NEWS: Honda e:NY1

Honda e

Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1

https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html

1361 Antworten

Als ich vor 4 Jahren den Jazz bekommen habe habe ich mich auf das Infotainment System gefreut aber schnell kam die Ernüchterung, man kann so gut wie nichts damit Anfangen. Alles was man von so einem Tablet erwartet funktioniert nicht. Eigene Apps installieren, Fehlanzeige. Das Honda App Center ohne Apps, wurde jetzt auch eingestellt, selbst das Aquarium für den e bekommt man nicht mehr. Das einzige was einigermaßen Funktioniert ist Android Auto und Carplay wobei die Funktionen auch stark eingeschränkt sind. Die Displays wie im e:Ny1 werden immer größer aber mehr machen kann man damit nicht. Die Hersteller steuern jetzt die Bedienung des Fahrzeugs darüber und können so kosten für Schalter und Drehknöpfe sparen. Ab 2026 aber gibt es für so eine Bedienung Abzüge im EuroNCAP Sicherheitstest und es müssen wieder echte Knöpfe eingebaut werden um die volle Punktzahl zu erreichen. Für mich persönlich ergeben die großen Displays keine Sinn viele Leute werden dadurch auch abgeschreckt.

Kann mir auch keiner erzählen,das man über dieses Touchgefummel eine Funktion präziser einstellen kann,als mit Drehregler.Und wenn die Funktion dann noch ganz unten vom Tabletdisplay ist,dann schaut man noch länger weg von der Straße.Abends vielleicht noch schwieriger,wenn es dunkel im Auto ist!?

Die Lichtverhältnisse spielen kaum eine Rolle, das Feld ist ja beleuchtet.

Also ich lache mir täglich ins Fäustchen, dass ich für 30.980€ ein Auto wie den e:Ny1 bekommen habe.
50.000 wäre mir kein Auto wert, egal welches.
Aus meiner Sicht hat Honda alles richtig gemacht. Und ich auch. 😉

Ähnliche Themen

Genau das gleiche denke ich mir bei meinem Civic. Einmal durch den Octavia Konfigurator bei "Meinauto" geklickt und ruckzuck stehen dort trotz 20% Privatkundennachlass die 40 Tausend auf der Rechnung. Irre.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 26. Juni 2024 um 16:24:45 Uhr:


Also ich lache mir täglich ins Fäustchen, dass ich für 30.980€ ein Auto wie den e:Ny1 bekommen habe.
50.000 wäre mir kein Auto wert, egal welches.
Aus meiner Sicht hat Honda alles richtig gemacht. Und ich auch. 😉

Das nennt man Verkaufsstrategie, Fahrzeug überteuert anbieten und dann mit Sonderpreis verkaufen, daß ist doch allgemein bekannt. Auf einmaliger Sonderpreis oder Schnäppchen reagieren die Leute sofort und fühlen sich beim Kauf dann glücklich. Zum Originalpreis wird kaum Jemand ein Auto kaufen. Wenn doch Jemand das Fahrzeug für 50.000€ gekauft hat wird er mit Honda bestimmt nicht mehr glücklich werden, ich würde mich auf jedenfall getäuscht fühlen. Im Moment wird der HR-V auch sehr günstig Angeboten kostet jetzt nur wenig mehr als ein Jazz Sport.
Ich finde es auf jeden Fall gut, daß der Jazz mit einen konstanten Preis angeboten wird und der Wiederverkaufswert dadurch nicht schwankt.

Finde den Jazz zu teuer. Sicher ein Kleinwagen von guter Qualität mit zuverlassigem Antrieb, aber 30.000 würde ich dafür nicht zahlen. Bei meinem Händler hab ich mir einen angesehen.

Egal, zurück zum e:Ny1.
Finde den Preis in Ordnung, auch jetzt. In Österreich war die super Aktion nur 1 Monat gültig. Wird hier daher keine Auswirkungen auf den Restwert haben.

Ja so sehe ich es auch, für einen kleinen SUV wie den e:Ny1 würde ich auch keine 40.000€ ausgeben, den habe ich mir gestern auch im Zuge der Wartung beim Händler angesehen.
Eigentlich geht es nur darum, dass kein Hersteller Geld verschenkt, die wissen schon mit welchen Tricks man Autos verkaufen kann.

Aktueller Bericht aus Elektro Autonews

https://www.elektroauto-news.net/.../honda-eny1-test-review-eindruecke

Wenn ich es richtig verstanden habe würde es auch Honda mit dem eNy1 treffen:
https://orf.at/stories/3362534/

Nein so wie ich es verstanden habe betrifft es nur chinesische Hersteller, weil China ihre eigenen Kfz Hersteller mit richtig heftigen Subventionen staatlich zubuttert damit die ihre Fahrzeuge schön günstig in alle Welt exportieren können. Honda ist ein japanischer Kfz Hersteller der nicht vom chinesischen Staat unterstützt wird.

Denke nicht, denn in diesem Artikel heißt es:

"Zum einen treffen die Zollerhöhungen auch deutsche Unternehmen, die ihre Produktion nach China verlagert haben. Sie müssen bei Importen aus China mit einem Aufschlag von knapp 21 Prozent rechnen. Besonders betroffen wäre etwa BMW, das in China gebaute Autos nach Europa bringt."

Honda macht ja dasselbe.

Und dann gibt es noch Mini, Smart, Cupra

Autos sind doch eh viel zu teuer. Die Chinesen machen es schon richtig. Aber da machen sich wohl ein paar Aktionäre in Europa Sorgen um die Dividenden. Daher muss natürlich mit allen Mitteln verhindert werden, dass die Chinesen das Preisniveau senken indem sie endlich leistbare E-Autos nach Europa bringen.
Was BMW & Co mittlerweile für Preise aufrufen, grenzt doch eh schon an Wahnsinn.

Zitat:

@hotnight schrieb am 4. Juli 2024 um 21:32:01 Uhr:


Denke nicht, denn in diesem Artikel heißt es:

"Zum einen treffen die Zollerhöhungen auch deutsche Unternehmen, die ihre Produktion nach China verlagert haben. Sie müssen bei Importen aus China mit einem Aufschlag von knapp 21 Prozent rechnen. Besonders betroffen wäre etwa BMW, das in China gebaute Autos nach Europa bringt."

Honda macht ja dasselbe.

Das wäre richtig kagge - ich frage mich bis heute warum das Freihandelsabkommen von 2019 mit Japan nicht greift gefühlt kommt davon nix an bei uns.

Stellt euch vor nen CRV z.B. der aus China kommt kostet nochmal 20% mehr habe einen PHEV füt 67k konfiguriert der würde dann 80k kosten uiuiuuiiiiiiiii

Deine Antwort
Ähnliche Themen