New Actros - Automatik
Hallo liebe Forengemeinde,
bei den alten MP3 - die ich so unterm Hintern hatte
(alle mit Automatic und Power Shift) war es so, dass
ich am Anhalteort (Ampel, Parkplatz, etc) das Fahrzeug
zum Stillstand gebracht hatte - dieser dann den entsprechenden
Gang vorgewählt hat und mein "Pferdchen" auf neue Komandos
geduldigt gewartet hatte.
Habe ich mich eine Weile nicht mit ihm beschäftigt, hat er selbsttaätig in Neutral geschaltet.
Beim New Actros ist es nuin so, dass ich ständig den Fuß auf der Bremse haben muß,
sonst fährt der bei 500 U/m einfach weiter.
Im Extremfall könnte ich aus dem Führerhaus springen - und dem Fahrzeug hinterher winken.
(Vielleicht ganz praktisch wenn er mal brennt) - aber nach meinem Dafürhalten ist das nicht normal.
Ferner ist die Zeit die er benötigt, bis er von allein in Neutral schaltet extrem lang.
Ist beides normal - oder eine Einstellungssache ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Das wäre doch mal ein Verbesserungs Vorschlag 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von worti32
Bedienungsanleitung selber lesen du verlangst aber Sachen evtl sollten die Hersteller dazu übergehen die Bedienungsanleitungen als Hörbuch rauszubringen.
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten...
Als ich mal auf Pannehilfe war wollte ich dem Fahrer den kleinen Einlernvorgang erklären.
Zur besseren Erklärung ließ ich ihn die Bedienungsanleitung aufschlagen... (damit er ihn auch mal alleine durchführen kann)
Da stand (ungefähr) Kupplung treten, rechten Kopf am Schalthebel drücken und gedrückt halten, Zündung einschalten....
Brüllte mich der Fahrer an "und jetzt???"
Ich "umblättern!!"
Also doch lieber Hörspiel....
25 Antworten
Bedienungsanleitung selber lesen du verlangst aber Sachen evtl sollten die Hersteller dazu übergehen die Bedienungsanleitungen als Hörbuch rauszubringen.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Bedienungsanleitung selber lesen du verlangst aber Sachen evtl sollten die Hersteller dazu übergehen die Bedienungsanleitungen als Hörbuch rauszubringen.
Das wäre doch mal ein Verbesserungs Vorschlag 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Das wäre doch mal ein Verbesserungs Vorschlag 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von worti32
Bedienungsanleitung selber lesen du verlangst aber Sachen evtl sollten die Hersteller dazu übergehen die Bedienungsanleitungen als Hörbuch rauszubringen.
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten...
Als ich mal auf Pannehilfe war wollte ich dem Fahrer den kleinen Einlernvorgang erklären.
Zur besseren Erklärung ließ ich ihn die Bedienungsanleitung aufschlagen... (damit er ihn auch mal alleine durchführen kann)
Da stand (ungefähr) Kupplung treten, rechten Kopf am Schalthebel drücken und gedrückt halten, Zündung einschalten....
Brüllte mich der Fahrer an "und jetzt???"
Ich "umblättern!!"
Also doch lieber Hörspiel....
Zitat:
Original geschrieben von Trunks79
Automatisiertes SchaltgetriebeZitat:
Original geschrieben von zigenhans
ach du schande, ruft die Polizei, bei unseren MP3s wurde das Kupplungspedal gestohlen, !!😁😁😛
Das mit dem Krichmodus ist schon gewöhnungs Bedürftig und habe es am Anfang auch immer ausgeschaltet. Im Stau ist das aber eine schöne Sache gewesenin Kombination mit dem Anstandstempomat. Beim Mp3 geht das ja nur bis zu einer gewissen Geschwindigleit, dann geht der Tempomat aus oder man kann ihn erst garnicht aktivieren. So kann man auch mal schön in einem Stau mitfahren und ausser Lenken muss man nichts machen :-D . Habe den New Actros aber nur 3 Wochen gefahren und bin jetzt wieder auf meinem MP3 . Ich fand das eine feine Sache und manche sollten sich echt mal das Handbuch zur Hand nehmen und in der Pause mal lesen.
das mit dem Kriechmodus und dem stau ist mehr oder weniger schön, aber auch gefährlich, da dieses System (Abstandshalter/Tempomat) nicht perfekt ist, und ein Auto vor sich mitten drin aus welchen gründen auch immer nicht mehr erkennt, und schon krachts, einem Kollegen von mir vor ein paar Wochen im Berufsverkehr passiert, und so ein kleiner "schubser" kann richtig teuer werden, soviel zu "schöne Sache",
und wegen dem "gestohlenen Kupplungspedals", schon mal darüber nachgedacht was diese Smilies dahinter bedeuten könnten, 😁😁😛, nicht gleich alle vorverurteilen nur weil man einen scherz macht den du anscheinend nicht (falsch) verstanden hast, 😁😉😉,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Hallo Ziegenhans
Warum nervt den der Eco Roll?
Ich finde den ganz gut, ich hab das sogar bei meinem mp 2 mit der normalen Telligent Schaltung gemacht.
Das bringt einiges.
das mit dem Eco roll ist an und für sich schon gut, aber was mich daran nervt ist dieses abfallen von der vorgegebenen Geschwindigkeit, also ich habe den Tempomat auf 85 km/h eingestellt, bei leichtem gefälle schaltet er dann auf E und rollt, ist auch super so, ich habe da auf + 4 km/h eingestellt, also wird er bei 90 bzw. 89 km/h über den Retarder abgebremst und die max Geschwindigkeit gehalten, ist auch gut so, aber wenn das gefälle aufhört, fällt er unter die 85 km/h zurück, auf etwa 82 km/h, da er - 3 km/h drin hat, das nervt mich, dies muss man dann nach jedem Motor neustart erneut über den BC abändern, das ist nicht optimal gelöst,
Zitat:
Wegen dem Kriechmodus würde ich einmal in der Werkstatt fragen, ob man den nicht so Programieren kann, das er so eingestellt bleibt wie man ihn selbst Einstellt.
Ich könnte mir Vorstellen das es alles nur eine Programmiersache ist.
ja das ist eine Programmiersache, aber Chefchen will das nicht, und da wir auf den Fahrzeugen regelmäßig wechseln, kann man das nciht einfach so machen und dem Chef verschweigen, irgend ein Kollege würde zum Chef rennen und sagen das ding ist kaputt,
Zitat:
Kleinigkeiten wurden ja auch schon geändert.
Wie bei der Tempomat Hysterese einstellung, die ist nicht mehr fest auf 9 km/h eingestellt, sondern bleibt jetzt so wie man es selbst einstellte.
Ob das beim kriechmodus auch schon so gemacht wurde, kann ich noch nicht sagen, habs noch nicht versucht.
man kann vom neuen Actros sehr viel einstellen, aber das ist fast alles nach einem Motor neustart wieder weg, und man muss das alles wieder neu einstellen,
Zitat:
Das die Lenkung etwas Schwerer geht war kalr, Jahrelang schimpften die Fahrer über die schwammige Lenkung des Actros, nun ist sie besser, aber man kann nicht alles haben.
Ich fand es aber nicht störend.
die Lenkung ist beim rangieren (vor allem mit Hängerzug, Wechselbrücken) zu schwergängig, im gegenzug zum MP3, kann aber auch daran liegen das ich abwechselnd mit beiden Fahrzeuggenerationen fahre, würde ich nur den neuen Fahren würde ich mich vermutlich daran gewöhnen,
Zitat:
Die Laufkultur im Stand ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, vielleicht hängt das ja mit den neuen Euro Stufen zusammen, aber ich denke damit kann ich Leben. Beim fahren läuft er ja schön ruhig.
beim fahren ist auch der MP3 vom Motor her ruhig,
Zitat:
Noch zu euren MP 3, habt ihr die mal auf den Prüfstand gezogen?
Der MP 3 von meinem Kollegen ist vom Diesel verbrauch zur Zeit unschlagbar. Komme ich mit meinem MP 2 nicht annähernd ran. Sind allerdings beide 460er.Grüßle
Claus
Nein, unseren Chef (seit letztem Oktober ein Geschäftsführer !!) interessiert das nicht besonders, er sagt, Hauptsache die Autos laufen, es sind die 410, also nicht unbedingt die stärksten, als letztes Jahr einer der MP3 wegen Getriebeschaden liegen blieb, bekamen wir einen CharterWay MP3 18 440, ein unterschied zu unseren Kisten wie tag und Nacht, kann es vielleicht sein das die 410 zuviel Leistung wegen der Abgasnachbehandlung (EU 5 Norm) brauchen/verlieren, ich würde diesem Thema genauer nachgehen, Prüfstand usw. aber wie schon geschrieben Chef interessiert das nicht, drei MP3 wurden Anfang des Jahres (Februar) durch die neuen Ersetzt,
Danke Zeigenhans für die Erklärung.
Das der Ecoroll unter die Geschwindigkeit fällt, ist mir jetzt nicht Aufgefallen, werde ich aber bals herrausfinden.
Eben bei meinem sind die Einstellungen der Geschwindigkeit immer Gespeichert, auch nach dem Neustart.
Das wurde geändert.
Wenn man natürlich immer hin und her Springt ist es schwierig den Wagen auf sich Persönlich Einszustellen.
Das der Chef nicht dafür Interresiert liegt hier nicht wirklich am Auto 😛😛
Wenn er so viel Verdient das er sich den Mehrverbrauch bezahlen kann, so ist es seine Sache.
ICh würde da soffort etwas dagegen machen.
Die 41er sind nicht wirklich die Renner, ich hatte vor dem 46er einen 1840. Da meinste das da100 PS Fehlen.
Ich war dann mal auf dem Prüfstand und hab ihn Einstellen lassen, danach war es etwas angenehmer. Auch der Verbrauch war besser.
Die Abgasnachbehandlung sollte dies nicht beeinträchtigen, das sie eigentlich nichts mit dem Motor zu tun hat. Das geschieht alles im Kat drin.
Im gegenteil, da der euro 4/5 eine heißere Verbrennungstemperatur hat, ist die Leistung hier sogar besser als bei meinem euro 3. Dadurch wurde der Verbrauch sogar gesenkt.
Deswegen brannte den öfters der Kolben durch 😰😰
Grüßle
Claus
Ich fahre zurzeit einen MP3 mit 460er Maschine und Einachstrailer mit Zwangslenkung, also max 28t GG. Vorher hatte ich einen TGA440 mit 3Achs Trailer und bin zu 80% über 30t Betriebsgewicht gefahren. (hin und zurück mit Ladung, kaum Leerfahrten.
Der TGA hatte einen Durchschnittsverbrauch von 28.8l durchs ganze Jahr 2011 gerechnet. mit dem Benz bin ich momentan bei 31l seit Februar.
Der Benz kommt mit 28t gleich schnell einen 8%er hoch wie der MAN mit 40t. da stimmt doch was nicht.
Werkstatt stellt sich bisschen schwierig an.
Die haben auch eine Falsche Kupplung eingebaut bei der Geschichte mit dem Ausrücklager-Rückruf und weigern sich jetzt eine richtige zu verbauen ausser wir bezahlen es...
Dasselbe mit der Leistung, Garantiezeit ist ja um und der Chef hat den Mistkarren als Vorführwagen bei Mercedes abgekauft. Die beharren jetzt natürlich auf "gekauft wie gesehen..."
Immerhin hab ich jetzt den Chef soweit, dass der MP3 der letzte Benz sein wird...😁
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Das der Chef nicht dafür Interresiert liegt hier nicht wirklich am Auto 😛😛
Wenn er so viel Verdient das er sich den Mehrverbrauch bezahlen kann, so ist es seine Sache.Grüßle
Claus
er hat sicher genügend Geld, auf jeden fall mehr als ich 😁😛😉
es ist nicht nur ein 410 der so "schlapp" und durstig ist, wir haben 14 von diesen am Standpunkt, und wenn wir die Fahrzeuge durchtauschen ergibt sich immer das gleiche bild,
also ich kann mir nicht vorstellen das alle 14 MP3 "falsch Eingestellt" sind, das wäre dann schon der Hammer, und die sind zwischen 2 und 3 Jahre alt, km Stände von 160 tkm bis 370 tkm,
Hallo,
bei der sache mit dem Verbrauch kommt natürlich auch die Frage, Spoiler verbaut? Seitenanfahrschutz verbaut? usw. dies sind alles Fahktoren die den Spritverbrauch , unter anderem erheblich, beeinflussen.
Der wo hinter dem Lenkrad sitzt ist unter anderem auch ein sehr großer Faktor!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,bei der sache mit dem Verbrauch kommt natürlich auch die Frage, Spoiler verbaut? Seitenanfahrschutz verbaut? usw. dies sind alles Fahktoren die den Spritverbrauch , unter anderem erheblich, beeinflussen.
Der wo hinter dem Lenkrad sitzt ist unter anderem auch ein sehr großer Faktor!Gruß
Chris
die MP3s sind alle Vollverspoilert, die neuen nur noch teil Verspoilert, !!
der Fahrer ist der größte Faktor!!, aber wenn das Fahrzeug viel zu untermotorisiert ist, kann der Fahrer machen was er will, es kann nicht sein das man vor lauter Sprit sparen nur noch mit 60 km/h über die Autobahn rollt !!,
und wenn wie bei uns alle Fahrer vom Verbrauch her recht nahe beieinander liegen, kann es nicht am Fahrer selber liegen, sondern an der Technik,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
die MP3s sind alle Vollverspoilert, die neuen nur noch teil Verspoilert, !!Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,bei der sache mit dem Verbrauch kommt natürlich auch die Frage, Spoiler verbaut? Seitenanfahrschutz verbaut? usw. dies sind alles Fahktoren die den Spritverbrauch , unter anderem erheblich, beeinflussen.
Der wo hinter dem Lenkrad sitzt ist unter anderem auch ein sehr großer Faktor!Gruß
Chris
der Fahrer ist der größte Faktor!!, aber wenn das Fahrzeug viel zu untermotorisiert ist, kann der Fahrer machen was er will, es kann nicht sein das man vor lauter Sprit sparen nur noch mit 60 km/h über die Autobahn rollt !!,
und wenn wie bei uns alle Fahrer vom Verbrauch her recht nahe beieinander liegen, kann es nicht am Fahrer selber liegen, sondern an der Technik,
Ja das kann man von den 41er auch sagen. Weiß nicht warum das so ist, aber diesen Motor würde ich mir nie wieder zulegen. Egal wen man hört, vom 40 und 41er hört man kaum was gutes. Da legt man lieber den mehrpreis für einen 44er oder 46er drauf, den bekommt man aber durch den geringeren Verbrauch aber wieder herraus.
Wie ich schon werwähnte, wir hatten mal einen 1840, Actros 1. Nachdem ich auf dem Prüfstand war, war es etwas besser, aber der Unterschied zu meinem jetzigen 46er war enorm. Gefühlsmäßig dachte man der hat 100 PS mehr.
Im Gesamtverbrauch lag der 46er auch 2 Liter darunter.
Mehr Ps soll nicht unbedingt heissen das er auch mehr Diesel Verbraucht. Meistens ist es dann gerade anderst herum.
Deswegen habe ich mich beim neuen auch für den 51er entschieden.
Man wird sehen ob ich mich richtig Entschieden habe.
Zu den Asystenz Systemen, man sagt immer Ausdrücklich das sie den Fahrer Unterstützen, aber nicht Ersetzen.
Man muß Trotzdem Aufpassen was draussen geschieht. Beim Abstandtempomat wird auch davon Abgeraten ihn im Statdverkehr zu benutzen. Ich denke viele Erwarten zu viel vin diesen Assystenzsystemen.
Also immer ein Holzauge offen halten 😛😛😛😛
Grüßle
Claus