News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

@themitch

Vibriert dein komplettes Auto oder fängt das Lenkrad an zu "schlagen"?

Ansonsten würde ich wie Tom auf ein defektes Radlager tippen. Zusätzlich sollte man auch die Antriebswellen kontrollieren.

...nein das Lenkrad vibriert am schwächsten (nur ganz leicht spürbar)! Am deutlichsten spürt man es in der Rückenlehne. Ja die Antriebswellen lass ich in zwei Wochen überprüfen! Das Dröhnen ist auch echt nur im Bereich 85-95, sonst überhaupt nicht; Das Vibrieren startet ab ca 130, bei 140 am stärksten, dann steigt die
Frequenz mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca 190...

radlager kannst du ja ganz leicht prüfen:
in dem geschwindigkeitsbereich fahren wo das dröhen zu hören ist. dann leichte kurve fahren. wenn du linkskurve fährst und das geräusch dann weg / weniger ist, dann ist es das rechte radlager und genauso umgekehrt.

gruß

Hi,

ich habe mir jetzt alle 44 Seiten durchgelesen, und bin mir jetzt nicht sicher ob die Hydro-Querlenker
auch für meinen A4 B8 Avant 3.0TDI quattro, BJ 2008, passen?

8K0 407 693 R
8K0 407 694 R

Habe nämlich auch das Problem, dass ich bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen und Zittern im ganzen Auto habe sporadisch.. meistens dann wenn ich vom Gas weggehe und kurz rollen lass zB.

Ähnliche Themen

Das kann auch an den Bremsen liegen ,wahr bei meinem
vorhigen Auto.

Ich habe ein FL und der macht das Gleiche. Hatte mal vorne rechts einen Unfallschaden.
Können die Führungslenke dabei kaputt gehen?

Bei ca. 60-80 und bei 120 -140 leichtes Virbrieren im Lenkrad und mit leichtem Brummen.

Wenn ich 2x von 180 auf 120 stark herunter bremse, habe ich stsrkes rubbeln und die Bremse lässt stark nach.

Können das auch die Führungslenker sein? Die Vorderachse fängt stark an zu vibrieren und belasten die Bremse sehr stark, so dass die auch anfängt zu vebrieren und läuft dadruch schneller heiss.

Lass die hydraulischen Querlenker tauschen. Wenn du Pech hast sind die Bremsscheiben auch hinüber. Hab bei mir beides getauscht und der Wagen fährt wie am ersten Tag.

Welche Querlenker und Scheiben hast du eingebaut?
Orginal oder Aftermarket?

Querlenker mit Hydrolagern Original von Audi. Ca. 200€/Stück. Bremsscheiben von ATE.

Hast Du VFL oder FL?
Bei welcher laufleistung hast Du gewechselt?

Sollte man am besten gleich beide tauschen, oder nur die vermutete defekte Seite?

Beide Seiten, Querlenker / Vorne / Untern / Hinten,
müssten das sein.

VG

vermutet defekte gibts da glaub ich nicht.
Meine Querlenker sahen top aus und waren auch beim Ruckeltest stabil trotzdem die Probleme.

Und waren defekt, Hast du getauscht, Laufleistung...

Die alten waren nicht defekt.
Habe bei 170.000 die Querlenker mit Hydrolager verbaut und das ganze Fahrwerk getauscht und die Räder Feinwuchten lassen und eine Achsvermessung durchgeführt.

Ist schon besser geworden auf jedenfall, aber so ganz weg geht es mit den Vibrationen nicht. auf Hellem Asphalt sind sie weg aber bei dunkelem rauen Asphalt ist es noch etwas da aber besser als vorher.
Ich denke wenn man betroffen ist muss man es einfach zum teil akzeptieren, haben heilt mehrere A5 und gehört dazu :P

PS: hab das ganze jetzt seit 45.000 km verbaut und bin "relativ" zufrieden damit.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen