Neuwagenpflege mit Meguiars - ein Erfahrungsbericht.

Hallo zusammen,

nachdem ich jahrelang meine Autos mit LG gepflegt habe, wollte ich nun etwas neues ausprobieren. Die Gelegenheit war günstig, da ich letzte Woche meinen neuen Golf abholen durfte, günstig war gestern auch das Wetter, kühl und wolkig, ideale Voraussetzungen also.

8:00 Uhr.

Mit zwei Eimern und einer Kanne Kaffe bewaffnet, schreite ich ans Werk:

http://www.modellbau-werft.de/Vorbereitung.jpg

Im grünen Eimer befindet sich ein Pril-Warmwasser-Gemisch, im gelben klares Wasser.

Der erste Waschgang soll den Golf entfetten um die nachfolgenden Schritte zu erleichtern.

Zum Einsatz kommen ein AquaTouch Mikrofaser Premium Handschuh für die oberen KFZ Bereiche, sowie ein etwas billigeres Noname-Modell für die unteren.

Zunächst spritze ich den Golf mit einem schwachen Wasserstrahl ab, Wasser steht mir durch die 5.000l Zisterne im Vorgarten ausreichend zur Verfügung:-)
Dann wasche ich mit der Prillösung das komplette Fahrzeug und achte akribisch darauf vorm erneuten Eintauchen des Handschuhs, ihn im Klarwasser-Eimer zu reinigen.

Empfehlenswert ist vor Beginn die Armbanduhr abzulegen, damit jede Möglichkeit der Lackbeschädigung vermieden wird. Auch sollte man keine Jeans mit Nieten tragen, denn um z.B. das Dach zu erreichen, muss man sich oft gegen den Wagen lehnen und bei einigen meiner Bekanten hatte unschöne Spuren zur Folge.

8:30 Uhr

Nach Waschgang 1 wird der Golf mit einem stärkeren Wasserstrahl abgespritzt:

http://www.modellbau-werft.de/Abspritzen.jpg

Zeit für ein Frühstück...

9:00 Uhr

Nach erfolgreicher Stärkung erfolgt nun Waschgang 2, zum Einsatz kommt Meguiars NXT Car Wash. Erster Eindruck, es riecht gut, schmeckt jedoch seltsam...

Nach dem Prinzip der 2 Eimer-Trennung wird der Wagen nun erneut gewaschen und sofort wird der Unterschied deutlich. Wesentlich leichter gleitet der Waschhandschuh über den Lack, der feinporige Meguiars-Schaum dringt in jede Ritze. Erwähnte ich schon den tollen Geruch?J

Nun wird der Wagen wiederum mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt, es sollten keine Schaumreste mehr am Fahrzeug verbleiben.

9:30 Uhr

Es beginnt der zeitaufwändigste Teil des Pflege-Programms, das Trocknen.

Hierzu benutze ich ein „Cobra Guzzler Satin Edge Drying Towel“...welche kranke Hirn lässt sich nur solche abgefahrenen Namen einfallen?

Auch meine Katze hat gefallen daran gefunden:

http://www.modellbau-werft.de/Towelkatze.jpg

Der Golf VI scheint nur aus Spalten und Ritzen, in denen sich das Waschwasser sammelt, zu bestehen und der Trockenvorgang dauert inzwischen gut eine Stunde.

Ich helfe mir mit Küchenkrepp weiter, welches das verbliebene Wasser aus den Ritzen saugt:

http://www.modellbau-werft.de/Spaltentrocknung.jpg

Beim nächsten Waschen werde ich versuchen das verbliebene Wasser mit Druckluft aus den Spalten zu blasen.

10 Uhr 45

Eine neue Kanne Kaffe wird mir zur Verfügung gestellt, der Wagen ist nun trocken, Lust ist auch noch vorhanden, also geht es weiter.

Vorsichtig bringe ich eine dünne Schicht NXT Tech Wax 2.0 mittels eines Soft Foam Applicators auf. Ich bin mir nicht ganz sicher wie viel ich verwenden muss, da meine Erfahrungen sich auf LG beschränken. Ich gehe partiell vor, zuerst die Beifahrerseite. Nach kurzer Ablüftzeit lässt sich das Tech Wax problemlos mit einem Supreme Shine Mirkofasertuch wieder abnehmen. Das Ergebnis ist faszinierend, perfekter Glanz, anscheinend war die Menge richtig gewählt.

Die Motorhaube bereitet mir mehr Probleme, obwohl ich an der Vorgehensweise nichts geändert habe:

http://www.modellbau-werft.de/eingewachst.jpg

Ich vermute, dass die Haube, obwohl keine Sonne geschienen hat, einfach zu warm war. Das NXT lies sich im Gegensatz zur abgewandten Beifahrerseite nur mühsam abnehmen, ich musste einiges an Kraft aufwenden. Erwähnte ich bereits, dass auch das Tech Wax gut riecht?

12 Uhr 30

Der Golf ist nun komplett behandelt, das Ergebnis kann sich sehen lassen und anscheinend gefällt es auch der Katze:

http://www.modellbau-werft.de/Heckspiegel1.jpg

13:00 Uhr

Zur Glanzsteigerung trage ich nun noch eine dünne Schicht NXT Speed Detailer mit einem Cobra Super Plush Deluxe Gold Mikrofasertuch auf. Auch dieses Produkt besticht durch einen interessanten Geruch. Im vergleich der beiden zur Anwendung gekommenen Mikrofasertücher würde ich dem Cobra-Tuch den Vorzug geben. Es erscheint mir wertiger als das wesentlich teuere von Meg.

Zum Schuss Fotos vom Endergebnis, dankenswerter Weise kam die Sonne nach Fertigstellung heraus und verwöhnte den Wagen bis in die Abendstunden:

http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis1.jpg

http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis22.jpg

http://www.modellbau-werft.de/spiegel.jpg

Wenn in 4 Wochen das Wetter wieder mitspielt werde ich dann eine Schicht Meguiars Mirror Glaze 16 aufbringen um den Lack auf den Winter vorzubereiten.

Fazit:

Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.

Extrem gut finde ich die leichte Verarbeitung, den Glanz und den Geruch, aber das erwähnte ich vermutlich bereits...

LG, Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich jahrelang meine Autos mit LG gepflegt habe, wollte ich nun etwas neues ausprobieren. Die Gelegenheit war günstig, da ich letzte Woche meinen neuen Golf abholen durfte, günstig war gestern auch das Wetter, kühl und wolkig, ideale Voraussetzungen also.

8:00 Uhr.

Mit zwei Eimern und einer Kanne Kaffe bewaffnet, schreite ich ans Werk:

http://www.modellbau-werft.de/Vorbereitung.jpg

Im grünen Eimer befindet sich ein Pril-Warmwasser-Gemisch, im gelben klares Wasser.

Der erste Waschgang soll den Golf entfetten um die nachfolgenden Schritte zu erleichtern.

Zum Einsatz kommen ein AquaTouch Mikrofaser Premium Handschuh für die oberen KFZ Bereiche, sowie ein etwas billigeres Noname-Modell für die unteren.

Zunächst spritze ich den Golf mit einem schwachen Wasserstrahl ab, Wasser steht mir durch die 5.000l Zisterne im Vorgarten ausreichend zur Verfügung:-)
Dann wasche ich mit der Prillösung das komplette Fahrzeug und achte akribisch darauf vorm erneuten Eintauchen des Handschuhs, ihn im Klarwasser-Eimer zu reinigen.

Empfehlenswert ist vor Beginn die Armbanduhr abzulegen, damit jede Möglichkeit der Lackbeschädigung vermieden wird. Auch sollte man keine Jeans mit Nieten tragen, denn um z.B. das Dach zu erreichen, muss man sich oft gegen den Wagen lehnen und bei einigen meiner Bekanten hatte unschöne Spuren zur Folge.

8:30 Uhr

Nach Waschgang 1 wird der Golf mit einem stärkeren Wasserstrahl abgespritzt:

http://www.modellbau-werft.de/Abspritzen.jpg

Zeit für ein Frühstück...

9:00 Uhr

Nach erfolgreicher Stärkung erfolgt nun Waschgang 2, zum Einsatz kommt Meguiars NXT Car Wash. Erster Eindruck, es riecht gut, schmeckt jedoch seltsam...

Nach dem Prinzip der 2 Eimer-Trennung wird der Wagen nun erneut gewaschen und sofort wird der Unterschied deutlich. Wesentlich leichter gleitet der Waschhandschuh über den Lack, der feinporige Meguiars-Schaum dringt in jede Ritze. Erwähnte ich schon den tollen Geruch?J

Nun wird der Wagen wiederum mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt, es sollten keine Schaumreste mehr am Fahrzeug verbleiben.

9:30 Uhr

Es beginnt der zeitaufwändigste Teil des Pflege-Programms, das Trocknen.

Hierzu benutze ich ein „Cobra Guzzler Satin Edge Drying Towel“...welche kranke Hirn lässt sich nur solche abgefahrenen Namen einfallen?

Auch meine Katze hat gefallen daran gefunden:

http://www.modellbau-werft.de/Towelkatze.jpg

Der Golf VI scheint nur aus Spalten und Ritzen, in denen sich das Waschwasser sammelt, zu bestehen und der Trockenvorgang dauert inzwischen gut eine Stunde.

Ich helfe mir mit Küchenkrepp weiter, welches das verbliebene Wasser aus den Ritzen saugt:

http://www.modellbau-werft.de/Spaltentrocknung.jpg

Beim nächsten Waschen werde ich versuchen das verbliebene Wasser mit Druckluft aus den Spalten zu blasen.

10 Uhr 45

Eine neue Kanne Kaffe wird mir zur Verfügung gestellt, der Wagen ist nun trocken, Lust ist auch noch vorhanden, also geht es weiter.

Vorsichtig bringe ich eine dünne Schicht NXT Tech Wax 2.0 mittels eines Soft Foam Applicators auf. Ich bin mir nicht ganz sicher wie viel ich verwenden muss, da meine Erfahrungen sich auf LG beschränken. Ich gehe partiell vor, zuerst die Beifahrerseite. Nach kurzer Ablüftzeit lässt sich das Tech Wax problemlos mit einem Supreme Shine Mirkofasertuch wieder abnehmen. Das Ergebnis ist faszinierend, perfekter Glanz, anscheinend war die Menge richtig gewählt.

Die Motorhaube bereitet mir mehr Probleme, obwohl ich an der Vorgehensweise nichts geändert habe:

http://www.modellbau-werft.de/eingewachst.jpg

Ich vermute, dass die Haube, obwohl keine Sonne geschienen hat, einfach zu warm war. Das NXT lies sich im Gegensatz zur abgewandten Beifahrerseite nur mühsam abnehmen, ich musste einiges an Kraft aufwenden. Erwähnte ich bereits, dass auch das Tech Wax gut riecht?

12 Uhr 30

Der Golf ist nun komplett behandelt, das Ergebnis kann sich sehen lassen und anscheinend gefällt es auch der Katze:

http://www.modellbau-werft.de/Heckspiegel1.jpg

13:00 Uhr

Zur Glanzsteigerung trage ich nun noch eine dünne Schicht NXT Speed Detailer mit einem Cobra Super Plush Deluxe Gold Mikrofasertuch auf. Auch dieses Produkt besticht durch einen interessanten Geruch. Im vergleich der beiden zur Anwendung gekommenen Mikrofasertücher würde ich dem Cobra-Tuch den Vorzug geben. Es erscheint mir wertiger als das wesentlich teuere von Meg.

Zum Schuss Fotos vom Endergebnis, dankenswerter Weise kam die Sonne nach Fertigstellung heraus und verwöhnte den Wagen bis in die Abendstunden:

http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis1.jpg

http://www.modellbau-werft.de/Endergebnis22.jpg

http://www.modellbau-werft.de/spiegel.jpg

Wenn in 4 Wochen das Wetter wieder mitspielt werde ich dann eine Schicht Meguiars Mirror Glaze 16 aufbringen um den Lack auf den Winter vorzubereiten.

Fazit:

Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.

Extrem gut finde ich die leichte Verarbeitung, den Glanz und den Geruch, aber das erwähnte ich vermutlich bereits...

LG, Micha

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Oder lässt ihr die Autos so im Regen stehen 😰😰

Ja leider, heute hat sich auch noch zu allem Übel der Marder darunter versteckt.

(in der Garage hat seit 9 Jahren das Auto meiner Frau Hausrecht)

Schöner Bericht!
Er hat mich dazu animiert nach 30 Jahren Handwäsche und Pflege, etwas Neues zu probieren.
Bisher habe ich regelmäßig mit Shampoo und Wachs „von der Stange“ mein Auto gepflegt.
Doch nach diesem Bericht sollte mal was Gutes an mein Auto.
Eine vier Jahre alte E-Klasse, Garagenfahrzeug, kaum Kilometer, Neuzustand Innen wie Außen.
Ich habe bei Meguiars Online das Gold Class Programm mit Diversem sehr nützlichem Zubehör bestellt.
Nach einer raschen und vollzähligen Lieferung (was leider selten ist) konnte es Gestern Abend losgehen.
Das grandiose Ergebnis und die einfache Verarbeitung, haben mich total begeistert!!!!!!!!!!!!!
Ein Fingerhut voll Wachs hat fürs ganze Auto gereicht und die Nachberarbeitung selbst auf den Scheiben war ein Kinderspiel.
…und der tolle Geruch sollte nicht unerwähnt bleiben!!

Bisher sah mein Auto aus wie NEU, jetzt sieht er besser aus.

Gruß Bruce

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von pitsa


hallo

wirklich gut geschrieben...😁

ja das mirror glaze wird dem ganzen noch den i punkt aufsetzen...😛

das verleiht noch etwas glanzsteigerung.

Ich vertrete ja immernoch die These, dass man erst das Meguiar's #16 MirrorGlaze und dann das NXT 2.0 auftragen sollte. Grund: das zwar standzeithöhere aber (im Gegensatz zu NXT 2.0) glanzniedrigere sollte m.E. zuerst aufgebracht werden. Man nimmt ja auch nicht erst den Speed-Detailer und dann das NXT 2.0..

..aber ist ja auch nur eine These..

Nachdem ich eine sehr gute Begründung in den Weiten des WWW gefunden habe, revidiere ich diese These mal lieber wieder.. 🙁

Das NXT muss direkt auf den Lack und das #16 "kann" anschließend aufgetragen werden.. so wie ich das oben zuerst begründet habe, soll es angeblich (und glaubhaft) nicht gehen..

Super Bericht!

Also mein neuer kommt in ca.5Wochen.
schwarzer Golf genau wie bei dir.
Also das Ergebnis mit dem Speeddetailer sieht schon klasse aus.

Verstehe nur das hier nicht so Zitat vom TE: Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.

Welche Zielgruppen denn?Alle haben doch das selbe Ziel?--> Sauberkeit und Glanz

Also bin noch komplett neu auf dem Gebiet und möcht bei der Pflege auch nichts falsch machen.
Könnte mir schon vorstellen dann auch mit Meguiars anzufangen.

Wie sieht es denn aus wenn mein Auto quasi im Dezember kommt.
Sinnvoll es dann nach Abholung in WOB direkt in der Waschstraße mit den Meguiars Pflegeprodukten auf den Winter vorzubereiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Verstehe nur das hier nicht so Zitat vom TE: Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.

Welche Zielgruppen denn?Alle haben doch das selbe Ziel?--> Sauberkeit und Glanz

....kurze Erklärung, warum ich die Gruppen unterscheide:

Die LG Benutzer wollen ihren Lack so versiegekn, dass er gegen Umwelteinflüsse geschützt ist, manche bilden sich sogar ein, dass dadurch Steinschläge gemindert werden. Der Glanzeffekt ist zweitrangig.

Mir gings hauptsächlich dadrum, dass der Lack geschützt ist UND dass er den Wetlookglanz erhält.
Dass die Standzeit vom NXT nicht all zu lange ist macht mir weniger aus, dann behandel ich den Wagen halt öfters.

(was ich mit LG ja auch machen müsste, um eine gewisse Anzahl von Schichten aufzubauen)

Also bin noch komplett neu auf dem Gebiet und möcht bei der Pflege auch nichts falsch machen.
Könnte mir schon vorstellen dann auch mit Meguiars anzufangen.

Wie sieht es denn aus wenn mein Auto quasi im Dezember kommt.
Sinnvoll es dann nach Abholung in WOB direkt in der Waschstraße mit den Meguiars Pflegeprodukten auf den Winter vorzubereiten?

...in der Waschstrasse?

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Verstehe nur das hier nicht so Zitat vom TE: Ich bin zufrieden mit den angewandten Produkten und möchte jetzt auch gar keinen Vergleich mit LG ziehen, da die Produkte zu unterschiedlich sind und eigentlich auch andere Zielgruppen ansprechen.

Welche Zielgruppen denn?Alle haben doch das selbe Ziel?--> Sauberkeit und Glanz

....kurze Erklärung, warum ich die Gruppen unterscheide:

Die LG Benutzer wollen ihren Lack so versiegekn, dass er gegen Umwelteinflüsse geschützt ist, manche bilden sich sogar ein, dass dadurch Steinschläge gemindert werden. Der Glanzeffekt ist zweitrangig.

Mir gings hauptsächlich dadrum, dass der Lack geschützt ist UND dass er den Wetlookglanz erhält.
Dass die Standzeit vom NXT nicht all zu lange ist macht mir weniger aus, dann behandel ich den Wagen halt öfters.

(was ich mit LG ja auch machen müsste, um eine gewisse Anzahl von Schichten aufzubauen)

Also bin noch komplett neu auf dem Gebiet und möcht bei der Pflege auch nichts falsch machen.
Könnte mir schon vorstellen dann auch mit Meguiars anzufangen.

Wie sieht es denn aus wenn mein Auto quasi im Dezember kommt.
Sinnvoll es dann nach Abholung in WOB direkt in der Waschstraße mit den Meguiars Pflegeprodukten auf den Winter vorzubereiten?

...in der Waschstrasse?

oh sry meinte natürlich waschbox ;-)

Also Meguiars ist dann für den Anfang wohl das beste!?

So nun wollt ich auch mal mein Ergebnis mit Meguiars posten.

Auto wurde erst gewaschen(Zwei-Eimertechnik, 1.Spüli, 2.Shampoo), an notwendigen Stellen geknetet, mit Step 2 poliert und anschließend mit M16 gewachst.

Lob auch nochmal an Sputzels Bericht!

Zitat:

Lob auch nochmal an Sputzels Bericht!

...merci!

Zitat:

Original geschrieben von stealth2000


So nun wollt ich auch mal mein Ergebnis mit Meguiars posten.

..sieht live bestimmt gut aus, kommt aber m. E auf Deinen Bildern nicht gut rüber.. schade..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von stealth2000


So nun wollt ich auch mal mein Ergebnis mit Meguiars posten.
..sieht live bestimmt gut aus, kommt aber m. E auf Deinen Bildern nicht gut rüber.. schade..

Ja, im Sommer sieht unser graphite-blue besser als im schaurigen Herbst aus.

Je nachdem aus welcher Perspektive du fotografierst, changiert dann die Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..sieht live bestimmt gut aus, kommt aber m. E auf Deinen Bildern nicht gut rüber.. schade..

Wegen dem Ergebnis, der Bilder oder der Farbe?

Möchte mir auch Produkte von Meguiars für meien Neuwagen zulegen - aber welche?
Was sollte man unbedingt haben um einen super Glanz zu erreichen - aber auch für den Neueinsteiger gut verarbeitbar.
Was ist nicht unbedingt nötig bzw. nur Geldverschwendung?
Bitte mal eine Grundausstattung posten was man unbedingt haben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von xi33


Möchte mir auch Produkte von Meguiars für meien Neuwagen zulegen - aber welche?
Was sollte man unbedingt haben um einen super Glanz zu erreichen - aber auch für den Neueinsteiger gut verarbeitbar.
Was ist nicht unbedingt nötig bzw. nur Geldverschwendung?
Bitte mal eine Grundausstattung posten was man unbedingt haben sollte.

....lies meinen Bericht, der sollte Dir doch alle Fragen beantworten, oder?

Feiner Bericht, Sputzel, der war mir bisher 'durchgerutscht', in 2009 war ich noch nicht so aktiv hier. 🙂

Hat nicht kürzlch noch jemand Erfahrungen mit Meg Tech Wax 2.0 gesucht gehabt, wer war das nochmal ?

Hallo, toller Bericht auf dessen Grundlage ich mir heute das NXT Tech Wax 2.0 bestellt habe. Werde dies anwenden sobald mir das Wetter geeignet erscheint.

Sehe ich es richtig das bei einem Neuwagen keine weitere Vorbehandlung nötig ist, ausser dem zweimaligen vorwaschen (Pril, Autoshampoo) und anschliessendes intensives trocknen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen