nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Bei mir ist es weg. Sommerresidenz jetzt 30.000, Winterreifen Michelin jetzt knapp 20.000 km. Und noch gut. Luftdruck vorne 2,55 und hinten 2,65
Spur und Sturz! Einstellen lassen.
Gruß
Andi
Heißt natürlich Sommerreifen !!!!
Danke Apple
Der Verschleiß ist wohl nur bei 18&19" Bereifung so hoch!? Ich habe mich daher jetzt gegen ein Upgrade auf 19" entschieden. Meine 17" haben nach 15tkm noch ordentlich Profil und sind auch gleichmäßig abgefahren (leichte Sägezahnbildung an der Vorderachse).
Ich habe auch 19" und keine ungleichmäßige Abnutzung.
Nach 12000 km auch wenig Verschleiß messbar!
Eine Sägezahnbildung habe ich allerdings auch.
Ähnliche Themen
@Andreas712
Hast du bei Mercedes die Spur und Sturz einstellen lassen oder woanders ?
@andreas712
Hast du ein Protokoll ? Kannst du es Posten ?
Alles Werkseinstellungen ....
Könnt ihr euren Reifenhersteller / reifentyp / Größe posten und die Spur und Sturz Einstellungen dazu schreiben somit könnte man hier mal sehen was man gleich nach Empfang einstellen lassen muss
Hallo,
bei unserem V wurde vorgestern das schlagende Geräusch auf der Hinterachse behoben. Es wurden die Bänder am Tank erneuert. Vorerst scheint das Problem behoben.
Was war die Ursache für das Geräusch? mein MP steht deshalb seit Donnerstag beim Vreundlichen.
Die Bänder waren ausgeleiert. Dies Abhilfemassnahme wurde durch Mercedes direkt an das Autohaus weitergeleitet. Lt. Autohaus wäre ein Rückrufaktion sinnvoll. Schwer zu glauben aber, erstmal ist das Geräusch Weg.
Leider falsche Aussage.
Die Bänder waren bestimmt nicht ausgeleiert, sondern waren Bisher direkt mit der Karosse verschraubt. Die neuen Bänder sind mittels Gummihülse entkoppelt von der Karosserie.
Diese Abhilfe ist bereits eine Kundendienstmaßnahme, ist also bei jedem Betroffenen Fahrzeug durchzuführen. Wird auch in dem entsprechenden Programm direkt angezeigt.
Leider werden die Kunden darüber nicht informiert . Dieses Problem ist bei unserem MB Autohaus bereits vor einem halben Jahr als Mängel gemeldet. Wie der Zufall es will regnete es in die ausklappbaren Seitenfenstern. Deshalb wieder zu MB und nochmal das schlagende Geräusch bemängelt. Dann Reparatur. Ansonsten hätte uns niemand Bescheid gesagt. ?? Die Kiste Kosten ein Haufen Kohle , ist nur im A...... , hat Mängel & der Service ist eine Katastrophe.
Wobei warte mal ich muss mich revidieren: es ist noch nicht einmal eine KDM. Also vergiss meinen letzten Text.
Vor einem halben Jahr gab es auch noch keinerlei Abhilfe dazu. Und viele Kunden merken das nicht einmal oder die Umgebungsparameter stimmen einfach nicht, damit es bemerkt wird.
Gestern wurden bei meiner V-Klasse die ganz aktuellen Bremsbeläge mit der neuen Artikelnummer verbaut.
Leider wurden die Bremsscheiben mit dem schlechten Tragbild nicht ausgetauscht. Laut Vreundlichem sind die nicht schön, aber grenzwertig in Ordnung. Bin damit überhaupt nicht zufrieden, aber ich werde diese Konstellation mal testen.
Autohold wird jetzt am Kombiinstrument angezeigt. Gott sei dank! Nach 12 Monaten haben wir das auch hinbekommen.
Navi-Update gab es leider nicht, da der Vreundliche keine neuere Version als das Update 6 hat. Was soll ich da noch sagen.
Diverse Software-Updates wurden aufgespielt. Wenigstens liegen irgendwelche Software-Updates vor.
Die beanstandete geringe Heizleistung meiner Standheizung wurde so kommentiert: "... bitte sehen Sie die Standheizung als Auftauhilfe an. Sie erwarten doch nicht wirklich das damit der ganze Innenraum aufgeheizt werden kann ... "
Für eine Wandlung warte ich immer noch auf Antwort von Mercedes selbst. Bald werde ich wahrscheinlich leider einen Anwalt beauftragen müssen.
Ich habe für dieses Wochenende einen T6 Multivan 4-Motion mit 204 PS als Testfahrzeug bekommen. Toller Motor, tolles Getriebe (DSG), tolle Bremsen, kein Tankschwappen. Leider weniger toll: zu kleiner Navi-Bidschirm, keine Autohold, kein Seitenwindassistent, keine 360 Grad Kamera, kein Parklenkassistent, keine Ambiente-Beleuchtung.
T6 4-Motion 150 kW mit Vollausstattung ca. 85.000,00 € brutto abzgl. Rabatt von ca. 17 %.
V-Klasse 250 d Allrad lang mit Vollausstattung ca. 80.000,00 € ohne Rabatt.