Neuwagen mit Super oder E10 betanken?

Das Thema kam im Kreis der Familie auf. Es geht um einen neuen Mitsubishi Space Star und ob dieser von Anfang an mit Super oder E10 betankt werden sollte.
Ich konnte auf die schnelle keine Antwort darauf geben.

Was sagen die Spezialisten hier?

79 Antworten

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 09:49:49 Uhr:



"Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungssteigerung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen."

Ob das stimmt weiß ich nicht...

Wenn ein Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist und ein 95 Oktan Gemisch erkennt, dann wird die Zündung bei hoher Last (also hohem Fülldruck) geringfügig Richtung spät verschoben. Die "Flamme" beginnt also etwas später zu brennen als im Idealfall. Das verringert den Spitzendruck, verhindert homogene Selbstzündungen (Klingeln, Klopfen) und schiebt den Verbrennungsschwerpunkt in Summe etwas Richtung später. Was dich formal Leistung kostet.

Aber: Im Teillastbereich passiert quasi gar nichts. Weil du einen nur halb gefüllten Zylinder mechanisch in einem Otto gar nicht so weit verdichten kannst, dass es zu homogenen Selbstzündungen kommt. In diesen eher alltäglichen Lastzuständen passiert gar nichts, da wird auch das Zündkennfeld nicht verstellt.

Umgekehrt passiert übrigens auch nichts - wenn ein Motor bei 95 Oktan zum "idealen Zeitpunkt" zünden kann, dann gewinnst du mit 98 Oktan genau nichts. Weil besser als "weder zu früh noch zu spät" geht eben nicht.

Die einzige Möglichkeit deutlich mehr rauszuholen ist ein Gemisch zu erzeugen, was schneller(!) abbrennt als "reines Benzin". Wie zum Beispiel zusätzlich METHANOL zu tanken. Obwohl es einen geringeren Brennwert hat, das Zeug hat sehr hohe Flammgeschwindigkeiten und damit verschiebst du den Verbrennungsschwerpunkt nach vorne. Was den Kolben im Mittel "weiter oben" stehen hat und damit über den gemittelt höheren Verbrennungsdruck deinen Wirkungsgrad samt Leistung nach oben treibt. Das ist einer der Gründe, warum Dragster mit Methanol/Nitromethan fahren.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 10:41:21 Uhr:



Ich habe den DKTB Motor muss allerdings wegen Euro6d-temp auch 0w20 fahren. Ist in den Werkstätten immer eine kleine Diskussion weil der DKTB eigentlich 5w30 bekommt. Steht in erWIN aber so drin.

Ich kann es mir nur erklären das der EA888 Gen 4 auf 95 Oktan angepasst wurde.
Ich werde E10 tanken, evtl mal SP+ ausprobieren ob sich was ändert.

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juni 2023 um 10:44:02 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 09:49:49 Uhr:



"Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungssteigerung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen."

Ob das stimmt weiß ich nicht...

Wenn ein Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist und ein 95 Oktan Gemisch erkennt, dann wird die Zündung bei hoher Last (also hohem Fülldruck) geringfügig Richtung spät verschoben. Die "Flamme" beginnt also etwas später zu brennen als im Idealfall. Das verringert den Spitzendruck, verhindert homogene Selbstzündungen (Klingeln, Klopfen) und schiebt den Verbrennungsschwerpunkt in Summe etwas Richtung später. Was dich formal Leistung kostet.

Aber: Im Teillastbereich passiert quasi gar nichts. Weil du einen nur halb gefüllten Zylinder mechanisch in einem Otto gar nicht so weit verdichten kannst, dass es zu homogenen Selbstzündungen kommt. In diesen eher alltäglichen Lastzuständen passiert gar nichts, da wird auch das Zündkennfeld nicht verstellt.

Umgekehrt passiert übrigens auch nichts - wenn ein Motor bei 95 Oktan zum "idealen Zeitpunkt" zünden kann, dann gewinnst du mit 98 Oktan genau nichts. Weil besser als "weder zu früh noch zu spät" geht eben nicht.

Die einzige Möglichkeit deutlich mehr rauszuholen ist ein Gemisch zu erzeugen, was schneller(!) abbrennt als "reines Benzin". Wie zum Beispiel zusätzlich METHANOL zu tanken. Obwohl es einen geringeren Brennwert hat, das Zeug hat sehr hohe Flammgeschwindigkeiten und damit verschiebst du den Verbrennungsschwerpunkt nach vorne. Was den Kolben im Mittel "weiter oben" stehen hat und damit über den gemittelt höheren Verbrennungsdruck deinen Wirkungsgrad samt Leistung nach oben treibt. Das ist einer der Gründe, warum Dragster mit Methanol/Nitromethan fahren.

Ich verweise nochmal auf das Video von oben, welches deine Aussagen widerlegt.

Ich denke nicht, das man die heutige extrem ausgefeilte Motorentechnik noch so "einfach" wie früher beschreiben kann...Stichworte... aufgeladener Direkteinspritzer mit Schichtladetechnik...Multizündung (bis zu 3x je Zyklus) und Mehrfacheinspritzung (bis zu 5x je Zyklus)...je nach Lastzustand/Motordrehzahl (und damit Geschwindigkeit).

E10 funktioniert aber bei meinem M274 im A207 genauso gut wie seit 2011 bei meinen beiden Alteisen sh. Signatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 09:49:49 Uhr:



Mein Octavia RS mit 245 PS darf offiziell auch 95er fahren. Skoda schreibt allerdings dazu:
"Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungssteigerung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen."

Ich kenne das eigentlich eher umgekehrt bei Motoren deren Nominalleistung auf ROZ98 ausgelegt ist. Ungefähr so: "Ist keine ROZ98 verfügbar kann auch ROZ95 getankt werden. U.U. kann ein geringer Mehrvrbaucg und geringer Leistungsverlust eintreten".

... und habe ich auch schon mal weiter ausführender Notizen wie "In Ausnahmefällen kann auch ROZ92 ..." (oder war es noch niedriger).

Entscheidend ist die werkseitige Auslegeung. Wenn die Leistungswerte ab Werk auf ROZ95 ausgelegt wurde dürfte bei modernen Fahrzeugen ROZ98 meist völlig wirkungsklos sein da dann vom Kennfeld beschnitten wird.

Man muß sich halt überlegen wie "unnötig" man das Geld auf seinem Konto hat und wieviel Laufleistung man wohl beu V_max abspulen wird ... da fehlt dann vlllt. 1km/h 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Juni 2023 um 13:23:29 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 09:49:49 Uhr:



Mein Octavia RS mit 245 PS darf offiziell auch 95er fahren. Skoda schreibt allerdings dazu:
"Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungssteigerung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen."

Ich kenne das eigentlich eher umgekehrt bei Motoren deren Nominalleistung auf ROZ98 ausgelegt ist. Ungefähr so: "Ist keine ROZ98 verfügbar kann auch ROZ95 getankt werden. U.U. kann ein geringer Mehrvrbaucg und geringer Leistungsverlust eintreten".

... und habe ich auch schon mal weiter ausführender Notizen wie "In Ausnahmefällen kann auch ROZ92 ..." (oder war es noch niedriger).

Entscheidend ist die werkseitige Auslegeung. Wenn die Leistungswerte ab Werk auf ROZ95 ausgelegt wurde dürfte bei modernen Fahrzeugen ROZ98 meist völlig wirkungsklos sein da dann vom Kennfeld beschnitten wird.

Man muß sich halt überlegen wie "unnötig" man das Geld auf seinem Konto hat und wieviel Laufleistung man wohl beu V_max abspulen wird ... da fehlt dann vlllt. 1km/h 😁

Dieser Passus steht auch so drin für niedrigere Oktanzahlen.
Wenn ein Motor mit 95 Oktan läuft heißt das nicht, dass nach oben kein Platz mehr ist. Ich verweise hier auch nochmals auf das Video welches ich am Anfang gepostet habe. Da wird genau das getestet. Das ist zwar alles Benchmark, aber dennoch ist der Unterschied sichtbar: mit 98 Oktan müssen selbst Serienmotoren deutlich weniger am Zündwinkel werkeln als mit 95.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 11:07:55 Uhr:


Ich verweise nochmal auf das Video von oben, welches deine Aussagen widerlegt.

Würde mich extrem wundern, wenn ein Video simple Thermodynamik widerlegt. Link nochmal, ich finds nicht. Und jetzt komm nicht mit "Autodoktoren". Oder meinst du https://www.youtube.com/watch?v=oKY3V88i3Jk wo Shell sagt, dass die das in der Raffinerie auf "Ziel 95" mischen? Kann sein, muss nicht. Hängt an der Raffinerie und deren Setup.

Das widerlegt nichts was ich zuvor (siehe dein Vollzitat) geschrieben habe.

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juni 2023 um 16:10:53 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 11:07:55 Uhr:


Ich verweise nochmal auf das Video von oben, welches deine Aussagen widerlegt.

Würde mich extrem wundern, wenn ein Video simple Thermodynamik widerlegt. Link nochmal, ich finds nicht. Und jetzt komm nicht mit "Autodoktoren". Oder meinst du https://www.youtube.com/watch?v=oKY3V88i3Jk wo Shell sagt, dass die das in der Raffinerie auf "Ziel 95" mischen? Kann sein, muss nicht. Hängt an der Raffinerie und deren Setup.

Das widerlegt nichts was ich zuvor (siehe dein Vollzitat) geschrieben habe.

Genau das Video meine ich.
Es geht um deine Aussage, dass Super Plus in einem 95er Motor keinen Mehrwert hat. Das wird im Video widerlegt.
Ich denke wenn Shell das sagt kann man dem schon glauben. Zumindest glaube ich denen, dass sie mehr Ahnung von dem Thema haben. Warum sollten sie auch freiwillig "höherwertigeren" Sprit verkaufen..... Und das sogar noch für weniger Geld?! Ergibt keinen Sinn, oder? Und wenn, dann würden sie sich auf jedem Werbeplakat damit lobpreisen

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 16:47:02 Uhr:


Genau das Video meine ich.
Es geht um deine Aussage, dass Super Plus in einem 95er Motor keinen Mehrwert hat. Das wird im Video widerlegt.

Und genau das ist dort NICHT zu sehen, sogar unter Volllast. Siehe Screenshot von etwa 16 min - es tut sich nichts.

Danach gehts im Video nur noch um "Tuning", also Ladedruck hoch, Spritmenge hoch. Dass sich dann was ändert - kein Wunder.

Angeblicher Unterschied

Leute das ist uraltes Wissen. Kurzstrecke und Ölwechsel wurde uns schon in den 70er Jahren in der Fahrschule erklärt und beigebracht. Diskutieren wir jetzt Generationenthemen neu?

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juni 2023 um 19:07:21 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 16:47:02 Uhr:


Genau das Video meine ich.
Es geht um deine Aussage, dass Super Plus in einem 95er Motor keinen Mehrwert hat. Das wird im Video widerlegt.

Und genau das ist dort NICHT zu sehen, sogar unter Volllast. Siehe Screenshot von etwa 16 min - es tut sich nichts.

Danach gehts im Video nur noch um "Tuning", also Ladedruck hoch, Spritmenge hoch. Dass sich dann was ändert - kein Wunder.

Schau mal weiter vorn im Video.... Da werden die Zündwinkelkorrekturen gezeigt. Da ist der Unterschied zwischen 95, 98 und 102 gut zu sehen.
Oder wollen wir jetzt darüber diskutieren, dass eine Verbrennung nah am OT nicht besser ist als weiter weg vom OT?!

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 16:47:02 Uhr:



Ich denke wenn Shell das sagt kann man dem schon glauben. Zumindest glaube ich denen, dass sie mehr Ahnung von dem Thema haben. Warum sollten sie auch freiwillig "höherwertigeren" Sprit verkaufen..... Und das sogar noch für weniger Geld?! Ergibt keinen Sinn, oder? Und wenn, dann würden sie sich auf jedem Werbeplakat damit lobpreisen

Shell hat natürlich keinerlei Interesse daran Ihren Premium Kraftstoff unters Volk zu bringen, und wird natürlich Ethanol in den Himmel loben. Immerhin wird man ja nicht gesetzlich zur Beimischung gezwungen und verdienen tut man am Ethanol auch prächtig weil es, wie Öl, aus der Erde sprudelt.

P.S.
Der Beitrag könnte Ironie beinhalten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 5. Juni 2023 um 19:57:47 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 5. Juni 2023 um 16:47:02 Uhr:



Ich denke wenn Shell das sagt kann man dem schon glauben. Zumindest glaube ich denen, dass sie mehr Ahnung von dem Thema haben. Warum sollten sie auch freiwillig "höherwertigeren" Sprit verkaufen..... Und das sogar noch für weniger Geld?! Ergibt keinen Sinn, oder? Und wenn, dann würden sie sich auf jedem Werbeplakat damit lobpreisen

Shell hat natürlich keinerlei Interesse daran Ihren Premium Kraftstoff unters Volk zu bringen, und wird natürlich Ethanol in den Himmel loben. Immerhin wird man ja nicht gesetzlich zur Beimischung gezwungen und verdienen tut man am Ethanol auch prächtig weil es, wie Öl, aus der Erde sprudelt.

P.S.
Der Beitrag könnte Ironie beinhalten

Etwas weniger Sarkasmus und Ironie würden dir ganz gut tun. Dann würdest du deinen eigenen Denkfehler auch erkennen.
Vielleicht einfach nochmal meinen Text durchlesen, dann könnte es klappen 🙂

Surfkiller und GaryK haben schon recht.

Vielleicht verstehe ich deinen Beitrag auch falsch. ;?-?)

Shell, und auch die anderen Öl-Konzerne würden niemals zugeben, das ausgerechnet der viel gescholtene Ethanol Kraftstoff, eine hohe Oktanzahl besitzt, sowie andere durchaus Positive Eigenschaften hat.
Stattdessen versucht man dieses Politische Zwangsprodukt schlecht zu machen und
macht eben kräftig Werbung mit Premium Kraftstoffen, welche kein böses Bio Zeug beinhalten und allgemein deutlich besser für den Motor sind.
Das lässt man sich dann auch noch fürstlich bezahlen.

Die Raffinerien stellen einen gewissen Blend her. Die LKW beziehen diesen, zusammen mit den Markenspezifischen Additiven und eben der passenden Dosis Ethanol.
Hier in der Gegend kenne ich 3 kleine, freie Tankstellen, welche kein E10 anbieten. Eine kleine Avia hat dagegen nur Diesel, E5 +E10 aber kein SP, obwohl diese Tankstelle erst vor kurzem komplett saniert wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen