NG Motor Hydrostössel

Audi 80 B3/89

Hallo,
meine Stössel klappern im kalten Zustand richtig laut(manchmal auch schon im warmen)! Jetzt ist Die Frage ob es mit neuen Stösseln, die ich schon habe getan ist oder evtl. auch noch die "Distanzscheiben" auf den Stösseln gewechselt werden müssen! Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
MfG Benny

19 Antworten

Auf Hydrstößeln sind keine Distanzscheiben. Bringst du da vielleicht was durcheinander mit Tassenstößeln?

Hör mal ob das klappern nicht von der Unterdruckpumpe für die Bremskraftverstärkung kommt.
Allgemeines 5 Zylinder Problem.
Hört sich genau so wie Hydrostößel an.

Hydrostössel

Also laut VW Explosionszeichnung sitzen auf den Stösseln noch die Distanzscheiben! Aber ich bin auch für Überraschungen zu haben!! :-)

Die Unterdruckpumpe ist es leider nicht!!
Die Geräusche kommen vom Kopf (2. und 4. ZYL.)

THX!

Re: Hydrostössel

Zitat:

Original geschrieben von benjaminrhein


Also laut VW Explosionszeichnung sitzen auf den Stösseln noch die Distanzscheiben! Aber ich bin auch für Überraschungen zu haben!! :-)

 

Aber nicht wenn Hydrostößel verbaut sind,die Zeichnung bezieht sich dann auf die ältere Generation mit Tassenstößeln,die hat klarerweise noch Einstellplättchen.Wäre bei Hydros aber völliger Blödsinn.

Wenn die klappern versuchs erstmal mit einem sehr guten ÖL,das kann schon Wunder bewirken.😉

Ähnliche Themen

Hydros

Kann sein-hatte den Motor noch nie offen!!

Ich fahre schon immer 10W40 dünneres ist glaub ich nicht so gut oder? oder meinst du ein Markenöl?

Benny

Jo,dünnes Öl schadet dem Motor....Irrglaube und Schwachsinn.😉
10W40,naja.Such hier mal nach den zahlreichen und umfangreichen Ölthreads,da kannst du nachlesen was geeignetes Öl ist,und was nicht.

Hier gibts nen "kleinen" über rund 650 Seiten.Viel Spaß beim lesen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten


Jo,dünnes Öl schadet dem Motor....Irrglaube und Schwachsinn.😉
10W40,naja.Such hier mal nach den zahlreichen und umfangreichen Ölthreads,da kannst du nachlesen was geeignetes Öl ist,und was nicht.

Hier gibts nen "kleinen" über rund 650 Seiten.Viel Spaß beim lesen.😉

sinds nicht 680 seiten oder so? 😉

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
das ist ne zusammenfassung von.

würde bevor ich den halben motor auseinander nehme mal ein anderes öl versuchen. welches darf dein geldbeutel entscheiden. die guten werden ja in der zusammenfassung empfohlen!

Nur zur allgemeinen Information-

habe ein "Markenöl" reingemacht, jetzt ist das klappern fast weg!

Werde aber die Stössel trotzdem noch wechseln wenn ich sie schon habe.

Danke!!

Naja ein Markenöl ist nun wirklich nicht Pflicht und nur unnötig teuer. Es sei denn Du willst Mobil1 nehmen, denn da gibt es kein günstiges Äuquivalent mehr von Meguin oder Fuchs.
Ansonsten würde ich die Hydros nicht auswechseln, wenn sie doch noch gut sind... Das ist ohnehin fast nie erforderlich. Meist liegt es nur am Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Auf Hydrstößeln sind keine Distanzscheiben. Bringst du da vielleicht was durcheinander mit Tassenstößeln?

Machen wirs doch einfacher. Es sind Hydrotassenstössel und die sind am Stück. (keine Plättchen wie früher).

Gruß Fränkie

wenn ich bei mir ein 10W40 bis auf Maximum auffülle und darauf achte, dass es da auch bleibt, dann klappert auch nix. Nur kurz beim Anlassen für rund 3 Sekunden, dann ist es weg.

10W40 und sportlicher Fahrstil passen aber nicht zusammen!

ROFL ich denke man sollte eher darauf achten dass das Öl nicht unter Minimum fällt (Ölsorte egal). Bei mir tritt das nämlich genau dann auf. Hab beim basteln nicht alle Schrauben an der Ölwanne festgezogen (fest schon, nur nicht fest genug), da ist der recht schnell unter Min gewesen.

Einmal hatte ich das klappern trotz korrekten Ölstand, das hab ich tzatächlich mit so nem Öladditiv weggekriegt - hat nur was gedauert, so 120km musste ich fahren bis es leiser wurde, bei 200km wars weg.

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


10W40 und sportlicher Fahrstil passen aber nicht zusammen!

Wie jetzt? Ich habe ab Werk auf meinem TT mit 180 PS 10W40 Aral LL Öl gefahren. Auch nach dem Turboumbau auf rund 270 PS und 450 Nm bin ich erst noch ein Jahr mit dem ÖL weiter gefahren. Keine Probs. Bin dann auf ein 5W40 umgestiegen. Zwischendurch, als mir mal der Ölkühlerschlauch geplatzt war, habe ich dann notgedrungen 10W40 aufgefüllt, weil nix anderes da war und bin dann noch 2 Monate so gefahren bis zur nächsten Inspektion. Und was soll ich sagen: der Motor ist immer noch nicht kaputt. Was mache ich falsch???😁 HIlfe mein Motor verbraucht kein Öl und läuft gut: wer kann mir helfen🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen