Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Welchen Pirelli hattest du vorher?Zitat:
Stehen meinen Michelin in nix nach und der Verschleiß ist subjektiv genau wie bei den Pirellis vorher.
Ich hatte die Pirelli Cinturato P7 235/40 R18 95W
Bei meinem Passat zeigten diese auch Sägezahn...
Übrigens:
Schaut mal in die AUTO TEST Ausgabe 04/2013 rein. Wisst ihr wer Preis/Leistungssieger geworden ist?
Nexen N8000
Das ist doch mal eine Aussage. Lediglich der Verschleiß wurde kritisiert.
Mich würden mal Testergebnisse zum N9000 interessieren.
Diesen Reifen würde ich jedoch auch ohne Testergebnis immer wieder kaufen.
OT:
Ich benötige noch einen neuen Satz Winterreifen und habe definitiv vor, mir einen Preis/Leistungssieger aus asiatischem Raum zuzulegen oder eben wieder Kleber.
Vielleicht habt ihr Tipps oder Links aus dem Forum?
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Ich hatte die Pirelli Cinturato P7 235/40 R18 95WZitat:
Original geschrieben von gromi
Welchen Pirelli hattest du vorher?
Bei meinem Passat zeigten diese auch Sägezahn...Übrigens:
Schaut mal in die AUTO TEST Ausgabe 04/2013 rein. Wisst ihr wer Preis/Leistungssieger geworden ist?
Nexen N8000
Das ist doch mal eine Aussage. Lediglich der Verschleiß wurde kritisiert.
Mich würden mal Testergebnisse zum N9000 interessieren.
Diesen Reifen würde ich jedoch auch ohne Testergebnis immer wieder kaufen.OT:
Ich benötige noch einen neuen Satz Winterreifen und habe definitiv vor, mir einen Preis/Leistungssieger aus asiatischem Raum zuzulegen oder eben wieder Kleber.
Vielleicht habt ihr Tipps oder Links aus dem Forum?
Ich muss sagen mein Nexen N9000 auf der Hinterachse wird langsam immer besser..bei Nässe halten die sogar noch besser wie die Firestone vorne! Insgesammt ein guter reifen für das Geld.. Wenn ich das Geld hätte würde ich natürlich Contis oder so drauf machen. Preis Leistung sind die echt denke ich fast am besten!
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
......................
Ich muss sagen mein Nexen N9000 auf der Hinterachse wird langsam immer besser..bei Nässe halten die sogar noch besser wie die Firestone vorne! Insgesammt ein guter reifen für das Geld.. Wenn ich das Geld hätte würde ich natürlich Contis oder so drauf machen. Preis Leistung sind die echt denke ich fast am besten!
versteh ich nicht ganz. Wenn Du mit den Reifen zufrieden bist, warum dann deutlich teurere kaufen??
Zitat:
Original geschrieben von happymax
versteh ich nicht ganz. Wenn Du mit den Reifen zufrieden bist, warum dann deutlich teurere kaufen??Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
......................
Ich muss sagen mein Nexen N9000 auf der Hinterachse wird langsam immer besser..bei Nässe halten die sogar noch besser wie die Firestone vorne! Insgesammt ein guter reifen für das Geld.. Wenn ich das Geld hätte würde ich natürlich Contis oder so drauf machen. Preis Leistung sind die echt denke ich fast am besten!
Weil meine Vorderen einen Höhenschlag hatten. Hatte fast gemeint das die Felgen Eckig sind
Ähnliche Themen
So….Reifen ausgiebig getestet…auch schon bei Nässe….nun mein Statement zu den Roadstone N8000.
Rein Optisch ist die Verwandschaft zu Dunlop kaum übersehbar nur das die N8000 bedeutend weicher aber dafür tiefer geschnitten sind.
An die superleisen Abrollgeräusche von den Winterreifen gleicher Dimension aus gleichem Hause kommen die Sommerpneus nicht ran. Aber trotzdem alles im allen noch recht leise und angenehm, außer bei sehr porösen Autobahnbelag…dann schon hörbar.
Aufgrund des weichen Gummis eine sehr gute Haftung. Bei trockener und nasser Fahrbahn klebt der Wagen förmlich auf der Straße…wirklich sehr gut…hab auf nasser Autobahn…natürlich war kein Verkehr…schon besoffener Fahrer gespielt…den Wagen in die Kurven geprügelt…wirklich nicht schlecht…die schwarzen Asiaten.
Sicher wird der Kraftstoffverbrauch etwas steigen…eine andere User hat ja schon davon berichtet…aber man kann nicht alles haben.
Dies haben ja auch von namhaften Herstellern die „kraftstoffsparenden“ Produkte gezeigt…entweder Reibung und Haftung oder weniger Reibung und weniger Haftung…ist ganz einfach ein physikalisches Gesetz.
Also kurz…ausnahmsweise mal ein günstiges Produkt was wirklich nicht schlecht ist uns sogar ambitionierte Hobbyrennfahrer zufrieden stellen könnte.
Über die Haltbarkeit schreibe ich mal was in 1-2 Jahren…oder im schlimmsten Fall eher.
Update: Nexen N9000 auf der Hinterachse! Bei nässe oder wenn es kühl ist Kleben die wie sau... Wenn es aber Sommerlich ist wie jetzt muss man bei Geschwindigkeiten ab 120km/h in den Kurven aufpassen das man nicht Bremst oder so den ab der Geschwindigkeit werden sie bei der wärme recht Instabil! normal ist der Stadt merkt man nichts... Leise sind sie aber und in Serpentine Kleben sie am Boden nur wie gesagt ab 120 bei Landstraßenrennen Schwimmt er..
Hmm. Was hast Du vorne für welche drauf?
Hab nun seit 7tkm die Nexen N8000 hinten, vorne noch ContiSC3.
Habe seit ich die draufhabe auch ein schwimmen festgestellt.
Fahren tun sie sich sehr gut. Schön leise und bei Nässe einwandfrei.
Das schwimmen/Schwammige Fahrgefühl ist aber bei jeder Temperatur, war auch am Anfang wo es noch 6°C war.
Reifenmonteur hat mir sowieso abgeraten die neuen hinten draufzumachen. Wollte aber die alten vorne haben damit die sich diesen Sommer komplett runter fahren, sind kurz vor Verschleißgrenze. Nächsten Sommer sollen da auch N8000 drauf.
Jedenfalls habe ich nun endlich mal Zeit gefunden die Nexen nach vorne zu machen. Bin morgen mal gespannt ob sich was geändert hat.
@redgie:
Naja, bei so zwei grundverschiedenen, weil unterschiedlich alten Reifen, wird man egal auf welcher Achse einen Unterschied feststellen können...ich würde da das kleinere Übel bezüglich der Anordnung wählen, jedoch auch bald dann auf N8000 rundum umstellen...
So. Heute die erste Fahrt. Das schwammige ist weg. Unglaublich was das ausmacht. Jetzt ist natürlich die Frage ob es allgemein an den Nexen liegt oder an der Mischbereifung bzw. eine Achse 90% und eine mit 30% Profil.
Wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet - würdet ihr den Nexen N8000 oder den N9000 kaufen?
Der 8000er hat bei der Kraftstoffeffizienz E und bei der Nasshaftung C.
Der 9000er hat bei der Kraftstoffeffizienz F und bei der Nasshaftung C.
Welcher der beiden wird nun länger halten, also hat weniger Verschleiss? Oder ist das bei beiden gleich?
LG,
Franz
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Hmm. Was hast Du vorne für welche drauf?Hab nun seit 7tkm die Nexen N8000 hinten, vorne noch ContiSC3.
Habe seit ich die draufhabe auch ein schwimmen festgestellt.
Fahren tun sie sich sehr gut. Schön leise und bei Nässe einwandfrei.
Das schwimmen/Schwammige Fahrgefühl ist aber bei jeder Temperatur, war auch am Anfang wo es noch 6°C war.
Reifenmonteur hat mir sowieso abgeraten die neuen hinten draufzumachen. Wollte aber die alten vorne haben damit die sich diesen Sommer komplett runter fahren, sind kurz vor Verschleißgrenze. Nächsten Sommer sollen da auch N8000 drauf.
Jedenfalls habe ich nun endlich mal Zeit gefunden die Nexen nach vorne zu machen. Bin morgen mal gespannt ob sich was geändert hat.
Habe Vorne Firestone Firehawk Sz 90u drauf aber auch nur will meine alten so ein Höhenschlag hatten, das ich zum Reifenhändler fahren musste und welche draufklatschan lassen hab..
Aber mir hält ehh an der Vorderachse der Reifen nur 1 Sommer. Vor den Firestone habe ich die Betonreifen von GT Radial Champiro HPX drauf gehabt bei nässe waren die schon etwas schlechter aber obwohl sie Stein hart waren haben sie sich auch nur minimal weniger abgefahren wie die Firestone oder so! Ich werde nächstes Jahr mal die Nexen N-Fera SU1 Testen sollen ja nicht mal schlecht sein... 😉
Ich habe die Karre seit Oktober 2010 und habe schon 4Sätze Sommer+Winterreifen an der Vorderachse auf er Straße liegen lassen. und das in 75Tsd km.. Meine Jetzigen Sommer walzen sind auch schon wieder mehr als die Hälfte abgefahren 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ich habe die Karre seit Oktober 2010 und habe schon 4Sätze Sommer+Winterreifen an der Vorderachse auf er Straße liegen lassen. und das in 75Tsd km.
Also hast du 2 Sätze Sommerreifen und einen Satz Winterreifen gebrauchtw enn ich dich recht verstehe, da du ja nur die Reifen der Vorderachse verschleißt ( kein Wunder bei einem gechippten Diesel )
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also hast du 2 Sätze Sommerreifen und einen Satz Winterreifen gebrauchtw enn ich dich recht verstehe, da du ja nur die Reifen der Vorderachse verschleißt ( kein Wunder bei einem gechippten Diesel )Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ich habe die Karre seit Oktober 2010 und habe schon 4Sätze Sommer+Winterreifen an der Vorderachse auf er Straße liegen lassen. und das in 75Tsd km.
2 Sätze Sommer und 2 Sätze Winter und meine jetzigen Sommerreifen halten bis zum Wechsel!!!😁
Bin zufällig wieder auf den Beitrag gestoßen, da ich mich durch Fahrzeugwechsel wieder für Sommerreifen interessiere....und will gleich noch mal mein Statement zu den Roadstone N8000 Reifen abgeben.
15tkm auf dem Alfa 156 und ich kann immer noch kaum was negatives berichten. Wie ein User schon geschrieben hat, bei extrem heißen Temperaturen, wie wir vorigen Sommer zeitweise hatten, macht sich bei Geschwindigkeiten jenseits von 200kmh irgendwie ein leicht schwammiges Gefühl breit...nichts gefährliches, aber merkbar.
Davon mal abgesehen, sollte man bei über30°C seinen Wagen sowieso nicht so prügeln, ohne vorher Modifikationen der Kühlung vorgenommen zu haben :-) sonst hat man unter umständen ein Auto mit zerstörten Motor mit neuen Reifen zu verkaufen
Zum Verschleiß....auf der Vorderachse -3mm und auf der Hinterachse -1mm...das ist für 15tkm nun nicht schlecht.
Nun interessiere ich mich für meinen 159er für das N9000 Profil, welches ähnlich günstig ist.
Ich werde definitiv welche von Roadstone und nicht von Nexen nehmen, da die Produktion bzw. Gummimischung von Roadstone mehr auf den europäischen Markt zugeschnitten ist...
Dies erklärt auch die unterschiedlichen Testergebnisse gerade bei Haltbarkeit, Abrollgeräusch und Haftung...bei Identischem Profil und Karkassenaufbau.
Werde die Leser auf dem Laufenden halten.