new Range Rover Sport owners only...
Moin,
da hier sich ja einige RRS-Fahrer tummeln aber irgendwie ziemlich "versprengt" sind und ein eigenes Unterforum noch auf sich warten lässt, nutze ich mal die Gelegheit, um einen Thread zu eröffnen, wo sich Gleichgesinnte treffen können, ohne dass man aufwendig nach einem RRS II-Owner suchen muss.
Schön wäre auch, wenn jeder kurz sein Modell vorstellen würde (Motorisierung, Ausstattungsversion, ggf. Extras), dann ist es leichter, nach Erfahrungen von Gleichgesinnten zu fragen.
Ich mache mal den Anfang:
RRS 5,0 Supercharged in Autobiography Dynamic; Außenfarbe Corris Grey mit Dach in Santorini Black, Innen Oxford-Leder ebony/lunar mit Sitzen in Lunar. MJ 2015, Erstzulassung 17.11.2014.
Ausstattung: alles drin ausser TV, RSE und Splittview-Screen. 😁
Probleme: bis jetzt Ausfall eines PDC-Sensors, Ursache unbekannt (vermutlich Feuchtigkeit), PDC und Kabel wurden auf Garantie getauscht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. Februar 2016 um 11:15:59 Uhr:
Zitat:
@SDV8 schrieb am 22. Februar 2016 um 10:26:12 Uhr:
... Ist unglaublich das bei dem Fahrzeug keine Serienmäßig drauf sind.
Unglaublich, wie man sich echauffieren kann ... wenn man DP-verblendet ist ... 😕Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erspriessliche Zukunft! 🙄
nachdenklicher Gruss
Steuerkatze
Unglaublich, dass man in nahezu jedem Thread seinen Senf dazugeben muss! Dass sich dein Leben hier größtenteils in diesem Forum abspielt, ist zwar traurig aber dein Ding. Das gibt dir aber nicht das Recht, ständig irgendwelche User dumm von der Seite anzumachen.
Es ist ja schön, dass du hier immer den Frage / Antwort-Onkel machst (obwohl ich ja der festen Überzeugung bin, dass du das nicht machst, weil du so nett bist, sondern alleine für dein Ego). Dadurch erlangst du hier aber keine Sonderrechte. Wenn man alle Threads aufzählen würde, in denen du schon die Luft verpestet hast, hätte man viel zu tun!
578 Antworten
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 8. September 2015 um 15:40:29 Uhr:
Hast Du den einfach "blind" bestellt?Zitat:
@knolfi schrieb am 8. September 2015 um 15:17:57 Uhr:
Den muss man in D erstmal bekommen.
Als ich eine Probefahrt im V8 SC machen wollte, gab's in ganz Süddeutschland keinen Vorführer... das war aber vor eineinhalb Jahren.
Nicht ganz.
Natürlich habe ich eine Probefahrt mit dem RRS gemacht, allerdings hatte der Händler "nur" einen SDV6 HSE da. Den Motor habe ich quasi blind bestellt...und als ich ihn dann beim Händler abgeholt hatte, bekam ich beim Gasgeben das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁...alles richtig gemacht!
Kann mir jemand von Euch sagen, wo der Unterschied zwischen den 18-fach und 20-fach verstellbaren Sitzen ist? Ist es nur die Massagefunktion oder wie im BMW bei den Komfortsitzen, dass die Rückenlehne in sich auch noch verstellt werden kann (zur Unterstützung im Schulterbereich)?
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 9. September 2015 um 16:13:57 Uhr:
Kann mir jemand von Euch sagen, wo der Unterschied zwischen den 18-fach und 20-fach verstellbaren Sitzen ist? Ist es nur die Massagefunktion oder wie im BMW bei den Komfortsitzen, dass die Rückenlehne in sich auch noch verstellt werden kann (zur Unterstützung im Schulterbereich)?
Genau letzteres. 😉
Hallo Fangemeinde des RRS,
hier mal wieder ein paar Infos...das fahren mit dem 8Zylinder und dem tollen Fahrwerk ist einfach göttlich...schöner kann es nicht sein, auch das Design ist Mega-Oberklasse...toll...
@knolfi
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Mängelfreiheit Deines RRS....
Ich kann dies leider nicht so bestätigen, zu den kleineren Mängeln wie Lenkrad steht beim Geradeauslauf nach Rechts, Türgummi wellig, Gummimatte Kofferraum stark wellig, Fahrzeuginnenteppich verschoben, In Control App funktioniert nicht, Gestensteuerung Heckklappe funktioniert nur bei feuchtem Wetter oder Regen...kann mn denke ich alles in den Griff bekommen...
jetzt kommt aber etwas was mich bedenklich stimmt......
Ich habe seit einiger Zeit regelrechte kurze Motoraussetzer, sodass die Antriebswellen richtig laut schlagen wenn die Räder dann den Motor miitnehmen...die Werkstatt hat keinerlei Fehler auslesen können...habe gedacht es gäbe sich, ev. DPF-Renigung ist aktiv...leider NEIN...passiert öfter mal...Gestern hatte ich dies an der Kreuzung, 2 mal direkt hintereinander, sodass der Motor ausgegangen ist und ich diesen 2 mal neu starten musste...na da habe ich aber gezittert noch von der Kreuzung weg zu kommen...
