News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Zitat:
@Xtreme1988 schrieb am 7. April 2017 um 15:01:21 Uhr:
Ich habe die Meyle Führungslenker zusammen mit Hydrolagern montiert.
Seitdem sind die Vibrationen bei mir vollständig verschwunden.
Die Teilekosten lagen bei ca. 250 € für beide Seiten.
Hier habe ich den Austausch noch etwas detailierter beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/bei-wem-haben-neue-fuehrungslenker-bei-vibrationen-geholfen-t2751674.html?page=3#post49763989
Danke! Woher hast du die Hydrolager?
LG
Hier ist ein Link, wo ich auch meine Lager bestellt hatte: https://profiteile.de/lagerung-lenker-35480-01-35
Welche Meyle Lenker hast du genommen?
Weil die Gummi Lager müssen ja 75mm sein. Die original sind ja leider 65mm weshalb man nicht direkt tauschen kann.
Hier sind die Teilenummern der beiden Meyle Querlenker.
1160500172/HD, 1160500171/HD
Ähnliche Themen
Haben eigentlich alle die hier Vibrationen haben auch Spurplatten verbaut und wenn ja welcher Hersteller und in welcher Stärke? Ich habe neue HR 15mm pro Rad mit den langen Radschrauben. Ohne Spurplatten habe ich den Eindruck sind die Vibrationen nicht so deutlich wie mit. Kann aber auch Einbildung sein.
Ich habe zumindest im Sommer keine Spurplatten verbaut und die Vibrationen sind die selben wie im Winter.
Habt ihr nur jeweils einen der Meyle Lenker verbaut oder gleich alle Querlenker getauscht?
Ich habe heute die neuen Führungslenker original Audi bestellt.
http://www.ebay.de/itm/190805430501
Die laufen unter "Fahrzeug mit gehobener Ausstattung" was auch immer das bedeutet. Bin gespannt ob damit meine Vibrationen dann auch wirklich weg sind.
Sehe ich das richtig, dass ihr jeweils nur den Führungslenker tauscht? Wäre es nicht, je nach Laufleistung, sinnvoll gleich alle Querlenker neu zu machen?
Sicher kann man auch alles durchtauschen, ist halt ne kostensache. Meine Führungslenker hätte ich aktuell auch noch als gut eingestuft, da der Gummi innen nicht gerissen ist. Trotzdem fühlen sich die Gummilager etwas weich und matschig an. Da die neuen jetzt erst mal mit über 500 Euro zu buche schlagen, werde ich erst mal das Ergebnis abwarten.
Stimmt natürlich auch wieder. Sollte ich das bei mir irgendwann mal machen lassen werde ich das einfach abhängig vom Zustand der anderen Lenker machen.
Habe heute meine neuen Führungslenker bekommen. Laut Audi sind das die neuesten. Teilenummer auf der Rechnung ist die 8K0 407 693 AE und 8K0 407 694 AE könnt ihr das so bestätigen? Die auf ebay haben die Teilenummer 8K0 407 693 R und 8K0 407 694 R welche sind nun wirklich die neueren oder auch besseren?
Zudem meine ich, dass die neueren eine "weichere Lagerung" bzw. weichere Gummis haben. Ist das normal?
ah danke für den Hinweis! dann passt das schon mal. Aber warum sind die Lager doch so weich? Demnach müsste ja ein ausgenudeltes altes Lager ja den gleichen Effekt haben wie das neue weiche. Bin noch etwas skeptisch warum dieser neue Führungslenker meine Vibrationen beseitigen soll, wo der jetzige auch schon über 200 tkm auf den Gummis hat und auch nicht mehr ganz so hart vom Gummi her sein sollten. Ein alter Führungslenker müsste demnach den gleichen Effekt haben wie der neue mit weicheren Lagern. Vielleicht übersehe ich da auch was ......
Naja du darfst nicht vergessen, dass das neue Lager ein Hydrolager ist. Mit Hydrolagern kannst du z.B. auch frequenzabhängig Dämpfen und gerade das ist in diesem Fall gewünscht.
Das es weicher ist, ist nicht unbedingt der ausschlaggebende Faktor.
Zusätzlich wird ein altes Lager nicht unbedingt "weich" sondern bekommt "spiel"!
Gummi verhärtet sich über die Lebensdauer und wird rissig, daher kann man nicht pauschal sagen ein altes Lager ist weicher.
was ich mich nur frage ist, dass die Autos vorher doch auch mal alle ohne Vibrationen gelaufen sind. Plötzlich tauschen wir alle die Führungslager gegen andere. Ich meine es muss doch eine Ursache für diese Schwingungen geben bzw. Dämpfen die neuen Lager nur die Ursache oder sind die Auslöser?