Newbie Fragen BMW E61 525iA
Hallo,
ich habe mir aus dem Grund eines Familienzuwachses ein E61 gekauft. Es ist ein gut gebrauchter geworden. Habe die Hoffnung ( keine 100% ige Gewissheit ) das der BMW die richtige Entscheidung war. Das Raumangebot ist Super. Das war mir auch wichtig da ich nicht gerade der kleinste bin mit 1.88 m davon allein eine Schrittlänge von 92 cm.
Hier ein paar Daten vom BMW
BMW E61 Bj. 02.2005 192 PS 76.000 Km 2.Hand - mit mir jetzt der 3.
Warum ich den Thread eröffne?
Da ich mich jetzt natürlich immer mehr Informiere/Lese über das Auto hier im Forum. Und sich dadurch auch mehr Fragen meiner Seits stellen.
Ich möchte aber weniger die einzelnen Threads zumüllen mit meinen Fragen, da diese auch nicht immer mit den Modellen passt zb. Diesel, Motoren, Austattungslinen etc.
Wenn mich also mal eine Frage quält, werde ich diese hier stellen. Und so wie ich das Forum kennen gelernt habe, kann ich mit guter Unterstützung rechnen.
Und da ich doch recht Stolz auf den "Dicken" bin Poste ich mal ein Bild bei der Abholung :-)
P.S Entschuldige mich jetzt schon mal für die ein oder andere "Newbie" Frage.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das dauert bei mir ca. 5-10 Sekunden, dann ist das initialisiert. Ja, im Stand bei Zündung an oder auch bei Motor an - je nachdem.
Erst gestern wieder gemacht, da ich aus dem "Urlaub" zurückgekommen bin und 3000 km in 3 Tagen gefahren bin mit beladenem Auto. Demnach habe ich den Druck entsprechend angehoben.
Die Fehler sind nicht aussagekräftig, du musst in die einzelnen Steuergeräte gehen, um mehr Infos zu erhalten zu der Fehlerbeschreibung. Das Motorsteuergerät hat nichts gespeichert, wenn ich recht sehe. 80 AH sind okay!
Grüße,
BMW_Verrückter
Guten Morgen,
das Initialisieren hat nun Funktioniert. Nach der Zündung an, den Reifendruck neu Setzten und ca. 10 Km gefahren. Jetzt steht da aktiviert.
Mit dem Diagnoseprogramm muss ich mich erstmal richtig beschäftigen um alle Funktionen zu kennen.
Auf dem 1. Blick scheint alles ok?
Mit in den einzelnen Steuergeräten gehen meinst du, zb den in den Motor ( M54 ) und dort ein gucken? Oder wie komme ich in die einzelnen Steuergeräte?
Hallo!
Ja, korrekt. Du gehst ins Steuergerät - z.b. bei dir M54-Motor wäre es die MS.45 Steuerung 🙂
Oder aber du gehst in die Kategorie Fahrwerk und kannst ins DSC-Steuergerät oder ähnliche Steuergeräte, die mit der Lenkung bzw. Fahrwerk usw. zu tun haben 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
.........Die Fehler sind nicht aussagekräftig, du musst in die einzelnen Steuergeräte gehen, um mehr Infos zu erhalten zu der Fehlerbeschreibung. Das Motorsteuergerät hat nichts gespeichert, wenn ich recht sehe. 80 AH sind okay!
Grüße,
BMW_Verrückter
Wenn das Motorsteuergerät nichts gespeichert hat, ist es erstmal ein gutes Zeichen?
Was heißt 80Ah sind okay? Wann ist es Ideal und wann Grenzwertig?
Gibt es irgendwo eine gute Seite für das Ausleseprogamm? Gibt es eine Zusammenfassung der Fehlercodes und ihre Bedeutung?
Moin Sofasurfer.....auf den Bildern schaut es so aus, als wäre die haube überhaupt nicht richtig verschlossen...Bei mir habe ich dieses spaltmaße an der Niere nicht....Überprüf mal das Haubenschloss oder laß es einstellen...
Gruß Hartbreaker🙄
Zitat:
Original geschrieben von SofaSurfer100
BMW Verrückter, Danke schon mal für dein Support 🙂Ich habe zu besseren verständlichkeit paar Bilder gemacht. Die ganze Seiter der Motorhaube liegt unterhalb des Kotflügels
Die Motorhaubenspitze ragt auch rüber 🙁
Hoffe kann man irgendwie richten. Habe leider noch nicht wirklich Zeit gehabt um mal richtig zu gucken.
Hoffe klappt am Wochenende.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ja, wenn die DME nichts meldet, ist das schonmal gut 🙂
70, 80, 90 und 110 AH werden beim E60/61 angeboten - daher sind 80 AH okay bzw. mittig gelegen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Hartbreaker
Moin Sofasurfer.....auf den Bildern schaut es so aus, als wäre die haube überhaupt nicht richtig verschlossen...Bei mir habe ich dieses spaltmaße an der Niere nicht....Überprüf mal das Haubenschloss oder laß es einstellen...Gruß Hartbreaker🙄
Hallo,
Die Motorhaube ist verschlossen. Lässt sich leicht nach Unten drücken aber kein mm nach Oben. Irgendwie sind die Nieren zu weit nach innen.
So,
nun habe ich mein ersten richtigen Schaden. Bin heute Unterwegs gewesen. Von der Autobahn runter und den BMW in die Garage gestellt. Als ich das Garagentor zu machen wollte, sah ich das der Dicke doch schief stand. Er ist auf der rechten seite ca. 2 - 3 cm tiefer. Habe beim fahren nichts gemerkt. Jetzt muss ich nur noch mit dem Händler klären ob es ein Garantiefall ist. Habe das Auto nun erst 3 Wochen.
Kann es nur der Dämpfer sein?
Edit - Neuer Gedankengang:
Eine Niveauregulierung ist nicht Serie bei einem E61 Bj. 2005?!?
Hallo!
Jeder E61 hat serienmäßig eine Niveauregulierung. Bei dir ist vermutlich ein undichter Schlauch (Luftschlauch) daran schuld oder aber der Luftbalg hat einen Riss.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Jaein. Solange das Fahrzeug damit fahrbar und stabil ist, kannst du fahren. Ein "BMW-Arsch", der 3 Zentimeter auf einer Seite herunterhängt, auf der anderen allerdings gehoben ist um diese Höhe, ist nicht mehr kurvenstabil - daher aufpassen! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Jaein. Solange das Fahrzeug damit fahrbar und stabil ist, kannst du fahren. Ein "BMW-Arsch", der 3 Zentimeter auf einer Seite herunterhängt, auf der anderen allerdings gehoben ist um diese Höhe, ist nicht mehr kurvenstabil - daher aufpassen! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
BMW_Verrückter, erstmal ein dickes Dankeschön das du so tapfer hier durchhälst.😁😁
Ich habe heute mal den Motor gestartet und mich auf der Rechten seite in den Kofferraum gesetzt. Und siehe da, der Kompressormotor ist angesprungen ( deutlich hörbar ) und hat sich wieder in Waage gestellt.
Bin dann ein Stück gefahren und es ist stabiel geblieben. Habe mal nachgemessen sind jetzt ca. noch knapp 10 mm niedriger wie die linke Seite. Aber auf alle fälle 1000 mal besser wie vorher. Mal sehen was die Nacht bringt.
Auch das Aulsesen der Fehler hat nichts gebracht alles ohne Fehler. Auch selbst in dem Luftbalk Analogauswertung. Alle werte gleich ( Links und Rechts ).
Habe auch mal in der Lamdasonde nachgeguckt. Da ist es ganz schön hin und her geschwankt. Die Voltzahl war bei bei beiden gleich und konstant. Nur der Andere wert ist bei beiden gesprungen min 12 - max 70. Keine Ahnung ob das ok ist. Würde dir ein Video von den ganzen Werten helfen um mal ein Tip abzugeben wegen der schwankenden Leerlaufdrehzahl?
Welche Werte benötigst du auf alle Fälle?
Die lambdas regeln ja auch deine Abgaswerte, daher die Schwankungen. Würde es als normal einstufen.
Gruß
Hallo!
Da Sprungsonden verbaut sind, als Regelsonden (Vorkat) ist das normal, dass diese herumspringen. Die Lambdasonden springen von 0,1 bis 0,9 Volt bzw. 0,1 bis 0,7 (0,8) Volt - das ist vollkommen normal.
Ich würde das weiterbeobachten mit dem Kompressor, kann auch ein Luftschlauch sein 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke erstmal.
Heute Morgen einkaufen gewesen. Das Auto stand immer noch so da wie ich es hingestellt habe. 🙂
Scheint also irgendwie eine kurze macke gewesen zu sein. Beobachte es natürlich weiter.
Bei einem Kumpel kann ich mal auf die Hebebühne werde die Tage mal irgendwann die Niveauregulung nachgucken besonders die Schläuche und Steckverbindungen.
Lamdasonden-> wieder was gelernt 😎
Hallo!
Ja, hier gilt es, erstmal alles zu beobachten 😁 Ich sage das immer so oft - aber manchmal ist es einfach so, dass die Fahrzeuge auch mal ihre "Tage" haben, und ab und an die elektronischen Systeme spinnen - keiner weiß, weshalb.
Wenn es öfters auftritt, würde ich die Luftschläuche kontrollieren, wenn es nur einseitig ist. Bei beidseitigem Ausfall des Pumpens ist der Kompressor oder das Steuergerät eher zu kontrollieren!
Grüße,
BMW_Verrückter