neuzugang hat ein paar fragen :)
guten morgen zusammen...
ich habe am freitag meinen evoque abgeholt ( 2.2l diesel sd4, 190ps, "pure" in santorini schwarz ) und hab ein paar fragen die ich hoffentlich hier beantwortet bekomme...
in der zulassungsbescheinigung sind die reifen mit 225/65r17 106v eingetragen, was wohl der grösse der felgen und bereifung bei auslieferung entspricht.
der wagen wurde mir aber mit 18" felgen ( land rover nabendeckel, keine ahnung ob die jetzt org. sind ? ) und einer 235/60r18 107v bereifung verkauft...gibt das evtl. in zukunft probleme ? muss ich das nachtragen lassen ?
der letzte tüv bericht ist ohne mängel und dort hängt dieser zettel mit den reifen dran, da sie aus einem reifen depot gekommen sind.
stutzig bin ich geworden, als ich bemerkt habe, das kennzeichen des fahrzeugs und fahrgestellnummer nicht zu dem fahrzeug passen, zu dem ich die papiere habe...bei einer fahrgestellnummer, beginnend mit WDC...denk ich gleich mal an mercedes benz ml klasse, und die steht mit auf diesem "depotschein"...
da es aber eh "nur" reine winterreifen sind, wollte ich die eh gegen sommer oder allwetter tauschen...denke aber das ich die 18" felge nachtragen lassen muss, oder zumindest mir eine unbedenklichkeitsbescheinigung (?) einholen muss.
meine zweite frage dreht sich um das verbaute radio.
mir ist klar, das bei einer sprachsteuerung irgendwo mikrofone im auto verbaut sind...woher zum teufel weiss aber das radio, welche musik ich gerade abspiele ?
bei mp3 oder org. cd's ist das vielleicht irgendwo nachzuvollziehen, da diese getaged sind und vom radio ausgelesen werden können, was aber im falle einer cd meines wissens nach eine internet verbindung braucht um auf eine cddb datenbank zugreifen zu können. das funktioniert aber auch sehr gut mit selbst gebrannten scheiben, die in keiner cddb stehen können...fand ich ein wenig unheimlich.
letzte frage (für's erste... 🙂 ), ich habe viel über systemausfälle durch eine zu niedrige batteriespannung gelesen, gerade in den ersten modellen ( mein evoque ist von 10/2011 ). hilft es da, sich nach einer ampere stärkeren batterie umzuschauen ?
freu mich auf eure antworten... 🙂
Beste Antwort im Thema
https://en.wikipedia.org/wiki/Gracenote
Kurz zusammengefasst: Dein Auto hat eine Datenbank welche einen Großteil aller Audio-CDs enthält. Es erkennt die CD anhand Tracklänge etc. und kann dann entsprechend die Tracktitel anzeigen. Dabei spielt das keine Rolle ob es sich um eine Original-CD oder eine Kopie handelt.
Je abgefahrener und neuer die CD ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit dass die CD erkannt wird - dann kommt nur noch Titel 1 usw.
Online abgeglichen wird da jedenfalls nix.
HTH,
Almeida
31 Antworten
Zitat:
@intercooler [url=http://www.motor-talk.de/forum/neuzugang-hat-ein-paar-fragen-
Wie bitte... das Auto hat eine Datenbank????
Laut der Homepage von LR geht das beim Incontrol Touch Pro wohl doch !
Das geht wohl über Gracenote.
Zitat:
@intercooler schrieb am 27. März 2017 um 17:11:33 Uhr:
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 27. März 2017 um 09:52:08 Uhr:
https://en.wikipedia.org/wiki/GracenoteKurz zusammengefasst: Dein Auto hat eine Datenbank welche einen Großteil aller Audio-CDs enthält. Es erkennt die CD anhand Tracklänge etc. und kann dann entsprechend die Tracktitel anzeigen. Dabei spielt das keine Rolle ob es sich um eine Original-CD oder eine Kopie handelt.
...
Wie bitte... das Auto hat eine Datenbank????M.E. werden die Daten wie "Interpret", "Titel", "Tracklänge", etc. als Meta-Daten in der Audio-Datei mit abgelegt. Diese werden dann vom Wiedergabegerät ausgelesen und
entsprechend angezeigt.
Wenn die Audiodaten diese Meta-Informationen nicht enthalten (selbstgebrannten alten CDs) dann wird "Titel 1", "Titel 2"... angezeigt.Grüße 😎 😎
Hätte ich jetzt so auch gemeint. Und zudem sind es meistens mp3s die umgewandelt werden...