nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@therminator schrieb am 19. Mai 2015 um 22:00:38 Uhr:



Ich habe Verantwortung für meine Familie und werde, wenn es sein muss, täglich die Bremsscheiben anschauen!

Wenn es so dramatisch ist, weißt du ja offenbar auch, dass du das Fahrzeug in dem Zustand nicht in Betrieb nehmen darfst. Am besten von einem Gutachter bestätigen lassen, welcher ggfls. feststellt das die BE erloschen ist.

Danach, wenn sich MB dir gegenüber so unkooperativ Zeigt, wie du beschreibst, zum Anwalt...

Noch zu Befner:
Ich finde das er zu keinem Zeitpunkt Werbung macht oder alles schönredet. Wenn er von etwas überzeugt ist soll und darf er das ja auch so, auch als Verkäufer hier so weitergeben.

Ich bin sehr froh das er mitliest und schreibt. Kommentare von jemandem der was von der Thematik versteht sind ab und an mal ganz nett 😉
So einen Verkäufer in echt zu finden dürfte schwer sein. Ich jedenfalls habe damals keinen vergleichbaren gefunden und wäre daher sehr froh um ihn gewesen.

Allgemein habe ich auch den Eindruck, dass es sich bei den "Härtefällen" um Ausnahme. Handelt, wie sie in jedem Forum zu lesen sind.
Für die Betroffenen macht es das natürlich nicht besser. Aussagen dahingehend, dass MB die Mängel auf Grund von Sparmaßnahmen in Kauf nimm halte ich aber für überzogen ( vermutlich der Verärgerung geschuldet).

Wir haben, so wie zwei Bekannt auch, abgesehen von dem Tankploppen(stört mich nicht wirklich) und einer zeitweisen Verwirrung der Klima keine der genannten Probleme. (EZ9/14 19tkm)

Im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen ein Träumle 🙂

In diesem Sinne....

Hallo ins Forum,

Weiß jemand zufällig, wie viele V-Klassen im 1. Quartal 2015 zugelassen wurden?

Danke!

Bei der Verärgerung handelt es sich um das aktuelle Spielchen zwischen MB, ihren Händlern und Kunden.

Vertragspartner ist der Händler. Der Händler hat das Problem mit der Wandlung.

MB trifft es nur, wenn ein Gutachter MB den Mangel nachweist. Dann sind auch die Händler fein raus....

Aber es beißt ja niemand in die Hand, die ihn füttert... deswegen hören wir so wenig von den Händlern.

Die hier nur wenigen(?!), betroffenen Kunden, haben bestimmt schon im beruflichen Umfeld, Familien, oder am Stammtisch schon manchen Kauf einer V-Klasse negativ beeinflusst. Darüber sollte man sich im MB Marketing schlüssig werden (Thema Reichweite), dass hat mit Technik und einzelnen Fahrzeugen nur noch wenig zu tun.

Der Schaden, den sich MB hier selbst zufügt ist immens, wenn man die Ernsthaftigkeit der Sache vergisst. Klar ist die V-Klasse kein A400M, aber die Folgen einer trägen, oder versagenden Bremsanlage kann auch leicht das Leben von 6 Personen beenden, oder stark beeinflussen. Und dafür ist zunächst mal der Halter verantwortlich, deswegen steht meine V-Klasse jetzt seit Februar auf dem Hof.

Ich habe heute ein Schreiben an das KBA verfasst und die Problematik mit den Bremsen beschrieben (incl. Lichtbilder). Ich würde jeden in diesem Forum bitten, der auch Probleme mit der Bremsanlage an seiner V-Klasse hat, dies ebenfalls zu machen. Idealerweise mit Bildern von den beanstandeten Bremsscheiben. Ich bin fest davon überzeugt, wenn genügend Beschwerden oder Informationen dort eingehen, dass auch dieses Thema mit einer Rückrufaktion versehen wird, so wie die Dichtung an dem Kettenspanner.

Ich sehe es genauso wie cask, dass die Bremsen in Extremsituationen oder bei intensiverer Beanspruchung zu einer Verkehrsgefährdung führen können und das Bremsverhalten allgemein nicht ausreichend ist und momentan nicht dem Stand der Technik entspricht.

Wenn das KBA alleine für die Dichtung des Kettenspanners eine Rückrufaktion forciert, dann sollte dies bei den Bremsenproblemen ohne mit der Wimper zu zucken der Fall sein. Bei der Dichtung des Kettenspanners, denke ich, wollte sich Mercedes Benz von weiteren Schäden und Kosten frei halten und hat daher mit dem KBA die Rückrufaktion ins Leben gerufen. Nun geht es um die Verkehrssicherheit. Also bitte mitmachen.

Ähnliche Themen

Till Oberwörder wird am 01.07.2015 neuer Chef der LKW Sparte, vielleicht hilft das ja, ein wenig Licht in die Probleme bei der V-Klasse zu werfen und den Kunden und Händlern weiteres Ungemach zu ersparen.

Ich spiele mit dem Gedanken, eine V-Klasse zu kaufen. Ich brauche ein Fahrzeug mit mehr Platzangebot.

VW kommt für mich nicht in Frage, denn wenn VW dem Kunden die finanzielle Last der fehlkonstruierten Steuerkette mit Motorschäden aufbürdet, schwillt mir der Kamm. So etwas ist vom Hersteller für den Kunden kostenfrei zu ersetzen,
denn wer hat denn den Motor mit diesen schlechten Steuerketten gebaut? Der Kunde vielleicht?

Das zum Thema VW.

Deshalb kam für mich die V-Klasse in Frage. Ich habe auch schon eine Probefahrt übers Wochenende machen können und war begeistert.

Was ich aber jetzt hier zu lesen bekomme ist ja an Arroganz seitens MB dem Kunden gegenüber schon nicht mehr zu toppen.

Ich fahre jetzt seit über 10 Jahren einen Cayenne S mit einer Laufleistung von 411928 KM und habe vorne die

3. Bremsscheiben und hinten die 2. Bremsscheiben inklusive der werksseitige Bremsscheiben drauf.

Das heisst auf der Vorderachse alle 137309KM Bremsscheiben erneuert und hinten alle 205964 KM.

Umgerechnet auf die V-Klasse alle 2400 KM die Bremsscheiben zu wechseln komme ich , bei gleicher Kilometerleistung, auf 171 mal die Bremsscheiben zu wechseln.

Ich schätze mal einen Reparaturaufwand von ca. 1200 € auf 1200 x 171= 205.200€

Dafür bekomme ich nur für den Bremsenaufwand an der V-Klasse fast 2 Porsche Cayenne V8 Diesel in Luxusaustattung 125000€ das Stück, die ohne Probleme laufen.

Und gebraucht wird man so eine V-Klasse auch nie los, denn bei z.B. Rückgabe und/oder Inzahlungnahme der V-Klasse

wird der MB Ankäufer sehr wohl die Fertigungsmängel seitens MB dazu nutzen um der Einkaufspreis beim Kunden mächtig nach unten zu drücken.

Somit ist der Kunde sogar zweimal der Gelackmeierte. Also ich werde wohl Abstand nehmen und mir wieder ein günstigeres Auto kaufen, daß ich mir leisten kann.

Wohl einen Cayenne V8 Diesel in Vollausstattung, der ist dann nicht nur günstiger, sondern auch preiswerter im eigentlichen Sinn.

Schade mir gefällt die V-Klasse wirklich sehr gut. Aber man kann im Leben nicht alles haben

Das kann man so nicht stehen lassen. Der Unterschied zu VW ist, dass man bei MB an einer Lösung interessiert ist.

@ Vphone:
Ich habe zwar noch nicht ins Porsche Cayenne-Forum geschaut, bin aber überzeugt, dass es da auch herrliche Geschichten zum Aufregen zu lesen gibt. Offenbar brauchst Du kein großes Auto. Wenn Dir der Platz in Deiner bescheidenen 125000.- € Kiste reicht, ist es doch o.k. Dann bleib bei dem, was Du kennst. Würde ich vielleicht auch so machen.
Alternativ kannst Du über einen Fiat Dukato nachdenken, da ärgert man sich wenigstens nicht über den Preis.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:28:10 Uhr:


Das kann man so nicht stehen lassen. Der Unterschied zu VW ist, dass man bei MB an einer Lösung interessiert ist.

Mal sehen, ob MB in der kommenden Woche an einer Lösung interessiert ist. Die letzten Monate waren sie es jedenfalls nicht.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:28:10 Uhr:


Das kann man so nicht stehen lassen. Der Unterschied zu VW ist, dass man bei MB an einer Lösung interessiert ist.

Das kann ich wiederum aus eigener, schmerzhafter Erfahrung nicht stehen lassen. Diese Erfahrung habe ich bisher zu 100% anders gemacht! Interesse an Lösungen von bestehenden Problemen sieht anders aus, als der Hinweis auf den Stand der Technik! Eine gewisse Ignoranz kann ich bei MB durchaus bestätigen, wobei die Ursachen vielfältig sein können.

Also ein Vergleich zwischen Porsche Cayenne und V Klasse wird hoffentlich nie für die V Klasse ausgehen. 🙂

Möglicherweise ist mein Blick etwas verblendet, da ich aus der VW Sparte komme.
Dort ist das Wort Kulanz ein Fremdwort und auf angesprochene Mängel habe ich über Jahre von versch. Händlern bzw. VW zur Antwort bekommen: " Das Fahrzeug entspricht ihrer Bestellung"
Getauscht wurde selbst eine nur sporadisch funktionierender Tempomat nur, nachdem ich die Materialkosten übernommen habe.

Bei MB wurde dagegen, nachdem ich drei kleinere Mängel angesprochen habe, mein Fahrzeug zu Hause abgeholt und mir wurde zeitgleich ein Ersatz zur Verfügung gestellt. Alle Mängel behoben und das Fzg. wieder getauscht.
So etwas habe ich in 15 Jahren VW nie erlebt.
Ein Freund, de eine Werkstatt hat, hatte mir vor dem Kauf geraten"Wenn du mich nicht dauernd sehen willst, Kauf die alles aber keinen T5"

Ich bin jedenfalls voll zufrieden und würde ihn wieder Kaufen.
Probleme mit Bremsen haben ich überhaupt keine. Die sehen nach 18tkm nach wie vor frisch aus. (Innen und außen)

Grüße

Dann hab ich wohl Glück mit meiner Werkstatt gehabt. Ich weiß, dass außer mir fast keiner die Bremsbeläge hat. Wenn das mit der Bremse allerdings nicht funktioniert hätte, dann wäre der Wagen schon weg. Bei der Aussage "stand der Serie" wäre ich bei der Bremse allerdings geplatzt.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:28:10 Uhr:


Das kann man so nicht stehen lassen. Der Unterschied zu VW ist, dass man bei MB an einer Lösung interessiert ist.

Dann versteh ich nicht warum ich seit über 6 Monaten mit einem mangelhaften Fahrzeug fahren muss!

Zuerst war der Mangel /die Mängel nicht vorhanden, nachdem wir den Beweis anstellten - ist es Stand der Serie! Ich nenne dies "AUSSITZEN"

Hallo zusammen,
ich lese seit Monaten interessiert im Forum und habe im Februar meine V bestellt. Seit zwei Wochen fahre ich sie.
Ein wenig mulmig war mir nach den vielen teils sehr negativen Berichten schon - deshalb hab' ich mir die meistgenannten Dinge auch sehr genau angeschaut.
Nach gut 1.600 km kann ich freudig berichten, dass mein Wagen zum Glück bislang keine offensichtlichen Mängel hat :-)
Die Bremsen tun was sie sollen und übermäßig stark drauftreten muß ich auch nicht (fuhr zuvor eine E S212).
Die Türen öffnen und schließen wie sie sollen.
Den Tank hört man, aber wenn man weiß was es ist stört mich das überhaupt nicht.
Vergleichsweise mau ist der Radioempfang, aber ein direkter Mangel ist auch das nicht.

Unzufrieden bin ich lediglich mit so Dingen wie der Schließlogik und der Einstellung der Parktronik bzw. der saublöden (=arroganten) Rückmeldungen des MB-Händlers auf meine diesbezüglichen Anfragen. Und ein paar Sachen in der Anzeige & Bedienung hätte ich gerne umprogrammiert, aber das geht ja wahrscheinlich auch nicht, wenn man noch nicht mal die Schließlogik ändern kann...
Da das alles so ist wie beschrieben sind das natürlich keine Mängel, sondern nur ignorierte Wünsche ;-)

Nächste Woche ist fast die gesamte Führungsstaffel Transporter/Vans bei uns im Hause. Ich lasse das Thema Bremse im Besonderen durch meinen Chef explizit dort kommunizieren, um es eventuell an die richtige Adresse zu bringen, wenn nicht bereits erfolgt. Vielleicht bringt es was, denn die Diskussionen darüber müssten in der Tat eigentlich schon lange erledigt sein.

Ich gehe aber auch davon aus, dass wie bereits geschildert, demnächst geänderte Teile zur Verfügung stehen. Aufgrund der langen Bearbeitungszeit gehe ich allerdings davon aus, das es nicht einfach nur hochwertigere Materialen notwendig sind. Vielleicht hat es vielmehr mit der Wärmeableitung zu tun oder so etwas. Denn warum betrifft es nur die INNENseite der Bremsscheibe und warum nicht alle Fahrzeuge und warum bringt der Tausch der Teile bei den genannten Fahrzeug nichts? Wir werden sehen...

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen