News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

@firebox Klar, dass Restgewinde ist von Model zu Modell unterschiedlich! Das ist richtig. Mit dem Restgewinde von 1cm vorne, ist er bei mir 34cm von Nabe zu Kante vom Kotflügel. Hab den S5 mit Dynamic Ride und auch die 265/30/20 im Sommer auf RS5 Rotor Felgen und im Winter auf den S-Line. Ich kann Dir da nur beipflichten, was den Komfort angeht. Hab das ganze Spiel von wegen, Distanzen drauf, Distanzen runter, auswuchten auf ner Hunter Maschine, Spur neu einstellen,Tausch obere Querlenker, von Sommer auf Winterräder umbauen auch schon alles durch. Aber so wirklich zufrieden war ich nie. Es ist zwar durch die eine oder andere Maßnahme etwas besser geworden, aber nie ganz weg. Das was am meisten brachte, war das spielen an der Höhe! Vielleicht bin ich auch einfach nur zu empfindlich, was das Vibrieren angeht.

Bei mir sind bei 33cm noch gut 2-3cm Restgewinde nach unten. Da sieht man wie weit das variieren kann. Meiner Meinung muss man hier zwischen Vibrationen die aus dem Vorderwagen kommen und denen die sich am Lenkrad äussern unterscheiden. Vibrationen im Vorderwagen kommen in der Regel von einem ausgeschlagenen Tripodengelenk bzw. einer ausgeschlagenen Antriebswelle/Getriebelager, und die die am Lenkrad von Querlenker, verzogenen Bremsscheiben, Radnabe, Felgen/Reifen unwucht und eigentlich alle Gelenke und Stabis der Radaufhängung. Auch defekte Lenkungen sollen diese schon mal auslösen können.

Ich nehme an die Spurstangenköpfe und Querlenker wurden bei Dir auch schon überprüft, oder? Hattest du die Vibrationen schon von Anfang an? Bei mir kann ich es schwer sagen, da ich auf normalen Landstraßen kaum über 100 km/h komme. Hatte es nur mal beim Überholen bemerkt, da ich da mal kurz etwas schnelle fuhr. Sollte ich aber mal auf die Autobahn kommen, dann würde mich das sehr nerven ....

Hallo,

ich hatte auch Vibrationen aus dem Vorderwagen und im Lenkrad....
Getauscht habe ich:
- Antriebswellen
- Alle Querlenker/Führungslenker/Spurstangen etc.
- ZMS, Kupplung etc.
Alles gab keine oder nur geringfügige Verbesserung....

Zum Schluss habe ich die Stoßdämpfer bzw. Schwingungsdämpfer getauscht....Seit dem ist Ruhe und keine Probleme mehr. Auch das bekannte Lastwechselscheppern ist nun so gut wie weg!

Gruß

Was hast du für die dämpfer gezahlt?

Ähnliche Themen

Das würde mich auch interessieren, Hast du eine Teilenummer von Stoßdämpfer bzw. Schwingungsdämpfer

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:19:35 Uhr:


Ja da stimm ich dir zu,hätt ich keine kulanz mehr gehabt,hätt mich diff kardanwelle und antriebswellen weit über 8 tsd euro gekostet,diff wurde gewechselt weil ich gesagt hab das das diff heult,das bei 60 tsd km

Bist du weiter gekommen?
Ich hab die Vibrationen jetzt auch bei normaler Fahrt bei ca. 80 und 120 km/h.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 18. Januar 2018 um 19:25:47 Uhr:



Zitat:

@audiden1988 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:19:35 Uhr:


Ja da stimm ich dir zu,hätt ich keine kulanz mehr gehabt,hätt mich diff kardanwelle und antriebswellen weit über 8 tsd euro gekostet,diff wurde gewechselt weil ich gesagt hab das das diff heult,das bei 60 tsd km

Bist du weiter gekommen?
Ich hab die Vibrationen jetzt auch bei normaler Fahrt bei ca. 80 und 120 km/h.

Meiner ist auch Bj 2014

Ne,mach da auch nicht mehr weiter,wird jetzt verkauft,soll sich der nächste mit vorsprung durch technik anfreunden

Was hattest du bis jetzt alles gewechselt?

Diff,Antriebswellen vorne und Kardanwelle

Was Kosten die Antriebswellen, Kardanwelle und der Einbau ca..

Ich war heute nochmal beim Freundlichen. Hatte das Glück endlich mal direkt mit einem Techniker zu sprechen. Er hat angeboten nächste Woche mit meinem ein Probefahrt zu machen. Sagte beim Q5 hatten Sie damit auch ein Thema und dort gab es eine TPI.

Antriebswelle ca. 800€
Kardanwelle ca. 1600€

Ich meine ich hatte das hier auch schon gelesen. Kann mir nochmal eben jemand sagen wo das war?

Gab es für den A5 nicht auch eine TPI?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Wenn du zuviel kohle hast,kannst es wechseln lassen,ich hab es damals auf kulanz machen lassen,hat nix gebracht!TPI gabs wegen der Kardanwelle weil die anscheinend zwischen 60-80 kmh heulen tut!

Zuviel Kohle auf jedenfall. Nicht.

Würde mich auch sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen