Neuwagen Waschen Lackpflege Polieren
Gut das es euch gibt🙂
Ich weis der Forum ist voller Hinweise bezüglich Autopflege, trotzdem möchte ich meine Fragen stellen und hoffe auf auf wertvolle Tipps.
Also es handet sich um Neuwagen Bmwx3. Farbe Saphierschwarz. Das Auto ist 2 Wochen Alt.
Leder Nevada Schwarz.
Bezüglich Autopflege habe ich eigentlich nicht viel erfahrung, ausser das îch mein letztes Auto über die Jahre total versaut habe was die Pflege angeht. Diesmal da auch Neukauf möchte ich alles langfristig richtig machen🙂
Wie soll ich den Wagen Waschen
1)Waschbox, manuel per Hand. zuhause keine möglichkeit.
2) oder Waschanlage.
Falls es besser ist das Auto selber zu waschen brauche ich auch viele Pflegesachen🙂 keine Ahnung wo ich anfangen soll.
Womit wäscht mann den eigentlich das Auto am besten, welchen Schwamm benutzt man bei der Wäsche?.
Dann weches Shampoo für die Wäsche?
Wie trockne ich den Wagen, Mikrofasertücher? Trockentücher?
Ich stelle mir das so vor, das Auto nass machen mit den Schwamm und Shampoo de Wagen Waschen zum schluss mit klar Wasser drüber und dann das Auto trocknen, mit Papier? .) Küchenrolle, geht das?
Ich habe bestimmt vieles vergessen bei der Reihenfolge der Pflege.
Ich bin sehr froh und dankbar für euere Tipss. Ach ja, und falls möglich eine kurze Liste was ich alles kaufen muss um den Wagen 1y in 10 Tagen zu waschen und den Lack zu schützen.
Ich wohne in der Schweiz, wäre auch froh mit adressen zu geben wo ich das ganze Zeug bestellen kann.
Konnte es an der Gränze abholen da mein Bruder dort wohnt.
Ich danke euch Viel mal.
Beste Antwort im Thema
Hi Daco, im Grunde findest du auf deine gestellten Fragen hier (bittte klicken) eine Antwort.
Du solltest dir zunächst mal die FAQ zu Gemüte führen und die Grundregeln für das richtige Pflegen nachlesen. Du findest dort auch Angaben zu häufig verwendeten Produkten. Bitte nicht böse sein, aber es ist müßig für die Stammuser die immer wieder gleichen Fragen zu beantworten. Ein wenig "Vorleistung" durch den Fragesteller ist daher schon gern gesehen. Die FAQ geben dir eine vollständige und umfangreiche Anleitung zur richtigen Pflege. Außerdem steckt da ne Menge Arbeit drin, weshalb es schade wäre, diese zu ignorieren. Sollten nach dem Lesen noch spezielle Fragen zu Produkten oder eine gezielte Beratung zu deinem Fahrzeug gewünscht sein, kannst du dies gern hier einstellen. Am besten nutzt du dazu den Fragebogen, der ebenfalls in den FAQ hinterlegt ist.
So können wir dir zielgerichtet helfen und müssen nicht erst jede wichtige Information hinterfragen. Danke!
55 Antworten
@bergarbiker Ups🙂 da habe ich was missverstanden. Danke Dir für die Rückmeldung.
@LDIABLO Die Seite sieht doch ganz gut aus. Werde mich dort melden und mich aufklären lassen.
Es ist über 1Stunde entfernt. Wielange dauert den so eine Politur, Versiegelung ect. Sieht alles sehr Profesionell aus. Die Fachmänner werden mich bestimmt beraten was momentan für den neuen Lack am besten ist.
Danke Ecu viel mal
Über die Dauer kann ich nichts sagen , kommt drauf an wie dein Wagen genau aussieht, Swirls Wachsrückstände usw müssen entfernt werden. Je nachdem wieviele Gleichzeitig dran arbeiten schätze ich 3-6 std.
Es ist halt nicht mal eben, lohnt sich aber.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 10:08:45 Uhr:
Je nachdem wieviele Gleichzeitig dran arbeiten schätze ich 3-6 std.
Kompl. Außenreinigung, kneten, polieren, Vorbereitung der Konservierung und die Konservierung in 3-6 Std.? 😕
Daswäre für mich allerdings ein Grund dort nichts machen zu lassen. Selbst wenn 4 Leutchen daran arbeiten!
Ich sehe grad, auf einer Produktseite folgendes:
Zitat:
Wenn Sie fertig sind, sollten Sie Ihr Auto in den nächsten 72 Stunden nicht waschen und von Staub fern halten!
Das bedeutet
für mich, dass das Auto 72 Std. nicht bewegt werden sollte. Ansonsten ließe sich Staub kaum vermeiden.
Gruß
Bernd
Dann SAG mal wie lange man für das auftragen einer Versiegelung bei einem nicht mal 3 Wochen altem Auto braucht. Abgesehen von der Tatsache das der Auftrag nicht allzu lange dauern darf es auch nicht zu lange mit dem aus polieren dauern. Ich merke das du dich noch nicht allzu sehr mit dem Thema beschäftigt hast . Dazu steht viel im Netz in der Praxis läuft es anders. Zudem frage ich mich von welcher Versiegelung du ausgehst.Auch da gibt es Unterschiede und nicht uninteressant ist der Preis, Hauptkriterium wenn es um Versiegelungen geht. Ich finde die Disskusion hier bringt rein gar nichts, habe dem TE einen Ratschlag gegeben und ihm eine Adresse genannt,die ihre Arbeit gut macht. Alles andere muss er wissen. Ich würde mein Wagen auch versiegeln lassen , wenn ich ihn neu gekauft hätte. Wachs ist natürlich toll, aber ganz schnell wieder runter wie wir wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Dann SAG mal wie lange man für das auftragen einer Versiegelung bei einem nicht mal 3 Wochen altem Auto braucht.
Es geht doch nicht um den Auftrag der Versieglung, sondern um die Vorarbeit die geleistet werden muss und das auch bei einem 3 Wochen alten Auto. Es kann auch sein das ein "3 Wochen altes" Auto schon Swirls und Microkratzer aufweist. Bei den Händlern bei mir in der Umgebung ist es üblich das die Autos zur Kundenübergabe erst einmal durch die Waschanlage gefahren werden. Zudem kann sich auch Teer und Flugrost (diese feinen Eisenspähne von den Bremsen) sich auch nach ein paar Tagen schon am Lack festsezen. Da muss ein Aufbereiter dann unter umständen schonmal Hand anlegen obwohl das Auto eigentlich noch nagelneu ist.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Abgesehen von der Tatsache das der Auftrag nicht allzu lange dauern darf es auch nicht zu lange mit dem aus polieren dauern. Ich merke das du dich noch nicht allzu sehr mit dem Thema beschäftigt hast. Dazu steht viel im Netz in der Praxis läuft es anders.
Der Auftrag geht idr. schnell und das Abnehemen muss normal auch innerhalb von kurzen Ablüftzeiten geschehen, das ist aber normal bei allen Versieglungen und Wachsen so. Worum es am Ende aber mehr geht ist die endgültige Aushärtezeit der Versieglung und die kann dann schonmal mehrere Tage dauern. In dieser Zeit darf man dann z.B. das Auto nicht waschen und sollte es auch vor der übermäsigen Verschmutzung schützen. Gerade die Profiprodukte die es gibt sind da anspruchsvoller, als die Produkte für den Hobbyautopfleger.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Zudem frage ich mich von welcher Versiegelung du ausgehst. Auch da gibt es Unterschiede und nicht uninteressant ist der Preis, Hauptkriterium wenn es um Versiegelungen geht.
Es gibt verschiedene Versieglungen die nur für Profis/Gewerbliche zu erweben sind, diese Produkte brauchen alle samt eine sehr penible Vorbereitung und die möchte nurmal bezahlt werden. Hier kommt dann idr. auch der Preis zustande.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Ich würde mein Wagen auch versiegeln lassen , wenn ich ihn neu gekauft hätte. Wachs ist natürlich toll, aber ganz schnell wieder runter wie wir wissen.
Es gibt Wachse auf dem Markt, die auch Standzeiten von 4-6 Monaten haben. Der Auftrag dauert nicht lange und die Vorarbeit hält sich bei gutem Lackzustand auch in Grenzen. Dafür muss man sich aber auch ein wenig mit sein Auto beschäftigen und nicht den leichtesten Weg suchen.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Ich merke das du dich noch nicht allzu sehr mit dem Thema beschäftigt hast . Dazu steht viel im Netz in der Praxis läuft es anders.
Aus der Tatsache, dass ich etwas kritisch kommentiere, schließt Du zu wenig Wissen? Eigentümliche Schlussfolgerung finde ich!
Die Tatsache, dass die Praxis anders aussehen könnte, als Kriterien, die im Netz beschrieben werden, sagt meines Erachtens auch nichts über möglichst optimale Ausführungen aus.
In einem anderen Beitrag schrubtest Du, "
Würde bei einem 2 wochen alten Fahrzeug ohne Erfahrung nicht als erster Hand anlegen, sondern einem Aufbereiter oder Detailer überlassen...". Das würde bedeuten, dass niemals jemand an einem neueren Fahrzeug "Hand anlegen" sollte, da er ja nie Erfahrungen sammelt. Du hast da übrigens allgemein von Versiegelungen gesprochen und nicht auf bestimmte Produkte hin eigegrenzt. Wobei wir alle nicht wissen können, ob der TE nicht dazu in der Lage wäre, eine solche Aufgabe zu bewälltigen.
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Ich finde die Disskusion hier bringt rein gar nichts, habe dem TE einen Ratschlag gegeben und ihm eine Adresse genannt,die ihre Arbeit gut macht. Alles andere muss er wissen.
Was meinst Du, warum er hier Beratung einholt? Du schreibst mir, ich hätte nicht genügend Wissen, um eine Einschätzung zu kommentieren aber er "muss [ ... ] wissen", wie er sich entscheiden soll? Woher soll er denn die Entscheidungskriterien nehmen?
Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Dann SAG mal wie lange man für das auftragen einer Versiegelung bei einem nicht mal 3 Wochen altem Auto braucht.
Gern! Ich habe für das Auftragen und Abnehmen von Angelwax Ti-22 an unserem Ford C-Max etwa 40 Minuten gebraucht und habe mich dabei sicher nicht beeilt. Ein Profi könnte noch schneller sein, insbesondere wenn mit mehreren gearbeitet wird.
Das mit dem "nicht mal 3 Wochen altem Auto" ist
für michkein Kriterium, sondern der Lackzustand, unabhängig vom Alter. Und in meiner kritischen Anmerkung habe ich ja auch, bezogen auf Deine Zeitangabe von 3-6 Std, die kompletten Vorarbeiten benannt. Und auch die Empfehlung von ceramic-pro.de, dass, nach dem Auftrag, das Fahrzeug
72 Stundennicht gewaschen oder durch
Staubkontaminiert werden sollte. So uneindeutig ist die Aussage nicht und ggf. wäre das ein Garantie-/Gewährleistungskriterium!
Gruß
Bernd
Ich denke das die Meinungen soweit ausseinandergehen, das weder Du noch ich auch nur ansatzweise irgendwann einer Meinung sein könnten, daher schreibe ich nichts mehr dazu, denn du hast eine Angewohnheit geschriebene Sätze von anderen , so auszulegen wie du möchtest. Zum Beispiel meine Aussage das ich{ also nur ich, mein Neuwagen sofort versiegeln lassen würde, ist meine Meinung , die ich keinem Aufzwänge 😉
Aber eins noch. Zitat:
@LDIABLO schrieb am 27. Juni 2015 um 23:53:57 Uhr:
Ich finde die Disskusion hier bringt rein gar nichts, habe dem TE einen Ratschlag gegeben und ihm eine Adresse genannt,die ihre Arbeit gut macht. Alles andere muss er wissen.
Was meinst Du, warum er hier Beratung einholt? Du schreibst mir, ich hätte nicht genügend Wissen, um eine Einschätzung zu kommentieren aber er "muss [ ... ] wissen", wie er sich entscheiden soll? Woher soll er denn die Entscheidungskriterien nehmen?
Die Beratung hier war das er sich die Faq durchlesen soll. Weil es Stammuser nerven würde immer das selbe zu fragen. Dann kann man sich das einloggen sparen die Faq kann man auch so lesen . Das Forum lebt aber nicht von Stammusern sondern von täglich neuen sich registrierenden Usern.
Kannst dir jetzt wieder was zusammenreimen 😁
Wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf - ich würde es gut finden wieder zum Thema zu kommen, bzw. eure Diskussion via PN weiter zu führen.
Vielleicht einigen wir uns auf folgende Verständigungsweise: Drei Aufbereiter, die gleichzeitig am Auto arbeiten, dürften vermutlich in 3 - 6 Stunden mit dem Fahrzeug fertig sein, was die Bearbeitung angeht. Je nach Versiegelung sollte diese dann aber mehrere Stunden, bzw. sogar Tage aushärten. Allerdings gibt es je nach Versiegelung auch Hilfsmittel, die es dennoch erlauben, dass das Auto bewegt werden kann, z.B. bei Gyeon, aber das nur am Rande.
LDiablo schrieb:
Zitat:
Die Beratung hier war das er sich die Faq durchlesen soll. Weil es Stammuser nerven würde immer das selbe zu fragen. Dann kann man sich das einloggen sparen die Faq kann man auch so lesen . Das Forum lebt aber nicht von Stammusern sondern von täglich neuen sich registrierenden Usern.
1. Ich schrieb nicht, dass es Stammuser nervt, sondern, dass es müßig ist, immer das Gleiche zu schreiben.
2. Ist der Verweis auf die FAQ hier zunächst genau der richtige Schritt. Jemand, dem es an den Grundlagen der Fahrzeugpflege weitestgehend fehlt, bieten die FAQ den perfekten Einstieg. Zudem darf in jedem Forum erwartet werden, dass der Fragesteller die SuFu bemüht oder auf FAQ (sofern vorhanden) zunächst zurück greift. In der Regel sind damit schon mal die ersten Fragezeichen behandelt. Was bringt es, auf eine Frage sofort mit Produkten oder Empfehlungen zu reagieren, wenn noch gar nicht klar ist, worauf es dem TE ankommt, bzw. welches Budget er veranschlagt und welche Utensilien vorhanden sind?! Außerdem gibt es eine ganze Menge Beispiele, wo User ihre Fragen zu Fahrzeugpflege stellen, die sich vorher mit den FAQ auseinander gesetzt haben und den Fragebogen für ihre Anfrage nutzen. Zum einen erleichtert es die Hilfestellung, es ist übersichtlich und so auch für den Fragesteller hilfreicher. Wenn man anders vorgeht, endet das meist so wie in diesem Thread. Der TE hat zwei Empfehlungen bekommen. Entweder FAQ durchlesen oder sich einen Aufbereiter suchen. Dazwischen wurde angemerkt, dass das Abspülen mit Osmosewasser das Trocknen des Fahrzeuges überflüssig macht.
Mal ehrlich - welche Fragen sind denn dem TE bislang beantwortet worden?
3. Das Forum lebt davon, dass Fragen hinein gestellt werden, Erfahrungen ausgetauscht werden und Tipps gegeben werden. Ohne Stammuser ist ein Forum genau so tot, wie ohne Neueinsteiger. Und wer soll diesen helfen, wenn nicht die, die sich schon geraume Zeit mit der Materie beschäftigen?!
Also, alle mal runter fahren.
Ihr Lieben. Langsam komme ich voran, lese fleißig die FAQ durch. Das bringt mich ebenfalls weiter. Für eure Ratschläge danke ich euch sehr.
Ich werde mich definitiv für die Versiegelung entscheiden. Ich denke das geht am schnellsten so.
Dennoch würden mir Infos fehlen mich für Produkte zu entscheiden, dies werde ich noch rausfinden.
Mein Plan ist, das Auto versiegeln zu lassen da es schneller geht. IN dieser Zeit werde ich mich schlau machen wie ich persönlich demnächst den Lack schützen und Pflegen kann.
Ich werden mir zunächst einen Paket aufstellen was ich alles für die gute Autowäsche brauche. Bei so vielen Produkten gar nicht mal so einfach sich zu entscheiden.
Ich bin fest davon Überzeugt das ich eines Tages der Lackprofi werde 🙂)), hoffe damit Neulingen irgendwann auch helfen zu können.
Bilder werden ich dennoch senden wenn das Auto soweit parat ist.
Noch mal vielen Dank.
Wenn du dein Auto versiegeln lassen willst, frag bei dem Betrieb nach ob sie dir Produkte zur weiteren Pflege empfehlen können. Es ist nicht immer gesagt, das Produkte die bei dem einen gut funtionieren auch bei dem anderen funtionieren. Ein guter Aufbereiter sollte das sogar ohne großartig nachfragen von sich aus machen.
Es geht nicht nur um die schnellste Art den Lack zu schützen oder die einfachste, sondern darum das der Aufwand und damit der Preis geringer ist als bei einem Fahrzeug wo der Lack schon oft gewaschen wurde, aber vielmehr geht es darum das der Wagen supertollen Glanz bekommt, und dennoch nicht mehr ganz so empfindlich auf Anfängerfehler reagiert, sei es beim Waschen oder Polieren. Du wirst es lieben auf deinen Wagen zu zulaufen.
Zitat:
@daco1 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:22:06 Uhr:
Dennoch würden mir Infos fehlen mich für Produkte zu entscheiden, dies werde ich noch rausfinden.
[ ... ] ich [werde] mich schlau machen wie ich persönlich demnächst den Lack schützen und Pflegen kann.
Ich werden mir zunächst einen Paket aufstellen was ich alles für die gute Autowäsche brauche. Bei so vielen Produkten gar nicht mal so einfach sich zu entscheiden.
Ich hab,
in meinem Blog, jetzt mal was zu Pflegesets geschrieben. Vielleicht hilft das (auch) ein wenig bei der Orientierung und Auswahl.
Gruß
Bernd
Seit gestern habe ich auch einen Neuwagen bei dem der Lack aber schon 6 Monate ausgehärtet ist. Der Lack fühlt sich aber stumpf an. Reicht waschen mit einem guten Schampoo (Handwäsche) damit der Lack glatt wird? Komplett polieren wollte ich das Auto jetzt nicht. Oder geht das etwas rauhe auf dem Lack nur mit Knete weg.
Wird der Lack allein vom Konservierungsmittel glatt? Wie würdet ihr vorgehen?
also mit waschen allein wird der Lack nicht glatt.
Hier sollte man dann schon mit einer Lackknete ran gehen und im Anschluß einen milden Lackreiniger wie z.B. das DoDo Lime-Prime anwenden und danach einen Lackschutz aufbringen.
Noch ein Tipp, damit dein Beitrag nicht ganz unter geht und du auch deine pers. Beratung bekommst, mache doch einen eigenen Beitrag auf..
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 30. Juni 2015 um 16:32:44 Uhr:
also mit waschen allein wird der Lack nicht glatt.
Hier sollte man dann schon mit einer Lackknete ran gehen und im Anschluß einen milden Lackreiniger wie z.B. das DoDo Lime-Prime anwenden und danach einen Lackschutz aufbringen.Noch ein Tipp, damit dein Beitrag nicht ganz unter geht und du auch deine pers. Beratung bekommst, mache doch einen eigenen Beitrag auf..
Danke, da es ja in etwa um das selbe Thema geht, wollte ich es erstmal so versuchen. Es hilft auch nicht, die FAQ zu lesen, da es mir in erster Linie um eine Erstbehandlung des noch neuen Lackes geht. Möglich ist, dass das Auto auch schon einige Zeit unter freien Himmel stand und sich Umweltdreck darauf abgesetzt hat. Vielleicht ist kneten wirklich erstmal nicht schlecht. Ich muss ja nicht gleich an der Motorhaube anfangen.
In diesem Zusammenhang, ist neuer Lack nicht immer etwas stumpf, wenn man drüber streicht?