nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Liebe Forumsmitglieder, ich bat diejenigen von uns, die Probleme mit Ihrer Bremsanlage haben, mit mir, das KBA anzuschreiben und die eigenen Erfahrungen zu beschreiben. Ich habe es zwischenzeitlich getan und möchte hiermit nachfragen, ob auch andere dies gemacht haben ?
Zitat:
@ase78 schrieb am 24. Juni 2015 um 10:20:33 Uhr:
Liebe Forumsmitglieder, ich bat diejenigen von uns, die Probleme mit Ihrer Bremsanlage haben, mit mir, das KBA anzuschreiben und die eigenen Erfahrungen zu beschreiben. Ich habe es zwischenzeitlich getan und möchte hiermit nachfragen, ob auch andere dies gemacht haben ?
Hallo
Nein. Das ist einebaugruppen Genehmigung mit einer Sicherheit die sehr groß ist
Das die bremse versagt glaube ich nicht, die Bremsleisung wirt geringer Pedalweg länger
Die Frage bleibt schaft man damit bis zur 1ten dursicht(40000 km)ist schon einer soweit?
Habe selber riefen Bildung an den vorderen Scheiben, Mb arbeitet daran musten aber auch Scheiben und Steine wechseln
Das was im argen liegt sieht man darin das es sehr lange dauert , es sind einfach nicht genug Ersatzteile vorhanden(so früh) wir sind jetzt beim dritten versuch es in den griff zu bekommen
Es treten aber immerzu neue Mängel auf. (Elektronik)
Ich gehe davon das MB es in den griff bekommt, aber es dauert
Hi,
mein v250 Avantgarde Edition bremst gut und zuverlässig. EZ 2/15. nach jetzt genau 10000km ist der Verschleiß der Scheiben schon höher als bei unserem Sharan-aber eben auch knapp 500kg mehr Masse.
Anbei ein aktuelles Foto. Postet doch einfach mal eure Scheiben zum Vergleich?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 24. Juni 2015 um 18:31:45 Uhr:
Hi,
mein v250 Avantgarde Edition bremst gut und zuverlässig. EZ 2/15. nach jetzt genau 10000km ist der Verschleiß der Scheiben schon höher als bei unserem Sharan-aber eben auch knapp 500kg mehr Masse.
Anbei ein aktuelles Foto. Postet doch einfach mal eure Scheiben zum Vergleich?
VG
Die Bilder scheinen von der Aussenseite in die Felge reinfotografiert zu sein. Der Rand ist schon bemerklich vorhanden, also der Verschleiß relativ hoch.
ABER - interessant wäre es die Bremsscheiben von innen zu fotografieren.
Bei mir sahen die Bremsscheiben aussen ebenfalls wie neu aus, nur die Innenseite war der Spielverderber.
Die sehen doch Top aus!
Kämpfe gerade noch mit dem Hochladen meiner angelaufenen Scheiben und Bremssättel nach der 1. Reparatur. - Gibt es da einen Trick? Bilder kleiner als 10MB, Internet Explorer.
Sicherlich nicht repräsentativ. 8-12 Fahrzeuge, in NRW, Hessen, BW, NL, OE. Ein Großteil mit Berlin Kennzeichen.Zitat:
@rus schrieb am 24. Juni 2015 um 06:15:00 Uhr:
Also ich fahre auch mit offenen Augen durch die Stadt und an die Tankstelle. Aber so viele V-Klasse sind mir dabei nicht begegnet. Wie viele hast Du denn inspizieren können?Zitat:
@cask schrieb am 23. Juni 2015 um 21:31:01 Uhr:
Besorgt trifft es. - Um das Recht kümmert sich bereits der RA.Einen Tipp noch vor der Kaufentscheidung: Einfach an der Tankstelle mal bei den umherfahrenden Vs die vorderen Bremsscheiben angucken, ich habe in den letzten Monaten keinen ohne Riefen angetroffen.
Hast Du die V-Fahrer an der Tankstelle auch mal angesprochen -'und was sagen die zu ihren Bremsen?
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 24. Juni 2015 um 18:48:34 Uhr:
Hier zwei Fotos von der Innenseite. Sehen etwas schlechter aus?
VG
Danke für die Bilder. An dem äußeren Rand sind schon deutliche Riefen zu sehen. Bei mir waren die deutlich stärker und tiefer. Darf ich fragen, ob Sie auch oft auf der Autobahn unterwegs sind oder überwiegend in der Stadt fahren? Wäre noch eine Nahaufnahme nur des äußeren inneren Randes ohne Blitzlicht möglich?
Ich fahre nicht so viel Autobahn-vielleicht 1/3 der 10000km. Meist mit Distronic, die ja schon sehr heftig in die Eisen steigt. Ohne Blitz wurden die Bilder leider nichts. Trotz Sonnenschein zu dunkel.
VG
HI H Helfer
Ich habe auch ans KBH Geschrieben und sogar rel. schnell Antwort bekomen.
War nur bisher im Urlaub und soll noch meine Probleme Detailierter und mit Hitermauerung beschreiben.
Mit Famielie Fahre ich mit meinem 447 auch nicht mehr,da meine Frau den Bremsen nicht mehr traut.
Da er sowiso wieder in die Werkstatt muß, wegen defekt Automatik und Radio ,Greifen wir eben auf die
anderen Fahrzeuge zurück.
Zitat von mir in einem vohrigen post:
Hallo
Habe gerade eben auch ans KBA eine Nachricht wegen der Unterirdischen Bremsen Geschrieben und hoffe
das dies Eventuell doch etwas bewirkt ,und das Problem schneller behoben wird.
Meine Frau klagte heute Masiv über die Zitat:Scheiß Bremsen.
Und auch bei meinem nun ,Häufigeren Anhängerbetrieb werde ich regelmäßig in Kreißverkere und Kreuzungen
Geschoben .
Jedoch dies nur mit unbeladenem Anhänger (2500kg Zweiachser Gebremst Neu!), da wenn der Anhänger mit 2t
beladen ist dieser(Auflaufbremse) besser Bremst als der 447,jedoch unbeladen die Auflaufremse nicht anspricht
und 400 kg mehr, der Bremse des Vito deutlich zu viel sind.
LG 987
Mein Neuer Anhänger steht für jeden Ungäubigen stehts zur Verfügung.
Bin mal gespannt auf die Lösungen von MB .
Mein Freundlicher weigert sich Beharlich meine Scheiben zu tauschen(20000km)obwohl deutliche
Vibrationen und laute Schleifgereusche vorhanden sind.
Vom enormen Kraftaufwandt beim Bremsen mal ganz abgesehen ,Meine holde 60 Kg mußte immer
zusätzlich am Lenkrad ziehen um den druck aufs Pedal zu Bringen.
Lasse aber bei jedem Auserplanmäßigen(alle 2-3 Wochen) Besuch immer alles Schriftlich festhalten.
Ich möchte auch Anregen ,das alle Betrofenen ans KBH schreiben ,geht ganz einfach auf deren Hompage.
Reagieren werde die erst wenn es Tote gibt, jedoch erhöht dies leicht den Druck auf MB.
Interssant wäre es auch wenn ein Findiger Rechtsanwalt ,einen Musterbrief(Für uns) aufsetzen würde , welchen
die MB Niederlassungen dann unterschreiben müßten, das die Bremsanlage föllig ohne Mängel und Hundertprozent
Ausreichend ist.
LG 987
987
Evtl. versuchst Du mal Deine Rechtschreibung etwas in den Griff zu bekommen....
Mit KBH ist bestimmt KBA gemeint.
Ansonsten, sehr dramatische Schilderung mit dem Bremsen.
Es glaubt doch wohl keiner, daß MB Autos ausliefert die nicht richtig Bremsen, oder einen unnormalen Verschleiss produzieren.
Autobild wären die ersten, die das Thema aufgegriffen hätten. Ich konnte aber bisher nichts entdecken.
Ein VTS hat die gleiche Bremsanlage, und unsere Bremsen gehen Top.
Gruß
Zitat:
@stratoman schrieb am 25. Juni 2015 um 00:26:09 Uhr:
987Evtl. versuchst Du mal Deine Rechtschreibung etwas in den Griff zu bekommen....
Mit KBH ist bestimmt KBA gemeint.
Ansonsten, sehr dramatische Schilderung mit dem Bremsen.
Es glaubt doch wohl keiner, daß MB Autos ausliefert die nicht richtig Bremsen, oder einen unnormalen Verschleiss produzieren.
Autobild wären die ersten, die das Thema aufgegriffen hätten. Ich konnte aber bisher nichts entdecken.
Ein VTS hat die gleiche Bremsanlage, und unsere Bremsen gehen Top.
Gruß
Automobilzeitschriften sind nicht ganz unabhängig von Automobilherstellern. Aufgegriffen wird so etwas in der Regel wenn nichts schlimmes passiert erst zum Ende einer Baureihe. Als Beispiel kann ich den letzten Audi TT RS nennen. Hier griff AMS die schwerwiegenden Probleme erst auf als die letzten TT RS verkauft wurden. Trotz besseren Wissens wurde der Verbraucher von Audi nicht hierüber aufgeklärt. Warum sollte hier Mercedes besser und ehrlicher sein. Hätte man mir beim Kauf gesagt das ich mit 4000 km zwei neue Bremsensätze benötigen würde (ohne endgültige Abhilfe), wäre ich sofort vom Kauftisch aufgestanden und gegangen. Geschweige von den ganzen anderen vorhandenen Mängeln.
Ich habe soeben mit dem Vreundlichen telefoniert. Die Maßnahme in Quartal 4 dieses Jahres für die Bremsenproblematik werden neue Bremsbeläge sein. Die Mischung/Zusammensetzung der Bremsbeläge ist die Ursache, warum die Bremsscheiben in kürzester Zeit so aussehen.
Da die Zusammensetzung jedes einzelnen Bremsbelages nicht 100% identisch mit einem anderen ist, tritt der Mangel an der Bremse bei dem einen sehr deutlich und bei dem anderen weniger deutlich auf.
Jedem den ich die Bilder von meiner Bremsscheibe gezeigt habe (Sachverständiger, Prüfingenieur, Werkstattbesitzer ...), konnte mir sofort sagen, dass das Zusammenspiel bzw. die Materialpaarung zwischen der Bremsscheibe und dem Bremsbelag nicht richtig abgestimmt ist, also eine Komponente zu hart für die andere ist.
Für diese eigentlich leichte Erkenntnis, braucht Mercedes seit Markteinführung nun ca. 20 Monate bis entsprechende richtige Verschleißteile angeboten werden können. In meinen Augen unvertretbar lange. Also ein massives Qualitätsproblem, welches nun kurz vor der Maßnahme offen angesprochen wird. Wenigstens das …