NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Stimme @Mike_083 bis auf eine Sache zu -> um 40K hätte ich ihn nicht mehr genommen 😉 .
Ich finde den e:Ny1 Klasse, viele Dinge gefallen mir besser als im Civic , manche weniger.
So ist es nun mal.
Fahrwerk poltert bei meinem gar nicht, vielleicht fährt da mancher mit zu hohen Reifenluftdruck?
Bei meinem waren 2,8bar drinnen, bin auf 2,5 runter und er fährt sich so richtig prima.
Das stimmt, ich würde einen Honda auch immer anderen Fabrikaten vorziehen.
Die Software scheint bei Honda auch ziemlich perfekt zu sein, bei vielen Fabrikaten gibt es da ja erhebliche Probleme.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. Mai 2024 um 08:59:09 Uhr:
Finds halt immer verstörend wie manche Volhonks halt sich überhaupt nicht mit den Fahrzeugen außeinander setzen und totalen Blödsinn schreiben und von euch wird positives berichtet... das deckt sich halt nicht.
Man muss halt unterscheiden können.
Wir alle wissen warum die User sich hier den e:Ny1 gekauft haben, es war der Preis und die gebotene Leistung im Alltag!
Unter so einen Video schreiben aber auch viele Leute den es um die reinen EV Daten geht und dann wird eben die Ladekurve in den Vergleich gesetzt oder andere EV Sachen wie Ladeplanung auf Langstrecke, Verbrauch, Frunk.. etc.
Da wurde er von Bloch zurecht auch nicht gut bewertet!
Und in all diesen EV Sachen schneidet er eben nicht so ab, dass man es als fortschrittlich und vorausschauend bezeichnen kann.
Da hilft es auch nichts, dass du unter jedes e:Ny1 Video auf YouTube postest, dass er angeblich eine lineare Ladekurve besitzt und in knapp unter 1 Stunde von 10%-100% lädt. 😉
Ersteres ist nämlich einfach falsch, der e:Ny1 besitzt eine flache Stufen Ladekurve, wenn du eine lineare Ladekurve sehen willst empfehle ich VW oder Tesla.
Letzteres kann ich mir bei den Infos die ich habe, nämlich von 10% auf 90% in 1h 3 min, und von dem was die User hier Posten, was meine Annahme auch bestätigt, einfach nicht vorstellen.
Und so muss man halt die Unterschiede sehen von Alltagsusern die Zuhause laden können, und für die das EV perfekt ist, und von Leuten die einfach nur Daten vergleichen und sie mit aktuellen Autos in den Konsens bringen (einige Kommentare unter dem Video).
Denn die größten öffentlichen Debatten drehen sich nun mal um:
Wie lange stehen ich an der Ladesäule?
Was für eine Reichweite resultiert daraus?
Ähnliche Themen
Ich sehe meine Nachbarn und denen ist es wurst ob der jetzt 300kw laden kann oder nicht der stöpseln ihren EV ans Hausnetz an Abends zack und es geht weiter 11kw laden... so sieht der alltag aus oder halt in der Firma laden bei mir in der firma sind es glaub ich max 22 kw - aber auch mit entsprechender Laderegelung dass das Parkhaus nicht abfakelt ^^
die meißten Ladesäulen hier auf den Käffern sind immer leer, sie sind abgeschaltet oder wegen einem TEchnischen Defekt hängt ein Schild dran. so sieht leider der Alltag aus.. aufm Land.
Ich denke, wer rein auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, ist ein echter BV Enthusiast, ein Masochist, oder fährt weiterhin Verbrenner. 😎
Dass das Konzept für Heim- /Arbeitslader funktionieren kann ist verständlich.
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Mai 2024 um 16:38:16 Uhr:
Ich denke, wer rein auf öffentliche Ladesäulen abgewiesen ist, ist ein echter BV Enthusiast, ein Masochist, oder fährt weiterhin Verbrenner. 😎Dass das Konzept für Heim- /Arbeitslader funktionieren kann ist verständlich.
Dann gehöre ich genau zu dieser Gruppe ??
Haben weder eine PV noch Wallbox und bei meinem Arbeitgeber gibt es keine Lademöglichkeit. Hatte davor sogar den HR-V 3.Generation, der ja ziemlich ähnlich ist.
Bin aber den E:Ny1 damals Probegefahren und war sofort von der Leistung und des wesentlich ruhigeren Fahrens sehr angetan. Zu diesem Zeitpunkt spielte der Preis dann eine große Rolle und die Ladepreise waren vollkommen in Ordnung. Leider war diese Freude mit ENBW nur von kurzer Dauer.
Das einzig gute ist, das wir in unserer Stadt ganze zwei Ladesäulen von denen haben, wo man immer noch zu einem einigermaßen guten Preis laden kann. Muss aber sagen, das dieses ganze Chaos die Elektromobilität nicht voran bringt. Bin auf meiner Arbeit der erste der den Schritt getan hat und was musste man sich für wirklich blöde Kommentare anhören. Aber für diese Situation kann Honda ja nichts. Das einzige was mich wirklich ärgert, war das vollmundige Versprechen 100 KM Reichweite in 10 Minuten zu laden. Leider ist dies in der Praxis einfach nicht möglich, selbst bei guten Temperaturen und vorheriger Fahrt. Das hätte für mich absolut gereicht. in Wahrheit braucht man bei einem Verbrauch von 19 KWh locker über 20 Minuten. Hoffe da wird noch nachgebessert, allerdings werden Sie das nur tun, wenn die Verkaufszahlen dies wiederspiegeln. Weiß in diesem Zusammenhang jemand was über die Verkäufe im April? Die fehlende Ladeplanung kann ich mit leben, da ich dies über die App des Anbieters mache und via CarPlay anzeigen lasse. Ansonsten ein schöner Wagen aus dem Honda aber noch mehr hätte machen können. Viele kleine Verbesserungen könnte man auch mit Software Updates bringen, aber daran glaube ich bei Honda nicht. Der Wagen ist jetzt schon länger erhältlich und bisher tut sich hier auch nichts.
In welcher der drei genannten Gruppen siehst Du Dich? Ich denke mal Du bist ein Enthusiast. Und da ist absolut nichts negatives dabei. Haben mittlerweile ein paar deiner Kollegen nachgezogen? Von meinen recht viele.
Interessante neue Debatte - ähnlich bei den Verbrennern je nachdem welches Nutzungs- und Fahrprofil der jenige hat, kann ein Diesel, Turbo, Sauger, Hybrid, Vollhybrid oder Pluginhybrid Sinn machen.
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Mai 2024 um 18:02:11 Uhr:
In welcher der drei genannten Gruppen siehst Du Dich? Ich denke mal Du bist ein Enthusiast. Und da ist absolut nichts negatives dabei. Haben mittlerweile ein paar deiner Kollegen nachgezogen? Von meinen recht viele.
Das kann man glaube ich so stehen lassen. Zum Glück habe ich halt auch keine weiten Strecken zu fahren, das hat den Umstieg natürlich auch vorangetrieben. Ich hoffe auch noch, das mein Arbeitgeber mitzieht und irgendwann eine Lademöglichkeit anbietet, das wäre dann super. Bisher hat sonst keiner meiner Kollegen mitgezogen, einer hat sich letzte Woche noch einen neuen Benziner gekauft.
Poltriges Fahrwerk kann ich auch nicht nachvollziehen. Okay, er federt nicht so weich wie der Citroën, aber das war eigentlich auch nicht zu erwarten. Und trotzdem finde ich das Fahrwerk des e:Ny1 im direkten Vergleich alles andere als poltrig.
Bei uns in der Firma werden es immer mehr, die entweder BEV oder PHEV fahren und daher dort auch an der Steckdose hängen. In letzter Zeit kam es schon mal vor, dass keine mehr frei für mich war.
Einerseits finde ich es natürlich toll, dass immer mehr elektrisch unterwegs sind, andererseits werden dann auch Förderungen weniger und die Ladesäulen voller. 😉
Mit poltrig meine ich Geräusche. Polternde Geräusche, wie man sie vor 25 Jahren bei Honda kannte. Unebene Strecke = klapperndes Poltern. Das macht unserer, das machte der Testwagen.
In meiner Region käme ich auch ohne die Option zuhause laden klar, wenn da nicht die hohen Kosten im Verhältnis zum zuhause laden wären.
Bin echt erstaunt wieviele Ladestationen es hier gibt. Auch viele Schnelllader.
In der Mittagspause mal schnell ab zum Mäci und den Wagen in 45 Minuten 😉 auf 80% laden wäre kein Problem, zumindest von der Ladeinfrastruktur her nicht... 🙄
Und das gibts bei uns nahezu gar nicht. Und in meiner Stadt ist auch die Ladeleistung schnuppe - 22-50KKw Lader gibt es hier