Neuwagen mit erheblichen Sachmängeln

Opel Astra L

Hey,
Ich habe einen Neuwagen geleast und bei der ersten Inspektion un einer freien Werkstatt sind erhebliche Mängel an den Spaltmaßen festgestellt worden. Ich muss an der Stelle sagen, dass bereits nach 3 Monaten das Auto in der Vetragswerkstatt war, weil die Heckklappe schief war. Es konnte nicht behoben werden sondern nur gemindert werden.
Folgende Mängel sind aktuell bekannt:
-Motorhaube schief (links 0,1 mm und rechts fast 1cm, steht links an der Windschutzscheibe über)
>nach Korrektur ist die Motorhaube links am Scheinwerfer tiefer als die restliche Verkleidung)
-Heckklappe passt nach der Korrektur immer noch nicht und steht über
-Beide Türen hinten sond leicht schräg nach oben verzogen (bisher kein Korrekturversuch)
-Tankklappe deutlich nach außen verzogen (Korrekturversuch mit Tankklappe aus anderem Neuwagen misslungen, Spaltmaße stimmen nicht und nach einer Woche steht die Tankklappe erneut nach außen ab)
-innenverkleidung Heckklappe große spaltmaße
-Lenkrad Luftblasen unterm Leder

Laut Autohaus muss ich damit Leben und angeblich sei es normal bei der Bauserie. Ich solle mich an den Hersteller wenden, da das Autohaus nichts machen könne. Bisher leider keine Rückmeldung vom Hersteller. Autohaus bleibt beim bestehenden Vertrag und zeigt keinerlei entgegenkommen oder Unterstützung.

Sie sagen jedoch, dass es ein Herstellerfehler sei.

Nun meine Frage, hat jemand ähnliche Auffälligkeiten an seinem Fahrzeug und hat jemand einen Tipp, wie ich Unterstützung bekommen kann...Kaufpreisminderung...gleichwertiges Ersatzfahrzeug usw. Und wie die Chancen sind etwas zu erreichen. Überlegung war noch, mich an die Bank zu wenden.

Wagen ist Unfallfrei!!!

Innenverkleidung Heckklappe
Heckklappe nach Korrektur
Heckklappe nach Korrektur
+3
6 Antworten

Wieso gehst du mit einem Leasingfahrzeug zur Inspektion in eine freie Werkstatt? Lässt das der Leasinggeber überhaupt zu?
Natürlich musst du damit zur Vertragswerkstatt zum Reklamieren und Nachbessern! Was hat die Bank damit zu tun?
Probleme mit den Spaltmaßen sind beim Astra L Stand der Technik, leider.

Auf Grund negativer Erfahrung in der Vetragswerkstatt habe ich mich für eine Werkstatt des Vertrauens gewendet. Die hat nach Herstellervorgaben die jährliche Inspektion durchgeführt und die hat mir die Mängel mitgeteilt und die habe ich meiner Vertragswerkstatt übergeben zum korrigieren, da es Garantieleistungen sind. Ich habe meine Vetragswerkstatt gefragt und die teilten mir mit, dass ich in eine freie Werkstatt fahren darf.

Diese Diskussion wird kein Ergebnis finden, selbst wenn jemand die gleichen Mängel hat, was dann. Deine gute freie Werkstatt wird nicht mit Opel abrechnen und umsonst werden die wohl kaum arbeiten. Die Vertragswerkstätte müssen im Garantiefall Rücksprache mit dem Hersteller führen, egal welcher Hersteller. Selbst der Vertragshändler kann nicht drauf losarbeiten, alle Zusatzarbeiten ohne Rücksprache wird der Händler selbst zahlen und damit Du. Stell das Ding auf den Hof, informiere die Leasing und der Ball liegt beim Händler. Was ich nicht verstehe, es ist ein Leasing Fahrzeug, ob die Klappe!!!! schief, oder Tür krumm ……. ist, na und, dokumentieren und dann le…. mich, das Ding geht nach ? zurück. Wenn es Dich natürlich so belastet, tja dann wird es schwierig.

Hallo an alle,
ich habe heute meinen Astra 48V Hybrid GS abgeholt und bin bisschen enttäuscht. Es war eine Tageszulassung aus 09/24 und er hatte 2km runter. Bei dem Fahrzeug sitzt soweit alles an der richtigen Stelle, Kofferraumdeckel passt sauber und auch der Tankdeckel steht nicht ab soweit so gut also. Hab den Wagen in Magedeburg abgeholt und bin damit 430km bis Frankfurt Main nach Hause gefahren. Motorleistung gut, Verbrauch top und auch das Soundsystem mit Subwoofer hört sich wirklich gut an. Was meine Freude hart getrübt hat ist der Fakt, dass ab 80 steigernd bis 120km/h ein wirklich hässliches Windgeräusch auftritt. Ich hatte hier ja alle Berichte gelesen und somit schon die Türdichtungen gecheckt, aber diese sitzen alle ordentlich. Es hört sich auch eher so an als würde es aus der Mittelkonsole kommen. Hab das Radio ausgemacht und auch die Lüftung. Es ist auch nicht Drehzahlabhängig. Ab 130 wird der Wind um die A Säulen dann präsenter und man hört es weniger aus der Mitte. Klar fahre ich damit morgen zum Freundlichen hier bei mir, aber der wird natürlich sehr viel Spaß haben ein Auto, dass nicht von ihm ist zeitnah auf Geräusche zu checken. Da habe ich so keine Lust drauf…

Ich hatte die selben Windgeräusche und nachdem die Windschutzscheibe neu eingeklebt wurde war alles in Ordnung. Eventuell liegt es bei dir auch daran. Turdichtungen und dergleichen waren bei meinem vollkommen intakt.

Ich hatte schon die Vermutung, dass es von der Scheibe kommt. Das Geräusch, entsteht meiner Meinung nach wirklich mittig oberhalb des Armaturenträgers. Am Dienstag fährt ein Mechaniker mit mir Probe. Ich werde berichten.

Deine Antwort