Neuwagenduft

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand wie man den Neuwagenduft erhalten bzw. auffrischen kann ohne ein neues Auto kaufen zu müssen. Mir geht jedes mal einer ab wenn ich in meinen einsteige. Finde den Duft mega und will ihn so lang wie möglich haben. Habe im Netz schon gesucht - die einen legen sich Lederstücke in den Kofferraum. Bei Seat & Alfa soll es bestimmte Klebestreifen geben. Kennt jemand dieses Parfüm Klick oder benutzt es ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 16. September 2017 um 20:02:35 Uhr:


Mir geht jedes mal einer ab wenn ich in meinen einsteige...

Bist Du Dir sicher, dass Du hier im richtigen Forum bist? 😰

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was denkst du welche "Schadstoffe" du so im Innenraum von deinem Auto sonst noch hast? Das ganze Plastik, Kunstleder, sonstige mit Weichmacher behandelte Materialien. Du atmest die ganze Zeit irgendwelche Ausdünstungen und Dämpfe von den Materialien ein. Und erst das Lenkrad 😰 und der Schalthebel usw. die du auch noch berührst.

Zitat:

Schadstoffe in Materialien

Leder:
Kurzkettige Chlorparaffine (SCCP)
Azofarbstoffe
Chrom VI

Kunststoffe:
Kurzkettige Chlorparaffine (SCCP)
Phthalate
Cadmium
PAK
Flammschutzmittel
Organozinnverbindungen

Schau doch mal, was in Duschgel und Kosmetik so alles drin ist. Das liest sich wie die Rezeptur für einen chemischen Kampfstoff.

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 12. März 2019 um 19:49:25 Uhr:



Zitat:

@911chris schrieb am 12. März 2019 um 19:41:23 Uhr:


Blöde Frage, geht er dann besser? Meiner riecht nach einem Jahr auch noch neu, aber irgendwann sind die Ausdünstungen vom Plastik und der Geruch von der Lederfärberei auch weg, ich hab das schwarze Eidachserl drinnen und das riecht auch nach einem Jahr noch gut!

Denke das viele nicht wissen was du damit meinst "Eidachserl" meinst.

Klick

Ach du meinst den schwarzen Duft Gecko

Ok, ein Gecko ist eine Eidechsenart:-)

Welche Ausdünstungen??!
China hat Audi schonmal verklagt deswegen und da wurde Klipp und klar gesagt es gibt keine schädlichen ausdünstungen!

Zitat:

@amschulze schrieb am 13. März 2019 um 09:37:20 Uhr:


Welche Ausdünstungen??!
China hat Audi schonmal verklagt deswegen und da wurde Klipp und klar gesagt es gibt keine schädlichen ausdünstungen!

Und das glaubst du jetzt vielleicht? Die ganzen Weichmacher müssen ja irgendwo hin, also in den Fahrzeuginnenraum. Wie schädlich das jetzt ist, kann ich noch nicht sagen. Es liegen bei mir noch keine Langzeiterfahrungen vor, fahre erst seit 35 Jahren Auto:-)

Glauben tue ich das nicht.. entschuldigung, dass ich diese Ironie nicht so kenntlich gemacht habe....

Aber es gibt wohl wirklich Berichte und Untersuchungen dazu von Institutionen und Unis bezgl Neuwagen Ausdünstungen.. aber ich habe dazu aktuell keinen Link. Und wie gut die geschmiert würden ist wieder eine andere Frage..

Ich persönlich sage nicht unbedingt, dass diese Ausdünstungen schädlich sind. Ich denke schon das da auch in gewisser Weise drauf geachtet wird. Ehrlich gesagt riecht es ja auch nicht so, dass man sofort sagen würde bä das stinkt extrem nach chemie..
Von daher habe ich da doch noch ein "Recht" reines Gewissen...

Zitat:

@Courghan schrieb am 13. März 2019 um 09:11:47 Uhr:


Was denkst du welche "Schadstoffe" du so im Innenraum von deinem Auto sonst noch hast? Das ganze Plastik, Kunstleder, sonstige mit Weichmacher behandelte Materialien. Du atmest die ganze Zeit irgendwelche Ausdünstungen und Dämpfe von den Materialien ein. Und erst das Lenkrad 😰 und der Schalthebel usw. die du auch noch berührst.

Zitat:

@Courghan schrieb am 13. März 2019 um 09:11:47 Uhr:



Zitat:

Schadstoffe in Materialien

Leder:
Kurzkettige Chlorparaffine (SCCP)
Azofarbstoffe
Chrom VI

Kunststoffe:
Kurzkettige Chlorparaffine (SCCP)
Phthalate
Cadmium
PAK
Flammschutzmittel
Organozinnverbindungen

Hmmm. Du bist Dir schon im Klaren, dass das Sich dabei um die VERBOTENE schadstoffe handelt. Die sowieso nicht drin sein darf. Wenn, dürfte der Hersteller / inverkehrbringer das Auto nicht verkaufen. Und drin sind diese Substanzen auch nicht - die Autohersteller haben ein sehr strenges Prüfprogramm für die ganzen materialen was eingesetzt werden. Kostet ein lederlieferant 4-5 Stellige summen um nur ein Leder geprüft zu kriegen.

Rauch mal eine Zigarette im Auto - im Vergleich dazu sind Ausdünstungen aus den Automaterialien im Bereich nicht nachweisbar.
Von den ganzen Schadstoffen kann nur die Pak‘s im Raumluft übergeben. Die Weichmacher und die sccp können ggf in anderen mat. Wandern. Der Rest bleibt wo die sind. Einige sind nebenbei auch „nur“umweltrelevant.

Sehe ich auch so.
Es ist auch absolut richtig das z.b. Chrom6 absolut verboten ist!

Ich gehe davon aus, dass die Schadstoffe im Innenraum geprüft werden und zumindest weitestgehend vermieden werden. Zumindest ist das so bei deutschen Herstellern.

Ich würde mir keinen Duftbaum oder sonstwas ins Auto hängen, einfach weil ich diese zusätzliche „Belastung“ nicht haben möchte.

Man kann alternativ z.B. auch Kaffeebohnen als Geruchsvernichter unter den Sitz legen. Hatte bisher aber noch keinen Bedarf gesehen (gerochen)

Genau,sehe ich genau so,was den Duftbaum betrifft

Manche Autohändler stellen für ein halber tag ein Ionisator rein.
Vernichtet üble Gerüche sehr effektiv.

Hallo,
ich habe eine sehr ähnliche Frage; ich habe im März 2023 in einem Autohaus (BMW-Vertragspartner) einen Gebrauchtwagen gekauft; der Wagen hatte damals 45.000km und stand bis zu meinem Abholzeitpunkt erstmal gut 4-5 Monate in diesem Autohaus. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass der Wagen bei der Abholung diesen typischen Neuwagenduft hatte von innen. Es war kein spezielles Parfüm oder sonstige Produkte, was die auf die Sitze gesprüht haben oder sonstige Gerüche; es war einfach dieser ganz natürliche Neuwagenduft. Meine Frage ist jetzt: Wie bereiten Autohäuser die Autos auf, bevor sie an die Kunden verkauft werden? Gibt es da Standarfverfahren? Wie haben die das hingekriegt, dass mein Gebrauchtwagen damals exakt diesen Neuwagenduft hatte, obwohl der bereits vorher 45.000km gefahren wurde (Firmenwagen).
Vielen Dank schon mal!

Fahr zu jemanden oder einer Werkstatt die ein Ozongerät hat und lass den Innenraum damit behandeln.
Wenn du Leder oder Teilleder hast, auch reinigen und danach mit Lederpflege drüber. Gibt auch jedesmal einen angenehmen Duft.
Meiner Bj 2016 mit mittlerweile 120.000Km riecht noch immer fast wie neu.

Deine Antwort