New Beetle Cabrio als Alltagsauto
Hallo,
ich bin für meine Freundin auf der Suche nach einem Auto. Sie muss bald täglich 20km zur Arbeit fahren (und wieder zurück).
ich dachte dass dafür auch ein u.a. auch ein New Beetle Cabrio in Frage kommen könnte.
Wäre ein New Beetle Cabrio dafür empfehlenswert? jährliche Laufleistung max. 17.000km
gibt es auch ein Hard-Top, weil das Auto auch im Winter gefahren wird.
Auch dachte ich an einen Gas-Umbau. hat das schon jemand machen lassen?
Welche Baujahre sind besonders empfehlenswert und welche nicht?
Folgende Autos stehen bisher zur Auswahl:
Mazda MX-5, New Beetle Cabrio, Fiat 500, Audi A3, Mini, BMW 1er
Danke schon mal im Voraus,
David
12 Antworten
Hallo,
- Hardtop gibt es nicht, der Beetle hat aber ein sehr gutes Dach und ist voll wintertauglich.
- Gasanlage ist möglich, halte ich persönlich aber bei der geringen Jahreskilometerleistung für unwirtschaftlich
- das Facelift-Modell (eckige Blinker vorne) ab ca 2006 gilt als problemlos
Ich fahre einen 1,6 Liter (102 PS) Benziner und bin damit sehr zufrieden.
...ich hab den 2005 Benziner als 3 Montaswagen mit ca. 3tkm gekauft, jetzt 50tkm.
Seit dem folgende Schäden:
Dachnachstellen lassen (Garantie)
bekanntes Heckscheibenproblem (bis heute nicht behoben)
neuer Anlasser bei 45 tkm
seit kurzen Knacken vorne links (vermutl. Antriebswelle def.??)
Den Wagen fährt meine Frau seit 6 Jahren täglich zur Arbeit (40 km hin- und zurück), auch im winter ohne Probleme.
Grüße
m.c.
Zitat:
Original geschrieben von M.C.Krohn
...ich hab den 2005 Benziner als 3 Montaswagen mit ca. 3tkm gekauft, jetzt 50tkm.Seit dem folgende Schäden:
Dachnachstellen lassen (Garantie)
bekanntes Heckscheibenproblem (bis heute nicht behoben)
neuer Anlasser bei 45 tkm
seit kurzen Knacken vorne links (vermutl. Antriebswelle def.??)Den Wagen fährt meine Frau seit 6 Jahren täglich zur Arbeit (40 km hin- und zurück), auch im winter ohne Probleme.
Grüße
m.c.
hast du auch einen Cabrio? irgendwie bin ich noch skeptisch wegen dem Stoffdach. Die letzten zwei/drei Winter gab es schon ordentlich schnee inkl. zweistellige minustemperaturen, und der wagen würde dann den ganzen tag auf dem nicht-überdachten firmenparkplatz stehen.
Das Cabrio ist absolut wintertauglich, auch bei zweistelligen Temperaturen, die Heizung funktioniert wie bei allen Volkswagen schnell und kräftig (na, ja mein Käfer heizt immer...).
Das Verdeck aus Osnabrücker Produktion ist jedoch besser als das aus Mexiko, bzw. das in Mexiko montierte...
Gruß
Jeanskäfer
Ähnliche Themen
Der Beetle ist voll wintertauglich, 1.6 Benziner reicht vollkommen und versuch eine Freestyle-Ausstatung zu bekommen die Sitze sind der Hammer 😉
Hallo,
beim ersten Frost gehen bei mir immer die Probleme mit den Seitenscheiben los, die sich beim Öffnen der Tür erst ein klein wenig nach unten (aus der Dichtung heraus) bewegen. Trotz Vaseline/Glyzerin in der Dichtung frieren sie regelmäßig fest bzw. der Fensterheber packt es nicht (war schon defekt + ausgetauscht); ich habe leider keine Garage... also Saisonkennzeichen und ab November geht es in´s Winterquartier.
Ärgerlich ist die schlechte Materialqualität an den Kunststoffteilen, Sitzbezug (Stoff) und der leidige Dachhimmel im Bereich der Heckscheibe; die Airbagleuchte nervt seit km-Stand 40.000 (Bj. 2003), das ist auch irgendwie nicht zufriedenstellend.
Die Form ist aber kaum zu schlagen, das Verdeck auch nach 8 Sommern draussen noch pechschwarz, stramm und dicht.
Tolles Auto mit leider einigen ärgerlichen Schönheitsfehlern!
Jürgen
Hallo,
bin eine von den stolzen Besitzerin eines New Beetles (eigentlich), Nachdem ich schweren Herzens nach 14 Jahren meinen Polo abgegeben habe, wollte ich eigentlich wieder einen Polo, bin dann einige Modelle Probe gefahren, wie Mazda 2 und Fiat 500 Cabrio. Stellte dann aber schnell fest, ich wollte ein Spaßmodell, 1x im Leben sich was schönes gönnen. Der Fiat war es leider nicht, denn Preis Leistung steht in keinem Verhältnis und die Leistung war auch nicht besonders. Weiterhin ging die Suche bei VW und da stand er!!!!!! Schon war es um mich geschehen .... der New Beetle Freestyle. Trotz meiner sonst so typischen Skepsis, ließ mich der Gedanke von diesem Fahrzeug nicht mehr los, selbst der Polo konnte nicht mehr reizen. Musste leider schnell feststellen, er sei mir scheinbar nicht gegönnt..... Der Wagen ruckelt im Leerlauf, ohne das eine Abgaslampe leuchtet .... die Sitze knarren, selbst nach 3xmaligem Umbau und Neubestellung des Aufbaus.... er stinkt nach Abgas wie ein 10 Jahre altes Fahrzeug... und VW behauptet immer noch alles ist im grünen Bereich.... bei 80-100h/km ruckelt der Wagen auch wenn Tempomat eingeschaltet ist,.... werde langsam irre, weil mir keiner glauben mag... der Auspuff klingt wie eine Sonderanfertigung, was auch alles ok sein soll!!! Ganz ehrlich.... ich habe einige Leute gesprochen, 6 Jahre alt, 3. Lamdasonnen, 1 Getriebe KAT neu usw. seine Frau hat einen 3 Jahre altes Cabrio, Tacho defekt , Dach porös ... und ....es macht mir nicht viel MUT... Geiles Auto.... aber nur mit Nerven und einem erhöhten Geldbeutel zu händeln. Also ich ... bin persönlich nach 7monatigem Besitz ziemlich enttäuscht, denn ich weis es kostet mich sicherlich noch viel Geld, dies hätte ich mit meinem Polo auch haben können. Und .... VW denke ich zockt dich so lange ab bis die Garantie am ENDE ist. Also gut überlegen, es gibt auch den einen oder anderen der GLÜCK hat, 2 von denen kenne ich!!! Aber dies sind meist Frauen, welche noch nicht einmal wissen wo man Öl oder Wasser einfüllt. Ich bin leide sehr kritisch mit meinen Fahrzeugen und dies auch immer zu Recht. Ciao und viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Fahrzeug!!!
Hallo,
fahre inzwischen mein 2. NBC /1,9 TDI) und bin im Grunde zufrieden. Fahre tägl. 50km auch im Winter und tagsüber steht er auch im Freien.
Mein jetziger ist auch ein Freestyle.
Das einfrieren der Scheiben kann man verhindern indem man kurz mit einem Tuch Scheibe ind Dichtung trocknet und dann erst abschließt!
Gruß
Renate
Meine Freundin fährt einen NBC 1,9 TDI (EZ10/10) seit Juni. Sie fährt täglich 80km und das Auto macht NULL Probleme. Einzig die Sitze quitschen irgendwie hin und wieder?
Grüße
Patrick
Habe einen NBC 1,6 102PS BJ 2004.
Reimport -> Hier Ausstattungsvariante "CARAT".
Habe das KFZ wg. 20km Arbeitsweg gekauft; wenn mal s Wetter zu schlecht für Fahrrad war, und zwecks Lastentransport; lebe am LAND!!!
Alttagstauglich, da AHK ->ja, so jederzeit und immer, da drei Bierkästen im Kofferraum passend (fädel). -;
Nun, wir sind 2 Kids, zwei Erwachsene; ein älteres Haus; dh. -> ständig kleinere und größere Hausrenovierung und alljährl. Gartenbetrieb; = Schmutz = Anhängerbetrieb.
Sieht cool aus, vorm "PRAKTIKER" mit dem Gespann vorfahren.
Fand hier im Forum immer die selben Themen, mit welchen auch ich mich in den verg. 9 Jahren herumschlagen durfte:
Dachhimmel an Heckscheibe -> nach 3Mon. defekt-> auf Garantie rep. -> jetzt, seit einem Jahr wieder teils lose.
Fensterheber an Beifahrerseite nach 1,5 Jahren planlos, er fand seine Positionen nicht mehr. Fahrerseite ok! -> denke heute, dass es mehr an der Ansteuerung lang, da der Fehler wechselweise und sporadisch an beiden FH's auftrat und von selbst wieder verschwand.
Airbaglampe: -> erst linker, ein Jahr später rechter Airbaggeber, hinter Stoßstange sitzend, defekt. Beide beim freien Helfer tauschen lassen, etwa 2009 -> Problem für 600€ gelöst.
Motortemp.-Anzeige lebt; -> mal leuchtend mal nicht;-> sch... drauf.
Seit 2010 KFZ nur noch "nice to have - KFZ".
Anmeld. von 05 - 10.
Heute, nach Reinkarnation, erste Batterie am Ende.
Resümee:
Wären die zuvor genannten Fehler nicht in anderen Foren als Thema genannt; Stelle ich unabhängig davon fest: Ja, das Auto ist bestens alltagstauglich.
Ledersitze 3x jährlich eincremen und Innenraum saugen.
Auto sieht heute aus wie neu. Nur am Zustand des Leders kann man dessen Alter schätzen.
Hatte schon viele KFz's, freue mich täglich über die schönen Momente, im Sonnenlicht. Kurzurlaub, auf den ich nie mehr verzichten will.
Zur km-Entlastung und im Winter, da jetzt tägl. 50 km Arbeitsweg, habe ich mir noch 'nen A6 2,7 quattro bei Seite gestellt.
....man muß halt mit Kompromissen leben können...Ich habe das NBC auch gerne gehabt...aber mein neues Sportcoupe macht auch Spaß...
Gruß
Jeanskäfer
Ja, alles hat seine Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
....man muß halt mit Kompromissen leben können...Ich habe das NBC auch gerne gehabt...aber mein neues Sportcoupe macht auch Spaß...
Gruß
Jeanskäfer