Neuwagen waschen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen 😉,

endlich hab ich ihn - hab am Samstag meinen neuen Golf V BMP in WOB abgeholt...

Durch die Rückfahrt ist die gesamte Front schon richtig voll mit Insekten... Wie siehts aus, soll ich das lieber mal wegmachen (hab die Sorge, daß die Insekten auf dem neuen Lack fest bleiben), oder soll ich lieber noch ein paar Wochen warten? Würde ihn sowieso mit nem nicht zu scharfen Seifenwasser (Priel oder so) und mit einem Schwamm mit der Hand waschen.

Danke!

25 Antworten

Habe meinen Ver am 02.07.2005 abgeholt. Farbe BMP. Hatte das gleiche Problem! Am 04.07.2005 mit
http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_87_88 Naturschwamm und:
http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?
cPath=1_5&products_id=13 gewaschen. Dann die LG Versiegelung druff und super Ergebnis. Hat sich schon bezahlt gemacht. Vogelsch...... war ein paar Stunden in der Sonne auf dem Wagen. Einen Eimer mit Wasser und nix ist pasiert mit dem Lack. Ohne Versiegelung wäre dies seh böse ausgegangen

Ich wasche auch überwiegend per Hand. Nachteil dabei ist imho nur, dass man mit dem Abledern gar nicht so schnell nachkommt wie das Wasser wieder antrocknet. Um Wasserflecken zu vermeiden, kannste die ganze Zeit die bereits gewaschen Stellen nass halten, sonst haste verloren. Und das obwohl der Wagen im Sommer nur im Schatten und dann auch noch sehr früh oder spät gewaschen wird.

Bei einer Textilanlage (mein Favorit: Mr. Wash) wird der Wagen nachher trocken geblasen und fertig ist. Super Ergebnis. Daher kommt es auch schon mal vor, dass der Wagen eine Tectilanlage sieht. Besser top zufrieden.

Gruß Z

Also ich wasche auch nur per hand mein auto ist jetzt ca 2 monate alt und ich überlege mir jetzt ob ich den lack versiegeln soll...
Bei jedem auto mit dem ich in ner waschschtraße war egal welcher hab ich microkratzer die man bei starkem sonnenschein leider nur zu gut sieht deshalb nur noch handwäsche in ner selbstwaschschtraße. Mit hochdruckreiniger einsprühen dann mit der schaumbürste drüber glanzpülen heißwachs wieder glanzspülen und dann über die 81 mit 180 drüber und kein wasserfleck oder kratzer...

Zitat:

Original geschrieben von J84


und dann über die 81 mit 180 drüber

Kannst Du das näher erklären?

Ähnliche Themen

Er meint sicher über die A 81 mit 180 km/h, damit der Lack trocken wird.😛

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Er meint sicher über die A 81 mit 180 km/h, damit der Lack trocken wird.

Klingt plausibel ... als Norddeutscher spricht das so schnell nicht mit mir.

Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4


Habe meinen Ver am 02.07.2005 abgeholt. Farbe BMP. Hatte das gleiche Problem! Am 04.07.2005 mit
http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_87_88 Naturschwamm und:
http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?
cPath=1_5&products_id=13 gewaschen. Dann die LG Versiegelung druff und super Ergebnis. Hat sich schon bezahlt gemacht. Vogelsch...... war ein paar Stunden in der Sonne auf dem Wagen. Einen Eimer mit Wasser und nix ist pasiert mit dem Lack. Ohne Versiegelung wäre dies seh böse ausgegangen

Hehe..........

Meine habe ich am 3. 7. abgeholt, und am 5.7 mit Liqiud Glass behandelt.

Allererste Sahne.

Keine Schlieren , nixx.

Das Ding glänzt besser als nach der Abholung.
Ein Tiefenglanz, wie ich ihn noch bei keinem anderen Black magic gesehen habe.

Kann ich nur empfehlen.

WICHTIG: Liqiud Glass nur sehr sparsam auftragen.

Im Moment brauche ich den Wagen nur alle 3 Tage abstauben.

Wenn ich hier sowas lese wie kein Hochdrukreiniger- so´n quatsch.

Ich arbeite in einem Autohaus und wenn da ein Neuwagen für einen Kunden kommt wird der IMMER mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Und da gibts keine Lackscäden oder ähnliches,

Jo genau die A81 mit 180 kmh aber eigentlich reicht schon 100 durch den heißwachs. 180 macht einfach mehr spass...
Und die A81 hat kilometerlang kein tempolimit... Perlt schön ab hält auch locke ein oder 2 wochen bei viel regen...

Ich reinige immer mit hochdruckreiniger waschanlagen meide ich aber allein wegen der Microkratzer das sieht man bei BMP leider nur zu gut hab ich bei touareq meines vaters gesehen aber ich weiß garnet oder bmp sieht aber genauso aus *g*

Danke - habs ausprobiert, ein sauberes Tuch mit Wasser eingeweicht und auf den Lack gelegt, einweichen lassen... Und schon ließen sich die Fliegen mit heißem Wasser sehr leicht entfernen!

Zitat:

Original geschrieben von numba_one


Wenn ich hier sowas lese wie kein Hochdrukreiniger- so´n quatsch.

Ich arbeite in einem Autohaus und wenn da ein Neuwagen für einen Kunden kommt wird der IMMER mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Und da gibts keine Lackscäden oder ähnliches,

Dieses Sache stammt noch aus der Zeit ind der es noch keine Waschboxen gab. Damals haben sich manche Leute gewundert, dass nachdem sie ihr Fahrzeug in der Einfahrt mit ihrem Hochdruckreiniger gereinigt hatten dieses Lackschäden aufwies. Die Hochdruckreiniger in den Waschboxen sind voll schwach, die ziehen keinen Hering vom Röster, aber zu Wagenwaschen sind sie geeignet, was ein einigermaßen kräftiger Hochdruckreiniger für den Privatgebrauch nicht mehr ist.

Ich persönlich wasche unsere Autos nur mit klarem Wasser und einem Microfaserschwamm von Jaemarko und versiegle mit LG. Wird wirklich immer super. Für die Scheiben habe ich ebenfalls von Jaemarko zwei Tücher welche ich als absolute Wundertücher bezeichnen möchte. Immer streifenfrei, ohne sich bemühen zu müssen. Die Reinigigungsknete von Petzoldt's sollte ebenfalls jeder haben, damit bekommt man mühelos die gehassten Stippen, welche man sonst nur mit dem Fingernagel entfernen kann, problemlos ab.

mfg
118d

Deine Antwort
Ähnliche Themen