Neuwagen mit Super oder E10 betanken?
Das Thema kam im Kreis der Familie auf. Es geht um einen neuen Mitsubishi Space Star und ob dieser von Anfang an mit Super oder E10 betankt werden sollte.
Ich konnte auf die schnelle keine Antwort darauf geben.
Was sagen die Spezialisten hier?
79 Antworten
Tankdeckel oder Handbuch. Bei Freigabe für E10, dieses tanken. Gehe aber ziemlich sicher davon aus, dass dieser e10 verträgt, da Neuwagen.
Jacke wie Hose..
Zitat:
@freespace49 schrieb am 3. Juni 2023 um 14:51:18 Uhr:
Tankdeckel oder Handbuch. Bei Freigabe für E10, dieses tanken. Gehe aber ziemlich sicher davon aus, dass dieser e10 verträgt, da Neuwagen.
Nehmen wir mal an, dass eine E10-Freigabe vorliegt, macht es dann Sinn dieses dauerhaft am Beginn zu tanken und über die Lebensdauer nicht mehr zu ändern?
Ja, warum anders?
Da E5 schlechter ist, macht man es doch nicht als Alternative rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juni 2023 um 15:08:51 Uhr:
Ja, warum anders?
Da E5 schlechter ist, macht man es doch nicht als Alternative rein.
Erklär mal, warum E5 schlechter ist!
Verbrennt weniger homogen, somit unruhiger und mit mehr Partikeln. Dazu weniger Oktan und teurer.
Bis auf das letzte Argument alles Quatsch.
Den Mehrverbrauch von E10 haste vergessen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juni 2023 um 15:18:01 Uhr:
Verbrennt weniger homogen, somit unruhiger und mit mehr Partikeln. Dazu weniger Oktan und teurer.
Nene, schon richtig. Der Mehrverbrauch ist übrigens aber Quatsch.
@vwpassat99 Dann lese bitte https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7969905/pdf/main.pdf
Grundsätzlich sollte der Kraftstoff getankt werden den der Hersteller vorschreibt (siehe Handbuch oder Tankdeckel). Moderne Autos, insbesondere Neuwagen, sind alle E10 tauglich.
Aus langfristiger Perspektive ist es völlig egal ob du E10 oder E5 tankst, es macht keinen Unterschied.
E10 hat einen schlechteren Ruf als es tatsächlich ist. Ich empfehle das Video unter folgendem Link. Hier wurden Kraftstoffe diverser Hersteller untereinander in einem professionellen Leistungstest verglichen. Erstaunlicherweise hat E10 die höchste Leistungsausbeute unter den 95 Oktan Kraftstoffen. Somit sollte auch der angebliche Mehrverbrauch ein reiner Mythos sein. Ansonsten einfach mal selbst testen: 2-3 Tankfüllungen E10 fahren, dann 2-3 Tankfüllungen E5. Möglichst unter vergleichbaren Bedingungen.
Bedenke aber, dass das Ergebnis im Video ein reines Prüfstandergebnis ist. Selbst unter identischen Bedingungen sind die Unterschiede nur Nuancen. Einen Unterschied wirst du im Alltag so gut wie nicht spüren.
Hier geht´s zum Video
Lass dich nicht von Premium Kraftstoffen locken. Lohnt sich für dein Auto nicht. Die Mehrkosten lohnen sich erst bei hohen Motorleistungen und sportlicher Fahrweise. Mit deinem Auto wirst du keinen Unterschied spüren.
Generell lohnt es sich aber regelmäßig bei Aral zu tanken, denn die mischen allen ihren Kraftstoffen Keropur bei. Das hält die Einspritzanlage nachweislich sauber. Ansonsten gibt es das auch als Konzentrat zum selber Beimischen auf dem freien Markt.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Juni 2023 um 15:30:45 Uhr:
Beide besitzen doch 95 Oktan…
Nein, Roz95 ist nur eine Mindestanforderung. Tatsächlich hat E5 eher 96 Oktan und E10 eher 97 Oktan.
Zitat:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Juni 2023 um 15:30:45 Uhr:
Beide besitzen doch 95 Oktan…Nein, Roz95 ist nur eine Mindestanforderung. Tatsächlich hat E5 eher 96 Oktan und E10 eher 97 Oktan.
Das ist nicht korrekt. Schau mal das Video das ich über dir gepostet habe. Dort gibt es ab 27:39 eine Antwort von Shell zu genau diesem Sachverhalt. Der höhere Ethanolgehalt bringt keine höhere Klopffestigkeit. Der Sprit wird mit dem höheren Ethanolgehalt auf 95 Oktan optimiert. E5 und E10 haben daher beide 95 Oktan.
Hat TÜV Rheinland anders gemessen.
Ist auch rechnerisch plausibel.
Übrigens hat Oktanzahl keinen direkten Zusammenhang zum Verbrauch.