Newbie - ein paar Fragen zum XC70
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und hätte ein paar Fragen zum XC70:
- nach mehr oder weniger 30 Jahren BMW (und ein paar anderen Fabrikaten...🙂) hat es mir der XC70 angetan: groß, praktisch, robust, komfortabel und mit genug Bodenfreiheit "gesegnet" für unsere Ausflüge in Südfrankreich.
- die erste Probefahrt gestern hat uns gut gefallen - auch im Vergleich zum XC60, der uns auch gut gefällt.
Jetzt die Fragen:
1.) Motorisierung: wir sind gestern mit dem T6 rumgegondelt. Die Maschine und die "Zusammenarbeit" mit der Automatik haben uns sehr gut gefallen. Der Spritverbrauch lt. BC lag bei ca. 10 L, das ist bei der Leistung und dem Gewicht i.O..
Frage: ich bin im Außendienst, fahre ca. 40-60T km im Jahr, fast ausschließlich Langstrecke. Verkehrsbedingt hier in BW meist nicht schneller als 120 - 150 - sind da 10L realistisch?
Alternative: der D5 - wie passt er zum XC70 (mit Automatik) und wie sieht es da mit dem Verbrauch aus? Hat er eine Anfahrschwäche, also eine "Gedenkminute" beim anfahren oder manchmal beim Gasgeben? Sollte ja eigentlich bei Bi-Turbo kein Thema sein.
2.) Navi RTI: momentan fahre ich das aktuelle 3-er Klappdachcabrio mit dem Navi Prof. mit allen Schikanen, bin also recht verwöhnt.
Das RTI hat mich nicht so begeistert - die Bedienung ist im Vergleich umständlich, auch bei uns hat die Sprachausgabe nicht funktioniert (den "Trick" mit dem Umschalten der Stimme habe ich vorhin gelesen), keine Sprachsteuerung, insgesamt habe ich den Eindruck, dass Volvo hier dem deutschen Wettbewerb doch sehr hinterherhinkt.
Navi ist für mich extrem wichtig, insbesondere die Stauumfahrung. Die konnte ich gestern nicht testen - wie gut ist denn die im Vergleich zu den aktuellen Systemen der deutschen "Premiumhersteller"? Bei BMW funktioniert die richtig gut.
Lohnt sich die Investition in das RTI oder sind Nachrüstsysteme hier die bessere Lösung? (bitte kein Frontscheiben-Pappding, bin ich wirklich kein Freund von).
GSM mit Freisprecheinrichtung: das gefällt mir ganz gut - gibt es hier eine Sprachsteuerung, also "Nummer oder Namen wählen"?
Frage an die Insider: der Kauf steht erst im nächsten April an - weiß jemand, ob Volvo multimediaseitig entsprechende Verbesserungen plant?
3.) Sitze mit Belüftung (Lederkomfortsitze): ist das gut oder holt man sich dauernd einen Zug?
Dank Euch schon mal fürs Feedback!
Gruß,
Bernd
Beste Antwort im Thema
Der XC 70 ist aus meiner Sicht der ideale Begleiter für die Langstrecke. Man lernt, im Verkehr entspannt zu gleiten, statt gierig Kilometer zu fressen. Das Abstandsradar mit einer Einstellung, die leicht über der Durchschnitts-geschwindigkeit des fließenden Verkehrs liegt, fördert dieses Relaxen auf der Straße. Mit dem Bannstrahl zum Vordermann vergeudet man nicht sinnlos Nerven, die beim nächsten Geschäftstermin gebraucht werden.
Das RTI ist nicht der letzte Schrei - aber zuverlässig. Die Bedienung halte ich für gewöhnungsbedürftig. Hat man es einmal raus - ist die Technologie optimal. Von einer Sprachsteuerung der Navis halte ich bisher wenig, da (noch) zu viele Fehler beim Input passieren.
Statt des RTI kannst Du ein von VOLVO vertriebenes, fest einbaubares Mobil-Navi verwenden. Das bietet sogar den Vorteil eines regelmäßigen Karten-Updates am PC. Preis 599,-. Angebotstext: "Leistungsfähiges Navigationssystem Garmin Nüvi 765 mit 4,3" Touchscreen. Sichere und elegante Festinstallation, ohne sichtbare Kabel, mit TMC Empfänger"
Die Sound-Systeme High-Performance und Premium-Sound bieten Streicheleinheiten für die Ohren und sind über alle Zweifel erhaben. Ipod-Anschluss funktioniert, könnte aber komfortabler sein.
Mein Fahrstil hat sich durch das Umsatteln vom V70 auf den XC 70 grundlegend gewandelt. Entspanntheit statt schnelles Kilometerfressen. Für lange Geschäftsreisen also der ideale Wagen: viel Platz, relativ leise und bequem. Wenn es schnell gehen muss, lässt sich der XC70 auch mal mit 220 kmh (Tachoangabe) vorwärts peitschen.
Der D5 mit Automatikschaltung gönnt sich meist eine Gedenksekunde, wenn es plötzlich schnell gehen soll. Das führe ich aber auch auf die Lernfunktion des Getriebes zurück. Nach mehreren Kilometern zügiger Fahrt wird auch zügig geschaltet.
Nicht missen möchte ich das Four C - Fahrwerk. Die weiche, an einen Ami-Schlitten erinnernde Comfort-Variante ist genial auf der Autobahn. Auf Nebenstraßen geht es dann sportlicher zur Sache. Mein Durchchnittsverbrauch schwankt je nach Autoabahnanteil zwischen 7,3 - 8,5 Liter / 100 km.
Im V70 hatte ich ein GSM-Telefon. Nun ist es die Bluetooth-Variante. Sie ist aus meiner Sicht mindestens gleichwertig in der Übertragungs- und Bedienqualität.
Inzwischen überlege ich, ein iPad fest zu installieren. Entsprechende Angebote gibt es bereits. Als rollendes, sicheres Büro ist der XC 70 absolut empfehlenswert. Der Vorteil - man kann ihn auch im Urlaub mit Spaßfaktor verwenden.
Auch das Understatement ist mir wichtig: vor der Arbeitsloseninitiative kann man sich damit ebenso sehen lassen wie vor einer Konzernzentrale.
10 Tausend Kilometer in sechs Wochen - bisher misse ich nur ein Panoramadach.
Der XC 70 war für mich die richtige Entscheidung.
Gruß aus dem Spreewald
20 Antworten
Dschens,
schlecht geschlafen?
Mässiges BT? das liegt wohl eher an Deinem Handy. Ich selber habe absolut keine Probleme. 205PS zum Mitschwimmen? klar, Rennwagen ist was anderes. Aber wann ist genug genug? Meine tägliche Erfahrung sagt mir immer mehr: selbst 150PS sind heutzutage mehr als genug. Es ist halt eine Art Dynamik in Foren, dass man immer mehr haben will, es aber immer weniger nutzt. Wobei ich dir in einem Punk recht gebe: der typische 3-Liter 6er Diesel fehlt.
Zur Qualität: mein S60 hat wesentlich mehr Geräusche gemacht als der XC60. Und wie viele Geräusche der BMW macht, schweigen wir lieber.
Und bitte informiere uns, was Tata mit VOLVO zu tun hat.
ähm ich habe doch bereits geschrieben das ich China/Brilliance meinte und Tata meinen LR verhunzt gg.
BT ist immer zu leise, Angerufenene versteht mich nicht, egal ob Nokia oder Iphone 3,3Gs oder 4.
Das System ist unausgereift, jedes Parrot kann es besser.
Über die Anbindung des iphone 4 ans Multimedia System wollen wir auch besser nicht streiten.
Motor sind wir uns einig.
Ich bleibe dabei die Premiumpreise die verlangt werden passen nicht zum Produkt (ok alle Autos zu teuer). Leasing mal außen vor ist Volvo annähernd genauso teuer wie der Rest, bei schlechterer Qualität.
Früher gab es kein Knistern und Knarzen, daß ist jetzt Feature und nervt. Ich sehne mich zurück nach dem XC70II....
Derzeit würde ich echt überlegen, einen Volvo wieder zu kaufen. Sobald der Superb als Scout Version kommt (?) wäre es ein echter Konkurrent zum XC70.
Zitat:
Original geschrieben von ICU
Drehen am Lautstärkeregler ändert bei meinem Navi nichts.Martin
Doch bestimmt, versprochen!
Du musst nur warten bis eine Ansage des Navis kommt, dann den Lautstärkeregler drehen (oder die entsprechende Lenkradtaste drücken) --- et voilà!
Geht im übrigen genau so bei der BT FSE. Da lässt sich die Lautstärke auch während eines Telefonates über den Drehregler / die Tasten am Lenkrad einstellen, bei der Verkehrsmeldung auch usw.
Es muss nur zum Zeitpunkt des Verstellens das entsprechende Modul aktiv sein (eine Ansage machen, bzw. die Lautsprecher verwenden).
Kann / muß man sich dran gewöhnen, zugegeben.
lg
d-speed
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
BT ist immer zu leise, Angerufenene versteht mich nicht, egal ob Nokia oder Iphone 3,3Gs oder 4.
Das System ist unausgereift, jedes Parrot kann es besser.
Hallo Dschens,
zum Thema BT im Volvo melde ich mich mal aus gegebenem Anlass:
Wie ich Deiner Signatur entnehme, hast Du "widerwillig"🙄 einen neuen XC 70 bestellt.
Dann darfst Du dich diesbezüglich freuen, weil Volvo hier offensichtlich massiv nachgerüstet hat.
Mein Vergleich bezieht sich auf V 70 D5 GT MY 2008 mit u.a. BT und einen neuen (MY 2011) XC 60 D5 GT.
Die Qualität unterscheidet sich gravierend!!!
Bis Tempi von ca. 170 km/h bemerkt der andere Teilnehmer zeitweilig nicht einmal, dass man fährt, geschweige denn die Geschwindigkeit.
Hier ist eine sehr, sehr deutliche Verbesserung erfolgt.
lg
d-speed
Ähnliche Themen
Stimme dem Kollegen d-speed voll und ganz zu! Die BT-FSE in meinem XC 60 My 2011 ist wesentlich besser als die meines Kollegen im
A4 Avant! Klare Sprachqualität und keine Echo-Effekte bei meinem iPhone 3G! Bleibt abzuwarten ob es mit dem 4er genauso klappt, wenn es denn mal geliefert wird!
Das RTI ist auch wesentlich besser als sein Ruf! Sicherlich sind die grafischen Darstellungen bei Audi und BMW ansprechender , aber die Navigation funktioniert bislang absolut problemlos und exakt.
LG
Daylight
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Der XC 70 ist aus meiner Sicht der ideale Begleiter für die Langstrecke. Man lernt, im Verkehr entspannt zu gleiten, statt gierig Kilometer zu fressen. Das Abstandsradar mit einer Einstellung, die leicht über der Durchschnitts-geschwindigkeit des fließenden Verkehrs liegt, fördert dieses Relaxen auf der Straße. Mit dem Bannstrahl zum Vordermann vergeudet man nicht sinnlos Nerven, die beim nächsten Geschäftstermin gebraucht werden.Das RTI ist nicht der letzte Schrei - aber zuverlässig. Die Bedienung halte ich für gewöhnungsbedürftig. Hat man es einmal raus - ist die Technologie optimal. Von einer Sprachsteuerung der Navis halte ich bisher wenig, da (noch) zu viele Fehler beim Input passieren.
Statt des RTI kannst Du ein von VOLVO vertriebenes, fest einbaubares Mobil-Navi verwenden. Das bietet sogar den Vorteil eines regelmäßigen Karten-Updates am PC. Preis 599,-. Angebotstext: "Leistungsfähiges Navigationssystem Garmin Nüvi 765 mit 4,3" Touchscreen. Sichere und elegante Festinstallation, ohne sichtbare Kabel, mit TMC Empfänger"
Die Sound-Systeme High-Performance und Premium-Sound bieten Streicheleinheiten für die Ohren und sind über alle Zweifel erhaben. Ipod-Anschluss funktioniert, könnte aber komfortabler sein.
Mein Fahrstil hat sich durch das Umsatteln vom V70 auf den XC 70 grundlegend gewandelt. Entspanntheit statt schnelles Kilometerfressen. Für lange Geschäftsreisen also der ideale Wagen: viel Platz, relativ leise und bequem. Wenn es schnell gehen muss, lässt sich der XC70 auch mal mit 220 kmh (Tachoangabe) vorwärts peitschen.
Der D5 mit Automatikschaltung gönnt sich meist eine Gedenksekunde, wenn es plötzlich schnell gehen soll. Das führe ich aber auch auf die Lernfunktion des Getriebes zurück. Nach mehreren Kilometern zügiger Fahrt wird auch zügig geschaltet.
Nicht missen möchte ich das Four C - Fahrwerk. Die weiche, an einen Ami-Schlitten erinnernde Comfort-Variante ist genial auf der Autobahn. Auf Nebenstraßen geht es dann sportlicher zur Sache. Mein Durchchnittsverbrauch schwankt je nach Autoabahnanteil zwischen 7,3 - 8,5 Liter / 100 km.
Im V70 hatte ich ein GSM-Telefon. Nun ist es die Bluetooth-Variante. Sie ist aus meiner Sicht mindestens gleichwertig in der Übertragungs- und Bedienqualität.
Inzwischen überlege ich, ein iPad fest zu installieren. Entsprechende Angebote gibt es bereits. Als rollendes, sicheres Büro ist der XC 70 absolut empfehlenswert. Der Vorteil - man kann ihn auch im Urlaub mit Spaßfaktor verwenden.Auch das Understatement ist mir wichtig: vor der Arbeitsloseninitiative kann man sich damit ebenso sehen lassen wie vor einer Konzernzentrale.
10 Tausend Kilometer in sechs Wochen - bisher misse ich nur ein Panoramadach.
Der XC 70 war für mich die richtige Entscheidung.
Gruß aus dem Spreewald
Hallo Spreewald-Volvo...🙂
Danke für Deine ausführliche Beschreibung!
Ich hatte einen ganz ähnlichen Eindruck bei meiner Probefahrt und die Zielsetzung - ideales Langstreckenfzg., leise, keine "Protzkiste" + seeehr praktisch, gerade im Urlaub - für den Kauf des Wagens ist auch gleich.
Und Deine Verbrauchsangaben machen mir auch wieder Mut: bei der Probefahrt mit dem neuen 528i (400 km, hatte ihn auf einer Geschäftsfahrt mit ca. 70% BAB-Anteil dabei) lag mein Verbrauch bei 8,5L, da hat mich Jürgen's Angabe mit "eher 12L" beim T6 doch schon etwas abgeschreckt.
Ich werde nochmals mit Volvo verhandeln, vielleicht rücken sie den T6 ja nochmals für eine längere Probefahrt raus, dann kann ich den Verbrauch noch überprüfen.
Der Motor passt schon super zu dem Auto - und wenn die Steuervergünstigung für Diesel aufgehoben wird, ist der Diesel-Vorteil eh schon zum Teil "aufgefressen". Schade ist nur, dass der T6 im Vergleich zum D5 so viel teurer ist.
Verarbeitung: mir ist nichts Negatives aufgefallen, lediglich in schnell gefahrenen Kurven (Kreisverkehr) hat es mal hinten leicht geknarzt, aber ich denke, das war dieses Absperrgitter zum Innenraum hin.
Jetzt gehe ich erst nochmal XC60 probefahren...🙂, allerdings leider nur den "kleinen" Drive"e"...
Bin mal gespannt, wie er im Vergleich zu dem R-Design ist...
Gruß,
Bernd