Neuwagenübergabe geplatzt... Was nun ???
Hallo,
heute sollte der große Tag sein um das neue Auto meiner Frau in empfang zu nehmen, aber aus dem wurde nichts.
Die Auslieferung sollte schon letze Woche stattfinden und wurde dann vom Händler auf heute verschoben, obwohl das neue Auto schon seit dem 12.02.2009 angemeldet ist. (Jetzt weis ich auch warum)
So nun zum dem Problem was ich habe, bei dem Golf ist wohl beim Transport zum Händler was schief gelaufen. Das hintere Seitenblech musste gespachtelt und neu lackiert werden weil dort eine Beule war ( laut Aussage des Verkäufers "Faust groß"😉. Ohne es zu wissen, habe ich heute schon von weitem einen Farbunterschied (Farbe ist "Dark Burgundy Perleffekt"😉 bemerkt. Beim genauen betrachten sieht man auch wo abgeklebt wurde.
Den Verkäufer darauf natürlich darauf angesprochen und dieser wurde dann etwas unsicher und verlegen, " Das Fahrzeug sei Fachmänisch von einer Meisterwerkstatt instand gesetzt worden." Aber wenn ich soetwas als Laie schon sehe kann es wohl nicht Fachmänisch sein.
Also habe ich die Übergabe verweigert weil einen neues Auto für über 35000,-€ perfekt und nicht schon geflickt sein muss. Der Verkaüfer meint wir müssen das Auto so annehmen.
Weil heute Samstag ist, habe ich natürlich meinen Anwalt und einen Gutachter nicht erreicht.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen ??? Bin für jeden Tip dankbar.
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Kommt mal wieder runter Jungs 😉
Eine Beule stellt keinen Unfallwagen dar -
nur muß diese halt ordentlich ''vergipst'' sein 😉
Der Händler hat recht zur Nachbesserung.
Was denkt ihr wie oft sowas am Tag vorkommt.
Einige Antworten sind schon mehr als fragwürdig
und lächerlich dazu !
E.
97 Antworten
Musst du nicht annehmen, meines wissen musst du ihm eine angemesse frist zur nachbesserung geben wenn er diese nicht einhält oder es wieder nicht tadellos ist kannst du vom kauf zurücktreten oder eine neue Karre verlangen. Wie gesagt das ist mein wissensstand, kann auch anderst sein, lass mich gerne berichtigen
Hallo,
ich hätte den Wagen auch nicht angenommen. Das ist meiner Meinung nach schon ein erheblicher Mangel und mit einer nicht unerheblichen Wertminderung verbunden.
Man stelle sich mal vor, man hätte ein Leasingfahrzeug, dass mit einem solchen Schaden zurück gegeben wird. Ich möchte nicht wissen, was einem da in Abzug genommen wird.
Ich glaube ich würde auf einen neuen Wagen bestehen. Es gab doch hier auch mal einen Thread mit einer sehr großen Anzahl von Hagelschäden. Da wurde den Käufern ein Nachlass angeboten oder sie konnten - so weit ich das noch in Erinnerung habe - vom Vertrag zurücktreten.
Gruß
Cabriolix
Ich würde das Auto ohne viel zögern
- wieder sofort zum Händler zurück bringen,
- die Rückgabe bestätigen lassen und mir über ADAC oder Rechtschutz
- einen guten Anwalt beauftragen.
Ähnliche Themen
Auf keinen Fall annehmen,
vielleicht erinnerst du dich an den Hagelschaden in Emden - die Fahrzeuge wurden Repariert , aber die Kunden mussten die Autos nicht annehmen , entweder sie bestellten sich ein Neues Auto oder sie Bekamen Geld erstattet (1500-2000Euro).
Dein Auto ist ja nichtmehr Neu sondern Neuwertig , wobei wenn man sich das so anhört ist es nichteinmal das.
Wenn der 🙂 Zicken macht , geh zum Anwalt , und bestell den nächsten irgendwo anders 😉
Fabi
Wie schon oben geschrieben steht das Auto noch beim Händler, wir sind mit einem Taxi wieder nach Hause gefahren..... leider
Einen Ersatzwagen wollte oder konnte der Händler uns nicht geben.
Richtig hast du das gemacht! Niemals annehmen.
Was genau vorgefallen ist, kann nicht deine Sorge sein. Hier liegt wahrscheinlich ein Transportschaden vor, der das Problem von deinem Händler und der Tarnsportfirma ist. Somit ist es ein Unfallfahrzeug. Und das hast du nicht bestellt.
Sehr ärgerlich , aber mach dir nichts draus. Am besten du gehst alsbald zu einem Anwalt der dich entsprechend berät.
Hallo nochmal,
also was Du so schreibst, kannste den Händler vergessen.
1. hätte ein seriöser Händler Dir gleich gesagt was mit dem Wagen los ist.
2. hätte er Dir einen Ersatzwagen bereitstellen können.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass er Dir von dem Schaden garnichts gesagt hätte, wenn es Dir nicht selbst aufgefallen wäre.
Ich hatte mal was Ähnliches bei der Auslieferung meines ersten SLK´s.
Ich an Deiner Stelle würde mich am Montag direkt nochmal mit dem Händler in Verbindung setzen und ihn auf den o.g. Fall mit den Hagelschäden aufmerksam machen. Wenn er dann immer noch nicht einsichtig ist, würde ich in Wolfsburg anrufen und wenn das auch nichts nützen sollte, einen RA hinzuziehen.
Gruß
Cabriolix
Hi
Ich würde den Wagen auch nicht annehmen! Ich weiss nicht wie das bei VW ist, aber bei BMW muss man ein Übergabeprotokoll unterschreiben womit man bestätigt, dass man den Wagen in einwandfreiem Zustand übrenommen hat. Wenn das bei VW auch so ist, würde ich dieses Protokoll einfach nicht unterzeichnen und entweder vom Kauf zurücktreten, oder das beschädigte Teil austauschen lassen (wenn das überhaupt möglich ist). Wird gespachtelt und nachlackiert ist das Auto nicht mehr Fabrikneu. Ein Preisnachlass wäre auch möglich, würde ich aber persönlich nicht akzeptieren da ich ja einein Neuwagen will.
Unglaublich,
der Penner wollte Dir nichts davon sagen. Schon allein dafür gehört ihm der Sack über die Ohren gezogen. DAs er dann auch noch meint, dass Du das Auto so annehmen müsstest, schlägt dem Fass noch den Boden aus!!
Am besten, Du bestehst darauf, dass das komplette hintere Seitenblech ausgewechselt wird. Ist ja wohl das mindeste, wenn Du ein neues Auto für 35K bestellt hast. Wenn sich das AH quer stellt -> Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von Kumpel112
Hallo,
heute sollte der große Tag sein um das neue Auto meiner Frau in empfang zu nehmen, aber aus dem wurde nichts.
Die Auslieferung sollte schon letze Woche stattfinden und wurde dann vom Händler auf heute verschoben, obwohl das neue Auto schon seit dem 12.02.2009 angemeldet ist. (Jetzt weis ich auch warum)
So nun zum dem Problem was ich habe, bei dem Golf ist wohl beim Transport zum Händler was schief gelaufen. Das hintere Seitenblech musste gespachtelt und neu lackiert werden weil dort eine Beule war ( laut Aussage des Verkäufers "Faust groß"😉. Ohne es zu wissen, habe ich heute schon von weitem einen Farbunterschied (Farbe ist "Dark Burgundy Perleffekt"😉 bemerkt. Beim genauen betrachten sieht man auch wo abgeklebt wurde.
Den Verkäufer darauf natürlich darauf angesprochen und dieser wurde dann etwas unsicher und verlegen, " Das Fahrzeug sei Fachmänisch von einer Meisterwerkstatt instand gesetzt worden." Aber wenn ich soetwas als Laie schon sehe kann es wohl nicht Fachmänisch sein.
Also habe ich die Übergabe verweigert weil einen neues Auto für über 35000,-€ perfekt und nicht schon geflickt sein muss. Der Verkaüfer meint wir müssen das Auto so annehmen.
Weil heute Samstag ist, habe ich natürlich meinen Anwalt und einen Gutachter nicht erreicht.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen ??? Bin für jeden Tip dankbar.Thorsten
Dem Händler in den Arsch f*****, ist echt zum kotzen diese Arroganz de Auto-Hersteller , sollen dieses Dreckspack untergehen ! Dieselbse Story ist meinem Onkel passiert, mit einem VW Touran , mit 43.000 Euro Endpreis. Diese Händler werden immer dreister. Durch die Abfuckprämie ist die Arroganz nochmals um 200% angestiegen.
Auf keinen Fall abnehmen!
Der Verkäufer erfüllt seinen Vertrag nicht, da du ein neues Auto bestellt hast und keinen Unfallwagen!
So wie du das hier schilderst, würde ich mich mit dem Händler erst garnicht auseinander setzen.
Geh Montag mit dem Vorgang zum Anwalt, dass lohnt sich für dich, keine Frage!
Und laß den Kopf nicht hängen, du bekommst noch dein Traumauto, ganz sicher!
Gruß
Kommt mal wieder runter Jungs 😉
Eine Beule stellt keinen Unfallwagen dar -
nur muß diese halt ordentlich ''vergipst'' sein 😉
Der Händler hat recht zur Nachbesserung.
Was denkt ihr wie oft sowas am Tag vorkommt.
Einige Antworten sind schon mehr als fragwürdig
und lächerlich dazu !
E.