NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023
https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/
Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).
Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.
PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !
*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...
912 Antworten
@TP75
Welches Modell als Alternative zum CRV sagt dir denn preislich eher zu? Die Schaukeln sind doch bei anderen Herstellern auch nicht wirklich günstiger oder?
Ich denke auch. Die Preise werden die sich bei den anderen Herstellern angeschaut haben.
Dann kommt noch die Ausstattung und die ist ja bei Honda nicht schlecht.
Freunde haben den Mitsubishi Cross PHev.
Das Teil kostet auch fast 50 als 2. Ausstattungsvariante und die Qualität ist nicht überzeugend
Mitsubishi cross? aber der is kleiner als der Honda ZR-V .... also nicht wirklich vergleichbar mit dem CR-V ?
Vergleichbarer wäre da wahrscheinlich eher der 2024 Mitsubishi Outlander PHEV (Basis vom Nissan X-Trail)
Angeblich soll der Basispreis dafür 40.000 Euro sein, kann man sich nicht vorstellen dass das so bleibt, denn das wäre ca. 20.000 Euro günstiger als der Honda CR-V PHEV 😁
Ähnliche Themen
Naja, die 40k kostete ja das uralt-Vormodell in nackt, der kam mit etwas Ausstattung schon auf 50k. But you get what you pay for - Bekannte fahren einen, der ist schon nicht sonderlich wohnlich gestaltet im Innenraum. Wenns gut läuft erreicht der knappe 40km elektrisch, besonders flott ist er nicht, besonders praktischen Kofferraum hat er nicht, einfach gestaltet eben.
Der neue wird wohl kaum so "preiswert" bleiben, schon um im eigenen Haus nicht zu kanibalisieren - der EclipseCross wäre damit tot - und weil er ja um einiges mehr an el Recihweite bringen muss.
Die Outlander saufen halt wenn der Akku leer ist. Der CRV fährt als Vollhybrid weiter so hab ich es verstanden.
Hi zusammen,
also ich habe den neuen CRV e:PHEV nun als Leihwagen von gestern auf heute. Muss sagen er rettet sich komplett mit:
Positiv:
- Fahreigenenschaften top
- Verbrauch top 0,9 Liter auf 45km einfach bis jetzt und nur 1 Balken Akku verbraucht - (er fährt nicht immer auf Strom) Scheinbar kann er aber intelligent den großen Akku nutzen, saugt ihn nicht komplett leer und fährt dann erst auf sprit - sondern nutzt beide Medien Strom/Benzin optimal
- Sitze top und souveränes Fahrgefühl (fährt sich wie ein PKW)
- Motor heult nicht mehr hoch wie bei dem alten CRV e:HEV
- Innenraum super leise
- Bose Soundanlage grandios
- Innenraumqualität gut (mein Eindruck nicht ganz auf niveau des Civic aber passt aufjedenfall von den Materialien her)
- Schiebedach!
- Beschleunigen bei Zwischenspurts machen Spaß
- Sitze hinten sind von der Lehne her verstellbar!
- Abbiege Kamera wird im mitten Display angezeigt!! (Erhöht die Sicherheit)
Negativ:
- Stufe im Kofferaum bei geklappten Sitzen
- Kofferaumrollo etwas fummelig muss man in so ne Führung einführen
Mein Fazit bis jetzt:
Technisch, Fahrerisch und Innenraum top, nur das Außenkleid da muss man sich teils schiefen Kunstoffteilen und der teilweise sehr variierender Lackqualität anfreuden
Auch hier ein durchaus gutes Fazit zu lesen und letzter Satz...
Wenn das kein attraktives Angebot ist.
https://www.n-tv.de/.../...scheinbarem-Hybrid-SUV-article24415888.html
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. September 2023 um 10:43:39 Uhr:
Negativ:
- Stufe im Kofferaum bei geklappten Sitzen
Dann schau Dir mal an, was da der Wettbewerb liefert bei PlugIn. BMW ist da ganz schlimm was Kofferraum angeht
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 18. September 2023 um 22:10:59 Uhr:
@TP75
Welches Modell als Alternative zum CRV sagt dir denn preislich eher zu? Die Schaukeln sind doch bei anderen Herstellern auch nicht wirklich günstiger oder?
