nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@Befner schrieb am 22. Mai 2015 um 08:49:35 Uhr:


Nächste Woche ist fast die gesamte Führungsstaffel Transporter/Vans bei uns im Hause. Ich lasse das Thema Bremse im Besonderen durch meinen Chef explizit dort kommunizieren, um es eventuell an die richtige Adresse zu bringen, wenn nicht bereits erfolgt. Vielleicht bringt es was, denn die Diskussionen darüber müssten in der Tat eigentlich schon lange erledigt sein.

Ich gehe aber auch davon aus, dass wie bereits geschildert, demnächst geänderte Teile zur Verfügung stehen. Aufgrund der langen Bearbeitungszeit gehe ich allerdings davon aus, das es nicht einfach nur hochwertigere Materialen notwendig sind. Vielleicht hat es vielmehr mit der Wärmeableitung zu tun oder so etwas. Denn warum betrifft es nur die INNENseite der Bremsscheibe und warum nicht alle Fahrzeuge und warum bringt der Tausch der Teile bei den genannten Fahrzeug nichts? Wir werden sehen...

Gruß
Befner

Das Thema Zierleisten und Ausstell-Fenster wäre m. E. ebenfalls interessant, wie auch das Gepäcknetz. Und natürlich Hybrid-Antrieb 😉

Viel wichtiger fände ich auch eine Korrektur der bescheidenen Wischwasserdüsen.... Auf der Autobahn kann man die ja komplett knicken....
und den mangelnden Platz in der dritten Sitzreihe (bei konfigurierter 3er Sitzbank) zum selbständigen Anschanllen unserer Kinder. Zweiteres kann natürlich nachträglich nicht mehr behoben werden.

Für mich kommt es fast einem Offenbarungseid der Unfähigkeit gleich, daß man wegen der Zierleisten keine zu öffnenden Ausstellfenster bekommt.

Ebenfalls ist es für mich nicht verständlich, warum man auf Fahrer und Beifahrerhöhe kein Schiebedach konstruiert bekommt.

Nur weil da so viel Elektronik verbaut wurde? Sagt mal liebe Mercedes Ingenieure, ist das euer erstes Auto, das ihr konstruiert habt?

Ihr brüstet euch mit der geteilten Heckklappe, Weltpremiere, lächerlich, und verbastelt die V-Klasse so, daß man kein Schiebedach über Fahrer und Beifahrer eingebaut bekommt?

Was nehmt ihr denn für Drogen?

Ein bisschen mehr Mitdenken wäre ganz gut gewesen.

Hoppla, was ist denn da für eine Stimmung. Dann Kauf doch einfach keine V Klasse, wenn das Auto, Konstruktion und die Ingeneure lächerlich sind oder bewirb dich selbst dort ....
Mit dem eigentliche Thema hat das jedenfalls nichts zu tun.
Du könntest ja ein eigenes Thema aufmachen, bei welchem man sich sein eigenes Auto wünschen kann.

Ähnliche Themen

Du hast recht Tim82.

Trotzdem hat es mit dem Thema zu tun, denn für mich ist es ein Mangel, wenn man an der üblichen Stelle,

wie bei anderen Modellen von MB möglich , kein Schiebedach zu bekommen, weil dort kein Platz ist.

Oder wegen einer Zierleiste keine Ausstellfenster.

Mir gefällt die V-Klasse sehr gut und ich brauche auch den Platz, sonst würde es mich ja auch nicht interessieren.

Und was ich hier gelesen habe geht es anderen genauso.

Also alles wird gut. ;-))

Nur das wir das Fahrzeug schon haben :O)

ABER nicht sehr zufrieden damit sind, aufgrund von erheblichen Mängeln, die seitens MB nicht abstellbar sind. - Thema Bremsen und Tank.

Die mangelhafte Verarbeitungsqualität bei einigen Fahrzeugen, siehe aktuell die Marco Polo Thematik, und die Unterschiedlichkeit in den Komfortfunktionen, wie Hill Hold, Standheizung, etc. kommen da noch erschwerend dazu.

Nur nebenbei eine kleinere weitere Beanstandung. Die oberen Dichtungen der Fahrer-/Beifahrertür sind unter anderem geklebt. Bei meiner Fahrertür hat sich die Dichtung im vorderen Bereich vollständig abgelöst. Vielleicht werfen auch die anderen mal einen Blick darauf.

Das Schreiben an das KBA ist nun mit entsprechenden Bildern raus. Sobald ich eine Antwort erhalten habe, werde ich diese umgehend hier mitteilen.

Gleichzeitig möchte ich noch einmal alle Besitzer mit gleichen Problemen bitten, ebenfalls das KBA anzuschreiben. Hier den Mangel an der Bremsanlage und die fehlende Nachbesserungsmöglichkeit beschreiben und mit aussagefähigen Bildern unterstreichen. Nur wenn ausreichend Beschwerden an der RICHTIGEN Stelle eingehen, wird Mercedes sich mit einer Lösung beeilen.

Ich bin selber zwar (noch) nicht betroffen und hoffe das wird am Ende auch so bleiben, unterstütze aber das man sich stark macht. Ich würde daher empfehlen ggf. ein neues Thema zu eröffnen und dort ggf. eine Vorlage + Adresse abzulegen. Aus persönlicher Erfahrung: man muss die Leute abholen und die Hürden klein halten - dann hat man auch die Chance das sich etwas bewegt. Ich drücke die Daumen!

Zitat:

@Tim82 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:41:15 Uhr:


Hoppla, was ist denn da für eine Stimmung. Dann Kauf doch einfach keine V Klasse, wenn das Auto, Konstruktion und die Ingeneure lächerlich sind oder bewirb dich selbst dort ....
Mit dem eigentliche Thema hat das jedenfalls nichts zu tun.
Du könntest ja ein eigenes Thema aufmachen, bei welchem man sich sein eigenes Auto wünschen kann.

Also wenn die schwäbischen Ingenieure wirklich so wie bei Tim82 geschrieben werden, kann ich alle Probleme verstehen. Musste mal gesagt werden!

Hallo Zusammen!
Hab heute erfahren, das meine Bestellung zwangsverändert wurde.
Ich hatte die Sitzkonfiguration 2-3-3 bestellt.
Heute bekam mein Vreunlicher die Mitteilung das bei Avantgard Edition Allrad nur noch max. 7 Sitze möglich sind.
Das soll mal einer verstehen!

Ich verstehe den eigentlichen Mangel nicht!
Siehe Thredüberschrift.

Also, Service und Kundenumgang sind sehr stark betriebsabhängig uns sogar betriebsintern sehr unterschiedlich!
Mit meinen BMWs bin ich aufgrund diverser gehäuft aufgetretener Vorkommnisse (immer wieder mehrfaches Abgeben des Fahrzeugs bis zur vollständigen Reparatur=Etappenreparatur) bei einem Autohaus in 50km Entfernung gelandet und rundum zufrieden! Wird bei Mercedes sicher nicht anders sein!

Ich würde mir mehr Mitarbeiter wie befner wünschen, die ihr Ohr am Kunden haben!

Wir werden in den nächsten Wochen auch eine V-Klasse 250 avantgarde edition 4-Matic bestellen! Aufgrund der kritischen Äußerungen hier, werde ich allerdings nochmals auf ein Probewochenende mit einem aktuellen Modell hinarbeiten.

Ich freue mich auf meinen V

Mein Tankploppen ist weg.....

Seit ca. 4 Wochen ploppt mein Tank nicht mehr.
Zumindest mal in den Füllständen 3/4 bis zur Reserve. Komplett voll hab ich in der Zeit glaube ich nicht, oder höchstens ein Mal getankt.
Hat dafür jmd. eine Erklärung? Die meisten hatten die Probleme ja bei < halb vollem Tank.

Nicht das ich traurig darum bin, verstehen kann ich es momentan allerdings nicht.

Ich mache ihn morgen mal komplett voll und beobachte weiter.

Zitat:

@Tim82 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:04:58 Uhr:


Mein Tankploppen ist weg.....

Seit ca. 4 Wochen ploppt mein Tank nicht mehr.
Zumindest mal in den Füllständen 3/4 bis zur Reserve. Komplett voll hab ich in der Zeit glaube ich nicht, oder höchstens ein Mal getankt.
Hat dafür jmd. eine Erklärung? Die meisten hatten die Probleme ja bei < halb vollem Tank.

Nicht das ich traurig darum bin, verstehen kann ich es momentan allerdings nicht.

Ich mache ihn morgen mal komplett voll und beobachte weiter.

Das "Ploppen" ist am stärksten bei fast vollem Tank. Mit abnehmenden Tankinhalt wird der Effekt immer weniger. War Ihr Fahrzeug eventuell bei Ihrem Vreundlichen und die haben Ihren Tank getauscht? Bei mir ist das "Ploppen" ununterbrochen vorhanden.

Ist generell nur beim großen Tank? Oder sind die "kleinen" auch betroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen