NFC als Fahrzeugschlüssel

Mercedes E-Klasse W213

Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.

Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".

Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.

Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.

Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.

Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.

In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.

Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.

Beste Antwort im Thema

Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.

Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".

Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.

Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.

Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.

Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.

In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.

Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich habe irgendwo gelesen, dass dafür das NFC Wallet von Vodafone genutzt wird.

Da dieser Dienst inzwischen eingestellt wurde würde ich mir da keine allzu große Hoffnung machen:
https://www.handelsblatt.com/.../21184112.html?...

Die Telekom hat ihrem vergleichbaren Dienst übrigens bereits 2016 den Hals umgedreht:
https://www.telekom.com/.../...-verabschiedet-sich-von-mywallet-443248

Zitat:

@Martial.White schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:47:57 Uhr:


...

Danke dir...Das wäre aber doof. Ich dachte das wäre nur zu Anfang so gewesen. Privat ist 1&1 und Firma ist T-Mobile, das kann ich also nicht verifizieren. Ich schreibe mal an die Kollegen vom Mercedes Me Support. Falls ich was neues weiss kann ich das ja hier posten.

Leider nichts Neues. Das Ticket ist beim Mercedes Me Support offen seit Oktober und ich werde mit der Aussage beruhigt, dass sich die Fachabteilung damit beschäftigt, aber keine Ahnung hat warum es bei meinem S8 oder S7 nicht funktioniert. Keine Timeline für einen Fix...muss sogar immer wieder nachfragen ob sich etwas getan hat...Schade.

Mit dem kommenden Android 9 soll es wieder funktionieren. Mein S9 wird erst im Januar/Februar von der Updatewelle betroffen sein. Dann kann ich mehr berichten.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:03:51 Uhr:


Mit dem kommenden Android 9 soll es wieder funktionieren. Mein S9 wird erst im Januar/Februar von der Updatewelle betroffen sein. Dann kann ich mehr berichten.

Ich will dir da nicht zuviel versprechen, aber ich habe seit 2 Wochen ein Google Pixel 3 mit Android 9, es funktioniert genausowenig wie mit meinem Galaxy S9, und dies funktioniert bereits seit Juli nicht mehr....Fürchte MB ist nicht in der Lage dieses Problem zu lösen!

Ähnliche Themen

Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr dran.

Wie geht Ihr damit um? Findet Ihr euch einfach damit ab? Klar war die Funktion günstig, aber irgendwas sollte Daimler doch tun, damit dieses schlechte Gefühl bei uns verschwindet.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat aus dem Link - Voraussetzungen in der neuen E-Klasse:
"Smartphone, NFC-fähig und NFC-SIM Karte von Vodafone sowie Vodafone App “Wallet”"

Und eben diese Wallet App giebt es nicht mehr. Siehe Kommentare im verlinkten Artikel:

"Xoltec
Sorry Leute, der Text ist total veraltet:
1. NFC SIM-Karte von Vodafone gibts nicht mehr
2. Bei Samsung Telefonen der gehobenen Klasse S6, S7, S8, etc kann man den Schlüssel direkt aufs Telefon aufspielen
3. Für iPhone und untaugliche Androids gibt es mittlerweile den Digital Fahrzeugschlüssel Sticker, welcher über MercedesMe bestellt werden kann, wenn das Telefon die Geräteprüfung nicht besteht. Der Sticker muss beim Händler mit Ausweis abgeholt werden.
Bei diesem Sticker gibt es eine Anleitung zur korrekten Klebeposition, welche ebenfalls Downloadbar ist auf dem im Artikel genannten Link."

und

"Markus
Vodafone Wallet wird eingestellt. Damit hat der Dienst ja richtig lange funktioniert… Warum die Kopplung an die SIM sein muss kann ich nicht nachvollziehen. Die Telefone haben selbst NFC (leerer Akku ist kein Argument).

Damit bleibt der NFC Sticker als Option. Der ist übrigens für Flotten-Fahrer mit viel analogem Papierkrieg verbunden.

Der Digitale Fahrzeugschlüssel ist gut gedacht aber schlecht umgesetzt. Auch die Handhabung ist nicht sonderlich praktisch, zumal mein Telefon nicht richtig in die Ablage passt und das Auto ständig meckert…"

Ich mutmaße mal, dass wenn die Antwort einfach wäre der Dienst wurde vom Provider eingestellt, mir Mercedes das schon lange gesagt hätte und das Ticket zugemacht hätte. Wir werden sehen... Ich fahr das Auto ja 3 Jahre...genug Zeit um nachzubessern.

@Martial.White
Das ist keine Frage, dass ist ein Fakt. Der Dienst den Mercedes als Voraussetzung benennt wurde von Vodafone eingestellt.

Die daraus resultierenden Aussagen sind widersprüchlich.

Die Frage ist, ob Mercedes inzwischen eine andere Variante implementiert hat (lt. dem Xoltec Kommentar auf mercedes-passion.com funktioniert es mit neueren Samsungs wie S6, S7, S8 nativ), oder ob es ausschließlich auf den Sticker hinaus läuft (2. Zitat).

Der mbpassionblog Artikel der die Voraussetzung benennt ist vom 16.07.2018 und bezieht sich auf eine offizielle Mercedes Information, der Artikel im Handelsblatt zur Abschaltung des Vodafone Dienstes ist vom 17.04.2018.
Außerdem habe ich einen Screenshot von der Vodafone Webseite (https://www.vodafone.de/vlive/vf/campaign/walletPaypal/) angehängt.

Vodafoner-wallet

@...gronf
Vielleicht bin ich auch der Sonderfall bei dem es weder mit dem S7 und dem S8 funktioniert und Sie wissen tatsächlich nicht woran es liegt.

Wie du schon sagst, die Aussagen sind widersprüchlich. Ich glaube es läuft bei mir auf den Sticker hinaus, als Weg des geringsten Widerstandes.

Update
Ich kann jetzt die Aktivierung des Dienstes starten.
Mein S8 (Telekom Netz) wird jetzt auch als kompatibel erkannt und die Aktivierung läuft jetzt.
...
Jetzt muss es nur noch erfolgreich aktiviert werden.

@Martial.White Sag mal bitte Bescheid, ob das klappt.

Überlege ob ich das bestellen soll, wenn es vielleicht gar nicht funktioniert. Wollte die Bestellung (CLS 53 AMG) am Donnerstag auslösen...

Zitat:

@JanJW schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:47:40 Uhr:


@Martial.White Sag mal bitte Bescheid, ob das klappt.

Überlege ob ich das bestellen soll, wenn es vielleicht gar nicht funktioniert. Wollte die Bestellung (CLS 53 AMG) am Donnerstag auslösen...

Kann leider noch keinen Erfolg vermelden. Mercedes Me sagt mir dass das Handy kompatibel ist, die Aktivierung startet auch, kommt aber über Schritt 1 von 3 nicht hinaus. Das zumindest ist schon weiter als die letzten 2 Monate, es tut sich also was.

Ich gehe nächste Woche nochmal an den Support und kann vielleicht bis Donnerstag mehr sagen.

Zitat:

@Martial.White schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:07:46 Uhr:



Zitat:

@JanJW schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:47:40 Uhr:


@Martial.White Sag mal bitte Bescheid, ob das klappt.

Überlege ob ich das bestellen soll, wenn es vielleicht gar nicht funktioniert. Wollte die Bestellung (CLS 53 AMG) am Donnerstag auslösen...

Kann leider noch keinen Erfolg vermelden. Mercedes Me sagt mir dass das Handy kompatibel ist, die Aktivierung startet auch, kommt aber über Schritt 1 von 3 nicht hinaus. Das zumindest ist schon weiter als die letzten 2 Monate, es tut sich also was.

Ich gehe nächste Woche nochmal an den Support und kann vielleicht bis Donnerstag mehr sagen.

Dieses Verhalten habe ich seit Juni (seitdem ich das Auto habe).

Schade dass offenbar Android 9 keine Besserung bringen soll.

Ich habe das jetzt einfach bei der Bestellung weggelassen, damit ich mich nicht ärgere ;-)

Hallo zusammen,

wie versprochen melde ich mich mit News.
Bei mir ging die Aktivierungen gestern innerhalb von 20 Minuten vonstatten.

Ich kann den Dicken jetzt mit dem Handy öffnen und starten.

Was zur Fehlerbehebung beigetragen hat kann ich nicht sagen, es ging einfach plötzlich.

Samsung S8
1&1 - E–Netz

Viele Grüße

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen