Neuzugang. Mein kleiner Kampfzwerg. :D
Hallo, liebe Smart Gemeinde. 😁
Jetzt kommt ein Riesenbeitrag. 😁 😁
Seit gut eine Woche bin ich nun auch ein Smart-Besitzer. Vorher bin ich eine w203 C-Klasse gefahren.
http://www.motor-talk.de/.../...e-schoenen-c-klassen-t2153796.html?...
Das Fahrzeug hatte ich damals als 200 CDI mit Classic Ausstattung und wenig Kilometern aus erster Hand gekauft und schön gepflegt, sowie viel Zeit und viel Geld reingesteckt, um dem Auto etwas Individualität und eine gehobene Ausstattung zu geben. Doch leider ereilte dem Auto vor kurzem ein schlimmes Schicksal und mir sprang auf der Landstraße ein Wildschwein vors Auto, welches ich dann ohne jegliche Möglichkeit zum bremsen zu haben, frontal erwischte. Es gab laut Gutachter einen Schaden von 9500 €, was fast 2000 €über den Restwert war. Ich entschied mich dann das Auto abzugeben und dies als eine Möglichkeit für etwas neues zu nutzen.
Ich wollte etwas haben, was im Unterhalt bezahlbar, zum Teil einzigartig und sportlich ist, ohne auf Komfort und Alltagstauglichkeit zu verzichten. Mir schwirrte erst ein Fiat 500 (Abarth) im Kopf, doch dann gab mir meine Schwester ihren 450er CDI zur Überbrückung.......
.... und nur wenige Tage später wusste ich dann: es wird ein SMART. 😁
Übrigens ein Auto, welches ich vor ca. 5 Jahren noch verspottete.
Da ich auch auf der Autobahn unterwegs bin und vorhin Mercedes fuhr, wollte ich unbedingt gute Ausstattung und einen Tempomaten drin haben. Nach ein paar Wochen Suche habe ich dann das passende Auto gefunden.
Es ist ein...
Smart ForTwo Coupe Brabus Xclusive (Bj. 2011)
geworden. Fast 44.000 km auf der Uhr und eine fast komplette Ausstattung:
- Assistenzpaket
- Komfort-/Lichtpaket
- Ambientebeleuchtung
- Radio High-Line (Bosch Multimedia Navi)
- Surround Sound
- Bordcomputer
- Handschuhfach + Getränkehalter
- Kofferraumabdeckung
- Armauflage
- Nebelscheinwerfer
sowie die komplette Ausstattung, die serienmäßig mit dem Xclusive dabei ist.
Servo fehlt, vermisse ich jedoch überhaupt nicht.
Ich bin auf jeden Fall ziemlich zufrieden, hätte aber noch eine Menge Fragen. 😁
Ausstattung/Nachrüstung:
- Habe mir nach dem Kauf direkt ein Sicherheits-Plus Paket gekauft. An sich so gut, jedoch halten bei mir diese Dämmungsteile kaum und fallen öfter ab, sobald ich es aufmache. Ist es normal? Oder benutzt ihr z. B. doppelseitiges Klebeband, damit es besser hält?
- Bei dem Kofferraumrollo war das Netz unten zusätzlich mit einem kleinen weißen Stück Klebeband hinter dem Beifahrersitz befestigt. Gehört das dazu oder kann ich es entfernen? Ich meine ja, dass es auch so problemlos hält.
- Ich hatte mir das Brillenfach als Zubehör auf den Bildern angeschaut und im Anschluss die Stelle, wo es befestigt wird. Muss man da was bohren? Dachte eigentlich, dass wie bei der C-Klasse zum größten Teil alles Plug/Play ist, aber wenn man schon für so eine Kleinigkeit am Armaturenbrett bohren müsste, dann würde ich darauf verzichten. Oder kann man es einfach beliebig rein- und rausmachen?
- Mir ist der Kofferraum zu dunkel und ich interessiere mich daher für die Brabus Kofferraumbeleuchtung (da möchte OEM bleiben). Wie wird das Licht geschaltet? Zusammen mit der Innenraumlampe vorne? Also solange im Sitzraum das Licht brennt, leuchtet er dann auch hinten? Oder durchgehend, wenn Kofferraumklappe offen?
Wie kompliziert ist der Einbau?
- Gibt es mittlerweile zugelassene Plug/Play Lösungen für die LED Kennzeichenbeleuchtung? Ich möchte keine Bastellösung.
- Kann ich mit dem Brabus die gleichen Winterreifen benutzen, wie auch bei den anderen Smarts, oder gibt es da bestimmte Einschränkungen? Sind alle Smart Felgen freigeben?
Bedienung/Funktionen:
- Ich möchte die Funktionen der in Multimediacenter eingebauten Freisprecheinrichtung nutzen. Mein Telefon (Samsung Galaxy S3 LTE) wird auch erkannt, jedoch kann die Telefonliste nicht übertragen, da es bei mir nach 1% hängen bleibt. Gibt es das öfter bzw. soll ich vielleicht einfach nur 1 Stunde lang warten, damit es evtl. weiter geht? Kann da auch nichts im Internet darüber finden.
Ebenso kann ich kein Klingelton übertragen. Muss ich da was am Telefon selbst einstellen?
- Die Heckklappe hinten zeigt ja ein Max. Tragegewicht von 100 Kilo. Wie zuverlässig ist diese Angabe? Ich finde das Teil sehr praktisch zum sitzen und bin mit meinen <80 Kilo auch locker innerhalb diese Grenze. Muss ich trotzdem irgendwie Angst haben, irgendwas kaputt zu machen? Ab wie viel Gewicht wird es kritisch, sind z. B. 120 Kilo auch noch unbedenklich?
- Die gleiche Frage habe ich auch für den Kofferraum. Maximalzuladung ist ja bei 50 Kilo. Ist es wirklich so knapp aufgrund des Motors, oder kann ich da bedenkenlos über diese Grenze gehen? Muss ich Angst haben, wenn ich es z. B. mit 60-70 Kilo zulade?
- Bei der Umfeldbeleuchtung von der C-Klasse kenne ich es so, dass die Nebelscheinwerfer und die Standlichter kurz angingen. Ist es möglich dies bei dem Smart auch so zu machen?
- Wenn ich Lichtautomatik benutze, dann schaltet sich das Licht bei drehen des Schlüssels automatisch an, wenn es dunkel genug ist, jedoch ist mir aufgefallen, dass es in diesem Modus kein Standlicht gibt. Auch scheint komplett alles auszugehen, wenn man den Motor ausmacht, was z. B. bei Bahnübergängen ziemlich blöd ist. Da muss ich den Schlüssel links und dann direkt wieder rechts drehen, damit das Abblendlicht wieder angeht. Kann man das nicht irgendwie ändern, dass es z.B. genauso ist, wie bei den anderen Autos? Wie sieht es mit dem Brabus Schalthebel mit der Start-Funktion? Funktioniert es da genauso unpraktisch?
Fahrweise/Verbrauch
- Ich hatte ein bisschen mit dem Verbrauch experimentiert und war teilweise ziemlich überrascht. Als erster würde ich gerne wissen, wie weit der Verbrauch am Bordcomputer von dem Realverbrauch abweicht. Ist er ziemlich genau, oder muss ich gar 1-2 Liter dazu rechnen?
- Nach vielen negativen Berichten von manchen Leuten im Internet, war ich ebenso überrascht, dass man bei sparsamer Fahrweise Durchschnittswerte von fünf oder gar weniger Litern erreichen kann. Bei zügiger Fahrweise sind es im Schnitt zwischen 6-7 Litern. Imo garnicht mal so schlecht.
Jedoch finde ich interessant, dass bei einer Fahrt mit vollen 155 km/h er um die 10-11 Liter schluckt. Das heißt dann nach meinem Verständnis, dass der Motor noch nicht auf Volllast läuft und theoretisch noch viel Luft nach oben sind?
- Die Verbauchsanzeige zeigt max. 15 Liter auf die 100 Kilometer. Was schluckt er in Wirklichkeit wenn ich z. B. im Kickdown beschleunige? Außerdem zeigt er bei so ziemlich jedem langsamen Anfahren einen kurzfristigen Verbrauch von 15L/100km, ist es normal? Meine C-Klasse hatte keinen Echtzeitverbrauch angezeigt, deswegen weiß ich jetzt nicht, wie da der Verbrauch beim anfahren war bzw. was realistisch ist.
- Ich bin mal eine längere freie Strecke (50er Zone) mit 55 km/h im Tempomat gefahren und testete die Fahrt im fünften und im vierten Gang, konnte da aber keine Unterschiede feststellen. Die Anzeige pendelte in beiden Fällen zwischen 2-4 Litern. Als es Berg hoch ging, stieg es kurzfristig im vierten Gang auf 4-6 Liter und im fünften auf über 6 Liter, da wohl zu niedertourig gefahren.
Es wird ja immer empfohlen so früh wie möglich im hohen Gang zu fahren. Wie ist es hier der Fall? Fünfter Gang also frühestens mit 60 km/h? Und mit welchen Drehzahlen läuft der Motor am effizientesten? Da ich vorher Diesel gefahren bin, kann ich schlecht einschätzen, welche Drehzahlen gut für einen Benziner sind.
Pflege
- Da ich mit dem Smart 450 von der Schwester bemerkt habe, dass ein Smart wohl aufgrund der Größe keine optimalen Ergebnisse bei der Wäsche bringt, habe ich mich kurzerhand entschlossen den nur noch per Handwäsche zu waschen. Gibt es aber trotzdem Waschanlagen, die bei den Smarts zufriedenstellende Ergebnisse bringen?
- Ich dachte eigentlich, dass so ein Smart ganz schnell sauber ist, dies hat sich bei meiner ersten Handwäsche ziemlich anders gezeigt. Schwarz und Plastik scheint nach Silbermetallic ein richtiger Krampf zu sein. Gibt es da besondere Tipps? Muss mandas Plastik anders behandeln?
So ich, glaube das war erstmal alles.😁
Wenn ihr noch weitere Tipps zum richtigen fahren, der Pflege oder auch über interessantes oder gar empfehlenswertes Zubehör bzw. zum irgendwas anderem habt, dann freue ich mich. Aber nun gut, ich freue mich auf jeden Fall auf meinen kleinen Kampfzwerg. Nun die Bilder.
MfG Kolja
Beste Antwort im Thema
Das Rollo im Kofferraum wird unten eigentlich per Klett befestigt.
Winterreifen gehen die Standart Reifen, nur drauf achten daß die für den 451er und nicht für den älteren 450er sind.
Die Heckklappe hält deutlich mehr als 100Kg, Smart garantiert halt bis 100Kg.
Bei den 50Kg Beladung des Motordeckels kommt es auf die Verteilung drauf an, ich hatte da auch schon gut 100Kg drin, notfalls eine passende Holzplatte drunter legen.
Der Bordcomputer hat bei meinem immer 0,5-1L zu wenig angezeigt (verglichen mit Spritmonitor).
Untertourig solltest du den kleinen 3-Zylinder nicht unbedingt fahren, bringt auch keine Spritersparnis (einfach mal den Motor fühlen und drauf horchen).
Smart hat einen Vertrag mit Jet, bei Vorlage des Smart Schlüssels bekommst du einen ordentlichen Rabatt auf die Fahrzeugwäsche (ist ja auch nur ein "halbes" Auto😛), ich bin da mit dem Preisleistungsverhältnis jedenfalls zufrieden, ggf. muß man an der ein oder anderen Stelle noch mal kurz nachwischen.
Ansonsten viel Spaß mit deinem Neuen, Gruß Ingo
18 Antworten
Genau, smartes Auto, smarter Fahrer, smarte Brille 😁
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Sorry aber ein Smart ist ein Kleinstwagen, da ist nicht vorgesehen eine Brille für ein SUV zutragen 😁
Beim Smart-Cabrio ist das eigentlich auch nie ein Problem, geöffnetes Verdeck und heruntergefahrene Seitenscheiben natürlich vorausgesetzt 😛
Zitat:
Original geschrieben von ed451
Genau, smartes Auto, smarter Fahrer, smarte Brille 😁
Die Brille dann aber bitte rosa-rot-farbig 🙄 .
Sieht toll aus Deim Kampfzwerg! Kompliment!
Verbrauch liegt ungefähr 0,5 Liter über Anzeige Bordcomputer. Das ist bei allen Smarts so! Kann ich also bestätigen.
Telefonliste nimmt er auch vom Samsung. Man muss das nur einige male Probieren. Irgendwann klappts! Ist immer ein Galama wenn ich nen neuen Smart bekomme. Geklappt hats aber immer. Manchmal brauchts n bisserl Geduld! Da das ganze per Bluetooth läuft....vielleicht haste dein Telefon nicht sichtbar gehabt. Dann findet das Multimediasystem dein Handy natürlich nicht und umgekehrt. Ist es mal gekoppelt dann gehts auch.
Waschanlagen bekommen das Eck hinten (Aussparung Heckdeckel) nicht sauber. Da hilft nur nachwischen. Ansonsten schafft ne gute Textilwaschanlage auch gute Ergebnisse. Ohne nachwischen geht aber nix. Habe immer sauberes Microfasertuch dabei. Dann gehts ohne schlieren.