NFC als Fahrzeugschlüssel
Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.
Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".
Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.
Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.
Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.
Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.
In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.
Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.
Beste Antwort im Thema
Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.
Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".
Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.
Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.
Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.
Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.
In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.
Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.
288 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 29. September 2019 um 12:09:02 Uhr:
Also ich habe kostenlos einen Autoschlüssel bekommen, 2 sogar, geht wunderbar 🙂
Ja, Mercedes nimmt freundlicherweise auf Kunden, die nicht ganz so fortschrittlich unterwegs sind, Rücksicht 🙂
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 28. September 2019 um 15:21:45 Uhr:
Mit iOS 13.1 hat Apple NFC doch ein wenig mehr freigegeben.
Bringt uns das was für den Einsatz des iPhones als Fahrzeugschlüsssel?
Hat jemand Informationen dazu, ob MB hier was in Planung oder sogar Ausführung hat.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 8. Dezember 2019 um 03:54:58 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 28. September 2019 um 15:21:45 Uhr:
Mit iOS 13.1 hat Apple NFC doch ein wenig mehr freigegeben.
Bringt uns das was für den Einsatz des iPhones als Fahrzeugschlüsssel?Hat jemand Informationen dazu, ob MB hier was in Planung oder sogar Ausführung hat.
Da wird vorerst nichts mehr kommen, da MB den Dienst komplett auf den "Sticker" umstellt und die Sache mit dem Smartphone (vorläufig) zu Akten legt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe ein Samsung S9 jedoch keine SIM Karte mit NFC Schlüssel und somit mir den Sticker bei MB besorgt. Habe nach Anleitung den Sticker in Betrieb genommen und kann zwar das Fahrzeug jetzt über den Sticker öffnen und schliessen, jedoch NICHT den Motor starten. Hierbei kommt die Meldung den Schlüssen in Ablagefach legen. Auch wenn ich nach Handbuch und Vidoes vorgehe und den Schlüssel über 2mal drücken deaktivier, den Sticker auf die vorgesehene Fläche lege und mit Schlüssel im Ablagefach starte, habe ich im Anschluss ohne Schlüssel nur mit Sticker erneut das gleiche Problem.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Zitat:
@crosser26 schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:08:02 Uhr:
Hallo zusammen,habe ein Samsung S9 jedoch keine SIM Karte mit NFC Schlüssel und somit mir den Sticker bei MB besorgt. Habe nach Anleitung den Sticker in Betrieb genommen und kann zwar das Fahrzeug jetzt über den Sticker öffnen und schliessen, jedoch NICHT den Motor starten. Hierbei kommt die Meldung den Schlüssen in Ablagefach legen. Auch wenn ich nach Handbuch und Vidoes vorgehe und den Schlüssel über 2mal drücken deaktivier, den Sticker auf die vorgesehene Fläche lege und mit Schlüssel im Ablagefach starte, habe ich im Anschluss ohne Schlüssel nur mit Sticker erneut das gleiche Problem.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Hast du die NFC-Funktion im Comand aktiviert?
Sorry für die späte Rückmeldung, musste aber auch erst nochmals nachschauen und ja, der Haken für NFC ist gesetzt. Kann es evtl. sein dass es nur mit dem Erstschlüssel geht? Das kam mir heute Nacht so in den Sinn?! Zur Zeit nutze ich nämlich den Zweitschlüssel und bin als Gast im Fahrzeug registriert...
War es nicht so, dass der Sticker nur zur Türöffnung verwendet werden kann, aber nicht zum Motorstart? Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liege.
Korrekt, das Öffnen der Türen funktioniert. Sobald ich das Handy in die Ladeschale lege kommt die Meldung dass ich den Schlüssel in das Ablagefach legen soll. Wenn ich das mache startet der Motor dann auch verzögert nach Drücken des Startknopfs. Wenn ich dann den Motor ausmache, den Schlüssel außer Reichweite deponiere habe ich gleiches Verhalten. Öffnen und Schließen der Türen geht, starten des Motors nicht.
Hi,
man muß einmal vom Hauptschlüssel mit in der Ablage liegenden NFC-Handy/Sticker und Schlüssel in der vorgesehnen Mulde die Erlaubnis quasi auf das NFC System übertragen, sonst kann man den Motor nicht starten. Wenn man das gemacht hat, kann man den Fahrzeugschlüsseel zu Hause lassen und kann mit dem Handy dann das Auto öffnen und den Motor starten.
Gruß,
Raimund
Hallo Raimund,
das wäre eine mögliche Erklärung wie es mir auch heute Nacht bereits in den Sinn kam. Darauf hingewiesen wird im Handbuch jedoch nicht und ist mir auch erst gestern abend aufgefallen, als ich in den Menüs im Fahrzeug nochmals die NFC Einstellungen gecheckt habe und sah dass ich als Gast, also mit dem Zweitschlüssel, eingeloggt bin.
Ich werde es gleich heute abend mal mit dem Hauptschlüssel ausprobieren ob es funktioniert! und btw, bis gestern abend war mir nicht klar, dass es einen funktionalen Unterschied gibt zwischen den beiden Schlüsseln!! Somit schon mal vielen Dank für eure Unterstützung, ich werde heute abend kurz berichten ob es jetzt funktioniert...
Gruß,
Volker
nach diversen Versuchen - auch mit dem Erstschlüssel klappt es nicht und die Meldung den Schlüssel in das Ablagefach zu legen kommt erneut - also gleicher Zustand wie mit dem Zweitschlüssel...
Zitat:
@crosser26 schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:51:44 Uhr:
nach diversen Versuchen - auch mit dem Erstschlüssel klappt es nicht und die Meldung den Schlüssel in das Ablagefach zu legen kommt erneut - also gleicher Zustand wie mit dem Zweitschlüssel...
Fahr zu deinem Autohaus und lass den Verkäufer oder den Produktexperten ran. Die sollten das können. Und wenn es nicht funktioniert kannst du direkt zum Serviceberater wechseln.
war gestern bei MB vor Ort und angeblich kannte sich dort ein Kollegen mit NFC aus und meinte man müsse im System die Nummer der NFC Karten hinterlegen. Somit hat er sich mit meine Account im Me Portal eingeloggt um den Vorgang zu bearbeiten. Bei der Prüfung des digitalen Fahrzeugschlüssels hat sich jedoch das System nicht mehr zurückgemeldet und ist in einer Endlosschleife verblieben, auch nach mehreren Versuchen hat es nicht geklappt und wir haben dann nach ca. 30Minute rumprobieren abgebrochen.
Abends habe ich dann noch die Hotline kontaktiert und dort erklärte man mir über 10min wie es eigentlich gehen sollte - was ich jedoch bereits alles gemacht habe und ja leider nicht funktioniert!
Am Ende gab es dann noch die info, dass es zur Zeit gerade Probleme mit der Umstellung von der App auf die NFC Karte gibt. Dies soll aber noch in diesem Monate gelöst werden und ich soll dann nochmals Anfang nächsten Jahres probieren :-( --> SUPER!
Habe jetzt eine Ticketnummer...
Bei mit war es auch, dass das Schließen ging aber das Starten nicht. Es wurde dann die Headunit getauscht und jetzt klappt es einwandfrei. Super Sache.