nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Wie die 2 Tankbänder - mit Schwamm oder Gummi unterlegt - das Schwappen in der Plastekiste verhindern sollen, ist mir ein Rätsel ?
Geht es hier um den 50 l oder 70 l Plaste-Tank ?
Guten Morgen Pahul..
ich hab den großen Tank. Wie es unten aussieht weiß ich leider nicht. Habe leider keine Grube bzw. auch gesundheitlich nicht die Möglichkeit darunter zu schauen. 8o(
Auf jedenfall schlägt das selbst beim sehr dosierten Anfahren von unten bis in den Sitz bzw. Vordere Bodenblech. Manchmal habe ich das Gefühl, dass selbst der AB Tank schon schwappt und lose ist. Hätte mich halt interessiert ob es bei den 2018nern ne Konstruktionsveränderung gab.
Grüße Dennis
Hallo Dennis,
den AdBlue-Tank haust du bis zur Halskrause voll ... da schwappt nix.
Der gr. Diesel-Tank ist dann wahrscheinl. eine MB-Fehlkonstruktion ... weil der Konstrukteur im Innern paar Prall-Wände - wie an der Nordsee 😁 - einfach vergessen hat.
p.s.:
trotzdem ist die V-Klasse ein herrliches Raum-Wunder ... ich habe bisher noch nichts besseres am dt. Markt gefunden.
Zitat:
@Pahul schrieb am 13. Januar 2019 um 11:50:50 Uhr:
Hallo Dennis,den AdBlue-Tank haust du bis zur Halskrause voll ... da schwappt nix.
Der gr. Diesel-Tank ist dann wahrscheinl. eine MB-Fehlkonstruktion ... weil der Konstrukteur im Innern paar Prall-Wände - wie an der Nordsee 😁 - einfach vergessen hat.
p.s.:
trotzdem ist die V-Klasse ein herrliches Raum-Wunder ... ich habe bisher noch nichts besseres am dt. Markt gefunden.
Schwallwände wie in Einkammertankaufliegern oder -containern eingesetzt werden wäre vielleicht die Lösung.
Ähnliche Themen
Ich werde nochmal vorsprechen. Vielleicht gibts ja was neues oder vielleicht ist ja doch was lose.
Schönen Sonntag
Grüße Dennis
Seit irgendwann in 2016 (meine ich) ist längst ein anderer Tank verbaut mit den besagten Prallwänden im Inneren. Seitdem ist das Thema erledigt. Daher gehe ich hier von einem anderen Problem/Phänomen aus. Die Tankbänder haben damals die Übertragung der Geräusche gesenkt (entkoppelt).
Gruß
Befner
Also bei meiner V-Klasse (Baujahr 2017), höre und spüre ich überhaupt kein Schwappen aus dem tank. alles friedlich.
Gruß
Tilmann
Hallo,
na dann muss da was anderes schlagen. Ich werde das mal die Tage erledigen und Rückmeldung geben.
Vielen Dank erstmal.
Grüsse Dennis
Hallo, wollte mal ne kurze Rückmeldung zum Thema „schwappen“ geben. Gestern Info vom SB ich habe schon die „neuen“ Tankbänder, aber diese sind ich sag mal zu groß. Bei mir schwappt nicht der Sprit im Tank sondern der ganze Tank ist lose. Zwischen Tank und Bändern sind ca 3-4mm spiel. Auf Nachfrage was das nun für mich heißt... „ erstmal gar nichts. Anfrage, was zu tun ist wurde an die Technik Abteilung- MB geschickt „! Na schauen wir mal. Grüße Dennis
Ich denke, dass die Ausführung von Pahul so auch von der Werkstatt umgesetzt werden wird, sofern MB keine andere Vorgabe hat.
Bezahlen tue ich natürlich nichts... Ist schon traurig das meine Werkstatt erst zwei Anläufe benötigte den „Fehler“ zu finden. Und wenn das dann die Arbeitsanweisung lt. TIPS ist, na dann... Aber so richtig begeistert bin ich von der Lösung nicht. Naja, mal schauen was mich morgen erwartet.
Mahlzeit, Karren steht noch immer bei MB auf n Hof. Scheinbar scheint das doch ein etwas größeres Problem zu sein. 2x hat man nun das Stammwerk angeschrieben. Bis lang gibt es keine Antwort, Lösung bzw. Arbeitsanweisung seitens MB. Die Werkstatt wird aber ohne Anweisung keine Problembeseitigung beginnen, sagt der SB. Naja, ist schon echt hart, auch wenn ich n tollen PKW als Mobi- Auto bekomme hätte ich nun doch gern mein Auto zurück. Neuer Termin für eine Rückmeldung: Montag!
Schönes WE