Neuwagen mit LPG .... oder doch wieder Diesel ?
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag bei Motor-Talk... :-)
Wir sind zur Zeit auf der suche nach einem Ersatz für unseren Touran 2.0 TDI. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 40.000 km dachte ich wäre LPG evtl. eine Alternative.
Wir waren jezt bei verschiedenen Herstellern. Ford, Citroen, Chevrolet..... Aber überall höre ich die gleiche Story. Kauf lieber einen Diesel. Bei LPG ist der Wartungsaufwand höher. Ventilverschleiss ist höher. Die Lebensdauer des Motors ist kürzer.
Was für Erfahrungen habt ihr?
Könnt ihr mir einen Neuwagen mit LPG-Umrüstung ab Werk empfehlen ? (7 Sitzer ist ein muss)
Vielen Dank und liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht wird er ja mit der Suche noch häufiger gefunden.
Da der Mineralöl-Verband angekündigt hat, die Dieselpreise mittelfristig auf Superkraftstoff-Niveau anzuheben,
sollten die Vielfahrer den Diesel für die nächsten Jahr nochmal genau nachrechnen,
bevor sie erneut einen Diesel anschaffen.
31 Antworten
Bei den Ansprüchen ergeht folgender Rat:
ohne Tempolimit: Diesel
mit Tempolimit: LPG (mit Einschränkungen CNG)
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Bei den Ansprüchen ergeht folgender Rat:ohne Tempolimit: Diesel
mit Tempolimit: LPG (mit Einschränkungen CNG)re
Aktuell stellt sich das schon wieder anders dar:
Den T5 (meine Alternative bei Tempolimit) gibt es jetzt nur noch mit dem kleinen Benzinmotor (115 PS, Vmax 163 km/h, 0 - 100 km/h 17,3 s, max. Drehmoment 170 Nm, Normverbrauch 10,6 l/100km). Da dieser Motor sehr wenig Drehmoment=Durchzugskraft hat, scheidet er de-facto für mich aus. Dafür gibt es jetzt einen neuen 2,0 l-Diesel mit Biturbo: 180 PS, 191 km/h, 11,4 s für 0 - 100 km/h, Drehmoment 400 Nm liegt ab 1.500 U/min an, Norm-Verbrauch 7,8 l/100 km.
M. E. sieht da der Vergleich schlecht für Gas aus: zu erwartender (Norm-)Verbrauch ca. 12,7 l/100 km und deutlich weniger Durchzugskraft ...
Gruß
Thomas