Irgendwie alle anderen Marken. Selbst n Outback kostet vollausgestattet 10000€ weniger.
Ok - ohne Hybridantrieb und mit spürbar weniger Platz. Und wenn wir da jetzt den normalen e:HEV heran ziehen zum Vergleich, werden aus Deinen 10k Differenz deutlich weniger
CRV - 51400
Outback - 47640
Differenz - 3760, die der CRV allein wegen des besseren Raumangebotes schon Wert sein könnte, auf jeden Fall aber mit dem Antrieb. Kombinierter Verbrauch Outback 7,4/169CO2 - CRV 6,6/151CO2. Dafür ist der Outback aber durchaus spürbar müder, und während ich beim CRV denke dass WLTP für den Endkunden erreichbar ist, mache ich da beim Outback ein Fragezeichen.
Der CRV als Elegance kommt UVP ziemlich genau auf das, was ein (mittlerweile alter) Tiguan 1.5 mit ähnlicher Ausstattung kostet. Natürlich gibt es den Tiguan auch billiger - halt mit nix drin, das ist die Option die Honda nicht mehr bietet. Aber wenn man die Ausstattung bereinigt, dann ists meist gar nicht mehr so weit auseinander. Und was kostet denn ein Tiguan Vollhybrid? Ach ja ... gibt es ja gar nicht.
Es gibt eben einen Unterschied zwischen nicht billig und zu teuer. Aber will man halbwegs das an Ausstattung was Honda ab Einstieg mittlerweile bietet, dann wird es nicht eklatant billiger, dafür mit schlechterem Antrieb. Will man dieses Ausstattungniveau nicht - dann ist das Produkt für einen selbst zu teuer - aber uU eben nicht im Wettbewerb.
Was erstaunlich günstig ist, ist der Mazda CX60, und der ist um seinen Preis auch sehr schön gemacht. Aber fahren wollte ich den nicht, das Fahrwerk ist einfach nur sowas von schlecht ... der wäre mit 100PS weniger noch leicht zu überfordern.
Auch ein RAV4 wird nicht billiger, es sei denn man wählt nackt.
Bitte bei Preisvergleichen berücksichtigen, dass der Listenpreis nur bei Honda relevant ist
Bei allen anderen Herstellern gibt es ordentliche Rabatte
Bei Honda auch nachfragen, darf man sich nur nicht anstellen, man kann auch Servicepakete oder Garantiepakete aushandeln. Die Lage entspannt sich zusehenst...
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. September 2023 um 13:18:26 Uhr:
Bitte bei Preisvergleichen berücksichtigen, dass der Listenpreis nur bei Honda relevant ist
Bei allen anderen Herstellern gibt es ordentliche Rabatte
Mich als DW-Fahrer interessieren Rabatte wenig bis am Rande. Für mich zählt nur der Listenpreis. Und auch die DW-Vorgabe spricht nicht von Preisen nach Verhandlungen, sondern gibt als Richtlinie Fahrzeuge mit BLP bis x vor.
Verbrauch scheint auch Bombe zu sein. Nur auf Strom 19,75 kw/h ... auf 100km für so einen Bomber echt gut....
Hier gibts auch schon den 1. User den den PHEV dokumentiiert:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1480402.html
Bei meine Fahrt einfach 45km habe ich 0,9 Liter Benzin verbraucht und 1 Balken Strom in der Anzeige, Strom weiß ich nicht weil ich noch nicht weiß wie ich mir das anzeigen lassen kann. Fahrzeug habe ich habe auch mal gefordert. Heute Nachmittag geht es zurück zum Händler und ich lasse ihn mal über die Autobahn fliegen... Melde mich heute Abend mit einem Autobahnreport.