NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023
https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/
Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).
Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.
PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !
*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...
912 Antworten
Habe vor vier Wochen den ZR-V Advance bestellt. Service- oder Garantiepakete aushandeln ist bei Honda z.Zt. kein Thema. Es gibt diese nicht. Es wurden 3% Rabatt gegeben sowie die Kofferraumwanne. Wir sind von dem ZR-V überzeugt, Liefertermin soll Oktober sein.
Übrigens, unser jetziger CR-V Hybrid ist knapp fünf Jahre "alt". Da gab es das noch, vier kostenlose Komplettdurchsichten und kostenlose Garantieverlängerung auf fünf Jahre .... .
@CivicTourer
Die Anzahl der Dienstwagennutzer/ gewerblichen Kunden dürfte bei Honda eher gering sein
Aber auch für Arbeitgeber ist die tatsächliche Leasingrate von Interesse.
Und für Privatkunden ist nun mal der tatsächlich zu zahlende Preis relevant.
Für privatkunden ist aber auch die Haltbarkeit relevant und da ist Honda leider weit vorn....
Back to topic Leute :-D
@EG_XXX
Danke für deinen Fahrbericht
Die Verarbeitung und Passgenauigkeit der Außenteile wird sich bestimmt noch verbessern
Sowas kann bei einem neuen Modell bei jeder Marke vorkommen am Anfang. Ich kaufe daher nie neue Modelle am Anfang des Produktzyklus
Ähnliche Themen
Zitat:
@TP75 schrieb am 26. September 2023 um 11:20:35 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 18. September 2023 um 22:10:59 Uhr:
Welches Modell als Alternative zum CRV sagt dir denn preislich eher zu? Die Schaukeln sind doch bei anderen Herstellern auch nicht wirklich günstiger oder?
Irgendwie alle anderen Marken. Selbst n Outback kostet vollausgestattet 10000€ weniger.
Der Subaru Outback soll als Plug-in-Hybrid erst 2027 rauskommen 🙂
Richtig viel günstiger kann ich auf die Schnelle nur den hier schon genannten Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid finden. Der scheint wohl schon ab 47.500 Euro loszugehen. Top Ausstattung: 56.250 Euro.
Weitere Preisbeispiele:
- Kia Sorento Plug-in-Hybrig ab 56.000 €
- Toyota RAV4 als Plug-in-Hybrid ab 60.000 €
- Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid ab 64.000 €
- Land Rover Discovery Plug-in-Hybrid ab 66.000 €
- Volvo XC60 Plug-in-Hybrid ab 69.000 €
Bei BMW und Mercedes schau ich besser gar nicht nach
PS: Tippfehler und Irrtümer möglich
Der mit dem CR-V vergleichbare Subaru ist der Forester. Und der ist dem Honda völlig unterlegen.
Er ist ja noch exotischer als ein CR-V, hat aber dennoch eine kleine feste Zielgruppe
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. September 2023 um 10:43:39 Uhr:
Hi zusammen,also ich habe den neuen CRV e:PHEV nun als Leihwagen von gestern auf heute. Muss sagen er rettet sich komplett mit:
Positiv:
- Fahreigenenschaften top
- Verbrauch top 0,9 Liter auf 45km einfach bis jetzt und nur 1 Balken Akku verbraucht - (er fährt nicht immer auf Strom) Scheinbar kann er aber intelligent den großen Akku nutzen, saugt ihn nicht komplett leer und fährt dann erst auf sprit - sondern nutzt beide Medien Strom/Benzin optimal
- Sitze top und souveränes Fahrgefühl (fährt sich wie ein PKW)
- Motor heult nicht mehr hoch wie bei dem alten CRV e:HEV
- Innenraum super leise
- Bose Soundanlage grandios
- Innenraumqualität gut (mein Eindruck nicht ganz auf niveau des Civic aber passt aufjedenfall von den Materialien her)
- Schiebedach!
- Beschleunigen bei Zwischenspurts machen Spaß
- Sitze hinten sind von der Lehne her verstellbar!
