Newbie sucht Infos

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Gemeinde,
bin der Ralf aus Berlin und Besitzer eines Ford Fiesta. Das heisst fast, habe ihn vor zwei Wochen bestellt. Meine Wahl fiel auf den 1,25l perlweiß Titanium inklu diesem Cool&Sound Paket mit Sony Radio. Da ich bisher noch keinen Ford gefahren bin, wollte ich mir hier ein paar Infos einholen.
1. Ist das Sony System ausreichend, oder habt ihr nachgeholfen? 8 Lautsprecher hört sich ganz gut an, aber wo kommen die tiefen Töne her?
2. An die Schrauber unter euch: Als erstes steht bei mir der Einbau einer Standheizung an, habe deshalb auch kein Winterpaket bestellt. Woher bezieht ihr eure Teile? Sind im Netz vll schon einige Schaltpläne, oä zu finden?
3. Hat der Fiesta eine OBD Schnittstelle?
4. Sind hier irgendwelche Leute aus dem Raum Berlin, die Interesse am Basteln haben? Habe leider Null Ahnung von Karosserieumbauten, aber dafür in Sachen Programmierung und Elektrik. Also wenn Jemand in dieser Richtung etwas machen will, einfach schreiben.
5. Wie sind die Serviceintervalle bei Ford? Fahre derzeit einen 1er BMW und da sind es 30.000km

Reicht erstmal...Vielen Dank und allzeit Gute Fahrt
lg Ralf

Beste Antwort im Thema

Hi!

Also zu der Anlage: vorne ist ein Hochtöner und Tieftöner verbaut und hinten ein 2-Wege Coax System.. (in Summe also 8 Lautsprecher).

Generell muss ich sagen:

Die Anlage mit den 8 Premium Lautsprechern im Fiesta ST klingt sehr gut! Durch den Equalizer (Höhen/Mitten/Bass) und das DSP kann man sich das Klangbild schon sehr gut einstellen, ohne dass die Boxen anfangen zu scheppern.

Ich hatte vorher in meinem alten Auto ein 3-Wege Coax System und nen Sub drin.. mehr Wummss und "lauter" ging natürlich diese Konstellation.

Jedoch muss ich sagen, dass die Sony Anlage generell besser "abgestimmt" klingt.

Jedoch hab ich die Höhen und Mitten (heißt das so?) bei mir um 2 Striche zurück geregelt, sonst klingt es bei lauterer Lautstärke schon etwas schrill, je nach Musikrichtung.

Im großen und ganzen bin ich aber sehr positiv von der Klangqualität überrascht. Und man kann die Anlage auch aufdrehen und sie klingt immer noch gut, ohne zu verzerren!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, 20tkm ODER 1 Jahr! Also doch jährlich (oder wer viel fährt halt auch noch Öfters).

Longlife kann bei BMW oder VW auch mal 2 Jahre oder mehr sein (je nach Fahrprofil etc.)!

Also stell dich einfach auf einmal im Jahr ein (da du ja eh nicht viel fährst). Dafür ist der Service im Regelfall günstiger als bei einem 1er BMW. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fordstern


Longlife kann bei BMW oder VW auch mal 2 Jahre oder mehr sein (je nach Fahrprofil etc.)!

Zumindest bei VW ist aktuell das maximale 2 Jahre oder 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.

Erkauft wird das mit Longlife-Öl, welches sich der 🙂 mit bis zu 30 €/Liter vergolden läßt.....und die 30.000 km erreichen die meisten auch nicht, oft wollen sie früher zum Service.

Mensch, hier ist ja richtig was los^^
Erstmal vielen Dank an euch alle für die zahlreichen Infos...

Bei meinem 1er sind es 30.000km, das Öl hab ich aber schon immer im Web bestellt. Die Servicekosten sind auch ein Grund für den Wechsel zu Ford...Die 60.000er lag bei knapp 700€...Der Freundliche meinte er müsse mir das Wischwasser auffüllen...Er hat mir dafür noch nicht mal die Arbeitszeit berechnet und ich musste nur 32€ bezahlen. Der junge Mann wäre mir beinahe in die parkende Faust getaumelt, das kann ich euch sagen...

Nochmal zu dem Winterpaket:

Zitat:

Eine Bekannte hat die aber im Fiesta und meint, dass innerhalb von ca. ner knappen Minute die Frontscheibe frei sei.. Ich finde beides sehr praktisch :-)

Das ist natürlich was anderes...Ich kenne nur die Heizung einer Heckscheibe und die braucht ewig und drei Tage für Eis.

Zitat:

Die Frontscheibenheizung ist nicht nur im Winter sondern auch im feuchten Herbst nützlich, wenn die Scheiben bspw. beschlagen

Du solltest Verkäufer werden Linux^^

Ich hab die Klimaautomatik bei mir immer auf 20 Grad, egal ob Sommer oder Winter. Hatte noch nie das Problem einer beschlagenen Scheibe während der Fahrt. Liegt warscheinlich am Lufttrockner der Klima...

Was ich unbedingt wollte, war die Ambientebeleuchtung...Hab sie zwar noch nie Live gesehen, aber ich steh total auf sowas^^ Finde sowieso, dass der Titanium das beste Preis-/ Leistungsverhältnis hat...Ich freu mich total drauf...
Seid ihr eigentlich zufrieden mit dem Regensensor im Fiesta? Also bei meinem 1er übertreibt er es manchmal etwas^^

😉 Nun, es kann mal vorkommen.

Die Temperatur der Klimaautomatik rühre ich selten an. Ich schalte aber die Klimaanlage ab, wenn sie nicht benötigt wird. Auf der Probefahrt (im Regen) habe ich die Klimaanlage ausgemacht und drei Leute können so ein Auto mit leichter Heizung schnell zum beschlagen bringen. So konnte ich die Frontscheibenheizung testen. 😁

Der Regensensor ist mMn Top! Dank dem Regelrad kann man die Sensitivität genau regeln und bin richtig zufrieden mit dem Teil, übermütiges wischen oder träges wischen kommt nur wenig vor, meistens wenn die Einstellung nicht passt. Logisch.

Ähnliche Themen

Zitat:
Eine Bekannte hat die aber im Fiesta und meint, dass innerhalb von ca. ner knappen Minute die Frontscheibe frei sei.. Ich finde beides sehr praktisch :-)

Kann ich nicht bestätigen..........dauert viel länger.
Der Tipp mit dem Eisspray in Verbindung der Frontscheibenheizung funktioniert gut.

Wie lange das mit Eis auf der Frontscheibe dauert hängt schlicht an der Menge.
Dominierender Faktor für den Energieverbrauch ist der Phasenübergang Fest-Flüssig des Wasser, die dafür benötigte Enthalpie . Die gebrauchte Energiemenge - und damit der Zeitbedarf - hängt damit an der Menge an Eis die drauf ist. Die Temperatur macht dagegen viel weniger aus.
Eine dünne harte Eisschicht bekommt die heizbare Frontscheibe schnell angetaut, dass man sie wegwischen kann. Da funktioniert das gut.
Aber bei so Wetterlagen, wo sich eine dicke Kruste bildet, kommt man um Kratzen nicht rum, wenn man nicht stundenlang Zeit hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen