Neuwagen Einfahren!?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
da es nun bald soweit ist, und der Dicke bald zur Abholung bereit steht, hätte ich mal gerne gewusst wie man so einen neuen richtig einfährt?
Ist mein erster Neuwagen, und von daher etwas unwissend. Bin bisher nur junge Gebrauchte oder Jahreswagen gefahren, da haben das immer andere für mich gemacht;-))??

Gruß Jürgen

13 Antworten

Einfahren ist heutzutage nicht mehr so sehr wichtig. Man sieht es bei vielen Marken, die ihre Wagen direkt nach der Produktion auf einer Strecke bis in den Begrenzer treten. Wenn du auf den ersten 500km nicht über 3000 gehst, dürftest du auf der sicheren Seite sein.
Bitte sag mir, dass du mit "dicken" nicht den kleinsten der LR Familie meinst.

Moin Jürgen,

besser als in diesem Ratgeber http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html kann man das gute und sinnvolle Einfahren kaum beschreiben. Ist zwar nicht vom Hause Landrover aber Motoren haben die auch ;-)

Viel Spaß mit (vielleicht nicht dem dicksten) aber mit Abstand dem hübschesten Wagen der Familie.

aus dem Volkswagen-Ratgeber:

"...Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen..."

was für ein göttlicher Tipp ... 😁😁😁

Ok zugegeben, kleiner Dicker!
Habe hier eigentlich nur die Wortwahl vieler User übernommen, eigentlich wird er eher mein Baby werden ?? Ich möchte beim neuen halt nicht unbedingt nach dem Motto leben: "was nicht tötet härtet ab" und dem Motor die bestmögliche Entfaltungsmöglichkeit geben.

Ähnliche Themen

...das mit der Bremswirkung sollte man sich ausdrucken und als Spickzettel auf´s Armaturenbrett kleben😁

Und für die Orientierung dann noch den:
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.

(Walter Röhrl)

Meine Wagen haben es auch alle überlebt, gleich von Anfang an getreten zu werden, wenn es die Verkehrslage zuließ und/oder es notwendig war (z.B. an der Ampel neben einem halbstarken Audi, der sich denkt, dass er das große Teil mal locker abzieht).
Wünsche dir viel Spaß mit dem kleinen Engländer.

@Romme Ansichtssache.

Aha, wieder was gelernt. Es ist also notwendig ein nagelneues Fahrzeug beim Ampelstart bis zur Max-Drehzahl zu bringen, wenn neben einem ein "halbstarkes" Audi-Cabriolet steht...... Tsss, Leute gibt´s, hoffentlich begegne ich denen nie.

Zitat:

Original geschrieben von Nicehome


Aha, wieder was gelernt. Es ist also notwendig ein nagelneues Fahrzeug beim Ampelstart bis zur Max-Drehzahl zu bringen, wenn neben einem ein "halbstarkes" Audi-Cabriolet steht...... Tsss, Leute gibt´s, hoffentlich begegne ich denen nie.

Notwendig nicht, macht mir jedoch Spaß. Und ist das verboten ?

Ich drehe ja nicht bis in den Begrenzer, die Automatik schaltet vorher schon.

Du wohnst anscheinend nicht in der Stadt.

Hier in Berlin sind manche Ampelphasen sehr kurz oder wenn ich aus meiner Ausfahrt/aus dem Parkplatz fahre sind nur minimale Lücken zwischen den Autos. Da muss man halt mal ein wenig auf das Rechte Pedal drücken, damit man es schafft.

Zitat:

Original geschrieben von romme9


Moin Jürgen,

besser als in diesem Ratgeber http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html kann man das gute und sinnvolle Einfahren kaum beschreiben. Ist zwar nicht vom Hause Landrover aber Motoren haben die auch ;-)

Auch die exakte gegenteilige Meinung wird vertreten:

http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von romme9


Moin Jürgen,

besser als in diesem Ratgeber http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html kann man das gute und sinnvolle Einfahren kaum beschreiben. Ist zwar nicht vom Hause Landrover aber Motoren haben die auch ;-)

Auch die exakte gegenteilige Meinung wird vertreten:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Amen

Na Super, genau aus dem Grund der zwei Meinungen habe ich die Frage hier gestellt. ??

Was meinen denn die Techniker und Neuwagenerfahrenen von euch dazu?

Zitat:

Original geschrieben von JV666



Na Super, genau aus dem Grund der zwei Meinungen habe ich die Frage hier gestellt. ??
Was meinen denn die Techniker und Neuwagenerfahrenen von euch dazu?

Also ich bin ganz gut damit gefahren, anfangs (die ersten 500-1000 km) auf Empfehlung des Verkäufers

- mit den Paddels sparsam umzugehen (um beim Zurückschalten plötzlichen Drehzahlanstieg zu vermeiden)

- mit variabler Drehzahl zu Fahren, ohne zu hochtourig zu werden

Fahre aber von Haus aus eher defensiv, deshalb fehlte mir die Bolzerei nicht. Kenne aber einen Bekannten, der seinem gechipten RRE von Anfang an die Sporen gab und gibt, der fahrt kaum unter 10,5 bis 11 l (was in Ö. wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn eine Kunst ist).

Zitat:

Original geschrieben von JV666


Na Super, genau aus dem Grund der zwei Meinungen habe ich die Frage hier gestellt. ??
Was meinen denn die Techniker und Neuwagenerfahrenen von euch dazu?

Nun, beide gegenteiligen Meinungen sind von Technikern... .

Ergo: Es ist völlig egal.

Amen

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Meiner persönlichen Meinung nach gebietet es sich auf den ersten km etwas vorsichtiger zu fahren. Wir fahren ja nicht nur den Motor ein, sondern ein aus zig Teilen zusammen gesetztes Vehikel. Das Werk fährt nur den Motor ein, den Rest nicht.

Ich für mich halte es daher wie folgt: ersten 500 km max. 2/3 der Maximaldrehzahl als Obergrenze. Hartes rannehmen von Bremse, Getriebe und Motor versuchen zu verhindern. Wenn Gefahr droht gilt dies aber unbedingt auszublenden. Soll ja den einen oder anderen Dummen geben 🙂 Ab 1.000 km dann so langsam freie Fahrt.

Übrigens mache ich das auch - nicht ganz so lange - mit gebrauchten Fahrzeugen. Ich gewöhne es langsam an meinen eigenen Fahrstil, der sich durchaus vom Vorbesitzer unterscheiden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen