NG säuft wie ein Loch?!

Audi 80 B3/89

Ich hatte schon seit langem das Gefühl, das mein NG zu viel Durst hat, jetzt habe ich mal gemessen und siehe da ich komme auf nette 14,6Lieter auf 100km.

Also ich fahre manchmal Autobahn und manchmal in der Stadt das ist so ziemlich 50:50.
Ich gebe auch sehr selten Vollgas, also meistens nur die erste klappe.
Und wenn möglich auch nur im 5. Gang also ich fahre nicht unbedingt verschwenderisch...

Was sollte ich prüfen?! und wenn, wie?

PS. Mein Standgas ist immer so bei 1000RPM egal ob kalt oder warm, vielleicht hängt ja damit was zusammen!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thetrust


ich hatte mal 20 liter auf 100 kilometer
das lag daran weil ich supper getankt habe

Ja klar , daran wirds gelegen haben ! 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Jo da is was faul 1000 permanent ist zu Hoch.
Fehlerspeicher auslesen und Verschlauchung auf ziehen von Falschluft prüfen.

lg

ich hatte mal 20 liter auf 100 kilometer
das lag daran weil ich supper getankt habe

ich hatte auch mal 20 auf 100 kilometer... bei nem 1,8l 4-zylinder.

da war der auspuff verstopft. 🙂

wie siehts mit dem durchzug aus? ab und zu mal bisschen treten ist in dem punkt nicht das schlechteste... wenn obenraus die leistung merkbar abfällt, dann ist das nicht selten ein zeichen für ne leichte fehlfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von Thetrust


ich hatte mal 20 liter auf 100 kilometer
das lag daran weil ich supper getankt habe

Ja klar , daran wirds gelegen haben ! 😁

Ähnliche Themen

Freigebrannt habe ich auch schon...ohne erfolg!
Ausgelesen habe ich ihn jetzt und er gibt mir volgenden Code "2342".

Eine Liste zum NG habe ich nicht gefunden, aber zu ähnlichen Moteren und da heißt das "Lambda-Sonde"
Aber, heißt das jetzt direkt, das die kaputt ist?
Kann ja auch sein, das die Abgaswerte wirklich so bescheinen sind, das die Lambda am ende ist, oder?!

EDIT: Ich habe die Lambdasonde auch mal durchgemesse, sie schwankt bei laufendem Motor zwischen 0,2V und 0,85V...
Das heißt doch eigendlich das die gar nicht so kaputt zu sein scheint, oder?

Aber vieleicht ist bei meinem NG der Fehler 2342 ja auch ein anderer!?

Das sollte die Lambdasonde sein ja. Dein Messwert scheint allerdings in Ordnung hmmm...
Hast du vielleicht vergessen die Sicherung am Relais abzuziehn nach dem Fehlerspeicher ausblinken ???
würde den permanent erhöhten LL erklären... Hast du auch das Signal vom STG weg gelesen ???
Müste so um die 450 mV sein glaub ich... nicht das die Leitung zum STG hin irgendwo einen defekt hat!
Grundlos wird der CODE deiner Lambdasonde fürchte ich nämlich nicht im STG hinterlegt sein....

Entschuldige bitte meinen Schnellschuss ... Den Fehlercode 2342 gibts beim NG eigentlich nicht...🙄 Den haben nur die 20V soweit ich weiss ??
Wenn dann wäre es der CODE 2341 !!!!
Bitte überprüf das noch einmal... (erneutes ausblinken und nachzählen)  Hat er den Fehlercode immer ??? Nicht das du den Fehlercode durch abstecken und Messen der Lambdasonde verursacht hast und dann darauf vergessen neu zu starten ????
Sorry ich halte dich nicht für dumm, möchte nur sicher gehen !!!

Lg

Schau dir mal sonstige Aktoren und Sensoren an..
Wie Motortemperaturfühler, Klopfsensor, Leerlauf- und Volllastschalter. dann noch auf Falschluft prüfen. Dreht er denn immer so hoch? Was passiert, wenn du das LLRV absteckst?

Ansonsten, Grundeinstellung machen (lassen) !

Ich habe den Code extra mit der kamera aufgenommen um ganz sicher zu gehen...es ist definitiv dieser Code...

Das Relais kann ich nicht vergessen haben, meiner hat das Pumpenrelais gar nicht ich muss für ein paar sec. plus an die Diagnoseleitung legen um den Diagnosemodus einzuleiten...

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Schau dir mal sonstige Aktoren und Sensoren an..
Wie Motortemperaturfühler, Klopfsensor, Leerlauf- und Volllastschalter. dann noch auf Falschluft prüfen. Dreht er denn immer so hoch? Was passiert, wenn du das LLRV absteckst?

Ansonsten, Grundeinstellung machen (lassen) !

Wie prüfe ich die anderen Aktoren?

Auf undichtigkeiten habe ich geprüft...nix gefunden...ich habe ihn mehrmal komplett mit bremsenreiniger abgespritzt...

Ja, er dreht immer so hoch egal ob warm oder kalt...manchmal hängt er sogar bei bis zu 1200rpm aber unter 1000 ist er eigendlich nie...

Dann stimmt etwas nicht.

Die Sensoren und deren Werte hab ich hier im Forum desöfteren schon gepostet..

Leerlauf und Vollastschalter einfach auf Durchgang prüfen.

Tempsensor bei warmen Motor ca 330 Ohm, bei kaltem ca 3,6Kohm.

Klopfsensor auf Risse und schadhafte Zuleitung prüfen, oder einfach mal tauschen.

Nochwas...was haben die Kerzen für ne Farbe? Alle identisch?

OK...werde ich morgen alles mal überprüfen...Kann man den Klopfsensor sonst irgendwie noch prüfen, also die 3 Kontakte haben keinen Schluss untereinander...

Aber, mir ist zusätzlich noch aufgefallen, wenn ich voll beschleunige und dann Richtung 2000-3000 RPM komme hört man, das der Motor klopft.

Zitat:

Original geschrieben von Thetrust


ich hatte mal 20 liter auf 100 kilometer
das lag daran weil ich supper getankt habe

ich lach mich gleich weg... 😁 ich tanke regelmässig Super. und der verbrauch bei meinem NG liegt bei 8,7 l /100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen