NFC als Fahrzeugschlüssel

Mercedes E-Klasse W213

Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.

Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".

Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.

Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.

Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.

Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.

In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.

Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.

Beste Antwort im Thema

Da wir offenbar bisher den einzigen 213 mit voller NFC-Funktionalität haben, möchte ich für nachfolgende Besteller beschreiben, welche Schritte erforderlich sind, um die zu nutzen. Denn dokumentiert ist das Vorgehen nirgends nur annähernd vollständig. Auch die Voraussetzungen sind unklar. Und das Vorgehen ist echt tricky...Mich hat das im August eine gute Woche gekostet bis es klappte und ich bin bei Gadgets durchaus begabt.

Man benötigt bei der Fahrzeugausstattung Code 896 "Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone". Die Ausstattung beschert einem übrigens verchromte Türklinken, was nirgends erwähnt ist. Weiterhin braucht man Code 531 "Comand Online" und entweder Code 897 "Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte" oder, empfehlenswert aber deutlich teurer, Code 899 "Multifunktions-Telefonie".

Man benötigt weiterhin einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone. Er muss direkt bei Vodafone sein, Reseller-Verträge (NVNO) sind nicht nutzbar für diesen Zweck. Die Hauptkarte benötigt die NFC-Funktionalität mit Secure Element. Wenn man bereits Kunde ist, kann man die Karte tauschen lassen. Bei Großkundenverträgen/Firmenhandy muss man allerdings beachten, dass es Schwierigkeiten geben kann. Denn mit dieser Funktion kann man auf die Telefonrechnung Waren und Dienstleistungen kaufen. Daher ist die Funktionalität oft ausgeschlossen. Auch auf eventuelle Nebenkarten gleicher Nummer ist zu achten: Keine Nebenkarte darf die NFC Funktionalität haben.

Als Handy sind zugelassen aktuell ausschließlich Android-Smartfones, im Kern eigentlich nur das S6.

Jetzt geht es los: Zuerst muss die neue NFC-SIM durch Anruf bei Vodafone freigeschaltet werden. Per SMS an die 46632 läuft das in diesem Fall nicht. Handy neu starten, sonst nimmt es den Impuls nicht. Als Software muss auf dem Handy die App Vodafone Wallet installiert werden. Auch die muss man freischalten, das geht in der App selber. Klappt die Freischaltung nicht, hat man ein Vertragsproblem. Nach einigen Minuten noch einmal prüfen, die App hängt im Freischaltungsmodus auch bei korrekten Voraussetzungen manchmal.

Danach schaltet man andere Geräte mit gleicher Rufnummer (MultiSIM) aus und positioniert das Handy so, dass es guten Empfang hat. Dann geht man am Computer in das Mercedes me Portal, also nicht in die Mercedes me App. Im Portal klickt man auf das betreffende Auto und dann Mercedes Me connect Dienste verwalten - Komfort - Digitaler Fahrzeugschlüssel im Smartphone. Man muss die Telefonnummer und den Gerätetyp eingeben und es findet eine Prüfung statt, ob Vertrag und Handy geeignet sind. Die Prüfung sollte im Idealfall schnell erfolgreich durchlaufen, sie kann aber mehrfach wiederholt werden. Mit erfolgreicher Prüfung wird der Dienst im abschließenden Schritt beantragt und man bekommt eine Mail mit den Vertragsbedingungen wie bei anderen Freischaltungen auch. Leider scheint die Freischaltung der NFC-Funktion nicht konsistent programmiert, denn ich musste ein paar Stunden später noch einmal ins Portal, um dort in der Diensteverwaltung - Komfort den Dienst auf "aktiv" zu klicken.

In diesem Zeitraum erwartet man eine Meldung des Handys, dass in der Wallet ein Zertifikat eingegangen ist. Es ist das Mercedes Me Zertifikat, das in das App aktiviert werden muss. Es muss immer auf "An" stehen. Anschließend oder zeitgleich kommt, wenn man Meldungen zulässt (dringend empfohlen in der Einrichtungsphase), eine SMS von Mercedes Me, die die Dienstaktivierung bestätigt und kurz schildert, wie man weiter vorgeht. Man öffnet den Wagen wie sonst auch, legt das Handy auf den vorgesehenen NFC-Platz und startet das Fahrzeug wie immer. Dann stoppt man den Motor, steigt mit dem Handy aus und versucht, die Tür zu verriegeln. Das klappt anfangs kaum, man muss die Antenne auf der Rückseite des Handys genau an den vorderen Teil des Türgriffs halten. Handytasche/-hülle vorher entfernen. Jetzt mehrfach hintereinander das Handy annähern und so versuchen, abwechselnd zu öffnen und zu schließen. Offenbar lernen beide "Partner" dadurch und die Öffnung funktioniert später auch bei nicht optimaler Handhabung und mit Handytasche.

Fertig, der Dienst steht für drei Jahre zur Verfügung. Meine Frau benötigt also keinen eigenen Wagenschlüssel mehr.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Hallo!
Diese Fehlermeldung habe ich auch. Es gibt hierzu jetzt ein Ticket in den Niederlanden zu meinem Vorgang. Der NFC-Schlüssel konnte aber trotz dieser Meldung problemlos aktiviert werden.
Sobald ich eine Antwort bekomme, werde ich diese hier direkt posten.

Hallo zusammen,

als Apple Phone User muss ich auch auf den Sticker ausweichen.
Leider ist derzeit vom :-) nicht lieferbar. Es gibt auch gar keine Aussage wann dieser wieder verfügbar sein wird.

Wie ist Eure Erfahrung ?

Gruß carsih

Hi @carsih

Das ist Quatsch, der Sticker ist lieferbar, da war der Händler wohl zu faul zum suchen... hab auch wegen neuem iPhone gerade erst wieder auf Sticker gewechselt, klappte wunderbar über den mercedes me bestellprozess online.

Zitat:

@benzracer0815 schrieb am 5. Oktober 2018 um 06:50:34 Uhr:


Hi @carsih

Das ist Quatsch, der Sticker ist lieferbar, da war der Händler wohl zu faul zum suchen... hab auch wegen neuem iPhone gerade erst wieder auf Sticker gewechselt, klappte wunderbar über den mercedes me bestellprozess online.

Mich wundert es auch - ich habe ebenfalls über das Mercedes Me Portal die Bestellprozess angestossen
und habe dann eine automatisch generierte Mail mit einen Anschreiben (PDF Dokument) erhalten.
Dann habe ich Online einen Termin vereinbart und erhielt einen Anruf, das der Sticker bis auf weiteres nicht Lieferbar ist. ich suche gleich mal die Teilen. aus diesen Thread raus und rufe dort noch einmal an.
Danke für den Hinweis.

Gruß
carsih

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzracer0815 schrieb am 5. Oktober 2018 um 06:50:34 Uhr:


Hi @carsih

Das ist Quatsch, der Sticker ist lieferbar, da war der Händler wohl zu faul zum suchen... hab auch wegen neuem iPhone gerade erst wieder auf Sticker gewechselt, klappte wunderbar über den mercedes me bestellprozess online.

Wieso brauchst du denn wegen eines neuen iPhones gleich nen neuen Sticker, der lässt sich doch einfach wechseln.

.....

Nee verwechselt nicht, aber so wie du geschrieben hast, hat es sich für mich so gelesen, als wenn du wegen eines iPhone-Wechsels auch den Sticker gewechselt hast, was ja nicht notwendig ist. Alles gut. 🙂

Hat jemand eine Info ab wann es mit Android 8 Funktionieren soll?

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:38:22 Uhr:


Hat jemand eine Info ab wann es mit Android 8 Funktionieren soll?

Was soll denn da nicht funktionieren?

Zitat:

@voltshock schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:43:14 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:38:22 Uhr:


Hat jemand eine Info ab wann es mit Android 8 Funktionieren soll?

Was soll denn da nicht funktionieren?

Ist laut Webseite nicht freigegeben und bei drei Testgeräten hat es mit meinem Auto nicht funktioniert.

Ach, jetzt verstanden. Das wird sicher aber auch nicht ändern befürchte ich. Investiere in die knapp 20 Euro für den NFC Sticker und kleb den aufs Telefon. Ist deutlich stressfreier und sogar unabhängig vom Gerät und Betriebssystem.

Den Sticker möchte ich aus optischen und haptischen Gründen nicht am Handy haben. Mag auch keine Handyhüllen.
Daher bleibt es aktuell beim Schlüssel.
Mich ärgert sowas nur immer bei teuren Autos und mittlerweile Android 9.

Hallo liebe Forenten,

ich durfte auch nach 4 Monaten Wartezeit meinen neuen E220D T in schwarz übernehmen. Bin erst 60 Kilometer gefahren aber sehr zufrieden.

Ein Problem habe ich allerdings damit mein Samsung Galaxy S7 als Fahrzeugschlüssel freizuschalten. Das Mercedes Me Portal meldet nämlich bei der Kompatibiltätsprüfung das mein Handy nicht NFC fähig wäre ?

Liegt das auch an der Thematik, dass ich eine neuere Android Version drauf habe als 6.0?

Falls jemand das gleiche Problem hatte (alternativ könnte ich es auch mit dem Firmen-S8 probieren mit Andoid 8) würde ich mich über Hilfe freuen.

Vielen Dank

P.S.: Die Variante mit Sticker kenne ich, wollte aber gerne das Handy NFC nutzen.

Ich glaube - hört sich blöd an - aber NFC geht nur in Verbindung mit einem Vodafone Vertrag und einer sim Karte die die Funktion unterstützt.

Zitat:

@Vocalhousedj schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:37:17 Uhr:


Ich glaube - hört sich blöd an - aber NFC geht nur in Verbindung mit einem Vodafone Vertrag und einer sim Karte die die Funktion unterstützt.

Danke dir...Das wäre aber doof. Ich dachte das wäre nur zu Anfang so gewesen. Privat ist 1&1 und Firma ist T-Mobile, das kann ich also nicht verifizieren. Ich schreibe mal an die Kollegen vom Mercedes Me Support. Falls ich was neues weiss kann ich das ja hier posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen