Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Wie schon gesagt, ich hatte all diese Reifen an meinen Fahrzeugen montiert, hatte alle Satzweise neu gekauft und bin sie bis zur Verschleißgrenze runtergefahren.
Und du wenn ich fragen darf?
Wegen Autowechsel hab ich die N8000 nur ein keine 10000km gefahren; in dieser Zeit haben sie gute Leistungen auf Nässe gebracht, an die wichen Seitenwände hab ich mich nicht so gewöhnen können, würde sie für sportliche Fahrer eher nicht empfehlen
Muß jetzt meine aussage rückblickend revidieren, das die N8000 auf trockener Fahrbahn nur minimal schlechter sind als die Uni RS3.
Der N8000 war damals noch recht neu, also kaum gefahren und wahrscheinlich deshalb etwas schwammig im Kurvenfahren.
Nach ca. 1000Km wandelte sich das, der N8000 biss sich richtig gut in den Asphalt, da konnte der Uni RS3 nicht mehr mithalten.
Hatte dann darauf den Nexen N'Fera Su1 montiert, auch wieder an der Vorderachse.
Mir kam der Su1 vom gefühl her in allen bereichen einen tick besser vor als der N8000.
Auch wenn manche die weichen Flanken des Su1 im gegensatz zum N8000 bemängeln wollen, m.M.n. gleicht der Su1 durch eine bessere Gummimischung mit mehr Grip aus.
Von der halbarkeit würde ich beide Reifen als gleichwertig einstufen, hatte beide nach einer Saison (ca.18000Km) runter.
Im September mußte ich aber die Su1 abziehen lassen da sie schon am Indikator waren.
Ich hab dann die Firestone Firehawk SZ90 dran gemacht. Ein top Reifen, im trocken wie im Nassgrip beiden zuvor genannten Nexen überlegen, jedoch mit einer sehr ausgeprägten schwäche auf Aquaplaning.
Es waren alle Reifen in der Dimension 235/35/19 auf einem Audi A4 B5 an der Vorderachse montiert.
Als Referrenzreifen dient mir der Michelin PS2 den ich aktuell an meinem Passat 3c fahre.
Für nächstes jahr wird der Firestone an die Hinterachse montiert und vorne kommen wieder N8000 oder N'Fera Su1 dran.
Von Nexen Winterreifen würde ich persönlich aber abraten, ich fuhr mal die Winguard Sport und die waren im Schnee und Matsch Grottenschlecht. Nass und Trockenhandling war akzeptabel, also evtl. ein Reifen für Stadtfahrzeuge die keine verschneiten Bergstraßen zu sehen bekommen.
Es geht hier um den N9000
Und das Uni keine sportlichen Reifen bauen kann hab ich schon öfters genannt, aber die Fanboys sehen das nicht ein. Dabei ist es fast unausweichlich, bei einem Reifen der einseitig auf Aquaplaning ausgelegt wird kann durch seinen hohen Negativprofilanteil selten auf trockener Straße glänzen
Ähnliche Themen
Also jungs, es ist doch ganz einfach. Alle Reifen der bekannten normalen Hersteller sind gut. Es sind nur Nuancen, die die diesem unterscheiden. Ein Vergleich. Ich kaufe mir von Shimano die 105 Seite, die ist ändert die dura ece Serie isi noch besser. Besser im Sinne von Sekunden in einem professionellem Rahmen. Eh, nicht jeder kennt sich jetzt mir Fahrrädern aus ändert mit geht es darum, Dad die bekannten Reifenhersteller nur ganz kleine Nuancen unterscheiden. Nicht der Rede wert, wenn ihr kein Profirennfahrer seid. Vergleicht doch bitte detaillierte Tests und ihr werdet feststellen wie klein die Unterschiede sind. Klitzeklein!
Zitat:
@finix schrieb am 1. November 2015 um 00:08:58 Uhr:
Also jungs, es ist doch ganz einfach. Alle Reifen der bekannten normalen Hersteller sind gut. Es sind nur Nuancen, die die diesem unterscheiden. Ein Vergleich. Ich kaufe mir von Shimano die 105 Seite, die ist ändert die dura ece Serie isi noch besser. Besser im Sinne von Sekunden in einem professionellem Rahmen. Eh, nicht jeder kennt sich jetzt mir Fahrrädern aus ändert mit geht es darum, Dad die bekannten Reifenhersteller nur ganz kleine Nuancen unterscheiden. Nicht der Rede wert, wenn ihr kein Profirennfahrer seid. Vergleicht doch bitte detaillierte Tests und ihr werdet feststellen wie klein die Unterschiede sind. Klitzeklein!
Sehr aufschlussreich.... 😉
Ich denke ganz so klitzeklein sind die Unterschiede dann doch nicht.... wie diverse Tests und zahlreiche Popometer schon erfahren haben... 😁
Aber irgendwas is ja immer....
Wie schlägt sich der N9000 eigentlich im Vergleich gegen N8000/N'Fera Su1?
Hat da schon jemand erfahrungswerte die nicht vom "Hörensagen" beruhen?
Ich hatte schon den N'Fera Su1 bzw, den N8000 und war mit beiden Reifen eigentlich sehr zufrieden.
Da ich heuer aber wieder neue brauche bin ich durch zufall auf den N9000 gestoßen von dem ich das Profil sehr ansprechend finde.
Nun die frage, fährt er sich auch so sportlich wie er aussieht oder ist man mit dem N8000/N'Fera Su1 besser bedient?
Das kann Ich nicht sagen da ich die anderen nicht gefahren bin. Fahre aktuell am Audi BARUM Bravuris 3HM
Hat sich erledigt, hab für einen sehr guten Kurs bei Hankhook EVO S1 K107 zugeschlagen. Die waren gerade mal 3€ teuerer als die N'Fera Su1.
Bei dem Reifen handelt es sich um ein altes Modell. Bitte schau auf die DOT. Der Evo 2 kam schon Mitte Ende 2014.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Februar 2016 um 20:23:15 Uhr:
Bei dem Reifen handelt es sich um ein altes Modell. Bitte schau auf die DOT. Der Evo 2 kam schon Mitte Ende 2014.
Danke für den Hinweis, habe ich zwar nicht im Internet sondern beim Örtlichen Reifenhändler bestellt, aber ich werde die DOT dann kontrollieren wenn die Reifen da sind.
Auch bei "neuer" DOT ist der EVO S1 entwicklungstechnisch auf dem Stand von 2009 - ob das jetzt ein "Schnäppchen" im Vergleich zum moderneren und günstigeren Nexen war....?