Neuwagen oder Gebrauchtwagen
Liebe Forums Gemeinde!
Wir haben zur Zeit eine sehr hitzige Diskussion laufen wie es sich nun mit mit meinem nächsten Auto verhält.
Entweder Neuwagen mit eigener Konfiguration oder Gebrauchter mit Kompromissen - dazu kommt noch, Benziner. Wenn ich mir nun anschaue, wie der Gebrauchtwagen Markt aussieht mit einer gewissen Konfiguration bin ich überrascht. Wenn der Freundliche Prozente gibt (wieviel sollten es sein? 12% aufwärts?) bin ich schon eher geneigt, diesen Differenz Preis für ein neues Auto zu zahlen.
Könnt Ihr mal dazu Feedback geben? Danke und Grüsse!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal "Glückwunsch" zum Luxusproblem 😉
Um die Verwirrung komplett zu machen würde ich als Privatkäufer immer auch gebrauchte Autos in Betracht ziehen.
Wenn ich sehe wie mängelbehaftet unsere Autos im Fuhrpark als Neuwagen teilweise sind (egal ob Audi, BMW, Porsche, Volvo) sind diese Mängel bei jungen Gebrauchen oft schon erledigt.
Wenn man vom seriösen Händler kauft hält sich das Risiko in Grenzen (Garantieverlängerung mitkaufen). Ich kaufe jährlich für viele Freunde oder für den Fuhrpark zahlreiche auch gebrauchte Autos. Da ist ganz selten ein faules Ei dabei.
Wichtig ist nicht das Alter oder die Kilometerleistung sondern der Pflegezustand. Lückenloses Scheckheft (am Besten von Vertragshändler), Rechnungsnachweise, TÜV-Berichte usw. sind Pflicht.
Wenn ich mir unseren RRE mit knapp 100Tkm so ansehe, dann würde er frisch gewaschen und aufbereitet beinahe als Neuwagen durchgehen. So gut wie kein sichtbarer Verschleiß.
Dann zur Frage zum Modelljahr:
Ich sehe kaum einen Vorteil zum Faceliftmodell wenn es um den Benziner geht. Bin schon oft auch das FL-Modell mit 9-Gangautomatik gefahren und sehe so gut wie keinen Vorteil (zumindest beim Si4) darin. Wer den Wert auf die "Unterhaltungselektronik" und Fahrassistenten legt ist jedoch mit dem FL-Modell besser beraten.
Fazit:
Selbst wenn man das Geld hat muss ein Gebrauchter nicht die schlechtere Wahl sein. Wenn die Konfiguration passt und der Preis attraktiv ist - zuschlagen und Freue damit haben.
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung wünscht
Daniel
57 Antworten
Nochmal zu den Rädern... finde die 18`sind ein guter Kompromiss.. man kann sportlich fahren und die haben immer noch einen sehr guten Komfort, dass ist mir bei meinen (kurzen) Fahrten lieber, wie irgendwelche Kurvengeschwindigkeiten... auch ein vorsichtig genommener Bordstein ist kein Problem...ist genügend Gummi da...
Das wäre ja erst einmal ein super Kompromiss!
P.S. Mein Mann liegäugelt/e auch mit dem Landmark, aber der Händler konnte hierzu nichts Genaueres zu den Preisen sagen, ausser, dass wohl seit heute (01.07.) 290PS generell zu konfigurieren sind.
Oh, noch eine kurze Frage: vergaß ich total! Kann ich frei sprechen mit dem Handy in dem Auto bei der Ausstattung oder benötigt man hierzu ein Extra?
WiFi Hotspot habe ich heute von meinem Mann bekommen (damit auch die Lütten versorgt sind unterwegs bei Sky Spielen ....)
Hab mal eben im Konfi geschaut... den 290 PS Benziner gibt es erst ab HSE Dynamic mit Grundpreis 62.200 EUR ... brauchst du das für 8000km... das sind dann jetzt die neuen Ingenium-Motoren von JLR... unser Benziner stammt noch von Ford... ´gibt es dort u.a. im Mondeo oder Focus ST... also ein ausgereifter Motor... die Ingenium Benziner kommen jetzt ganz neu auf den Markt... bei Jaguar mit 200, 250 und 300 PS und bei LR mit 240,250 und 290 PS...
Ähnliche Themen
SD-Karten Navi ist drin... reicht in der Stadt und mal für längere Strecken vollkommen.... Freisprecheinrichtung... auch mit Spracheingabe bei Telefon und Navi... USB usw...
Also ich brauche keine 290PS - hatte es nur gesehen.
Die 240PS reichen: fährt sich schön!
Dann kann ich aus der Antwort erkennen: passt alles was Frau fragt!
dann machst du alles richtig mit dem "Kleinen"
Zitat:
@gini0909 schrieb am 1. Juli 2017 um 18:40:01 Uhr:
---- also wäre das ein "Guter Fang"?
Ja, das ist es!
Ganzjahresreifen reichen aus, wobei Du dann im "richtigen" Winter aber nicht gut gerüstet bist.
(aber bei nur 8000km im Jahr wird im Fuhrpark auch ein echter Winterbereifter stehen wird?!)
Kommt aber auf die Wohngegend an...
Rheinebene = passt mit GJR
Odenwald (Badisch Sibirien) = reicht nicht (20.000km/Jahr)
:-)
Bei "14 Tagen Lieferzeit" dürfte es sich wohl um einen Gebrauchtwagen handeln. Und "Schnapp dir den Sattler...". Da dürften dann aus 19% Rabatt 10% werden = normaler Neuwagenpreis.
Zitat:
@tplus schrieb am 2. Juli 2017 um 00:31:16 Uhr:
Bei "14 Tagen Lieferzeit" dürfte es sich wohl um einen Gebrauchtwagen handeln. Und "Schnapp dir den Sattler...". Da dürften dann aus 19% Rabatt 10% werden = normaler Neuwagenpreis.
Das Auto ist ein Neuwagen, der noch nicht zugelassen ist und bereits produziert wurde. Möchte jetzt nicht den Link reinstellen - aber es ist ein großer LR Vertragshändler. Die Lieferzeit ergibt sich aus dem Verladen und Transfer zum LRPartner. Es ist auch kein Reimport, oder so etwas .....
@tplus - worauf schließt Du, dass es sich um einen Gebrauchten handelt? Sollte mich der Händler 'angelogen' haben mit den entsprechenden Unterlagen?
Und wir haben einen hervorragenden Sattler an der Hand, der uns schon einige Autos gemacht hat - preislich ist das für uns schon sehr gut!
Nein, das wird schon ein Neuer sein. Der Rabatt lässt sich vermutlich damit erklären, dass der bereits in Deutschland auf Halde stand und jetzt weg muss, weil die neuen Ingenium Benziner kommen.
Als ich meinen 911er kaufte, war's ähnlich. Porsche gab damals null Rabatt, ich kriegte aber knapp 20% auf ein Modell was bereits importiert war (bin aus CH) aber noch nicht eingelöst war, also Neuwagen. Der Grund war die Farbe, welche nicht mehr erhältlich war...
Bei uns gibt es zudem das Rückgaberecht während 10 Tage ab Unterschrift, gilt auch für Autos. Der Effekt ist der, dass sie dir das Auto in diesen 10 Tagen nicht ausliefern. Vielleicht ist das in DE ähnlich?
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 1. Juli 2017 um 20:10:13 Uhr:
Zitat:
@gini0909 schrieb am 1. Juli 2017 um 18:40:01 Uhr:
---- also wäre das ein "Guter Fang"?Ja, das ist es!
Ganzjahresreifen reichen aus, wobei Du dann im "richtigen" Winter aber nicht gut gerüstet bist.
(aber bei nur 8000km im Jahr wird im Fuhrpark auch ein echter Winterbereifter stehen wird?!)Kommt aber auf die Wohngegend an...
Rheinebene = passt mit GJR
Odenwald (Badisch Sibirien) = reicht nicht (20.000km/Jahr)
:-)
Meine Frau hat es diesen Winter versucht. Obwohl vorne neue Ganzjahresreifen drauf waren....machen wir nie wieder !
Winter war sehr moderat, nur ab und zu eine dünne, geschlossene Schneedecke auf der Piste- schon ausgeschieden...da bekommst fast keine Kurve ! ( egal, wie langsam man die anfährt, das Auto schiebt einfach über die Vorderachse ).
Schöne Grüße und Glückwunsch zum Schnäppchen !
Thomas
Okay, wenn er noch nicht zugelassen war... Ist ja selten. Warum dauert das dann 14 Tage bis der Wagen da ist? Oder kommt der aus dem Ausland?
Zitat:
@tplus schrieb am 2. Juli 2017 um 10:39:30 Uhr:
Okay, wenn er noch nicht zugelassen war... Ist ja selten. Warum dauert das dann 14 Tage bis der Wagen da ist? Oder kommt der aus dem Ausland?
Das ist doch ganz einfach zu erklären! Ich arbeite selbst bei einem Auto Logistiker (möglich, dass mein(e) "Evi" dort mitkommt). Zuerst gibt es sog. Kontingente, auf die Händler zugreifen können aufgrund Mehr-Produktion (keine B Ware!); auf diese Kontingente gibt es für die Händler Produzente, wenn sie solche Autos abnehmen (daher entstehen auch die 19% und wenn ein Käufer nicht lange rumfackelt und einfach mal zufrieden ist was geboten wird - erspart ja auch den Verkäufern Zeit). Dann kommen generell alle Autos auf sog. 'Plant Halden'. Als nächstes erfolgt der Abruf dieser. Und final: die Logistiker/Spedition plant nun die deutschlandweite Verteilung nach Standorten. D.h., dass auf den Auto Speditions LKW Zügen Autos aller Marken stehen, weil es hier um Logistik in der Region handelt. Dann wird zum Händler ausgeliefert. Das ist einfach der Hintergrund mit 14 Tagen (round about - nach Vertragsunterzeichnung). Ob das Auto nun bspw. am 12.01. gebaut wurde in der Production Line oder im April - spielt bei einem Neuwagen keine Rolle. Ausser er wäre +12 Monate vorher gebaut.
Mein Mann bspw. wartet seit Dezember auf sein Auto von einem anderen Hersteller - Auslieferung geplant August. Jetzt wieder verschoben. Das nervt ungemein: daher präferiert er das amerikanische Modell wie vorproduzierte und vorkonfigurierte Autos.
Das ist hier nochmals auf Wiki nachzulesen:
Der Neuwagen ist in Deutschland nur dann als fabrikneu klassifiziert, wenn:
nicht mehr als 12 Monate zwischen Produktion und Kauf vergangen sind; er keine Standschäden hat (auch wenn sie behoben sind); er noch nicht im Straßenverkehr gefahren ist; das Modell noch unverändert hergestellt wird. Fabrikneu ist ein Fahrzeug nur, wenn das betreffende Modell unverändert weitergebaut wird und durch das Herumstehen des Wagens zwischen Produktion und Verkauf (gleichgültig, ob beim Hersteller oder beim Händler) keine Mängel entstanden sind.
Unbenutzt und gleichzeitig neu ist ein Fahrzeug, wenn es fünf Tage zugelassen wurde, ohne dass es im Straßenverkehr benutzt wurde. Dagegen handelt es sich bei einem unbenutzten, über 12 Monaten gelagerten Fahrzeug aufgrund der Wertminderung und des Zustands des Wagens auch bei optimaler Aufbewahrung nicht mehr um einen Neuwagen.
Es ist durchaus legitim, wenn das Auto 5-10km auf dem Tacho stehen hat; zugelassen ist das Auto ja dann immer noch nicht; muss aber von Halde auf LKW gefahren werden (kenne keinen, der die Autos auf die LKWs schiebt - sehe ja das tägliche Spektakel von allen Herstellern bei mir aus dem Fenster).
Aber ich lasse mir natürlich das Produktions Datum noch geben. Hätte aber auch den Pure, SE, HSE bestellen können mit Vorkonfiguration und 19%.
Evoques "auf Halde"? Soviel zum zukünftig zu erwartenden Wertverlust.
5 - 10 km? Ich habe schon einmal einen "neuen" Volvo bekommen (Bestellfahrzeug) mit 170 km auf der Uhr. ;(