NG säuft wie ein Loch?!

Audi 80 B3/89

Ich hatte schon seit langem das Gefühl, das mein NG zu viel Durst hat, jetzt habe ich mal gemessen und siehe da ich komme auf nette 14,6Lieter auf 100km.

Also ich fahre manchmal Autobahn und manchmal in der Stadt das ist so ziemlich 50:50.
Ich gebe auch sehr selten Vollgas, also meistens nur die erste klappe.
Und wenn möglich auch nur im 5. Gang also ich fahre nicht unbedingt verschwenderisch...

Was sollte ich prüfen?! und wenn, wie?

PS. Mein Standgas ist immer so bei 1000RPM egal ob kalt oder warm, vielleicht hängt ja damit was zusammen!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thetrust


ich hatte mal 20 liter auf 100 kilometer
das lag daran weil ich supper getankt habe

Ja klar , daran wirds gelegen haben ! 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

prüfe wie schon gesagt wurde .. alle unterdruckschläche besonders die unter der ansaugbrücke die zum luftmassenmesser gehen.
raus nehmen und genau unter die lupe nehmen ... bei mir hatte einer nen riss den konnte man nicht sehen ohne das man den schlauch ausgebaut hat.

😁 hatte aber ein gutes... somit wurden alle dichtungen rund um den motor erneuert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Dann stimmt etwas nicht.

Die Sensoren und deren Werte hab ich hier im Forum desöfteren schon gepostet..

Leerlauf und Vollastschalter einfach auf Durchgang prüfen.

Tempsensor bei warmen Motor ca 330 Ohm, bei kaltem ca 3,6Kohm.

Klopfsensor auf Risse und schadhafte Zuleitung prüfen, oder einfach mal tauschen.

Also, Vollastschalter hat bei voll geöffneter Klappe Durchgang, aber der Leerlaufschalter hat nie Durchgang...der hängt doch mit an dem dreipoligem vom Volllastschalter, oder?

Naja, ich hab da jetzt einfach mal ne Brücke in den Stecker vom Leerlaufschalter gesteckt um zu sehen ob er dann vernünftig läuft...
Wenn die Brücke steckt, fängt das Standgas sehr stark an zu schwanken immer so zwischen 900 und 1200rpm hin und her.

Übrigens...die Standgasdrehzahl hat sich inzwischen bei mindestens 1100RPM verewigt.

Die werte vom Temperatursensor sind IO...aber da ist mir aufgefallen, wenn ich ihn bei laufendem Motor abziehe verändert sich das Motorverhalten überhaupt nicht!
Genau das gleiche trifft auf den Klopfsensor und die Lambdasonde zu.

Da verändert sich dann auch nix.

Tausche den Leerlaufschalter mal, stelle ihn richtig ein, klemm die Batterie ab, und versuch dann eine Grundeinstellung zu machen. Natürlich mit gesteckter Brücke.

Dann sollte er wieder normal laufen.

Mit Grundeinstellung machen meinst du, wenn die Brücke steckt Zündung etc. einstellen, oder?
Oder kann man das Steuergerät bei dem NG schon auf Grundeinstellungen zurück setzten, wie macht man das?

Was ich auch gerade noch gesehen habe...das da schon einmal jemand an der "Standgasschraube" war, also die ist ziemlich ramponiert...

Aber, dann frage ich mich, wieso er jetzt erst anfängt so hoch zu drehen...das er so viel Durst hat kann auch schon von Anfang an sein, hab da nie so drauf geachtet.

Ich fahre ihn jetzt seit ca. 10.000KM.
Ich habe bereits eine Leitung am LLRV gewechselt, Zündkerzen, Kupplung und noch vieles mehr direkt nach dem kauf^^

Aber die Probleme mit dieser sehr hohen Drehzahl sind erst seit ca. 70KM...

Ähnliche Themen

Nein, Zündung und CO wert einstellen.

Achso, ok Zündung könnte ich morgen einstellen...
CO nächste Woche, wenn nicht ganz so viel in der Firma los ist, denn da hätte ich einen CO Tester.
Hat der irgendwo ne CO Schraube oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Frendly_KIller


Achso, ok Zündung könnte ich morgen einstellen...
CO nächste Woche, wenn nicht ganz so viel in der Firma los ist, denn da hätte ich einen CO Tester.
Hat der irgendwo ne CO Schraube oder so?

die einstellschraube liegt zwischen dem Mengenverteiler und der Lufthutzen vom lufterfilterkasten

🙂

gruss

ps. prüfe alle schläuche die mit unterdruck zu tun haben und auch den öldeckel checken ob die dichtung 100% dich ist. irgendwo ein loch oder riss im schlauch und der ganze motor läuft UNSAUBER bis unerträglich

Bitte auch darauf achten, die Plastikabdeckkappe der CO einstellschraube mit zu ersetzen.Sonst zieht er darüber falschluft.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Bitte auch darauf achten, die Plastikabdeckkappe der CO einstellschraube mit zu ersetzen.Sonst zieht er darüber falschluft.

😁 DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen