NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
das is klar - da gibts viele Alternativen - Honda hat ja immer grad durch seine Verbrennungsmotoren gepunktet, dieser Faktor geht verloren bei E-Autos - daher muss man anderweitig Punkten - schwer in aktuellen Zeiten.
Die Ladeleistung ist gerade aber einer der Punkte, der egal ist. Unterhalte Dich mal mit einem Verantwortlichen eines Netzbetreibers, wo denn höhere Ladeleistung verwirklicht werden kann auf der anderen Seite. Es nutzt ja nix wenn das Auto 300 kann - aber zB in meiner Stadt nirgendwo bekommt. Und auch nicht an vielen Rastplätzen wenn da Frequenz ist - weil die Versorger idR einfach nicht genug Strom anleiten können.
schon klar, der Peak macht es nicht - eine Ladekurve insgesamt, bzw. deren mögliches Plateau und quasi der "Integral darunter" zeigt es einem auf.
bei wiki steht, dass die Elektro-Version bereits seit April 2021 (!) in Japan angeboten wird. Über 2 Jahre später dann hier mit dortigem Stand der Technik? Zu dem Preis?...
Hab mich mit Elektrotechnikern unserer Stadtwerke unterhalten, sie dürfen/können nur 11 kW an Ladestrom am Haus AC zulassen. Mancher Orts geht max glaub ich 22 kW --- DC Ladesäulenausbau ist auch son Thema sagten sie mir da muss sehr viel Aufwand betrieben werden damit das alles Hand und Fuss hat und wie Du schon schreibst muss dann eine Lastverteilung erfolgen weil wenn 4 Autos an zwei Säulen hängen können die gar net jedes mit 300 kw Laden.... viel entscheidender ist glaube ich die Ladetechnologie bei den Ladekurven und auch wie das Lademanagement im Auto die Akkus pflegt damit Du auch lange Reichweiten über viele Jahre hinweg erreichen kannst. Ich sehe da Honda mal wieder gar nicht so doof da stehen, da sie mit geringen strömen gute Ladekurven haben sodass die Akkus nicht so gequält werden - mein Handy hab ich z.B. auch schon 6 Jahre Akku läuft wie am ersten Tag weil ich ab und zu Akkupflege betreibe und mit geringen Strömen lade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. August 2023 um 11:56:21 Uhr:
schon klar, der Peak macht es nicht - eine Ladekurve insgesamt, bzw. deren mögliches Plateau und quasi der "Integral darunter" zeigt es einem auf.
bei wiki steht, dass die Elektro-Version bereits seit April 2021 (!) in Japan angeboten wird. Über 2 Jahre später dann hier mit dortigem Stand der Technik? Zu dem Preis?...
Seit wann werden die diversen Tesla angeboten?
bitte nicht das handy um seinen akku hier heranziehen...oder vielleicht RC-Autos...
AC 11/22 zuhause, normal. was hat das jetzt hier zu tun?
Wie im weiteren ausgeführt, nicht der (300) Peak zählt..., was machen denn die Ladeparks mit xx Säulen ?!
tesla steht in welchem bezug dazu?
Ich frage nur - was wäre schlimm, handelte es sich tatsächlich um das baugleiche Fahrzeug aus 2021? Andere sind auch nicht brandneu.
Der ordiniäre Deutsche weiß doch in der Regel gar nicht dass das Fahrzeug als e:NS1 in china seit 1,5 Jahren verkauft wird. Ich habe den letztens in Ebay Kleinanzeigen gesehen mit ukrainischem Kennzeichen...
es ging mir nur um die nachvollziehbarkeit zur technik!
wenn ich schon hier im forum bin, verschließe ich eben nicht die augen. sicherlich wissen die übrigen außen vor um so weniger um autos allgemeine etc. und kenne das auch im eigenen umfeld.
Demnach mal abwarten:
"Wie schnell der Honda tatsächlich nachladen kann, muss ein kommender ADAC Test zeigen."
https://www.adac.de/.../
Witzig das ADAC den vergleicht mit dem Cheep mit dem winzakku und EX30 weiß nicht ob der verleichbar ist der ist ein ziemlich kleines fahrzeug, andere Fahrzeugklasse? ADAC ziemlicher Fail in Ihren beiden Vorschlägen...
von Cheep hab ich nix gelesen, aber hier der EX30
https://www.adac.de/.../
Ja der is so zwischen Jazz Crosstar und Honda e:NY1
da würde ich dann fast den Crosstar nehmen, voll hütte mit Iluminiationspaket 32.100 Euro super Variabel schön leichtes Auto kein Eisenschwein über 800km Reichweite. :-D noch 13.000 Euro an Spritgeld für #Efuels :-D
Es lässt sich halt nicht alles absolut in feste Raster packen. Und wie man auch dort schreibt,
"Da ist zum einen die Größe, die mit 4,39 Metern Länge genau zwischen einem Kleinwagen- und einem Kompakt-SUV liegt und für viele daher genau das richtige Maß darstellt."
Und wenn man den Preis und/oder kWh einordnen will, bedient man sich halt an Beispielen,
"...der Volvo EX30 ab 36.590 Euro (41.800 Euro mit vergleichbar großer Batterie)...."
@EG_XXX dann nenn doch selbst Beispiele von Größe/Preis oder Deinen Kriterien, ggü denen sich der Honda behaupten darf.
Schnellcharger zu Hause oder in der Stadt sind natürlich Käse. Die (gute) Ladegeschwindigkeit entscheidet eine Langstreckentauglichkeit. Geht es im besten Fall in 17 Min auf 80%, wie im Ioniq 6 53, reicht mir im Alltag auch dessen Größe. 15 Minuten sind teilweise schon die normalen Pinkelpausen bei uns, wie wir letzte Woche Richtung Italien feststellen konnten. Da entsteht dann quasi kein Zeitverlust wegen dem Aufladen.
11 kW 3 phasig = 6 Std. 45 Min
60 kw DC im Schnitt = 46 Min bis 80% voll
was er in 15Min läd wissen wir leider noch nicht