Nexen N9000??

Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!

Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17

Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"

Schon mal selbst gefahren?

Wohl eher nicht.

Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.

Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.

Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.

Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.

Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.

Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".

Gruß

199 weitere Antworten
199 Antworten

zu den Tests:

ich habe mir viele Tests durchgelesen und es gewinnen dort oft die gleichen teuren Marken. Diese produzieren auch gute Reifen aber man muss bein den Tests ganz genau hinschauen.

Die Unterschiede bei den Reifen sind marginal.

Ein Beispiel: nasse Kreisbahn. Testsieger hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 67km/h bevor das Auto ins Rutschen geriet. Nexen hatte einen Höschstgeschw. von 65km/h! Das sind gerade mal 2km/h! Ja, ich weiß, das kann entscheidend sein aber nicht für mich. Ich bin kein Rennfahrer. Wenn ich weiß, dass die Fahrbahn nass oder glatt ist, dann fahre ich auch vorsichtiger. und nicht nur 2km/h langsamer als die maximale Geschwindigkeit, sondern ca. 20 - 40km/h langsamer, wenn nicht sogar noch langsamer als maximal möglich. Ich werden irgendwann sterben aber das muss nicht im Auto sein.
Meistens werden bei Tests keine genauen Angaben gemacht aber wenn man mal ein Test mit vollen Angaben hat, dann sieht man wie unglaublich gering die Unterschiede sind. Die schlechtesten Reifen haben einen längeren Bremsweg von ca. 2 Metern. Ja, dass kann auch entscheidend sein aber wenn man vorausschauend fährt, dann sind diese 2 Meter nichts.

Meine Empfehlung:
Wenn ihr im mit viel Risiko unterwegs seid, dann holt euch lieber die Testsieger. Wenn ihr aber normal, intelligent, vorausschauend unterwegs seid, dann reichen sogar die schlechtesten Reifen im Test.

zu den Nexen:
Ich gehen jetzt in meine dritte Saison mit den Nexen. Ich habe jetzt noch eine Profiltiefe von ca. 7mm. Neu waren es ca. 9mm. Ich habe also jedes Jahr ca. 1mm abgerubbelt. Ich fahre einen 1,8 tonen schweren Insignia und fahre auch mal etwas schneller, wenn es möglich ist. Wenn einer 90km/h fährt, dann werde ich ihn definitiv überholen und wenn es eine schöne lange gerade ist, dann fahre ich auch mal 140km/h. Ich bin kein Rennfahrer aber schleiche auch nicht und werde auf der Landstrasse nie überholt.
Was ich damit sagen will ist, dass mich die Nexen nie im Stich gelassen haben. Es sind sehr gute Reifen und ich kann sie an jeden Normalo weiterempfehlen.

Ach ja und mal ganz aktuell. Ein chinesisches Unternehmen übernimmt Pirelli!

Zitat:

@finix schrieb am 25. März 2015 um 08:21:22 Uhr:


...Die schlechtesten Reifen haben einen längeren Bremsweg von ca. 2 Metern. Ja, dass kann auch entscheidend sein aber wenn man vorausschauend fährt, dann sind diese 2 Meter nichts.

Meine Empfehlung:
Wenn ihr im mit viel Risiko unterwegs seid, dann holt euch lieber die Testsieger. Wenn ihr aber normal, intelligent, vorausschauend unterwegs seid, dann reichen sogar die schlechtesten Reifen im Test.
...

Das ist der Punkt.

Vorausschauend fahren.

Warum vor mir jemand auf der AB eine Vollbremsung hinlegt, ist mir vollkommen egal.
Das habe ich voraus gesehen.

Warum der, an der Einmündung wartende, andere VT mir plötzlich vor die Nase zieht und mich zur Vollbremsung oder Ausweichen zwingt, ist mir auch so was von egal. Beim Ausweichmanöver achte ich genau auf eine 2km/h geringere Einlenkgeschwindigkeit, ich will ja nicht riskieren die Haftung zu verlieren. Ist aber kein Problem, man muss in dem Moment nur auf den Tacho schauen.
Das habe ich voraus gesehen.

Der Begriff "Notbremsung" ist ein Fantasiebegriff der Reifenindustrie, um uns unnötig teure Reifen anzudrehen.

Da ich vorausschauend fahre, bremse ich immer, entsprechend der gerade verwendeten Reifen, 2m früher als alle anderen. Oder falls ich die schlechtesten Reifen drauf habe, im Notfall dann eben 5m früher als alle anderen.

😕😕😕

mfg

@ reox,

Stimmt, das habe ich so noch nicht gesehen. Du hast vollkommen Recht. Aber ich gehe sogar noch ein Schritt weiter. Ich werde das Haus gar nicht verlasssen und fahre nie wieder Auto und wenn ich rausgehe, dann nur voll geschützt, wie Footballspieler. Man kann nie zu kleinlich sein. Man muss auf alles gefast sein und dementsprechend vorbereitet sein. Auch wenn die Sonne scheint, sollte man Regenbekleidung mitnehmen aber vielleicht werde ich entführt?! Ich sollte mir noch ein gps-sender implantieren. Es könnte auch ein Lkw mit Chemikalien nach einem Unfall umkippen und die Chemikalien laufen aus. Ich nehme lieber noch ein Schutzanzug mit. Es könnten noch so viele Dinge passieren............, ich habe keine Zeit. Ich muss mich auf die nächste Autofahrt vorbereiten. Ciao!

Ähnliche Themen

Zitat:

@finix schrieb am 25. März 2015 um 12:40:17 Uhr:


@ reox,

Stimmt, das habe ich so noch nicht gesehen. Du hast vollkommen Recht. Aber ich gehe sogar noch ein Schritt weiter. Ich werde das Haus gar nicht verlasssen und fahre nie wieder Auto...

...Ich muss mich auf die nächste Autofahrt vorbereiten. Ciao!

Na wie denn nun...?

😉😁

finix hatte es eigentlich auf den Punkt gebracht und jetzt tut reox so, als ob er die 2m Bremsweg signifikant in der Praxis nutzen könnte, da hilft auch kein 😉.

Grau ist alle Theorie...
Moonalk

Ich fahr echt vorausschauend, aber hab trotzdem schon scharf bremsen müssen.

Wobei mir Sicherheit in Kurven zu wichtig ist um Mistdinger zu kaufen

Hier mal etwas zum Verschleiß. Ich fahre jetzt mit den Reifen in die vierte Saison und habe noch 7 mm gemessen. Ich war selber sehr überrascht.

Zitat:

@finix schrieb am 21. Juni 2015 um 09:50:50 Uhr:


Hier mal etwas zum Verschleiß. Ich fahre jetzt mit den Reifen in die vierte Saison und habe noch 7 mm gemessen. Ich war selber sehr überrascht.

7mm hattest Du doch auch schon 2013.

Bewegst Du Dein Fahrzeug mit den N9000
nur zwischen Garage und Waschband 😕

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-nexen-n8000-t4365425.html?...

Reserverad?

Holz- oder Eisenrad?

Zitat:

@touaresch schrieb am 21. Juni 2015 um 10:15:27 Uhr:



Zitat:

@finix schrieb am 21. Juni 2015 um 09:50:50 Uhr:


Hier mal etwas zum Verschleiß. Ich fahre jetzt mit den Reifen in die vierte Saison und habe noch 7 mm gemessen. Ich war selber sehr überrascht.
7mm hattest Du doch auch schon 2013.

Bewegst Du Dein Fahrzeug mit den N9000
nur zwischen Garage und Waschband 😕

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-nexen-n8000-t4365425.html?...

Nee, neue Technologie der Gummimischung auf Algenbasis, d.h. Strassendreck und Wasser wird während der Fahrt aufgenommen und in nachwachsende Profiltiefe umgewandelt...

🙂😉

Erinnert mich an die steinalten Michelin auf meinem ersten Auto 🙂

Abfahren war kaum möglich, aber dank ohne ABS konnte man an der ein oder anderen Stelle doch ein bißchen Gummi liegen lassen

Also ich fahre den
Nexen N Fers Su 1 in 235/35/19 auf einem Audi A4 B5 Avant Fronti
und parallel den
Michelin Sport PS3 auf einem VW Passat 3c R-Line Limo Fronti.

Der Nexen ist auf trockenem wie auch auf nassem untergrund nur marginal schlechter als der Michelin.
Der Nexen reagiert auch geringfügig langsamer im einlenkverhalten.
Im verschleiß empfinde ich den Nexen sogar etwas besser als den Michelin, was aber auch an den den 300Kg mehrgewicht des Passat liegen kann.

Preis/Leistung kann jeder für sich selbst entscheiden, der Nexen kostete mich gewuchtet und montiert 96€,
der Michelin kam auf 175€ jeweils per Stück.

Voriges Jahr fuhr ich Nexen N8000 auf dem Audi und den Uniroyal RS3 auf dem Passat, ebenfalls in 235/35/19.
Auch hier war der Nexen sehr gut, im trockenen nicht nennenswert schlechter als der Uni, im nassen zwar nicht so gut wie der Uni aber auch nicht gefährlich. Ein durchschnittsreifen eben.
Ich muß allerdings der fairness halber erwähnen das es bei nässe oder gar Aquaplaning kaum bessere Reifen als einen Uni RS gibt.

Mein Fazit:
Nexen Produkte werde ich wohl weiter kaufen da ich damit zufrieden bin, nach dem Michelin werde ich mal Pirelli oder einen Conti probieren.

Das paßt besser im SU1-Topic 😉

Der Uni ist auf trockenem Geläuf allenfalls mittelmaß, sehe ich nicht als Referenz

Von der reinen Nasshaftung (kein Aquaplaning) ist der N8000 eigentlich gut, dass der Uni sogar merklich besser sein soll erstaunt mich etwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen