NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:22:35 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Mai 2023 um 07:43:17 Uhr:
Für Vielfahrer würde ich sowas "aufgebocktes" aber auch nicht zwingend ansetzen.
Abwarten bis es im Limousinenformat eben denn weitergeht (ID.7,...)...PS: was meinst du mit "lustig zu fahren" ?? ich hab mal ein Golf-Kart auf deren Terrain bewegt, das war wahrlich kurios
1.
aber wer schon mal ein BEV gefahren ist, kann erahnen, was ich meine. Direktes Ansprechverhalten, Leistung vom Stand weg. Da machen 200PS und 310Nm sicher Spaß.2.
Ich habe schon bei meinem Cit mit 136 Elektro-PS und 260Nm vom Stand weg mit durchdrehenden Rädern bei Nässe zu kämpfen, wenn ich das Gaspedal nicht wohl dosiere.3.
Ebenso lasse ich an der Ampel die meisten, auch besser motorisierte, Autos hinter mir, ohne dass ich es darauf ankommen lasse.4.
Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass das neue Honda-BEV lustig zu fahren ist, nur den Namen muss ich mir noch merken. 😁5.
Man ist halt schon verwöhnt. Heutzutage hast du in der Kompaktklasse den Komfort, von dem man vor 20 Jahren in der Oberklasse noch träumte.
1. dazu brauchts aber rein Elektro nicht unbedingt ...
2. ok ... ich verbinde durchdrehende Räder eher nicht mit Spaß, das ist einfach Kontrollverlust. Außerdem habe ich das halt auch schon vor Jahrzehnten mit unter 1l Hubraum und 38PS geschafft sowie sagenhaftem Drehmoment von 67nm. Aber fahr mal einen Honda e - Antrieb hinten und Grip = 🙂
3. auch dazu braucht es nicht zwingend elektro-Antrieb.
4. der Name ist echt ... wie sagt man das freundlich ... blöd. Ich hätte ja auf den gewartet, aber meine Frau eben nicht. ok, beim nächsten Mal ist er in der Lostrommel
5. dem schließe ich mich voll an. Und bei Honda ist man stelle ich fest eh sehr verwöhnt - ich muss mir keine Gedanken machen ob die für mich wichtigen Dinge drin sind (CarPlay, Sitzheizung, Klimaautomatik, halbwegs gutes Licht, Einparkhilfe). Das sieht heute noch bei manch höher positionierten Mitbewerber anders aus.
Stimmt, dazu braucht es nicht zwingend E-Antrieb, aber ich hatte vorher zwei Turbobenziner mit ebenfalls 136PS und kenne daher den Unterschied. Von unten raus geht das BEV deutlich besser. Obenraus relativiert sich das dann wieder, dann kommt auch das höhere Gewicht des BEV ins Spiel...
Bei 200PS und 310Nm stellt sich die Frage aber nicht mehr, daher denke ich, dass der e:ny1 gut zu fahren sein wird, bzw. auch was für Leute, die gerne Leistung abrufen.
Ich bleibe auch nach mittlerweile über 36.000km dabei: Mir kommt nur noch ein BEV ins Haus...
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:22:35 Uhr:
... Ich habe schon bei meinem Cit mit 136 Elektro-PS und 260Nm vom Stand weg mit durchdrehenden Rädern bei Nässe zu kämpfen, wenn ich das Gaspedal nicht wohl dosiere. ...
aha 😰 ...und der hier hat auch wieder Frontantrieb !🙄
Insofern wäre es mit Heckantrieb (s. MEB/VW-Konzern oder SEA/Geely => smart #1, Zeekr X, Volvo X30) doch um so "gelungener" !
e:NY1 bei autophorie
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Mai 2023 um 19:51:12 Uhr:
Ah, noch ein Unterschied zum HR-V. Keine Magic-Seats !
wahrscheinlich wegen dem riesen akku...
eben ausfüllend, wie so oft bei den BEV das Phänomen mit entsprechenden Einschränkungen einhergehend.
mitunter auch spürbar näher am Boden sitzend !..
Hinterradantrieb kostet mehr Platz im Innenraum als der Akku bei einem BEV...
Ich weiß, wovon ich spreche. Ich hatte mal einen BMW 1er. Außen 4,32m lang, innen ein Kleinwagen. Leider. Das Fahren war spitze, war das fahraktivste Auto, das ich bisher hatte, aber mit Baby einfach nur noch mühsam.
Egal, zurück zum Thema: Die fehlenden Magic Seats wird man wohl verschmerzen können.
Interieurdesign
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. Mai 2023 um 12:37:12 Uhr:
.
Bei 200PS und 310Nm stellt sich die Frage aber nicht mehr, daher denke ich, dass der e:ny1 gut zu fahren sein wird, bzw. auch was für Leute, die gerne Leistung abrufen.
Garantiert!
Wird der e:ny1 für Europa wirklich in China gebaut?
würde zumindest witschaftlich und kalkulatorisch Sinn machen.
Große Synergien sind ja mit dem China Pendant vorhanden.
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Mai 2023 um 12:15:54 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. Mai 2023 um 12:37:12 Uhr:
.
Bei 200PS und 310Nm stellt sich die Frage aber nicht mehr, daher denke ich, dass der e:ny1 gut zu fahren sein wird, bzw. auch was für Leute, die gerne Leistung abrufen.
Garantiert!
Wird der e:ny1 für Europa wirklich in China gebaut?
Why not, der Jazz GD, den meine Eltern hatten, kam auch aus China.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:56:53 Uhr:
Hinterradantrieb kostet mehr Platz im Innenraum als der Akku bei einem BEV...
..
Jein, der Vergleich so etwas unpassend: BMW hat dort sog. Front-Mittelmotor-Bauweise und damit ungünstiges Packaging insgesamt.
Lange Haube / weit hinten angesetzte A-Säulen-Wurzel / kurzes, gedrungenes "Greenhouse"
Beim MEB (/ID.3) kaschiert man den Heckantrieb (also sogar Motor+Antrieb hinten) noch ziemlich ok für verbleibenden Kofferraum.
Freilich hat ein Megane E-Tech electric es nochmals tiefer mit Kellergeschoss.
Und ein zukünftiger ID.2 (mit MEB-Small) damit ebenfalls 😉
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. Mai 2023 um 13:11:53 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Mai 2023 um 12:15:54 Uhr:
Garantiert!
Wird der e:ny1 für Europa wirklich in China gebaut?Why not, der Jazz GD, den meine Eltern hatten, kam auch aus China.
Die Frage lautet nicht warum nicht sondern ob es wirklich so ist 😉
Werden wir aber wahrscheinlich erst wissen wenn die Ersten in den Schauräumen stehen.
Nina zeigt uns den e:NY1