- Abbiege Kamera wird im mitten Display angezeigt!! (Erhöht die Sicherheit)Negativ:
- Stufe im Kofferaum bei geklappten Sitzen
- Kofferaumrollo etwas fummelig muss man in so ne Führung einführenMein Fazit bis jetzt:
Technisch, Fahrerisch und Innenraum top, nur das Außenkleid da muss man sich teils schiefen Kunstoffteilen und der teilweise sehr variierender Lackqualität anfreuden
Ergänzend dazu:
CRV ist zurück beim Händler
weitere
PRO's die mir aufgefallen sind:
- Sitzbelüftung
- Sequentielle Blinker vorn
- Abbiege Kamera
- Headup Display
- Wagen ist bei 202 km/h laut Tacho abgeregelt (der alte lief nur 190 Tacho)
Contras:
- Plastikabdeckung Innenspiegel knarzt bei Hubbeln in der Stadt
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. September 2023 um 11:52:26 Uhr:
Ok - ohne Hybridantrieb und mit spürbar weniger Platz. Und wenn wir da jetzt den normalen e:HEV heran ziehen zum Vergleich, werden aus Deinen 10k Differenz deutlich wenigerCRV - 51400
Outback - 47640
Differenz - 3760, die der CRV allein wegen des besseren Raumangebotes schon Wert sein könnte, auf jeden Fall aber mit dem Antrieb. Kombinierter Verbrauch Outback 7,4/169CO2 - CRV 6,6/151CO2. Dafür ist der Outback aber durchaus spürbar müder, und während ich beim CRV denke dass WLTP für den Endkunden erreichbar ist, mache ich da beim Outback ein Fragezeichen.Der CRV als Elegance kommt UVP ziemlich genau auf das, was ein (mittlerweile alter) Tiguan 1.5 mit ähnlicher Ausstattung kostet. Natürlich gibt es den Tiguan auch billiger - halt mit nix drin, das ist die Option die Honda nicht mehr bietet. Aber wenn man die Ausstattung bereinigt, dann ists meist gar nicht mehr so weit auseinander. Und was kostet denn ein Tiguan Vollhybrid? Ach ja ... gibt es ja gar nicht.
Es gibt eben einen Unterschied zwischen nicht billig und zu teuer. Aber will man halbwegs das an Ausstattung was Honda ab Einstieg mittlerweile bietet, dann wird es nicht eklatant billiger, dafür mit schlechterem Antrieb. Will man dieses Ausstattungniveau nicht - dann ist das Produkt für einen selbst zu teuer - aber uU eben nicht im Wettbewerb.
Was erstaunlich günstig ist, ist der Mazda CX60, und der ist um seinen Preis auch sehr schön gemacht. Aber fahren wollte ich den nicht, das Fahrwerk ist einfach nur sowas von schlecht ... der wäre mit 100PS weniger noch leicht zu überfordern.
Auch ein RAV4 wird nicht billiger, es sei denn man wählt nackt.
Bei uns kostet der Outback in Vollausstattung knapp 42000€, ohne zu handeln. Hybrid ist mir unwichtig. Würde den CRV auch eher als normalen Benziner haben wollen. Und warum hat der Outback weniger Platz? Der ist grösser als n VW Tiguan Allspace.
Dann Outback kaufen fertig.
Können wir wieder zum CRV zurück kommen?
Der Kicker hat auch berichtet über den neuen CRV positiv berichtet - ideal für Soccer mums :-D
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. September 2023 um 21:27:13 Uhr:
Dann Outback kaufen fertig.Können wir wieder zum CRV zurück kommen?
Der Kicker hat auch berichtet über den neuen CRV positiv berichtet - ideal für Soccer mums :-D
Das war ein Beispiel von vielen. Bekannter von mir ist Honda Händler. Dessen Zitat: „Honda will in Europa wohl keine Autos mehr verkaufen?!“ Und er überlegt sich sicherheitshalber noch einen chinesischen Hersteller ins Boot zu holen.
Wenn verkaufen mit Verlust einher geht - dann will man nicht mehr. Aber seht Euch aufmerksam den Markt an. Alle neuen Modelle werden nicht billiger.
Zitat:
@TP75 schrieb am 27. September 2023 um 08:26:38 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. September 2023 um 21:27:13 Uhr:
Dann Outback kaufen fertig.Können wir wieder zum CRV zurück kommen?
Der Kicker hat auch berichtet über den neuen CRV positiv berichtet - ideal für Soccer mums :-D
Das war ein Beispiel von vielen. Bekannter von mir ist Honda Händler. Dessen Zitat: „Honda will in Europa wohl keine Autos mehr verkaufen?!“ Und er überlegt sich sicherheitshalber noch einen chinesischen Hersteller ins Boot zu holen.
Deshalb kommen ja bis 2030 - auch dreißig neue Honda Modelle nach Europa - das ist deinem Bekannten wohl noch nicht zu Ohren gekommen?
Wieso kommen denn dann auch plötzlich 3 neue Modelle dieses Jahr - nächstes JAhr sollen noch zwei bis drei dazu kommen... seltsam.
Chinesen ist klar das er rein holen will weil mehr kaputt gehen gibts mehr Arbeit mehr Umsatz etc. aus Händler sich macht das Sinn... aber er scheint falsch aufgestellt zu sein unser Händler kann sich kaum vor Arbeit retten und hat jetzt auch 3 neue Mitarbeiter eingestellt...
So back to topic please...
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 27. September 2023 um 08:47:18 Uhr:
Zitat:
@TP75 schrieb am 27. September 2023 um 08:26:38 Uhr:
Das war ein Beispiel von vielen. Bekannter von mir ist Honda Händler. Dessen Zitat: „Honda will in Europa wohl keine Autos mehr verkaufen?!“ Und er überlegt sich sicherheitshalber noch einen chinesischen Hersteller ins Boot zu holen.
Deshalb kommen ja bis 2030 - auch dreißig neue Honda Modelle nach Europa - das ist deinem Bekannten wohl noch nicht zu Ohren gekommen?
Wieso kommen denn dann auch plötzlich 3 neue Modelle dieses Jahr - nächstes JAhr sollen noch zwei bis drei dazu kommen... seltsam.
Chinesen ist klar das er rein holen will weil mehr kaputt gehen gibts mehr Arbeit mehr Umsatz etc. aus Händler sich macht das Sinn... aber er scheint falsch aufgestellt zu sein unser Händler kann sich kaum vor Arbeit retten und hat jetzt auch 3 neue Mitarbeiter eingestellt...
So back to topic please...
Ich kann die Aussage von @TP75 nur bestätigen. Mit Honda allein sieht die Überlebenschance schlecht aus. Außer Honda-Deutschland haben alle Hondahändler eine zweite oder dritte Marke dabei. Die verkaufen Produkte, die eventuell gerade erst bei Honda bestellt werden können. Die 3 neuen Modelle kommen doch viel zu spät. Das neue E-Fahrzeug mag ja gut aussehen,ist aber nur Mittelmaß.
Schau dir die Ausstellungsräume anderer Hersteller an. Da gibt es Vielfalt. Nicht drei gleiche Modelle, nur unterschiedlich lackiert. So sieht es bei Honda in D-dorf aus. Da macht die Motorradabteilung schon mehr Spaß.
Vielleicht bekommt Honda mit der neuen Modellflut doch noch die Kurve. Ich glaube es nicht. Was ich bis jetzt so von Hondafahrern gehört habe, wird der neue CR-V nicht an die Erfolge der ersten Jahre anschließen. Niemand gibt so schnell 50.000,- - 60.000,-€ aus, wo niemand genau weiß, wo es in Zukunft hingeht.Auch wenn immer wieder erwähnt wird das es ausstattungsbereinigt preiswert wäre. Die Konjunktur,sowie der private Konsum schwächelt.