News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
65mm müssten es sein laut ETKA. Dort gibt es aber nur 75mm Hydrolager.
Was für welche hast du denn genommen??
Ich habe mit Lager von Lemförder bestellt. Welche genau müsste ich jetzt gucken.
Ähnliche Themen
Wie siehts aus waphel? Guck mal bitte nach.
Ich finde bei Lemförder nur 65mm Gummi-Metall Lager, um halt die 75mm Hydros.
Ja, deswegen ja die Diskussion. Du hattest oben auf Firebox Frage geschrieben das es kleinere Hydrolager gibt.
hallo zusammen,
ich verfolge diese diskussion jetzt schon sehr lange und kann euch nur eins dazu sagen, obwohl es auch teuer ist:
die originalen hydrolager mit 75mm bringen den erfolg, alles andere ist zeit und geldverschwendung. es wird sich vielleicht etwas verbessern, aber wirklich ruhe bekommt man nur mit den 75mm hydros. ich habe das alles durch und zuletzt dann doch auf die hydros 75mm von audi gewechselt, danach war ruhe im fahrwerk. es liegt auch nur bedingt an hydro statt gummilager. entscheidend ist die grösse. die 65mm sind einfach zu klein für die anforderungen, deswegen hat audi dann beim FL ja auch serienmässig auf die 75mm hydros gewechselt. die sind wesentlich teurer und ihr könnt euch vorstellen das audi das nur macht wenn es wirklich zwingend nötig ist. was gar nicht geht ist, dass audi nachdem das hochkam und alle auf hydro nachrüsten wollten, die preise über 100% erhöht hat!
Hallo zusammen,
ich hatte acuh dieses Lenkradflattern. Habe dann acuh die Hydros verbauen lassen, was aber nur bedingt was gebracht hat. Die Lösung war bei mir 'Neue Bremsscheiben'.
Ich kann jedem nur empfehlen mal genau darauf zu achten, wenn ihr ganz langsam z.B auf die Ampel zurollt, und ihr dann den Eindruck habt, dass die Bremsscheiben unregelmäßig schleifen (ist schwer zu beschreiben).
Dann könntet ihr das gleiche Problem haben wie ich es hatte.
Nun ist alles wieder OK und ich bin sehr zufrieden.
Gruß
Bordonphaeton
@tom21218: ich hab ab Werk die Hydrolager verbaut und 150 tkm drauf, bei mir vibriert es ab 140, vorher hab ich bei 90 ein tiefes Dröhnen/Brummen ohne Vibration. Kommt das ganze dann vermutlich eher nicht von den Hydrolagern, oder könnten diese nach der Zeit (Bj.13) schon verschlissen sein und sollten geprüft/gewechselt werden?
@themitch:
tiefes dröhnen und brummen würde ich nicht auf hydrolager zurückführen, wohl eher auf z.b. radlager. defekte hydros merkt man i.d.r. am flattern der lenkung. verschleiss würde ich auch ausschliessen bei der laufleistung.