Nexen N9000??

Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!

Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17

Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"

Schon mal selbst gefahren?

Wohl eher nicht.

Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.

Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.

Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.

Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.

Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.

Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".

Gruß

199 weitere Antworten
199 Antworten

Man bekommt aber trotzdem das gefühl, dass die tests vielleicht ab und zu gekauft oder anders beeinflusst werden. Denn

2012: nexen so la la
2013: nexen vorbildlich

Und ich meine hier den gleichen reifen!

Ich habe/hatte michelin, dunlop und co. Und nun habe ich mir nexen gekauft. Ich glaube, dass ich als nichtrennfahrer, nicht enttäuscht werde.

Zur zeit fahre ich den dunlop 3d winterreifen 225 breit in 17" auf einem insignia (1750kg leergewicht) und vorher fuhr ich kuhmo winterreifen 205 breit in 16" auf einem 325i e90 (1450 kg). Ich finde die kuhmos viel besser aber es waren zwei verschiedene fahrzeuge und unterschiedliche reifendimensionen!

Und es kommt immer auf die vernunft des fahrers an. Denn selbst mit den besten reifen der welt kann man einen unfall haben und mit den schlechtesten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von finix


Man bekommt aber trotzdem das gefühl, dass die tests vielleicht ab und zu gekauft oder anders beeinflusst werden. Denn

2012: nexen so la la
2013: nexen vorbildlich

Und ich meine hier den gleichen reifen!

Haaalo,

also, da Nexen 2013 "vorbildlich" gestestet wurde > hast Du das Gefühl ,dass die Tests..........gekauft.....😕

Die Realität:

2012 ...225/45R17

"so la la" , da hier die schlechtere Laufleistung zur Bewertung befriedigend führte😰

2013...225/35R18

"vorbildlich", da nur die Kriterien Performance auf nasser und trockener Strecke getestet wurden.

(Bei diesen Kriterien gab´s auch 2012 schon die Note gut )

Desweiteren sind Veränderungen der Ergebnisse auch durch die
permanente Weiterentwicklung der Mischungen und Konstruktionen logisch.

Schlußendlich beeinflussen natürlich auch die Testfahrzeuge,Reifengrößen,
usw.usw. die Ergebnisse.

Das Einzigste, was nachgewiesenerweise gekauft wird
>sind die Reifen > beim Reifenfachhandel 😛

Ich habe meine Erfahrungen mit Nexen N9000 gemacht und die sind durchweg gut. Stehen meinen Michelin in nix nach und der Verschleiß ist subjektiv genau wie bei den Pirellis vorher.

N9000 würde ich immer wieder kaufen...!

Aber das soll jeder selbst entscheiden. 

Zitat:

Stehen meinen Michelin in nix nach und der Verschleiß ist subjektiv genau wie bei den Pirellis vorher.

Welchen Pirelli hattest du vorher?

Ähnliche Themen

Bei mir werden auf meinen hinteren Alus auch Nexen N9000 drauf gemacht und wenn Vorne meine GT Radial unten sind so nach 1 Monat fahrt noch werden auch Nexen draufkommen! Meine Alus wo ich sie gekauft habe waren Syron Race1 drauf... genau die haben die eigenschaft gehabt wenn der Reifen warm wurde war er wie ein schwamm!!! Krausig

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Man wird sehen wie sich die Nexen N9000 auf meinen 318iS BMW mit Heckantrieb und 140PS verhalten. Natürlich werde ich die Sache vorsichtig angehen, da das meine ersten China Reifen sind.

Nexen sind nicht aus China, sondern aus Korea. Nicht jedes "schlitzauge " ist ein Chinese!😁

Bist ja, nehme das mal an, auch aus Deutschland und nicht Östereicher oder Schweizer;-)

Fahre seit letzten Sommer Nexen N9000 und kann keine große schwäche für den Preis nennen.

Als ich die Alus kaufte waren sogenante "Premium-Reifen" drauf mit ca. 5-6mm, mir sind fast meine Dritten in den Fußraum gepurzelt, solche Sägezahnbildung hatten die. Nexen 😁 daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Furyman



Zitat:

Bist ja, nehme das mal an, auch aus Deutschland und nicht Östereicher oder Schweizer;-)

Nö, er is Ösi 😉

Also bis jetzt macht sich der Nexen N9000 ganz gut...leise ist er aber..

…ich will nun auch mal meinen Senf zu den „Billigreifen dazugeben“ Habe meiner Freundin vorigen Herbst einen Stilo gekauft auf welchem wirkliche neue Billigreifen montiert waren. Ich dachte die Radlager vom Fiat sind kaputt….bis ich die Pneus runter hatte.
OK…der Winter stand vor der Tür… und ich zu meinem befreundeten Reifenhändler mit der Aussage „brauche günstige und gute Winterreifen“
Er bot mir welche von Roadstone an…klar, ich der immer HighTech Autos mit HighTech Reifen gefahren hat….mein Blick sprach Bände.
Mein Reifenfritze sagte „ täusch Dich nicht…die asiatischen Hersteller schlafen nicht und ich würde Dir nichts verkaufen wo ich der Meinung bin, dass Deiner Gutsten was passiert“.
OK…Deal…der Preis war in Ordnung für 215/45R17 und 1,3Tonnen frontgetriebenes Lebendgewicht…zuzüglich dem Wissen, dass meine Freundin einen recht flotten Stiel auf den Asphalt legt.

Die Tests bin ich selbstverständlich selber gefahren.

Die Überraschung war auf meiner Seite.
Erst mal super niedriges Abrollgeräusch….bei Trockener und nasser Fahrbahn…ohne Einschränkungen im Gripp, Lenkverhalten und Bremsverhalten….und das mit einem Billig und dazu noch Winterreifen.
Dann kam der Winter.
Ich hab noch nie mit einen Auto…dazu noch mit konventionellem Fahrwerk… so viel Spaß gehabt.
Was soll ich sagen….einfach nicht nur gut, sondern sehr gut, selbst auf vereister Fahrbahn.

Was ich damit sagen will…nicht immer dem Gequatsche von Markenfanatikern glauben, sondern auch mal die Augen offen für neue Firmen und neue Produkte haben, welche sich irgendwie erst noch einen Namen erarbeiten müssen und wollen.
Die Mitbewerber, egal in welchem Segment, schlafen auch nicht.

Ich brauche nun für einen flotten Alfa Sommerpneus und werde sicher auch mal bei den Produkten von Nexen vorbeischauen…..

Werde bei bedarf davon berichten.

Hi,

ich hab ja jetzt seit 2 Wochen die NEXEN 8000 und was Fahrverhalten Geräuschentwicklung angeht, bin ich vollstens zufrieden. Da merke ich keinen Unterschied zu den Contis, die ich vorher hatte.

ABER: Bei gleichem Luftdruck ging mein Verbrauch um 0,2 Liter hoch.
Nach 1000 km war mein Profil noch bei 7,5mm.

Ich warte mal bis 5000 km und dann rechne ich mal hoch wie weit ich mit den NEXEN komme. Wenn das so weiter geht mit dem Verschleiss ist es kein guter Reifen für mich, weil ich nach 3-4 Monaten dann neue brauche 🙁
Aber für jemanden, der im Jahr 5000 km fährt ist er dann eine gute Alternative.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von finix


Man bekommt aber trotzdem das gefühl, dass die tests vielleicht ab und zu gekauft oder anders beeinflusst werden. Denn
2012: nexen so la la
2013: nexen vorbildlich
Und ich meine hier den gleichen reifen!.....................................

Wie schon Vorredner sagten, es gibt hier deutliche Unterschiede in Reifengröße, Herstellungsdatum (Chargennummer) Testfahrzeug etc.

Und der Beste Satz von allen ist:

Zitat:

Original geschrieben von originalholmhansen


...........................
täusch Dich nicht…die asiatischen Hersteller schlafen nicht
.......................

Aber zurück zum Thema, ist es tatsächlich so, dass die NEXEN einen recht hohen Verschleiß haben?

Aber zurück zum Thema, ist es tatsächlich so, dass die NEXEN einen recht hohen Verschleiß haben?...kann ich nun bei den Winterrädern nicht direkt bestätigen...der Stilo hat bisher 4000km mit den Roadstone verbracht...vorne wie hinten kaum sichtbarer Verschleiß....Aber, wie Du schon gesagt hast, es liegt auch an Dimension, Gewicht des Fahrzeuges und vor allem der Fahrweise. Experten schaffen auch einen Michelin in 20 Minuten...wenn Du verstehst was ich meine.

wobei ja allgemein bekannt ist, dass Asiatische Gummis etwas weicher sind als Europäische und somit nicht an die Standfestigkeit eines Michelin, Conti oder Dunlop heran kommen. Bestes Beispiel sind die ansonsten vom Handling Spitzenreifen von Toyo.
da muss jeder selber rechnen...wie ich gerade. Ein 215/45R17 von Nexen/Roadstone mit aktuellem Profil N8000/9000 kostet um 60Euro....die europäischen Mitbewerber alle samt um 120Euro...also das doppelte....das bedeutet für mich, wenn die Nexen mehr als die Hälfte der Laufleistung schaffen...wovon ich überzeugt bin...hab ich schon gewonnen...sofern die Fahrleistungen annähernd sind....was ich mittlerweile auch glaube und auf jeden Fall probieren werde.
Als vergleich dient mit mein alter, tonnenschwerer und Reifenfressender C6...werksseitig mit Michelin ausgestattet und von mir später mit Toyo umgerüstet. Die Fahreigenschaften waren vom Toyo um Welten besser und der Verschleiß vielleicht 20% höher...mal sehen was ich mit den Nexen für Erfahrungen machen werde.

oK, dann etwas genauer. Es handelt sich hier um 245/45-18 (100er Traglast) für einen Bus (Renault Trafic) Der ist kein Rennauto und wird auch nicht so bewegt. Im Moment sind Falken montiert, die würd ich auch wieder nehmen, weil soweit zufrieden und vom Preis noch oK.
Aber die Nexen sind halt doch ein Stück günstiger, da ist das eine Frage wie lange die halten werden/würden.
Michelin sind schon extrem haltbar, aber dadurch auch für Wenigfahrer eher ungeeignet

Zitat:

Original geschrieben von originalholmhansen


da muss jeder selber rechnen...wie ich gerade. Ein 215/45R17 von Nexen/Roadstone mit aktuellem Profil N8000/9000 kostet um 60Euro....die europäischen Mitbewerber alle samt um 120Euro...also das doppelte....das bedeutet für mich, wenn die Nexen mehr als die Hälfte der Laufleistung schaffen...wovon ich überzeugt bin...hab ich schon gewonnen...

Ja, aber dann noch anteilig die Kosten für die verfrühte Montage mit dazurechnen, denn die hast Du ja zusätzlich. Würde Dein Reifen doppelt so lange halten, dann hättest Du ja sozusagen ca 50€ gespart.

Ich habe die Nexen genommen weil ich genau wie Du das jetzt einfach mal durchteste. Der N8000 hat mich 94 € gekostet. Die Contis (vorher hatte ich den SportContact3) kosten auch knapp das Doppelte.

Mit den Contis bin ich ~32 TKM weit gekommen. Ich hätte gerne, dass die Nexen schon so 24 TKM halten 🙂

Grüsse

Ich habe auf einem Auto Roadstone CP661, wahrlich kein Sportreifen, was auch die Dimension 215/65/15 wiedergibt. Ich stelle einen recht hohen Verschleiß fest.
Nach 1/2 Sommer auf der Vorderachse und 1 Sommer auf der Hinterachse haben sie noch genau so viel Profil wie die Sunny (Jaja, ich weiß...) Reifen auf der Vorderachse, die 2 Sommer hinten und 1,5 Sommer vorne waren. Ich schätze, dass der Wagen 10.000km je Sommer fährt. Restprofil 5-6mm. Könnte aber auch an sehr guten Verschleißwerten des Sunny liegen.

Es handelt sich um einen Minivan, Benzin, Frontantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen