Neuwagenpflege mit Meguiars - ein Erfahrungsbericht.
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang meine Autos mit LG gepflegt habe, wollte ich nun etwas neues ausprobieren. Die Gelegenheit war günstig, da ich letzte Woche meinen neuen Golf abholen durfte, günstig war gestern auch das Wetter, kühl und wolkig, ideale Voraussetzungen also.
8:00 Uhr.
Mit zwei Eimern und einer Kanne Kaffe bewaffnet, schreite ich ans Werk:
http://www.modellbau-werft.de/Vorbereitung.jpg
Im grünen Eimer befindet sich ein Pril-Warmwasser-Gemisch, im gelben klares Wasser.
Der erste Waschgang soll den Golf entfetten um die nachfolgenden Schritte zu erleichtern.
Zum Einsatz kommen ein AquaTouch Mikrofaser Premium Handschuh für die oberen KFZ Bereiche, sowie ein etwas billigeres Noname-Modell für die unteren.
Zunächst spritze ich den Golf mit einem schwachen Wasserstrahl ab, Wasser steht mir durch die 5.000l Zisterne im Vorgarten ausreichend zur Verfügung:-)
Dann wasche ich mit der Prillösung das komplette Fahrzeug und achte akribisch darauf vorm erneuten Eintauchen des Handschuhs, ihn im Klarwasser-Eimer zu reinigen.
Empfehlenswert ist vor Beginn die Armbanduhr abzulegen, damit jede Möglichkeit der Lackbeschädigung vermieden wird. Auch sollte man keine Jeans mit Nieten tragen, denn um z.B. das Dach zu erreichen, muss man sich oft gegen den Wagen lehnen und bei einigen meiner Bekanten hatte unschöne Spuren zur Folge.
8:30 Uhr
Nach Waschgang 1 wird der Golf mit einem stärkeren Wasserstrahl abgespritzt:
http://www.modellbau-werft.de/Abspritzen.jpg
Zeit für ein Frühstück...
9:00 Uhr
Nach erfolgreicher Stärkung erfolgt nun Waschgang 2, zum Einsatz kommt Meguiars NXT Car Wash. Erster Eindruck, es riecht gut, schmeckt jedoch seltsam...
Nach dem Prinzip der 2 Eimer-Trennung wird der Wagen nun erneut gewaschen und sofort wird der Unterschied deutlich. Wesentlich leichter gleitet der Waschhandschuh über den Lack, der feinporige Meguiars-Schaum dringt in jede Ritze. Erwähnte ich schon den tollen Geruch?J
Nun wird der Wagen wiederum mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt, es sollten keine Schaumreste mehr am Fahrzeug verbleiben.
9:30 Uhr
Es beginnt der zeitaufwändigste Teil des Pflege-Programms, das Trocknen.
Hierzu benutze ich ein „Cobra Guzzler Satin Edge Drying Towel“...welche kranke Hirn lässt sich nur solche abgefahrenen Namen einfallen?
Auch meine Katze hat gefallen daran gefunden:
http://www.modellbau-werft.de/Towelkatze.jpg
Der Golf VI scheint nur aus Spalten und Ritzen, in denen sich das Waschwasser sammelt, zu bestehen und der Trockenvorgang dauert inzwischen gut eine Stunde.
Ich helfe mir mit Küchenkrepp weiter, welches das verbliebene Wasser aus den Ritzen saugt:
http://www.modellbau-werft.de/Spaltentrocknung.jpg
Beim nächsten Waschen werde ich versuchen das verbliebene Wasser mit Druckluft aus den Spalten zu blasen.
10 Uhr 45
Eine neue Kanne Kaffe wird mir zur Verfügung gestellt, der Wagen ist nun trocken, Lust ist auch noch vorhanden, also geht es weiter.
Vorsichtig bringe ich eine dünne Schicht NXT Tech Wax 2.0 mittels eines Soft Foam Applicators auf. Ich bin mir nicht ganz sicher wie viel ich verwenden muss, da meine Erfahrungen sich auf LG beschränken. Ich gehe partiell vor, zuerst die Beifahrerseite. Nach kurzer Ablüftzeit lässt sich das Tech Wax problemlos mit einem Supreme Shine Mirkofasertuch wieder abnehmen. Das Ergebnis ist faszinierend, perfekter Glanz, anscheinend war die Menge richtig gewählt.
Die Motorhaube bereitet mir mehr Probleme, obwohl ich an der Vorgehensweise nichts geändert habe:
http://www.modellbau-werft.de/eingewachst.jpg
Ich vermute, dass die Haube, obwohl keine Sonne geschienen hat, einfach zu warm war. Das NXT lies sich im Gegensatz zur abgewandten Beifahrerseite nur mühsam abnehmen, ich musste einiges an Kraft aufwenden. Erwähnte ich bereits, dass auch das Tech Wax gut riecht?
12 Uhr 30
Der Golf ist nun komplett behandelt, das Ergebnis kann sich sehen lassen und anscheinend gefällt es auch der Katze:
http://www.modellbau-werft.de/Heckspiegel1.jpg
13:00 Uhr
Zur Glanzsteigerung trage ich nun noch eine dünne Schicht NXT Speed Detailer mit einem Cobra Super Plush Deluxe Gold Mikrofasertuch auf. Auch dieses Produkt besticht durch einen interessanten Geruch. Im vergleich der beiden zur Anwendung gekommenen Mikrofasertücher würde ich dem Cobra-Tuch den Vorzug geben. Es erscheint mir wertiger als das wesentlich teuere von Meg.
Zum Schuss Fotos vom Endergebnis, dankenswerter Weise kam die Sonne nach Fertigstellung heraus und verwöhnte den Wagen bis in die Abendstunden:
http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis1.jpg
http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis22.jpg
http://www.modellbau-werft.de/spiegel.jpg
Wenn in 4 Wochen das Wetter wieder mitspielt werde ich dann eine Schicht Meguiars Mirror Glaze 16 aufbringen um den Lack auf den Winter vorzubereiten.
Fazit:
Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.
Extrem gut finde ich die leichte Verarbeitung, den Glanz und den Geruch, aber das erwähnte ich vermutlich bereits...
LG, Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang meine Autos mit LG gepflegt habe, wollte ich nun etwas neues ausprobieren. Die Gelegenheit war günstig, da ich letzte Woche meinen neuen Golf abholen durfte, günstig war gestern auch das Wetter, kühl und wolkig, ideale Voraussetzungen also.
8:00 Uhr.
Mit zwei Eimern und einer Kanne Kaffe bewaffnet, schreite ich ans Werk:
http://www.modellbau-werft.de/Vorbereitung.jpg
Im grünen Eimer befindet sich ein Pril-Warmwasser-Gemisch, im gelben klares Wasser.
Der erste Waschgang soll den Golf entfetten um die nachfolgenden Schritte zu erleichtern.
Zum Einsatz kommen ein AquaTouch Mikrofaser Premium Handschuh für die oberen KFZ Bereiche, sowie ein etwas billigeres Noname-Modell für die unteren.
Zunächst spritze ich den Golf mit einem schwachen Wasserstrahl ab, Wasser steht mir durch die 5.000l Zisterne im Vorgarten ausreichend zur Verfügung:-)
Dann wasche ich mit der Prillösung das komplette Fahrzeug und achte akribisch darauf vorm erneuten Eintauchen des Handschuhs, ihn im Klarwasser-Eimer zu reinigen.
Empfehlenswert ist vor Beginn die Armbanduhr abzulegen, damit jede Möglichkeit der Lackbeschädigung vermieden wird. Auch sollte man keine Jeans mit Nieten tragen, denn um z.B. das Dach zu erreichen, muss man sich oft gegen den Wagen lehnen und bei einigen meiner Bekanten hatte unschöne Spuren zur Folge.
8:30 Uhr
Nach Waschgang 1 wird der Golf mit einem stärkeren Wasserstrahl abgespritzt:
http://www.modellbau-werft.de/Abspritzen.jpg
Zeit für ein Frühstück...
9:00 Uhr
Nach erfolgreicher Stärkung erfolgt nun Waschgang 2, zum Einsatz kommt Meguiars NXT Car Wash. Erster Eindruck, es riecht gut, schmeckt jedoch seltsam...
Nach dem Prinzip der 2 Eimer-Trennung wird der Wagen nun erneut gewaschen und sofort wird der Unterschied deutlich. Wesentlich leichter gleitet der Waschhandschuh über den Lack, der feinporige Meguiars-Schaum dringt in jede Ritze. Erwähnte ich schon den tollen Geruch?J
Nun wird der Wagen wiederum mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt, es sollten keine Schaumreste mehr am Fahrzeug verbleiben.
9:30 Uhr
Es beginnt der zeitaufwändigste Teil des Pflege-Programms, das Trocknen.
Hierzu benutze ich ein „Cobra Guzzler Satin Edge Drying Towel“...welche kranke Hirn lässt sich nur solche abgefahrenen Namen einfallen?
Auch meine Katze hat gefallen daran gefunden:
http://www.modellbau-werft.de/Towelkatze.jpg
Der Golf VI scheint nur aus Spalten und Ritzen, in denen sich das Waschwasser sammelt, zu bestehen und der Trockenvorgang dauert inzwischen gut eine Stunde.
Ich helfe mir mit Küchenkrepp weiter, welches das verbliebene Wasser aus den Ritzen saugt:
http://www.modellbau-werft.de/Spaltentrocknung.jpg
Beim nächsten Waschen werde ich versuchen das verbliebene Wasser mit Druckluft aus den Spalten zu blasen.
10 Uhr 45
Eine neue Kanne Kaffe wird mir zur Verfügung gestellt, der Wagen ist nun trocken, Lust ist auch noch vorhanden, also geht es weiter.
Vorsichtig bringe ich eine dünne Schicht NXT Tech Wax 2.0 mittels eines Soft Foam Applicators auf. Ich bin mir nicht ganz sicher wie viel ich verwenden muss, da meine Erfahrungen sich auf LG beschränken. Ich gehe partiell vor, zuerst die Beifahrerseite. Nach kurzer Ablüftzeit lässt sich das Tech Wax problemlos mit einem Supreme Shine Mirkofasertuch wieder abnehmen. Das Ergebnis ist faszinierend, perfekter Glanz, anscheinend war die Menge richtig gewählt.
Die Motorhaube bereitet mir mehr Probleme, obwohl ich an der Vorgehensweise nichts geändert habe:
http://www.modellbau-werft.de/eingewachst.jpg
Ich vermute, dass die Haube, obwohl keine Sonne geschienen hat, einfach zu warm war. Das NXT lies sich im Gegensatz zur abgewandten Beifahrerseite nur mühsam abnehmen, ich musste einiges an Kraft aufwenden. Erwähnte ich bereits, dass auch das Tech Wax gut riecht?
12 Uhr 30
Der Golf ist nun komplett behandelt, das Ergebnis kann sich sehen lassen und anscheinend gefällt es auch der Katze:
http://www.modellbau-werft.de/Heckspiegel1.jpg
13:00 Uhr
Zur Glanzsteigerung trage ich nun noch eine dünne Schicht NXT Speed Detailer mit einem Cobra Super Plush Deluxe Gold Mikrofasertuch auf. Auch dieses Produkt besticht durch einen interessanten Geruch. Im vergleich der beiden zur Anwendung gekommenen Mikrofasertücher würde ich dem Cobra-Tuch den Vorzug geben. Es erscheint mir wertiger als das wesentlich teuere von Meg.
Zum Schuss Fotos vom Endergebnis, dankenswerter Weise kam die Sonne nach Fertigstellung heraus und verwöhnte den Wagen bis in die Abendstunden:
http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis1.jpg
http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis22.jpg
http://www.modellbau-werft.de/spiegel.jpg
Wenn in 4 Wochen das Wetter wieder mitspielt werde ich dann eine Schicht Meguiars Mirror Glaze 16 aufbringen um den Lack auf den Winter vorzubereiten.
Fazit:
Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.
Extrem gut finde ich die leichte Verarbeitung, den Glanz und den Geruch, aber das erwähnte ich vermutlich bereits...
LG, Micha
157 Antworten
Hi,
hab meinen Golf am Wochenende mal ne Wäsche gegönnt.
Die Motohaube mit NXT Wachs behandelt.
Aussentemperatur in etwa 6 Grad und ne relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
War schon ziemlich grenzwertig.
Hat ewig gedauert, bis das Wachs angezogen hat und auspoliert werden konnte.
Werde ich bei den Temperaturen auf jedenfall nicht nochmal machen.
Gruß
Duffy
Zitat:
Und das habe ich heute...🙁
Ich habe den Wagen heute mal gründlich gewaschen (2-Eimer Methode mit Autoshampoo und Cobra Chenille Wash Pad) und getrocknet, dann sah ich sie...überall feine Kratzer, auch eine Stelle wo scheinbar der Schlauch des Hochdruckreinigers mal Kontakt mit dem Lack hatte. Sehr unschön dieser extrem sensible Lack.
Da es für das Tech Wax 2.0 noch zu kalt ist habe ich den Wagen anschließend zum auffrischen der Wachsschicht die ab Werk drauf ist mit NXT Speed Detailer behandelt und bin mit dem Glanz sehr zufrieden. Die volle Behandlung bekommt er wenn's wärmer wird.MfG von einem Ratlosen, der nicht weiß was er von von einem so mimosenhaften Lack halten soll
Ich hab meinen Wagen am Samstag gewaschen, hat mich auch fast der Schlag getroffen, überfall feine Kratzer. Auto stand in der Sonne, da hat man es auf dem dunklen Lack besonders schön gesehen :-(
War gleich früh morgens um 9 Uhr da, damit ich am Waschplatz noch in Ruhe mit Hand waschen konnte.
Da hab ich nach dem Waschen das Tech Wax 2.0 aufgetragen. Ging eigentlich sehr gut und war ja auch nicht so warm. Aber ich stand in der Sonne, die Schattenseite ging aber auch gut runter.
Das Tech Wax hat die Kratzer auch ganz gut aufgefüllt, sieht man jetzt nicht mehr so schlimm, sind aber leider immer noch drinne :-( Das hat man davon, wenn man immer schön brav den Schnee vom Auto entfernt (mit so nem Gummiabzieher). Werd ich mir nächsten Winter 2mal überlegen.
Jetzt überleg ich, womit ich die Kratzer am besten rauspolieren kann. Ist schon ärgerlich bei nem fast neuen Wagen...
@ Duffy
Ich stelle mir ohnehin die Frage, ob die Luftfeuchtigkeit überhaupt eine Rolle spielt. Das sind doch bestimmt Lösungsmittel, die da beim Verarbeiten verdampfen. Vielleicht hat ja jemand Chemie als Leistungskurs gehabt..?
@malange
Bezüglich der Kratzer findet sich m.E. bestimmt ein besserer Thread. Bei der Überschrift..
Hi.
Heute war es auch mal wieder (ENDLICH) so weit und hab meinem GV eine komplette Kur gegönnt.
erst komplett mit Spüli/Wasser gewaschen, abgedampft dann mit der Magic Clean Knete geknetet (Mann kam da noch was runter, wahnsinn😉 ) ... Dann mir NXT Car Wash gewaschen, abgedampft und mit den Copra MFT's abgetrocknet (die haben eine saugkraft, ist der wahnsinn😉 ) ... Mein Kompletten Golf V mit dem SwirlX und den Applicator Pads von Hand poliert (haarlinien wie auch Holos sind WEEEG😁) ... JETZT ZUM SCHLUSS NXT TECH WAX 2. (paste) AUFGETRAGEN UND NACH CA. 30 - 40 MIN MIT EINEM COPRA MFT ABPOLIERT, UND IST MAL WIEDER SEHR SEHR LECKER WENN MAN DAS SO SIEHT😉 ... heute waren es ca. 5 Grad und ging wunderbar mit dem Tech Wax, zwar etwas längere antrocknungszeit aber das ist ja wurscht😉 .
Ähnliche Themen
Hi,
also so wollte ich es auch machen.. aber eher noch mit dem #16-er
Was mich jetzt nur bisschen wundert, du hast erst mit Spüli Wasser gewaschen dann die Knete benutzt und dann nochmal gewaschen?
die Frau von Meguiars Deutschland hat mir das anders rum erzählt.. ;-)
Swirl X wollte ich auch noch anwenden.. .;-)
Hast du evtl. ein Foto vorher / nachher machen können?
LG
Bär
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Hi.
Heute war es auch mal wieder (ENDLICH) so weit und hab meinem GV eine komplette Kur gegönnt.
erst komplett mit Spüli/Wasser gewaschen, abgedampft dann mit der Magic Clean Knete geknetet (Mann kam da noch was runter, wahnsinn😉 ) ... Dann mir NXT Car Wash gewaschen, abgedampft und mit den Copra MFT's abgetrocknet (die haben eine saugkraft, ist der wahnsinn😉 ) ... Mein Kompletten Golf V mit dem SwirlX und den Applicator Pads von Hand poliert (haarlinien wie auch Holos sind WEEEG😁) ... JETZT ZUM SCHLUSS NXT TECH WAX 2. (paste) AUFGETRAGEN UND NACH CA. 30 - 40 MIN MIT EINEM COPRA MFT ABPOLIERT, UND IST MAL WIEDER SEHR SEHR LECKER WENN MAN DAS SO SIEHT😉 ... heute waren es ca. 5 Grad und ging wunderbar mit dem Tech Wax, zwar etwas längere antrocknungszeit aber das ist ja wurscht😉 .
Hi.
Also dann hat die dir das denk mal falsch gesagt oder du hast es falsch verstanden;9 .
Erst abdampfen, in meinem Fall war es mit dem Kärcher, dann mit einem Waschhandschuh und Spüliwasser komplett und gründlich gewaschen, anschließend wieder abgedampft das alle reste weg sind.
Jetzt hab ich mit der Knete geknete und einem Spray von Meguiars (Weiß gerade nicht wie das heißt) und komplett den Wagen geknetet, und jetzt nochmal abdampfen und mit dem NXT Car Wash Waschen.
Danach mit den Copra MFT's abgetrocknet und gut war😉 .
Dann gings wie gesagt weiter mit dem SwirlX und dem Tech Wax 2.0.
Uuuuuuuuund morgen kommt noch der Ultimate Quik Deatiler drauf, und dann ist gut😁
EDIT: Bilder gibts morgen, kann keine Cam heben, Tennisarm vom Polieren😉
wunderbar... Danke für die Tips...
Wie ist denn die FZG Oberfläche nach dem "Kneten"? Ist dann zwingend noch eine Wäsche erforderlich oder kann ich direkt mit dem SwirlX weiter arbeiten... ;-)
LG
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Hi.
Also dann hat die dir das denk mal falsch gesagt oder du hast es falsch verstanden;9 .
Erst abdampfen, in meinem Fall war es mit dem Kärcher, dann mit einem Waschhandschuh und Spüliwasser komplett und gründlich gewaschen, anschließend wieder abgedampft das alle reste weg sind.
Jetzt hab ich mit der Knete geknete und einem Spray von Meguiars (Weiß gerade nicht wie das heißt) und komplett den Wagen geknetet, und jetzt nochmal abdampfen und mit dem NXT Car Wash Waschen.
Danach mit den Copra MFT's abgetrocknet und gut war😉 .
Dann gings wie gesagt weiter mit dem SwirlX und dem Tech Wax 2.0.
Uuuuuuuuund morgen kommt noch der Ultimate Quik Deatiler drauf, und dann ist gut😁EDIT: Bilder gibts morgen, kann keine Cam heben, Tennisarm vom Polieren😉
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Wie ist denn die FZG Oberfläche nach dem "Kneten"? Ist dann zwingend noch eine Wäsche erforderlich oder kann ich direkt mit dem SwirlX weiter arbeiten... ;-)
Du benötigst ja zum Kneten ein Gleitmittel und das muss vor dem nächsten Arbeitsgang runter. Dafür bietet sich eine weitere Wäsche einfach an.
Ich verwende als Gleitmittel ein Shampoo-Wasser-Gemisch und wenn ich nur kleinere Flächen knete, dann wische ich die mit nem MFT trocken und spare mir die Wäsche.
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
wunderbar... Danke für die Tips...Wie ist denn die FZG Oberfläche nach dem "Kneten"? Ist dann zwingend noch eine Wäsche erforderlich oder kann ich direkt mit dem SwirlX weiter arbeiten... ;-)
Nach dem Kneten ist der Lack POREN rein und keine fette / Wachse mehr drauf, deswegen sollte man ja auch jedes mal bevor man das ERSTE Wachs aufträgt eine perfekte Oberfläche schaffen (dach aber nicht mehr kneten😉 ).
Nach dem Kneten einfach abdampfen und mit einem Auto Shampoo wie das NXT Car wash einschäumen mit einem Waschhandschuh und dann wieder klar abdampfen ... dann abtrocknen und dann kannst los legen mit dem SwirlX polieren.
Habs aber oben alles beschrieben😉
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Kannst du das erläutern?Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
dach aber nicht mehr kneten
dach - Danach 😉
Dachte es mir fast. Aber wonach sollte man nicht mehr kneten und warum?
Meine Meinung: Wenn Bedarf ist wird geknetet und die Versiegelung/das Wachs dann erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dachte es mir fast. Aber wonach sollte man nicht mehr kneten und warum?Meine Meinung: Wenn Bedarf ist wird geknetet und die Versiegelung/das Wachs dann erneuert.
Ich meinte damit das man NACH der Versiegelung oder nach dem Wachs KEIN kneten mehr soll weil ja sonst dann die versiegelung und Wachs wieder runter ist, also NUR kneten wenn man sie runter haben WILL😉
Hallo,
ich habe mir ebenfalls gerade die NXT Reihe zugelegt (warte aber noch auf besseres Wetter). Ich bin mitterweile aber am überlegen, ob NXT Wax 2.0 bei einem Neuwagen sinnvoll ist? NXT Wax wirkt ja abrasiv. Sollte man abrasive Mittel bei Neuwagen (2 Monate) alt verwenden? Weiß jemant wie hoch die Schleiwirkung von diesem Wax ist?
VG
Zitat:
Original geschrieben von Sieka
Hallo,ich habe mir ebenfalls gerade die NXT Reihe zugelegt (warte aber noch auf besseres Wetter). Ich bin mitterweile aber am überlegen, ob NXT Wax 2.0 bei einem Neuwagen sinnvoll ist? NXT Wax wirkt ja abrasiv. Sollte man abrasive Mittel bei Neuwagen (2 Monate) alt verwenden? Weiß jemant wie hoch die Schleiwirkung von diesem Wax ist?
VG
Moment du liegst falsch das Nxt wax hat überhaupt keine abrasive Wirkung!