News über Crashtest
Momentan kursieren im Internet zahlreiche Meldungen über das schlechte Abschneiden des Zoe beim Chrashtest:
google
Im Gegensatz dazu meldet eine Seite, er hätte 5 Sterne erhalten:
Autosieger
Kennt jemand die Wahrheit?
43 Antworten
Hm ich hab eigentlich das Fahrzeug angeschafft, damit meine Frau ohne Bedenken Kurzstrecke mit unserer Tochter fahren kann. Da bin ich noch nach dem Test des Zoe 1 gegangen. Bei 4k Kilometer im Jahr ist das Risiko jetzt nicht so hoch, aber trotzdem ein Witz für ein Fahrzeug von 30k+
Wird wohl darauf hinaus laufen, dass meine Frau das MX bekommt und ich mir ein neues Firmenauto gönne.... o.O
Der Test betraf die Basisausstattung (lustigerweise als "Life" bezeichnet) .
Die Intens-Variante hat Spurhalte-Assi und Notbremsassi gab es auf Wunsch.
Das ergibt dann 2 bis 3 Punkte. Besser jedenfalls als 0.
Ich habe mal einen Volvo XC40 Pure Electric angefragt. 97 Punkte von 100 beim Insassenschutz sind ein Wort.
@Glyzard
Erwarte nicht das der MX besser ist als die ZOE ohne Kenntnisse ob der MX nach alter oder neuer NCAP Testvorgabe geprüft wurde. Nur gleiches mit gleichem vergleichen. Siehe Post oben von Gustav_Larson.
Schau dir mal die Tests an. Da sind die Amis teilweise strenger. Meiner Meinung nach müsste man Assistenzsysteme mit Crashwerten separat werten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:05:19 Uhr:
Der Test betraf die Basisausstattung (lustigerweise als "Life" bezeichnet) .
Die Intens-Variante hat Spurhalte-Assi und Notbremsassi gab es auf Wunsch.
Das ergibt dann 2 bis 3 Punkte. Besser jedenfalls als 0.Ich habe mal einen Volvo XC40 Pure Electric angefragt. 97 Punkte von 100 beim Insassenschutz sind ein Wort.
beim Intens ist Notbremsassi, Spurhalte, Toter Winkel etc. alles in Serie mit dabei. Alle verfügbaren Sicherheitsassis sind serienmäßig ab Intens an Bord.
Warum man die beim Test ausgeklammert hat, ist ein Witz. Dann sollten die eben die höherwertigen, was der Sicherheitsausstattung betrifft, extra testen. Dann gäbe es auch ein paar Sterne.
Vielleicht sind ja auch die Tester nicht so ganz unparteiisch wie man glaubt.
Das war aber nicht der Punkt. Lies nochmal sein Post vom 10.12.21
warum, er schrieb das es beim Intens den Notbremsassi auf Wunsch gibt. Das stimmt nicht, der ist Serie beim Intens.
Wir haben einen Intens aus 06/2020 und der hat keinen Notbremsassi.
Spurhalteassi, Totwinkel und Schildererkennung ja.
Gut, wenn Renault den Notbremsassi jetzt beim Intens serienmässig verbaut.
Warum das nicht bei allen Ausführungen so ist, kann man nicht wirklich nachvollziehen. Das haben sie jetzt davon.
meiner ist 2/21. Dann müsste bei dir auch die Fussgängererkennung fehlen. Das ist mittlerweile alles Serie ab Intens.
Ist eben blöd das nun alle Modelle die 0 Sterne Bewertung genießen dürfen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:36:20 Uhr:
Gut, wenn Renault den Notbremsassi jetzt beim Intens serienmässig verbaut.
Warum das nicht bei allen Ausführungen so ist, kann man nicht wirklich nachvollziehen. Das haben sie jetzt davon.
soll ja ab März 22 kommen.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:27:20 Uhr:
Schau dir mal die Tests an. Da sind die Amis teilweise strenger. Meiner Meinung nach müsste man Assistenzsysteme mit Crashwerten separat werten.
Lies Dir mal das aktuelle NCAP-Verfahren durch.
Die Assistenzsysteme werden extra bewertet.
Zum serienmässigen Verbau:
Zitat von gestern:
"Reagieren werden die Franzosen aber dennoch. Ursächlich für die Null-Sterne-Bewertung des Zoe war nämlich nicht der geänderte Airbag, sondern der fehlende Notbremsassistent. Der ist Stand heute für die Basisversion "Life” gar nicht und in der nächst-teureren Ausstattungslinie "Experience” nur als Option verfügbar. Das wird sich ändern. Renault hat gegenüber auto-motor-und-sport.de bestätigt, dass der Notbremsassistent mit Fußgängererkennung bei allen ab März 2022 produzierten Zoe-Modellen zum Serienumfang gehören wird."
Übrigens hat man schon 2017 entschieden, dass der Kopfairbag entfallen sollte.
Haben die 2018er und ff auch keine mehr an Bord?
also habe ich eigentlich eine 5 Sterne ZOE.
Dazu fehlen gute Ergebnisse im Crash-Test.
Der wurde nach NCAP-2020 mit mangelhaft (43 %) bestanden. Ohne die 2 bis 3 Sterne in Sachen Helferlein (die früher keine Rolle spielten), bliebe es wohl bei 0 bis 1 Stern.
Bei Kopfairbags hatte ich immer an Windowbags gedacht. Die hatte ich beim A6 schon vor 10 Jahren.
Renault wird die beim ZOE nicht mehr verbauen.
2024 endet die ZOE-Ära nach dann 11 Jahren.
Ein Hinweis zum Notbremsassistenten beim Intens.
Es gab zwischendurch eine Preisliste mit dem Intens (My21). Der hat keinen Notbremsassistent! Da gab es auch das Safety-Paket (My21), das hatte drei Positionen ohne Notbremsassistent. Die Preislisten vorher und die aktuelle haben wieder 4 Postionen und ihn incl.
Wer also einen Intens My21 bestellt und geliefert bekommen hat, der hat keinen.