Habe das Fahrzeug gleich in die Werkstatt gegeben...ja irgendwie alle ratlos...jetzt muss Land Rover dazu genommen werden...Irgendwie bin ich langsam genervt denn es kann bis zu 2 Wochen dauern und ich verzichte auf das Auto das ich fahren möchte und nicht einen Leihwagenkompromiss :-(
Kennst einer das Problem oder zumindest einmal davon gehört?
Trotzdem möchte ich sagen, das der RRS ein total schönes Auto ist, aber ich als Vielfahrer hier langsam kalte Füße bekomme...
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Ohne dass es jetzt abwertend oder zynisch klingt, aber dies bestätigt mal wieder meine Aversion zu den modernen Dieseln. Diese sind technisch so aufwendig hochgerüstet, dass viele pot. Fehlerquellen vorprogrammiert sind. Andernfalls würde man diese Leistungswerte und Verbindung mit den Verbräuchen gar nicht erreichen.
Gerade die LR-Diesel zeigen immer mal wieder Probleme auf: da werden Schellen nicht richtig angezogen, so dass Schläuche abrutschen und schon geht der Motor in den Notbetrieb.
Beim einzigen Benziner ist das anders. Der ist robust und zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk. Kein Wunder, da er in seiner Ursprungsform schon fast 20 Jahre auf dem Markt ist. Lediglich eine Hubraumvergrößerung und eine Aufladung hat er mit den Jahren erhalten. Auf mich wirk er wie ein AMI-V8, groß, robust und einfach aufgebaut. Daher völlig unauffällig.
Würde den Motor trotz seiner Verbrauchswerte jederzeit wieder kaufen.
das ist nicht abwertend oder zynisch...Nein ...jedoch sehe ich gerade das bei dem RRS 8 Zylinder Diesel, 4.4 Liter mit nur 340PS nicht als hochgerüstet...240PS im 2 Liter Diesel ist ja schon üblich, dies ist hochgerüstet....
Gerade aus diesen Gründen habe ich mich für einen 8 Zylinder entschieden und nicht für einen 6 Zylinder Diesel...
Ich hoffe der Fehler wird gefunden da ich sonst auf langen Fahrten die Krise bekomme....oder ich nehme meiner Tochter Ihren Golf 7 GTD...der läuft und läuft und läuft...
Mal eine Frage an die Range Rover Spezialisten. 🙂
Wie lang sind eigentlich die Service-Intervalle bei LR? Ich weiß nur noch, dass man jährlich zur Inspektion muss, allerdings bin ich mir bei der km-Leistung nicht mehr sicher. Entweder waren das alle 20.000 km oder alle 25.000 km. Auf jeden Fall gibt es keine variablen Longlife-Intervalle wie bei VW sondern feste Intervalle.
Hintergrund meiner Frage ist, dass mein RRS nun rd. 18.400 km runter hat und sich eigentlich so langsam die Service-Anzeige melden müsste. Zumindest hat sich bei VW die Anzeige entweder 30 Tage oder 2.500 km vor der Fälligkeit gemeldet. Bei mir wird noch nix angezeigt.
Hätte mich noch vor einem halben Jahr nicht interessiert, da ich der Meinung war, dass ich mit meiner jährlichen Fahrleistung drunter bleibe und daher nur vom jährlichen Zeitintervall an die Box muss, aber mittlerweile sieht's anders aus. 😁
Habe mich zwar auf der LR-Homepage bzgl. der Inspektions-Erinnerung angemeldet, aber mir wäre wohler, wenn ich das km-Intervall doch schon eher wissen würde.
Wer weiß es?
Danke! Ein Hinweis.
Die Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus. 🙁 Zumindest hab ich nichts gefunden.
@knolfi: Auszug aus Land Rover DE\Service und Wartung:
"Per Klick können Sie oder Ihr Land Rover Händler jederzeit online feststellen, wann die nächste Wartung für Ihren Land Rover fällig ist."
Hast du dich dort schon angemeldet?
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. September 2015 um 11:03:54 Uhr:
@knolfi: Auszug aus Land Rover DE\Service und Wartung:"Per Klick können Sie oder Ihr Land Rover Händler jederzeit online feststellen, wann die nächste Wartung für Ihren Land Rover fällig ist."
Hast du dich dort schon angemeldet?
Gruss
Steuerkatze
Hab ich, aber ich hab noch keine Mail bekommen.
@knolfi: Vorsicht bei den Angaben auf der Liste von @achimi. Die Intervalle sind nicht für alle Modelle identisch. Zum Teil bestehen sogar Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren.
Gruss
Steuerkatze
Hab's im TOPIX gefunden. 😁
Zitat:
Service-Intervalle: Alle 26000 km oder 12 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt).
Dann hab ich ja km-seitig noch Luft. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2015 um 11:06:39 Uhr:
Hab ich, aber ich hab noch keine Mail bekommen.
Dann ist ja alles im grünen Bereich. 😁
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. September 2015 um 11:10:41 Uhr:
@knolfi: Vorsicht bei den Angaben auf der Liste von @achimi. Die Intervalle sind nicht für alle Modelle identisch. Zum Teil bestehen sogar Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren.Gruss
Steuerkatze
Zu viel des Lobes: Die Liste ist nicht von mir :-)