Neuwagen Rabatte
Hallo zusammen,
bin grad beim surfen im Automarkt, für einen evtl Zweitwagen, auf Angebote gestossen die sich recht stark von den normalen beim Händler abheben.
Angepriesen werden frei konfigurierbare Neuwagen, keine EU Importe, die mit bis zu 17% auftrumpfen können - im Vergleich mein Audihändler gab mir auf meinen 12,5% Nachlass.
Beispiel: www.pkwcity.de/Neuwagen/Audi/Konfigurator
Klingt zwar auf den ersten Blick klasse, aber beim genaueren Nachdenken frage ich mich wie das zustande kommt. Ich vermute mal das diese Online"Auto"Händler, keine richtigen Autohändler sind und daher evtl nicht so viele Kosten von den Fahrzeugen mitbezahlen lassen müssen.
So wie ich informiert bin könnte einem ja jeder Händler auch gerne 20% nachlass geben, dann verdient der Händler halt weniger am Autoverkauf.
Ausserdem frag ich mich ob man bei solchen zwielichtigen Onlinebestellungen überhaupt mit einem normalen neuen Auto rechnen kann, oder ob womöglich daran gepfuscht wurde.
Zb Neuteile ausbauen und Nachbauten einbauen, evtl da wo man es nicht direkt sieht.
Kennt sich da jemand aus? Würd mich schon mal intressieren, wie das von statten geht
Mfg
Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi86A3
Tja, hätt ich das damals gewusst, dann wär ich beim Händler nur Probegefahren und hättn im Inet bestellt. ;-/Mfg
Du hast eine scheiß Schmarotzer-Einstellung! Das muss mal gesagt werden dürfen! Das ist nicht persönlich gemeint, einfach nur eine Feststellung!
Wer Dienstleistungen wie Beratung und Probefahrt beim Händler in Anspruch nimmt, soll gefälligst auch dort kaufen!
Dank solcher Schmarotzer werden Dienstleistungen wie Probefahrt, Finanzierungssuche und Beratung, die in dieser Übergangszeit noch nicht direkt berechnet werden, in Zukunft Geld kosten!
Das ist wie bei Ikea, da waren früher mal Windeln auf den Wickeltischen kostenlos. Bis Schmarotzer-Familien ankamen und die Windeln säckeweise mitgenommen haben. Dann wurde das Angebot eingestellt.
Genauso werdet ihr euch noch wundern, warum heute kostenlose Dienstleistungen wie Probefahrten, Beratung, Finanzierungssuche etc. in Zukunft nicht mehr angeboten oder nur noch gegen Geld angeboten werden. Das liegt an dieser Schmarotzer-Denke, dass man alle Dienstleistungen beim Händler vor Ort nimmt und dann im Internet beim allerbilligsten bestellt.
Echt wunderbar, dieser Weitblick.
Ich kaufe auch im Internet. Aber dann habe ich wenigstens noch das bischen Anstand und informiere mich nur dort, statt Dienstleistungen bei lokalen Händlern für lau in Anspruch zu nehmen.
Und das ist kein "die armen Händler"-Gerede, sondern einfach nur Dienstleistungs-Fairness.
25 Antworten
Die Teile sind nicht so günstig weil du keine Probefahrt und keine Beratung hast, das ist Blödsinn. Es geht einfach darum das ein Händler der im Jahr 150 Fahrzeuge absetzen kann pro Fahrzeug mehr Geld verdienen muss als ein Händler der im selben Zeitraum 1500 absetzt. Die Fahrzeughändler die du über die Vermittler wie meinauto.de findest sind ganz normale Autohäuser, du kannst da hingehen und dein Fahrzeug kaufen, wirst dann aber keine 15% bekommen weil das offiziell kein anderer Händler macht, wären ja schön doof wenn sie jedem sofort die 15,8% anbieten. Es kann sehr gut sein das euer lokaler Händler ebenfalls übers Netz vertickt.
Ist das selbe Prinzip wie bei Onlineshops, die können die Produkte auch günstiger als der MediaMarkt um die Ecke anbieten weil die viel mehr davon absetzen.
(Das gibt's sogar bei Pizza-Diensten, die haben dann 2 Flyer, mit 2 Telefonnummern, die eine ist Premium die andere ist billig. Was du bekommst ist genau das selbe, nur die Pizzeria deckt beide Bereiche damit ab.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
wir haben gerade gestern einen a3 ambition 1.4 mit pipapo in D bestellt und NUR 10% bekommenwo ist jetzt eurer riesenproblem? ihr preisdumper?
schreibt aber später hier im forum, wenn mit der büchse was ist, bitte keine beschwerden über
euren 🙂 auf eurem kuhdorf, der logischerweise null bock auf eure codierungswünsche etc. hatwir haben 10% bekommen plus 2000€ prämie für den gebrauchten und ich bereue nichts
die internetvermittlungen gehen zu grossen autohäusern, die vom hersteller eh schon
fette rabatte kriegen und sorgen so für noch grössere rabatte bei den grossen autohäusern,
somit sind > 15% kein problemauf diese art sind auch tante emma läden gestorben und soregn nun dafür, dass ihr eure
brötchen nun beim supermarkt holen müsst und euer auto nicht mal warm wird auf der fahrt
dahin.............. (gespart habt ihr dabei gar nichts, aber milchmädchenrechnungen war schon
immer eine der stärken von uns deutschen)so machen es auch aldi, lidl etc. jeder freut sich über tiefe preise und ist sich nicht klar, dass
er mit am lohndumping bei eben diesen discountern schuld ist, somit sinkt der lebensstandart
einer ganzen nation, dann auf die politik schimpfen und jammern ist ja auch einfacher als mal
vor der eigenen türe zu schauenna dann macht mal weiter so und schachert um jeden €
Warum hast du in D bestellt ? War dir das Auto in deinem Land zu teuer oder warum ? Und du schreibst was von Preisdumping 😁 Mannoman hier laufen sie rum....... Außerdem haben wir ja eben kein riesen Problem damit im I-Net zu bestellen.
Gruß, Volker 😎
Eigentlicht wollt ich ja nur wissen wie es zustande kommt, das die Rabatte so hoch sind, was ja mittlerweile beantwortet ist.
Dafür Danke und dann mal weiter mit der Diskussion wer schuld is an der Rationalisierung der Welt.
Mfg
Du bist an allem Schuld..😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß, Volker 😎
Ähnliche Themen
Wir wollten einen Neuwagen bei einem Händler kaufen. Keiner von 3 Händlern hat sich Mühe gegeben. Ich kam mir als Kunde eher lästig vor.
Ich habe meine Erlebnisse dazu in einen Blog gepackt.
Bestellt habe ich direkt bei VW und bin froh dass kein Händler auch nur noch einen Euro Provision bekommt.
Ohne Leistung und Einhaltung von Versprechen gibt es nichts zu verdienen. Jedenfalls nicht bei uns
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich kam mir als Kunde eher lästig vor.
Ohne Leistung und Einhaltung von Versprechen gibt es nichts zu verdienen. Jedenfalls nicht bei uns
Erfahrungen mit einem großen Audihändler aus Stuttgart:
- freundlich bis zum geht nicht mehr
- Probefahrt wird nachgeworfen (alle A3 Motorvarianten probefahren ? -> kein Problem)
- Aber sonst: Nichts funktioniert
- Ich laufe dem Verkäufer hinterher (heute nicht da, wir melden uns, auf Schulung, wir klären ...)
- Organistionschaos: Verkäufer ist krank, Kunde wird nicht informiert, kommt zum Termin und darf dann selbst einen Ansprechpartner suchen
- Händler vergisst meinen Altwagen abzumelden
Fazit: der Händler hat bis auf die Probefahrt keine Leistung erbracht. Die gleiche Leistung hätte ich auch übers Internet bekommen.
ja, AUDI: Der Kunde ist unzufrieden! Der Kunde hat eurem Händler Geld geschenkt. Für fast nichts.
Deshalb jammert nicht, wenn der Kunde nächstesmal zum Internethändler geht. Auch ein Kunde lernt dazu.
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Warum hast du in D bestellt ? War dir das Auto in deinem Land zu teuer oder warum ? Und du schreibst was von Preisdumping 😁 Mannoman hier laufen sie rum....... Außerdem haben wir ja eben kein riesen Problem damit im I-Net zu bestellen.
Gruß, Volker 😎
das wirst du nicht verstehen und musst du auch nicht verstehen🙂
meiner aus der sig ist natürlich in dem land bestellt und gekauft
in dem ich lebe, ist ja auch nur fair sein geld da zu lassen, wo es
herkommt und natürlich steht auch nur das im kontext zu dem von
mir geschriebenen
der andere wurde von meiner familie in D bestellt, weil er auch da verbleiben wird..........
und bei >30k muss man wirklich nicht den letzten cent rausquetschen
leben und leben lassen ist meine devise, sonst gehts am ende allen schlechter,
aber das wissen wir ja im prinzip alle?
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
leben und leben lassen ist meine devise, sonst gehts am ende allen schlechter,
aber das wissen wir ja im prinzip alle?
Deine Meinung und Lebensweise in Ehren, aber so verhält sich kein Großkonzern - den Du beim Autokauf als Lieferant hast. Z. B. müssen die Autozulieferer Verträge mit fest garantierten jährlichen Rabatten abschließen oder sie werden bei Ausschreibungen garnicht erst berücksichtigt. Ebenso läuft es z. B. bei Garantien, welche auf den Zulieferer abgewälzt werden - siehe z. B. vor paar Jahren die Aktion mit den defekten Hochdruckpumpen bei CommonRail Systemen.
Warum also sollte sich der "Kleine Mann" denn besser verhalten als ein Großkonzern? Denkste wirklich Dein neuer Audi besteht nur aus deutschen Teilen? Mitnichten, der Neuwagen besteht kaum noch aus deutschen Teilen, denn die Hersteller kaufen bei den billigsten Zulieferfirmen europaweit ein -> also warum nicht auch als Privatkunde sein Auto beim billigsten Händler in Europa kaufen?
ich habe kein problem wenn andere kleine männer sich anders verhalten
ich habe nur ein problem mit denen, die hinterher jammern............
denen müsste jedes % im halse stecken bleiben🙂
Warum sollten die jammern 😕 Und was bedeutet kleine Männer und wo genau liegt dein Problem mit denen ???
Ich finde solche Aussagen wie ich Verurteile den Internetkauf weil da ganze Branchen daran kaputt gehen einfach lächerlich. Und dann gibt es solche die es nicht richtig finden z.B. beim Autokauf eine Probefahrt beim Händler um die Ecke und dann im Internet kaufen...Schande Schande.. Die selben Personen schreiben dann voller Stolz das sie auch im Internet kaufen würden aber dann auch die ganze Beratung über das Internet abwickeln....Doppelmoral ?? Denn ein Autohaus geht nicht zugrunde an den stattgefundenen Probefahrten sondern allerhöchstens daran das sie das Auto dann doch nicht verkauft haben. Wo ist das der Unterschied zu den Leuten die sich andere Sachen im Internet kaufen und nicht im Laden um die Ecke. Der Laden hätte vielleicht auch die volle Unterstützung derer benötigt die hier schreiben ich kaufe auch im Internet...
Also wer bereit ist für teils mangelnde teils arrogante teils nicht stattfindende Beratung mehr auszugeben als die die es sich einfach machen---bitte--- viel Spass am Kohle verbrennen 😁
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von Andi86A3
Eigentlicht wollt ich ja nur wissen wie es zustande kommt, das die Rabatte so hoch sind, was ja mittlerweile beantwortet ist.
Dafür Danke und dann mal weiter mit der Diskussion wer schuld is an der Rationalisierung der Welt.Mfg
Die Rabatte sind deshalb so hoch, da dem Autohaus durch diese Vermittler ein wesentlich größerer Kundenkreis zugetragen wird als ohne. Ich habe selber in einem Autohaus gearbeitet, dass mit zwei verschiedenen Vermittlern arbeitet. Der eigentliche Rabatt vom Neupreis ist sogar noch höher, da der Vermittler IMMER mitverdient. Sprich, das Autohaus gibt dem Vermittler sagen wir mal 18 % und dieser gibt dann 15 oder 16 % an seine Kunden weiter.
Der Witz an der Sache ist: Gehe ich als ortsansässiger Kunde in genau dieses Autohaus, bekomme ich nicht mal annähernd den Rabatt, den ich kriegen würde, wenn ich über den Vermittler gehe, der dann meine Bestellung an genau dieses Autohaus weiterleitet.
Warum also sollte ich mich an mein ortsansässiges Autohaus wenden, wenn ich einen Neuwagen kaufen wollte? Ich als Orstansässiger bin dem Autohaus auch nach mehreren Verhandlungen weniger wert als irgendeiner in Deutschland, obwohl er mich in seiner Werkstatt wohl eher als Kunden hat als jemanden der 300 km entfernt ist. Beim Vermittler konfiguriere ich mein Wunschauto und erhalte sogar noch auf der Internetseite den entsprechenden rabattierten Verkaufspreis.
Leider wissen nur die wenigsten, mit welchen Vermittlern die Autohäuser zusammenarbeiten. Und somit funktioniert das Gewinsel mit laufenden Kosten für Werkstatt, Service, Unterhalt der Gebäude, Verkäufer usw. nach wie vor. In unserer heutigen Zeit absolut keine Rechtfertigung mehr für niedrige Rabatte, vor allem bei großen Autohäusern oder sogenannten Mehrmarkenzentren.
Denn wie beschrieben arbeiten viele davon eben auch mit "zusätzlichen Mäulern" (Vermittler), und der Endkunde bekommt trotzdem den höheren Rabatt.
Zum Thema Probefahrt:
Davon kann ich aus meiner Autoverkäuferzeit auch ein Lied singen. Die Leute wollen immer, das man mordsfreundlich sofort jedes Auto griffbereit auf dem Silbertablett für ne Probefahrt bereit hat. Wenn ich in einem Gespräch vorher jedoch schon raushöre, dass eigentlich dieses und jenes Auto aufgrund diverser Tatsachen (Geld, Platz, Kosten etc.) von vornherein gar nicht in Frage käme, warum soll ich das dann für ne Probefahrt rausgeben? Es gab Kunden, denen hab ich ein Fahrzeug auch übers Wochenende gegeben (natürlich nicht gleich beim ersten Gespräch), und wieder andere, denen hätte ich das Fahrzeug übertrieben gesagt nicht mal nach einem 5. Gespräch gegeben. Wenn man sich mit dem Kunden ein bisschen näher befasst merkt man schon, ob er wirkliches (Kauf)interesse am Fahrzeug hat oder halt einfach mal "nur fahren will".
Das Problem als Verkäufer ist dann nur: Wie bringt man etwas dem Kunden schonend bei, was er eigentlich selber weiß aber sich nicht eingestehen möchte? 🙄