Neuwagen vs Junge Sterne
Ich habe hier im Forum schon einiges zum Thema Neuwagen / Junge Sterne gelesen.
- Neuwagen lohnt nur für Dienstwagen
- privat besser Junge Sterne
Das hat mich dann doch ein wenig nachdenklich gemacht, da ich einen neuen bestellt habe und ich kaufe privat. Somit habe ich dann heute morgen mal wieder eine Excel-Tabelle erstellt. Dabei kam dann folgendes heraus:
Annahme: die monatliche Belastung für beide Lösungen soll gleich bleiben, für meinen Gebrauchten bekomme ich in beiden Fällen den gleichen Eintauschpreis (was recht fraglich ist, beim Kauf eines gebrauchten wird es wohl weniger geben), das Fahrzeug wird jeweils für 3 Jahre finanziert
Dann kann ich mir einen Neuwagen bestellen der laut Preisliste 62000 Euro kostet,oder aber einen Jungen Stern der 58700 Euro laut Preisliste neu gekostet hat.
Grund dafür ist, 2,95% Zinsen für einen neuen und 5,99% Zinsen für einen gebrauchten Stern. (immer für eine E-Klasse betrachtet)
Bar zahlen lohnt sich nicht, selbst wenn man nicht ganz 2,95% Zinsen aufs Tagesgeldkonto bekommt, da man sich ja eine gewisse Flexibilität erhalten möchte. (Außer wenn man richtig viel Angst vor Griechenland hat ;-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie gesagt, mir geht es darum was ich im Monat zahle, und da stehe ich mir bei den aktuellen Konditionen (bei gleicher Ausstattung) mit einem Neuwagen besser. Es wird anders wenn ich mir einen Wagen zulege der 2 Jahre alt ist und / oder bereits mehr als 35.000 km drauf hat.
Aber das ist keine Option für mich.
Also Quibby, vielleicht kann ich ja nicht rechnen oder ich verstehe Dich nicht richtig, aber:
Wenn Du von einer gleichen monatlichen Belastung ausgehst, dann sagst Du doch selbst, dass Du Dir entweder einen Neuwagen für 62 TEUR oder einen "Jungen Stern" für nur 59 TEUR kaufen/finanzieren könntest. Aber Du bekommst doch für 59 TEUR bedingt durch Wertverlust in den ersten Monaten VIEL mehr Auto bei Kauf eines "Jahreswagens" als bei einem Neuwagen. Der "Junge Stern" hatte beim Neukauf vielleicht einen Neupreis (vor 10 Monaten) von 80.000 EUR und kostet jetzt eben nur noch 57 TEUR. Daher sind die "Jungen Sterne" ja so interessant, wenn man als privater Kunde "viel Auto" haben will.
Gruß
abs31
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das ist meistens so. Am Neuwagengeschäft hat der Verkäufer mehr.😉
Aber trotzdem kann es nicht sein, dass bei so ähnlichen Listenpreisen der Junge Stern mehr in der Rate kostet als der Neuwagen.
Es sein denn, es handelt sich bei dem Neuwagen um ein Lagerfahrzeug, das schwer verkäuflich ist und der Händler gibt deshalb einen Sonderrabatt.
Deswegen meine Frage nach dem Barzahlungspreis, aus dem sich der Rabatt auf den Neuwagen ergeben würde. Aus dem Angebot müsste sich der Preis ergeben, der der Finanzierung zugrunde liegt. Das wird nicht der Listenpreis sein, sondern ein rabattierter Preis. Dieser Preis ist meiner Erfahrung nach auch der Preis, den man im Falle einer Barzahlung zahlen würde.
Ein MB-Verkäufer ist gehalten Neuwagen zu verkaufen, weil daran für alle am meisten verdient wird. Entsprechend verlockend fällt seine pro-Neuwagen-Berechnung für den Kunden aus. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Wichtig ist was mich so ein Fahrzeug im Monat kostet und nicht was ich an Rabatten raus geholt habe. Wenn das gleiche Fahrzeug (gleiche Ausstattung) im Monat als Neuwagen günstiger ist als der Gebrauchte, dann ist für mich die Entscheidung klar gefallen.
Aber gerade hier muss man doch den Ansatz machen: Du hast also eine "Rate", die Du pro Monat ausgeben möchtest. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Rabatte und Zinsen hin oder her, bei einem guten Händler nicht für die gleiche Rate, die Du für einen Neuwagen nach Abzug Deines Gebrauchten bezahlen möchtest, nicht auch einen viel besser ausgestatteten "Jungen Stern" für das gleiche Geld bekommen kannst. Also bei meinen Verhandlungen war das jetzt zumindest immer so. Ich habe immer bei den Jahreswägen für die gleiche monatliche Rate mehr Auto angeboten bekommen. Du kannst das hier ja auch durchaus in den Beiträgen im Form "Wertverlust" nachlesen, was andere teilweise für "Junge Sterne" nach einem halben oder einem Jahr gezahlt haben. Da können 2000 EUR "mehr" für den Gebrauchten und unerwartet hoher Rabatt beim Neuwagen sicher immer noch nicht stechen.
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich ja meinen alten mit eintausche. Ich bekomme für meinen alten Wagen (2 Jahre alt) ca 2.000 Euro mehr als ich für ihn damals gezahlt habe. Der Betrag setzt sich wohl aus Neuwagenrabatt und Eintausch Altfahrzeug zusammen.
Ich brauce die Adresse von dem Händler, denn ich möchte einen neuen kaufen und meinen zwei Jahre alten in Zahlung geben und auch 2000,-€ Gewinn machen.
Bisher habe ich immer nur Verlust gemacht.😎😕😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michadre
Ich habe auch privat einen Geschäftswagen gekauft, kann deine Rechnung aber nicht nachvollziehen!Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Stimmt, aber mir geht es darum was ich im Monat zahle, und dann bekomme ich bei einem neuen mehr fürs Geld. Die Ausstattung bei dem neuen ist höherwertiger und ich bezahle im Monat genau soviel wie für den gebrauchten der weniger Ausstattung hat.
Ich habe mir beide Varianten durch rechnen lassen (wollte auch erst meinen als Geschäftswagen der NL laufen lassen), das hätte mich im Monat über 70 Euro mehr gekostet.
Wie gesagt, der Unterschied ist der Zinsatz.
Meiner hat 90 Tage "alt" mit 4800km auf der Uhr rund 33% (26.000€) unter Neupreis gekostet.
Das kann man mit Zinsen derzeit bei keiner Bank bekommen. 90 Tage 33%, das wäre sogar als Jahreszins unmöglich.
33% off nach 3 mnd ist ja ungewöhnlich viel. Das muss wohl einer sein der schwer zu verkaufen ist aus irgendeinem Grund. Die meisten liegen bei rund 25% Rabatt.
Bezgl. Quibby Annahme, da brauch ich doch nicht mail ein Excel-sheet erstellen - die Rechnung geht nie auf...
Zitat:
33% off nach 3 mnd ist ja ungewöhnlich viel. Das muss wohl einer sein der schwer zu verkaufen ist aus irgendeinem Grund. Die meisten liegen bei rund 25% Rabatt.
33% waren ein Superangebot, aber er war nicht einer der schwer zu verkaufenden sondern
mit einer Superausstattung.
Siehe hier: www.motor-talk.de/forum/e300cdi-gekauft-t3618748.html
Ich habe keinen Wagen in Zahlung gegeben und bar gezahlt.
Dann kam das Ost- Westgefälle zum Tragen, in Stuttgart der gleiche Wagen fast 8000,-€ teurer
als in Ostthüringen.
Schön das es Autoscout & Co gibt. Geduldvolles Suchen und Abwarten lohnen sich. So habe
ich auch noch einen Satz Winterreifen dazu bekommen.
Wenn man, auch heute, im Internet sucht sind Angebote mit um die => 30% Ersparnis zum Neuen
zu finden.
Gruß
Micha
Was will uns der TE sagen?
Das sein Zinsvorteil (3% wenn ich mich recht erinnere) den Preisvorteil eines Jungen Sternes mehr als aufwiegt! Wenn der Preisvorteil bei 30% liegt, dann wagen ich das mal bei einer Laufzeit von 3 Jahren mehr als zu bezweifeln.
Hier sind so viele Parameter zu berücksichtigen, dass an sich die Diskussion sinnlos ist, wenn nicht alle Karten auf dem Tisch liegen. Daneben ist der TE ja für jedes Gegenargument nicht wirklich offen, insofern frage ich mich, was die Fragestellung an sich soll. Will er uns sagen, dass die Junge Sterne-Käufer alle nicht rechnen können?
Nun ja, Congrats lieber TE...
Zitat:
Original geschrieben von michadre
33% waren ein Superangebot, aber er war nicht einer der schwer zu verkaufenden sondern
mit einer Superausstattung.Siehe hier: www.motor-talk.de/forum/e300cdi-gekauft-t3618748.html
Ich habe keinen Wagen in Zahlung gegeben und bar gezahlt.
Dann kam das Ost- Westgefälle zum Tragen, in Stuttgart der gleiche Wagen fast 8000,-€ teurer
als in Ostthüringen.
Schön das es Autoscout & Co gibt. Geduldvolles Suchen und Abwarten lohnen sich. So habe
ich auch noch einen Satz Winterreifen dazu bekommen.Wenn man, auch heute, im Internet sucht sind Angebote mit um die => 30% Ersparnis zum Neuen
zu finden.Gruß
Micha
mmm irgendetwas stimmt hier nicht... der schöne Wagen kostet wohl neu nicht einmal 70000.- Listenpreis. Falls ich 70 kilo annehme und 26000 sind dann stattliche 37% - aber wahrscheinlich hast du ja den goldenen Aschenbecher vergessen aufzuführen bei den Extras 😎 - oder waren es 2??
über 10% Preisunterschied zwischen Thüringen und Stuttgart = Thüringischer Käse.
Mehr als 25% off Liste für 3 mnd alten Wagen ist selten - 30% habe ich noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
Was will uns der TE sagen?
Das sein Zinsvorteil (3% wenn ich mich recht erinnere) den Preisvorteil eines Jungen Sternes mehr als aufwiegt! Wenn der Preisvorteil bei 30% liegt, dann wagen ich das mal bei einer Laufzeit von 3 Jahren mehr als zu bezweifeln.
Hier sind so viele Parameter zu berücksichtigen, dass an sich die Diskussion sinnlos ist, wenn nicht alle Karten auf dem Tisch liegen. Daneben ist der TE ja für jedes Gegenargument nicht wirklich offen, insofern frage ich mich, was die Fragestellung an sich soll. Will er uns sagen, dass die Junge Sterne-Käufer alle nicht rechnen können?
Nun ja, Congrats lieber TE...
Nee,eigentlich wollte ich nur klar legen das es sich für mich nicht rechnet einen Jungen Stern zu kaufen. Ich denke aber auch das eventuelle regionale Unterschiede geben kann. Außerdem haben die Verkäufer auch Zielvorgaben. Somit ist es für manch einem rentabler einen neuen Wagen, mit hohen Rabatten, zu verkaufen als einen Jungen Stern.
Was aber doch am wichtigsten ist, das man selber bei dem Deal ein gutes Gefühl hat, und ich habe ein sehr gutes.
Meine E-Klasse soll zwischen dem 20.03 und 31.03 gebaut werden. Ich hoffe allso das ich ihn Anfang April in Sindelfingen abholen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
... Daneben ist der TE ja für jedes Gegenargument nicht wirklich offen, ...
Kein Wunder, er hat den Neuwagen ja bereits bestellt und möchte nun eigentlich nur eine Bestätigung, dass seine Entscheidung richtig war und er nicht der Rechenakrobatik eines cleveren Verkäufers aufgessen ist, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Quibby,von jungen Sternen spricht man bis zu einem Jahr bei Mercedes.
...
Ich habe junge Sterne gesehen, die waren 4 Jahre alt.
Also ganz stimmt das nciht.
in der Regel sind sie aber bis zu1 Jahr alt.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von benzpanda
über 10% Preisunterschied zwischen Thüringen und Stuttgart = Thüringischer Käse.Zitat:
mmm irgendetwas stimmt hier nicht... der schöne Wagen kostet wohl neu nicht einmal 70000.- Listenpreis. Falls ich 70 kilo annehme und 26000 sind dann stattliche 37% - aber wahrscheinlich hast du ja den goldenen Aschenbecher vergessen aufzuführen bei den Extras 😎
Mehr als 25% off Liste für 3 mnd alten Wagen ist selten - 30% habe ich noch nicht gesehen.
Naja, ich könnte hier die Preisliste von Mitte 2011 anfügen, spar ich mir aber. Denn die ist ja hier
im Forum zu finden.
Da ich viele Wagen zu der Zeit als ich zu suchen begann verglichen habe war diese für mich sehr hilfreich.
Das für mich wichtige Ausstattungsdetail, der Aschenbecher, ist in Normalausführung. Wenn ich gewusst
hätte das es den auch in Gold gibt.... dann aber in Weissgold. Passt besser zur Inneneinrichtung.
Winterreifen (245er) sowie die Überführung hab ich eingerechnet, schließlich ist die bei
einem Neuwagen auch zu berappen. Dann lag der Neupreis bei 75000,-
Und den "Thüringischen Käse" empfand ich als Rheinländer als angenehm. Die Beratung war
professionell per Telefon sowie ausführlicher, bebildeter Beschreibung per Mail.
Die Kaufabwicklung und Übergabe verlief ausserordentlich freundlich.
Gruß
Micha
@Quibby,
sei Dir sicher, Du hattest einen Spitzenverkäufer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Quibby,
sei Dir sicher, Du hattest einen Spitzenverkäufer. 😉
Man kann aber auch sagen: Zu diesem Verkäufer würde ich nicht (wieder) gehen, weil er scheint nicht fair zu beraten und nur seinen Vorteil im Blick zu haben.
Ja, ich weiß, dass das seine Aufgabe ist, möglichst viel Geld zu verdienen. Aber ich finde, man sieht sich immer zwei Mal. Und den würde ich nicht ein zweites Mal sehen.
@Quibby
Lass Dir nicht die Laune verderben und freue Dich auf Deinen Neuwagen.
Hallo Allerseits,
ich stand gerade vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den Jungen Stern entschieden. Und das, obwohl ich den sog. Schwerbehindertenrabatt i.H.v. 15% bekommen hätte, hätte sich der Neue nach meiner Berechnung nicht gelohnt.
Ich habe mal nach den Zahlen des TE eine Beispielrechnung gemacht:
Der Neuwagen kostet 62.000 EUR, dann habe ich angenommen, dass es 10% Neuwagenrabatt gab und der Altwagen für 17.000 in Zahlung genommen wird. Das heißt es müssen 38.800 EUR finanziert werden. Weiter habe ich eine "Plus 3" Finanzierung unterstellt, also eine Finanzierung mit erhöhter Abschlussrate. Bei einer Rate von 360 EUR im Monat und einem Zinssatz von 2,95% sind nach 36 Monaten noch ca. 28.900 EUR zurückzuzahlen. In den 36 Monaten wurden ca. 3.000 EUR Zinsen gezahlt und ca. 10.000 EUR getilgt. Insgesamt hat der Neuwagen dann rund 41.900 an Bargeld gekostet.
Der Junge Stern sollte 58.000 EUR neu kosten. Ich habe mal einen Wertverlust von 25% angenommen. Das heißt der Junge Stern hat einen Kaufpreis von 43.500 EUR. Weiter habe ich angenommen, dass das Altfahrzeug mit nur 15.000 EUR in Zahlung genommen wird und die Finanzierung 7,49% kostet. Auch hier habe ich eine Plus 3 Finanzierung angenommen. Die Schlussrate nach 36 Monaten liegt hier bei 21.200 EUR wenn 36 Monate lang 360 EUR gezahlt werden. In den 36 Monaten wurden hier ca. 5.600 EUR an Zinsen gezahlt und rund 7.300 EUR getilgt. Insgesamt hat der Junge Stern in den 36 Monaten rund 34.100 EUR gekostet.
Das macht eine Differenz i.H.v. rund 7.800 EUR zu Gunsten des Jungen Sterns.
Wirtschaftlich lohnt selten ein neuer. Aber das Neuwagenfeeling kostet eben etwas.
@TE: Also freu Dich auf den Neuen!
Viele Grüße
Micha