nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Das sind ausreichend handfeste Gründe, um zornig auf MB zu sein.
Da hast Du es doch gar nicht nötig, MB eine Mitschuld am Unfall auf der A45 zu geben.

Und ich muss nicht unbedingt die gleichen Erfahrungen machen wie Du, um zu verstehen, dass Du, vollkommen zu Recht, besorgt und wütend bist.

Ich hoffe, deine Probleme können vernünftig gelöst werden und für mich, dass ich sie gar nicht erst bekomme.

Warum ist Frank-Karl bloß no negativ gegenüber unsereins eingestellt, die hier aus der Praxis erzählen und schon eine V Klasse fahren. Warten wir doch ab wenn er seine V Klasse bekommt. Gott bewahre, aber wenn ein solcher Unfall bei Ihm passieren sollte, dann sein Wort in Gottes Ohren ...

Gleichzeitig behaupte ich einfach mal das er nicht in der Lage ist einen Mangel an der Bremsanlage und die daraus mögliche Verkehrsgefährdung für unschuldige Dritte und für sich richtig einzuschätzen.

Ein Mangel an der Bremsanlage darf nicht schön geredet werden, das ist fahrlässig!

Hier ist wohl ein guter Annahmemeister bei Mercedes verloren gegangen.

Besorgt trifft es. - Um das Recht kümmert sich bereits der RA.

Einen Tipp noch vor der Kaufentscheidung: Einfach an der Tankstelle mal bei den umherfahrenden Vs die vorderen Bremsscheiben angucken, ich habe in den letzten Monaten keinen ohne Riefen angetroffen.

Sind die Mängel an der Bremsanlage auch bei der 17" Variante ein Thema?
Wollen uns eigentlich eine V Klasse bestellen...

Ähnliche Themen

Also ich habe eine 17'' Bremsanlage und keine Riefen.
Wenn ich mich recht erinnere hat ''cask'' allerdings auch eine 17'' Anlage.

Aktuelle Käufer berichten aber das die Bremsen Jetzt deutlich besser wären als bei der Probefahrt. Im Dezember.

Habe die 17" Anlage nicht, wäre bei dem Exterieur Design Paket dabei gewesen.

Zitat:

@cask schrieb am 23. Juni 2015 um 21:31:01 Uhr:


Besorgt trifft es. - Um das Recht kümmert sich bereits der RA.

Einen Tipp noch vor der Kaufentscheidung: Einfach an der Tankstelle mal bei den umherfahrenden Vs die vorderen Bremsscheiben angucken, ich habe in den letzten Monaten keinen ohne Riefen angetroffen.

Also ich fahre auch mit offenen Augen durch die Stadt und an die Tankstelle. Aber so viele V-Klasse sind mir dabei nicht begegnet. Wie viele hast Du denn inspizieren können?

Sicherlich nicht repräsentativ. 8-12 Fahrzeuge, in NRW, Hessen, BW, NL, OE. Ein Großteil mit Berlin Kennzeichen.

Zitat:

Gleichzeitig behaupte ich einfach mal das er nicht in der Lage ist einen Mangel an der Bremsanlage und die daraus mögliche Verkehrsgefährdung für unschuldige Dritte und für sich richtig einzuschätzen.

Nein, hier liegst Du falsch.

Allerdings versuche ich bei der Einschätzung sachlich zu bleiben uns nicht in Panik zu verfallen.

Trotzdem sei mir die Frage gestattet: Bist Du in der Lage eine Riefenbildung auf einer Bremsscheibe als Mangel einordnen zu können?
Ich frage wirklich ernsthaft, ohne böse Hintergedanken.

Bist Du wirklich sicher, dass das, was Du an deiner und anderen Bremsscheiben siehst, eine gefährliche Riefenbildung ist?

Ich kenne keine Bremsscheiben ohne Riefen. Die sind mal tiefer und mal weniger tief, mal ausgeprägter und mal weniger ausgeprägt. Könnte es sein, dass Du ein normales (Ab-) Nutzungsbild einer Bremsscheibe als Zeichen für einen Mangel einordnest?
Du scheinst immerhin nach diesen Riefen zu suchen und das nicht nur beim eigenen Fahrzeug.

Ich selber habe noch keine V-Klasse irgendwo stehen sehen. Falls ich eine sehe, werde ich aber versuchen daran zu denken, einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen.

Mal konkrete Fragen von einem, der von der Technik nicht so viel versteht:

Wie beurteile ich, ob die Bremsscheibe ein Problem hat?
Wie tief muss eine Rille sein, um als kritisch zu gelten?
Wie sehen problematische Verfärbungen aus?
Treten Bremsenprobleme durch Riefen plötzlich auf oder kündigen sie sich schleichend an?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Hintergrund: Fahre einen V250 Avantgarde Edition, Bremsengröße kenne ich nicht und die Bremse tut bisher, was sie soll. Ich hatte zwar schon giftigere Bremsen, aber das unterscheidet sich meiner Erfahrung nach nun mal von Auto zu Auto. Bin mit dem Auto grundsätzlich bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden.

Riefen sind das eine, auch die Unterschiede zwischen Verschleiß innen und außen, die Verfärbungen ein anderes. Das Sägezahnmuster der Reifen ein weiterer Punkt. Das Regelgeräusch der Bremsanlage noch einer. Aber nach meiner persönlichen Meinung alles nur Symptome und nicht Ursache. - Nicht ohne Grund wird die Ursachenforschung bis zur Abhilfe so viel Zeit in Anspruch nehmen.
Ich habe im März 2015 im Gespräch mit einem MB Vertreter aus Berlin, die Frage gestellt, wenn mein Fahrzeug der Einzige ist, diesen zu tauschen und gut. Statt dessen hat man neue Scheiben und Beläge verbaut, leider wiederholt ohne Erfolg. Das ganze Verfahren zieht sich jetzt seit Dezember 2014 hin.
Und, wie bereits mehrfach geschrieben, wir packen diese Auto nicht mehr an. Das Leben meiner Familie ist mir mehr Wert als die 70TEUR Kaufpreis. Oder das jemand wg. Ersatzteilen bei MB wochenlang betteln gehen muss.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 24. Juni 2015 um 07:48:17 Uhr:



Zitat:

Gleichzeitig behaupte ich einfach mal das er nicht in der Lage ist einen Mangel an der Bremsanlage und die daraus mögliche Verkehrsgefährdung für unschuldige Dritte und für sich richtig einzuschätzen.

Nein, hier liegst Du falsch.
Allerdings versuche ich bei der Einschätzung sachlich zu bleiben uns nicht in Panik zu verfallen.

Trotzdem sei mir die Frage gestattet: Bist Du in der Lage eine Riefenbildung auf einer Bremsscheibe als Mangel einordnen zu können?
Ich frage wirklich ernsthaft, ohne böse Hintergedanken.

Bist Du wirklich sicher, dass das, was Du an deiner und anderen Bremsscheiben siehst, eine gefährliche Riefenbildung ist?

Ich kenne keine Bremsscheiben ohne Riefen. Die sind mal tiefer und mal weniger tief, mal ausgeprägter und mal weniger ausgeprägt. Könnte es sein, dass Du ein normales (Ab-) Nutzungsbild einer Bremsscheibe als Zeichen für einen Mangel einordnest?
Du scheinst immerhin nach diesen Riefen zu suchen und das nicht nur beim eigenen Fahrzeug.

Ich selber habe noch keine V-Klasse irgendwo stehen sehen. Falls ich eine sehe, werde ich aber versuchen daran zu denken, einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen.

Sehr geehrter Herr Frank-Karl, unsere Meinungsverschiedenheit kommt daher, das ich die Erfahrung mit der V-Klasse bereits habe. Ihre Mutmaßungen, Beschreibungen das Material auf den Bremsbelägen haften bleibt und das Fahrzeug dadurch besser bremst etc... ist pure Theorie und zeigt mir das Sie normalen Verschleiß und einen Mangel nicht ausreichend differenzieren können. Solche Sachen sind mein tägliches Brot.

Und wenn Ihre Denkweise so ist wie sie ist, dann werden Sie auch der liebste Kunde von Mercedes und allen Händlern und Werkstätten sein. Sie werden dann selbstverständlich z.B.: Bremsen und Reifen die mit Mängeln behaftet sind, aus der eigenen Tasche bezahlen, da es sich ja um normale Abnutzungen handelt. Vielleicht sollten Sie mal hier ansetzen.

Hoffentlich bleiben Sie von der ganzen Problematik verschont. Bitte machen Sie Ihre eigene Erfahrung und teilen diese dann hier mit.

Zitat:

@cask schrieb am 24. Juni 2015 um 08:27:05 Uhr:


Riefen sind das eine, auch die Unterschiede zwischen Verschleiß innen und außen, die Verfärbungen ein anderes. Das Sägezahnmuster der Reifen ein weiterer Punkt. Das Regelgeräusch der Bremsanlage noch einer. Aber nach meiner persönlichen Meinung alles nur Symptome und nicht Ursache. - Nicht ohne Grund wird die Ursachenforschung bis zur Abhilfe so viel Zeit in Anspruch nehmen.
Ich habe im März 2015 im Gespräch mit einem MB Vertreter aus Berlin, die Frage gestellt, wenn mein Fahrzeug der Einzige ist, diesen zu tauschen und gut. Statt dessen hat man neue Scheiben und Beläge verbaut, leider wiederholt ohne Erfolg. Das ganze Verfahren zieht sich jetzt seit Dezember 2014 hin.
Und, wie bereits mehrfach geschrieben, wir packen diese Auto nicht mehr an. Das Leben meiner Familie ist mir mehr Wert als die 70TEUR Kaufpreis. Oder das jemand wg. Ersatzteilen bei MB wochenlang betteln gehen muss.

Das ist voll ins schwarze treffend. Mercedes hält hin und hin und hin. Trotz besseren Wissens das die aktuell vorhandenen Bremsen nichts für das Fahrzeug sind, werden diese im Umfang der Garantie getauscht und somit nur Zeit gewonnenen, damit Mercedes an seinen Maßnahmen arbeiten kann.

Ich gebe Ihnen vollständig Recht, das kein gutes Gefühl mehr vorhanden ist wenn die V Klasse mit solchen Bremsen die Familie transportieren soll.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 24. Juni 2015 um 07:48:17 Uhr:



Allerdings versuche ich bei der Einschätzung sachlich zu bleiben uns nicht in Panik zu verfallen.

Ich frage wirklich ernsthaft, ohne böse Hintergedanken.

Du scheinst immerhin nach diesen Riefen zu suchen und das nicht nur beim eigenen Fahrzeug.

Ich selber habe noch keine V-Klasse irgendwo stehen sehen.

Falls ich eine sehe, werde ich aber versuchen daran zu denken, einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen.

Hier verfällt keiner mehr in Panik. Wir benötigen in dieser Diskussion auch keine weitere Polemik und Schuldzuweisung. Die Ernsthaftigkeit der Situation dürfte auch allen bereits involvierten Personen, wie den betroffenen Kunden, Händlern und MB (Marketing, Entwicklung, GF), ausreichend bekannt sein.

Zitat:

Sehr geehrter Herr Frank-Karl, unsere Meinungsverschiedenheit kommt daher, das ich die Erfahrung mit der V-Klasse bereits habe. Ihre Mutmaßungen, Beschreibungen das Material auf den Bremsbelägen haften bleibt und das Fahrzeug dadurch besser bremst etc... ist pure Theorie und zeigt mir das Sie normalen Verschleiß und einen Mangel nicht ausreichend differenzieren können. Solche Sachen sind mein tägliches Brot.

Das meine Mutmassungen Theorie waren, war doch klar und auch ersichtlich.

Ich wollte nur in Erfahrungen bringen, ob es sich um einen „normalen Verschleiß“ handelt oder ob hier überreagiert wird.

Und Reaktionen von Kundschaft sind auch mein täglich Brot. Wenn auch nicht im Automobilbereich, so weiß ich trotzdem von Fällen, wo mangelnde Fachkenntnis einfach nur zu falschen Reaktionen führt.

Zitat:

Und wenn Ihre Denkweise so ist wie sie ist, dann werden Sie auch der liebste Kunde von Mercedes und allen Händlern und Werkstätten sein. Sie werden dann selbstverständlich z.B.: Bremsen und Reifen die mit Mängeln behaftet sind, aus der eigenen Tasche bezahlen, da es sich ja um normale Abnutzungen handelt. Vielleicht sollten Sie mal hier ansetzen.

Wir sind uns wirklich vollkommen einige, dass, wenn es sich tatsächlich um einen Mangel handelt, niemand außer MB dafür aufzukommen hat.

Wir können uns an dieser Stelle Tipps schenken, wer denn warum ein „liebster Kunde“ von MB ist oder wird.

Zitat:

Hoffentlich bleiben Sie von der ganzen Problematik verschont. Bitte machen Sie Ihre eigene Erfahrung und teilen diese dann hier mit.

Ich hoffe auch, dass ich davon verschont bleibe.

Meine Erkenntnisse werde ich in jedem Fall mitteilen, bis zur Auslieferung dauert es aber noch ein paar Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen