spoover43 schrieb am 24. Februar 2016 um 01:00:28 Uhr:


Bin seit dem 18.02.16 stolzer Eigentümer eines V250 Avantgarde Edition in Vollausstattung. Bestellt habe ich das Auto am 24.11.15 .
Ich bin bislang 2900 km gefahren und muss sagen, dass ich nicht ansatzweise irgendwelche hier im Forum bewchriebene Mängel habe. Ich hatte schon Angst - bin aber von dem Auto schlichtweg begeistert. Die erste Fahrt ging gleich über 1200 km am Stück - entspannt ausgestiegen!
Ich kann das Auto nur weiterempfehlen.

Glückwunsch!

Dies zeigt allerdings deutlich, dass es sich bei dem V, wie bei vielen Anderen, um ein Bananenprodukt (reifen beim Kunden) handelt.

Wir, die Besitzer der ersten Modelle, sind dabei die Leidtragenden, welche MB zum großen teil im Regen stehen läßt. Der Wiederverkaufswert eines Modells BJ 2014 dürfte sich um einige TEUR schmälern, egal ob einige Mängel beseitigt worden sind, oder nicht (Werkstattberichte werden nicht herausgegeben).

Also ich habe kein Bananen Produkt. Ich weiß auch nicht was dieses ständige und immer wieder neu schlecht machende hier im Forum zu suchen hat. Es ist doch dafür da um sich auszutauschen und nicht um sich hundertmal zu wiederholen dass man mit dem Produkt nicht zufrieden ist. Da ist doch die bessere Adresse Der Händler vor Ort.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich hoffe für dich das , das so bleibt.
Fahre doch erstmal ein paar 10000 km , und aus der Garantie heraus dann kommt das große erwachen.
Die ersten kommen da ja bald hin.zu MB fahren und die Werkstatt hilft habe ich auch gedacht bis jetzt nur Schulter zucken trotz langer Reparatur Dauer.
Wenn deiner ok dann sie froh
Mich interessiert die Probleme nach wie vor und vorallem obsie behoben werden können
MfG

Ich persönlich durfte schon mehrere V-Klassen fahren und bekomme bald meinen eigenen v220 Edition.
Die genannten Mängel konnte ich bisher noch nicht entdecken bzw bestätigen. Klar sind die beschriebenen Fehler ärgerlich.
Doch ich halte auch trotz dieser Anfangsprobleme an meiner Meinung fest:
Ein sehr komfortabler Van mit einer Erhabenheit und Ausstrahlung, die in seinem Segment unvergleichlich ist. Und alle neuen tollen Features werden von Vielen hier nicht erwähnt, weil sie schlichtweg reibungslos funktionieren. Wenn man als V-Interessierter in diesem Forum still mitliest, bekommt leider einen total falschen Eindruck.
Für mich wäre daher wichtig zu erfahren, wie die Erfahrungswerte mit den V's sind, die in den letzten drei Monaten ausgeliefert wurden und schon über 3.500km bewegt wurden.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 24. Februar 2016 um 09:04:33 Uhr:


Also ich habe kein Bananen Produkt. Ich weiß auch nicht was dieses ständige und immer wieder neu schlecht machende hier im Forum zu suchen hat. Es ist doch dafür da um sich auszutauschen und nicht um sich hundertmal zu wiederholen dass man mit dem Produkt nicht zufrieden ist. Da ist doch die bessere Adresse Der Händler vor Ort.

Ja leider haben eine kleine Handvoll Forenschreiber den latenten Hang "Stimmung" zu machen, haben ja schon etliche erkannt. Oder zerfleischen alle, die nicht ins "Stimmungsbild" passen.

Schade eigentlich, wobei ich natürlich Emotionen verstehe, aber nicht in derlei Art !

Man kann auch sachlich und adäquat über Probleme berichten und deren Lösungen, auch ohne die hier üblichen Unterstellungen, Verschwörungstheorien, haltlosen Behauptungen und Diffamierung anderer Forenteilnehmer.

Manch einer ist aber nicht an Lösungen interessiert sondern ereifert sich an Reibereien, so ist das leider nicht nur hier im Forum. Stress als Lebensinhalt, da freu ich mich doch lieber am V und zieh bei Bedarf meinem Freundlichen die Löffel lang.

So und jetzt zerfleischt mich.

@wesaja
Ja genau so sehe ich es auch. Da freut sich einer über sein neues Auto, hat keinerlei Probleme und schon kommt einer daher und meint da warte mal ab, Reifen, Bremsen ....
Was soll das, der ist doch jetzt zufrieden, hat keinerlei Probleme da muss dann doch nicht so drauf geschrieben werden. Man kann sich mit dem jenigen freuen und gut ist.

An alle Bananenprodukt Fahrer, verkauft euer Produkt und kauft euch einen Fiat Ducato, ich bin mit meinem mehr als zufrieden, da könnt ihr noch so Schwarzschreiben wie ihr wollt.

Als Nicht-V-Fahrer aber V-Interessent muss ich schon sagen, dass mich die Themen hier massiv verunsichert haben und mich immer noch verunsichern.

Ich bin den V gefahren, ich find' ihn Klasse (ok, muss ich meiner Frau auch noch beibringen, sie will das Teil partout nicht!), traue mich aber ehrlich gesagt nicht, zu wechseln. Da ich von meinem aktuellen XC60 extrem verwöhnt bin (km-Stand 95.000, 1 Satz neue Sommerreifen bei 75 tkm, hintere Bremse bei 90.000 tkm, vordere Beläge werden nächste Woche noch getauscht, ansonsten nur Inspektion mit Ölwechsel) und zudem der Service extrem gut, freundlich und persönlich ist, tue ich mich natürlich schwer, zumal der nächste MB-Händler eine knappe Stunde entfernt ist.

Von daher würde ich freuen, wenn die hier anwesenden "Offiziellen" einmal ganz ehrlich die Situation schildern könnten, sprich:

- sind die hier geschilderten Probleme Bremsen und Reifen vorhanden
- in welcher Häufigkeit treten diese auf (geschätzt bei X % der ausgelieferten V-Klassen)
- konzentriert sich das auf die erste Serie oder sind die Probleme immer noch da

Ich glaube, das würde vielen Interessenten für dieses tolle Fahrzeug die Entscheidung etwas leichter machen.

Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!

So also meiner ist Sommer 2015, das einzige was bei mir nicht o. k. ist ist ein Westfalia Schalter. Und der Radio Empfang lässt zu wünschen übrig. Sonst keinen weiteren Mangel bei knapp 16.000 km

hallo,
bleibt bitte bei dem thema!
ich möchte hier eigentlich was zu "nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse" lesen.
jeder kann ein eigenes thema starten z.B. "Was für ein Tolles Fahrzeug!!", und kann dann seine super erfahrungen kundtun.

ich habe noch keine v-klasse, aber als interessierter kann ich selber filtern, welche aussagen ich ernst nehmen muss, oder auch nicht.

daher bitte: bleibt beim thema.

gruß
sinasi

Zitat:

@rebell1967 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:40:35 Uhr:


daher bitte: bleibt beim thema.

Das Thema heißt "nicht abstellbare Mängel". Da möchte ich durchaus auch lesen, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen der Mangel inzwischen abgestellt wurde (oder nie auftrat).

Es gehören eher die aktuell immer wiederholten Mängel der ersten Generation in einen neuen Thread mit dem Namen: "MB behebt nicht die Mängel der V-Klassen der frühen Generationen". Ich glaube nicht, dass dieser Thread für die Betroffenen zielführend ist.

JA, das ist absolut peinlich für Mercedes und ich kann den Frust der Betroffenen gut verstehen. Ich habe als baldiger Besitzer allerdings weniger Angst vor den Mängeln als vor der Qualität des MB Service.

WICHTIGES UPDATE:

Die neuen Bremsbeläge, die jetzt bei mir an der Vorderachse verbaut wurden, haben zu einer deutlichen Verbesserung des Bremsverhaltens geführt.

Die einzige Beanstandung, die aktuell noch nicht ganz zufriedenstellend ist, wenn auf der Autobahn aus höheren Geschwindigkeiten abgebremst werden muss und man dabei für mehrere Sekunden auf der Bremse bleiben muss (keine Gewalt- oder Notbremsung). Die Bremsen beginnen dann hier zu Dröhnen und ein leichtes Flattern am Lenkrad ist zu spüren.

Leider hat man mir bei der Erneuerung der vorderen Bremsbeläge keine neuen Bremsscheiben auf Garantie mehr gegeben. Eventuell liegt hier noch der Hund begraben.

So sehr ich mich nun über die bessere Bremswirkung freue, so sehr würde es mich ärgern, wenn diese Restbeanstandung wirklich nur an den alten Bremsscheiben liegen würde. Ich habe hier zwar sehr darauf gedrängt, dass auch diese erneuert werden, aber leider vergebens.

@ Ase, danke für die Rückmeldung.
Was ist aber gefühlt eine "deutliche Verbesserung" ... so geschätzt in %?
Kannst du sagen, dass du weniger Pedaldruck benötigst?

Ich frage, da ich ernsthaft am überlegen bin bei mir dann Scheiben und Beläge aus privater Tasche umrüsten zu lassen.
Persönlich komme ich soweit klar mit den Bremsen, meine Frau jedoch (die die Vau überwiegend fährt), ist immer wieder am fluchen wie ein Rohrspatz über den notwendigen Pedaldruck um die Kiste zum stehen zu bekommen.

Hast du oder ggf. jemand anderes auch die Teilenummern für Scheibe und Beläge?
Und was kostet der Spass ca.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen